Fehlerspeicher selbst auslesen

Audi

Hallo,

da hier immer wieder der Tip gegeben wird, den Fehlerspeicher auszulesen und es nervig ist, deswegen immer gleich zum Freundlichen zu gehen, möchte ich hier mal kurz erläutern, was man dazu braucht, um den Fehlerspeicher selbst auszulesen.

Zunächst braucht man ein geeignetes OBD-Kabel mit KKL-Interface. Diese bekommt man bei Ebay für um die 40 Euro. Es gehen Gerüchte um, daß diverse Billig-Kabel im Umlauf sind, mit denen keine einwandfreie Kommunikation mit den Steuergeräten möglich ist. Daher sollte man bei der Auswahl des Kabels aufpassen. Ich habe mir z.B. bei Ebay ein Kabel mit folgender Beschreibung gekauft: "COM OBD2 KKL Interface OBD 2 VW Audi Diagnose VAG 2x2". Der Verkäufer war: "carscantool". Soll jetzt keine Werbung sein, aber das Kabel, was er mir verkauft hat, funktioniert einwandfrei. Ich habe eine serielle Varinate genommen, es gibt aber auch welche für USB. Damit habe ich aber bisher noch nicht gearbeitet.

Das Kabel schließt Ihr an einem Rechner, idealerweise an einem Laptop, an. Es werden keine besonderen Anforderungen gestellt. Ein Pentium 100 reicht schon aus. VAG-COM läuft ab Win98 aufwärts.

Die Software "VAG-COM" bekommt Ihr als kostenlose Shareware-Version (etwas eingeschränkter Funktionsumfang, Fehlerspeicher auslesen geht aber trotzdem) hier:
http://www.pci-tuning.de/obd/shop/catalog/downloads.php

Das wars schon. Nun könnt Ihr das OBD-Kabel mit dem Laptop und Eurem A/S8 verbinden. Der OBD-Stecker befindet sich an der Unterseite der Ablage unter dem Lenkrad bzw. unter dem Aschenbecher bei älteren Modellen.

Es gibt eine Webseite mit Informationen zu diversen VAG-Fahrzeugen und wie man z.B. Steuergeräte umcodieren kann. Bsp.: Man kann die Zentralverriegelung so einstellen, daß sie ab ca. 15 km/h automatisch abschließt oder daß beim Aufschließen zunächst nur die Fahrertür geöffnet wird. All das und noch weitere Dinge sind hier beschrieben:
[URL=http://de.openobd.org/ ]http://de.openobd.org/ [/URL]

Auch hier im Forum könnt ihr in dem Bereich "On-Board-Diagnose" fragen zum Thema stellen.

Ich kann nur jedem empfehlen, sich so ein Kabel anzuschaffen. Man kann so alle Steuergeräte durchforsten und Fehler abfragen. So ist man schon ein Schritt weiter, wenn man selbst Hand am A8 anlegen will.

Gruß,
hotel-lima

Beste Antwort im Thema

Hallo,

da hier immer wieder der Tip gegeben wird, den Fehlerspeicher auszulesen und es nervig ist, deswegen immer gleich zum Freundlichen zu gehen, möchte ich hier mal kurz erläutern, was man dazu braucht, um den Fehlerspeicher selbst auszulesen.

Zunächst braucht man ein geeignetes OBD-Kabel mit KKL-Interface. Diese bekommt man bei Ebay für um die 40 Euro. Es gehen Gerüchte um, daß diverse Billig-Kabel im Umlauf sind, mit denen keine einwandfreie Kommunikation mit den Steuergeräten möglich ist. Daher sollte man bei der Auswahl des Kabels aufpassen. Ich habe mir z.B. bei Ebay ein Kabel mit folgender Beschreibung gekauft: "COM OBD2 KKL Interface OBD 2 VW Audi Diagnose VAG 2x2". Der Verkäufer war: "carscantool". Soll jetzt keine Werbung sein, aber das Kabel, was er mir verkauft hat, funktioniert einwandfrei. Ich habe eine serielle Varinate genommen, es gibt aber auch welche für USB. Damit habe ich aber bisher noch nicht gearbeitet.

Das Kabel schließt Ihr an einem Rechner, idealerweise an einem Laptop, an. Es werden keine besonderen Anforderungen gestellt. Ein Pentium 100 reicht schon aus. VAG-COM läuft ab Win98 aufwärts.

Die Software "VAG-COM" bekommt Ihr als kostenlose Shareware-Version (etwas eingeschränkter Funktionsumfang, Fehlerspeicher auslesen geht aber trotzdem) hier:
http://www.pci-tuning.de/obd/shop/catalog/downloads.php

Das wars schon. Nun könnt Ihr das OBD-Kabel mit dem Laptop und Eurem A/S8 verbinden. Der OBD-Stecker befindet sich an der Unterseite der Ablage unter dem Lenkrad bzw. unter dem Aschenbecher bei älteren Modellen.

Es gibt eine Webseite mit Informationen zu diversen VAG-Fahrzeugen und wie man z.B. Steuergeräte umcodieren kann. Bsp.: Man kann die Zentralverriegelung so einstellen, daß sie ab ca. 15 km/h automatisch abschließt oder daß beim Aufschließen zunächst nur die Fahrertür geöffnet wird. All das und noch weitere Dinge sind hier beschrieben:
[URL=http://de.openobd.org/ ]http://de.openobd.org/ [/URL]

Auch hier im Forum könnt ihr in dem Bereich "On-Board-Diagnose" fragen zum Thema stellen.

Ich kann nur jedem empfehlen, sich so ein Kabel anzuschaffen. Man kann so alle Steuergeräte durchforsten und Fehler abfragen. So ist man schon ein Schritt weiter, wenn man selbst Hand am A8 anlegen will.

Gruß,
hotel-lima

142 weitere Antworten
142 Antworten

@Hotel-Lima,

1.) ich habe nicht "ALLES DURCHGELESSEN"

2.) wen man hier einige postings durchliest und die Antworten, dann bekommt man auch antworten, und durch dass lesen und suchen ist es auch nicht für "um sonst"...

MfG
Turbonet

Zitat:

Original geschrieben von Turbonet


@Hotel-Lima,

1.) ich habe nicht "ALLES DURCHGELESSEN"

2.) wen man hier einige postings durchliest und die Antworten, dann bekommt man auch antworten, und durch dass lesen und suchen ist es auch nicht für "um sonst"...

MfG
Turbonet

Super Antwort - muss schon sagen.

Wäre toll, wenn du deine Erfahrungen nach 3/4 Jahren rumdoktern auch mit den anderen Kollegen im Forum teilen würdest. Denn aus den Antworten oben wird eigentlich niemand schlauer...

Nichts für ungut.

John

@Johncoffee2006

das habe ich doch "ALLES DURCHLESSEN"

Ich habe hier (bestimmt alle) und da (einige) Postings durch gelesen aber nicht wirklich beachtet ;-)

Ich kann jetzt und hier wohl schlecht alles zusammentragen ;-)

Der weg zum erfolg ist eigentlich ganz einfach: erst lesen dann loslegen, wenn man es verdreht erntet man nur Frust.

In web stehen fast alle Infos, und wen man dann keine Antwort hat, dann stellt man eben hier und da seine frage (allerdings erkennen die meisten ob man bereits schon gesucht hat! oder ohne viel mühe Antworten haben möchte die sich die anderen mühsam ersucht haben)

Bei uns hier ist es eventuell etwas anders, weil nicht viele A8 Fahrer Technisch und mit dem web vertraut sind und sich gleich eine software für ca. 300,- € zu legen möchten um eine Kleinigkeit zu ändern, dann fragt man schon mal vorab ob es überhaupt möglich ist.

Bei mir waren es viele Fragen ;-)

MfG
Turbonet

Habe heute mein Kabel bekommen und gleich ausprobiert keine Fehler gefunden was ja ganz gut ist nun wollte ich zwei dinge ändern erstens Zentralverriegelung Blinken beim öffnen und Service zurücksetzen aber ich muß wohl was falsch machen ich habe es wie bei openobd.org beschrieben gemacht aber keine Änderung hat jemand einen Tip woran es liegen könnte
ach ja mein VAG com ist voll aktiviert.

Ähnliche Themen

Hallo,

allso ich bin mit denn eingaben von openobd nicht klar gekommen, aber es gibt ja auch noch andere.

STG 35 (Komfortsystem) auswählen
STG Codierung -> Funktion 07
-> Software Code eingeben (code Nr. siehe link.)
Was WorkShop Code ist, keine ahnung. ;-(

http://www.audiworld.com/tech/elec39.shtml

MfG
Turbonet

Hi Turbonet
ja wenn man jetzt noch perfekt englisch könnt wäre man klar im vorteil aber workshopcode wird wohl der werkstattcode sein.
wie hast du es denn gemacht?

ja hallo,

bei mir habe ich ganz einfach die 16236 eingegeben.

Beim Schließen 1x Blinker und Huppe
beim öffnen 2x Blinken und Fahrer Tür auf 2x öffnen alle Tür auf.
Ab 15km/h Tür zu.

Und werkstattcode wo zu?

MfG
Turbonet

Braucht man nicht...ist dafür da, dass man sieht, wer als letztes dran war (so eine Art Unterschrift)!

Danke

Blinker ansteuern?

Hallo,
Ich habe eine weitere Frage zu den Blinkern:
Mein 95er A8 hupt beim abschließen. (Bedeutet alle Türen geschlossen und Alarmanlage aktiviert.) Das macht er aber nur wenn ich am Kofferraum oder der Fahrertür abschließe. An der Beifahrertür nicht. (keine FB vorhanden) Ist das normal?

Ist es bei meinem möglich die Blinker beim abschließen zu aktivieren (1 mal blinken)?

Ich warte momentan noch auf mein Kabel (nein kein USB *g*) und bin schon ganz heiß auf`s testen.

Gruß TommyA8

Zitat:

Original geschrieben von Turbonet


ja hallo,

bei mir habe ich ganz einfach die 16236 eingegeben.

Beim Schließen 1x Blinker und Huppe
beim öffnen 2x Blinken und Fahrer Tür auf 2x öffnen alle Tür auf.
Ab 15km/h Tür zu.

Und werkstattcode wo zu?

MfG
Turbonet

Hi

also ich habe es jetzt auch wie oben versucht und es klappte nur frage ich mich was dann die anderen Codierungen von openobd.org bedeuten sollen?

und wie geht das nur mit Service anzeige da geht einfach nichts

Re: Blinker ansteuern?

Zitat:

Original geschrieben von TommyA8


Hallo,
Ich habe eine weitere Frage zu den Blinkern:
Mein 95er A8 hupt beim abschließen. (Bedeutet alle Türen geschlossen und Alarmanlage aktiviert.) Das macht er aber nur wenn ich am Kofferraum oder der Fahrertür abschließe. An der Beifahrertür nicht. (keine FB vorhanden) Ist das normal?

Ist es bei meinem möglich die Blinker beim abschließen zu aktivieren (1 mal blinken)?

Ich warte momentan noch auf mein Kabel (nein kein USB *g*) und bin schon ganz heiß auf`s testen.

Gruß TommyA8

Nein, geht nicht! Mit dem Kabel kannst Du bei der ZV nix machen...

Zitat:

Original geschrieben von Sly2004


also ich habe es jetzt auch wie oben versucht und es klappte nur frage ich mich was dann die anderen Codierungen von openobd.org bedeuten sollen?

Die Zahlen, die bei den Codierungen angegeben sind, kennzeichnen jeweils eine bestimmte Funktion (z.B. Blinken beim Abschließen). Um eine bestimmte Konfiguration, also eine Kombination von mehreren Funktionen z.B. bei der Zentralverriegelung zu erreichen, müssen einfach die Zahlen addiert werden und das Endergebnis als Codierung ins Steuergerät geschrieben werden.

Wenn man die einzelnen Zahlen ins Binärsystem umrechnet, wird man feststellen, daß jede Zahl ein bestimmtes Bit ist (dewegen verdoppeln sich die Zahlen immer, weil die Bits immer um eine Stelle nach links wandern), mit dem eine Funktion ein- bzw. ausgeschaltet werden kann. Die binäre Betrachtungsweise eignet sich zum ein- und ausschalten einzenler Funktionen, bzw. zum Herausfinden der aktivieren Funktionen bei einer gegebenen Codierung wesentlich besser, als die dezimale.

Gruß,
hotel-lima

@hotel lima,

die OBD-Kabel von Carscantool gibt es für € 28 bei ebay. Die zu € 40 kann ich da nicht finden. Oder gibt es die jetzt schon sooo günstig?
Kriegt man die auch in 10m längen. Dann könnte ich auf den Laptop verzichten und gleich an den PC anschließen.

Gruss

Hallo,

bin da nicht mehr im Bilde, welche Kabel derzeit die richtigen sind. 10 Meter Verlängerungskabel mußt Du probieren, ob es damit noch geht....

Gruß,
hotel-lima

Deine Antwort
Ähnliche Themen