Fehlerspeicher selbst auslesen!!!
Hallo Leute,
ich habe es leid wegen jeder Kleinigkeit zur Werkstatt zu fahren um den Fehlerspeicher auszulesen.
Hat jemand von euch sich vielleicht selbst ein OBDII-Interface angeschafft? Bei Ebay werden ja einige unter 100€ für ein Notebook angeboten. Funktionieren diese mit dem W203 Bj.2000?
Hat jemand von euch Erfahrungen damit? Wäre über jede Info dankbar.
Grüße
26 Antworten
die Version 8.0 unterstützt alle Fahrzeuge, auch die neuesten...
Gruß
Detlef
Tester
Hallo,
ja denke mal der Tester von Carsoft ist nicht schlecht, auch wenn ich bezweifle, dass er alle Funktionen und Codierungen wie eine Star Diagnose machen kann. Aber für ne freie Werkstatt sicher ne gute Alternative!
MFG
Saudiman
Carsoft kann alles was Stardiagnose auch kann.
Blöderweise ist es mir auch zu teuer... und ich müsste für
jeden kleinen Mist zur Werkstatt :-(
Zudem muss ich erstmal die Werkstatt überreden alles so
umzuprogrammieren wie ich es will... und dann kann man
nicht mal das Tacho verstellen.
Ähm, mit Tachoverstellen meine ich folgendes. Ich will wie
MBenzNL einen 209er Tacho verbauen. Da würde ich halt
gerne wieder den KM-Stand von meinen alten 203er Tacho
übernehmen. Aber gesetlich wohl verboten.
Was mich interessiert ist, ob Carsoft oder Stardiagnose auch
mit den anderen Interfaces arbeiten. Ich bin der Meinung es
funktioniert, zumindest mit den neuen Adapter der den MUX
von Mercedes unterstützt.
Tester
Hallo,
ich kenn den Tester zwar nicht, aber ich arbeite täglich mit der Star Diagnose. Falls er alles kann, wäre das ein Super Teil. Ich meine, wir bekommen ausser den monatlichen Updates auch Service Patch zum Downloaden.
Kann mir aber vorstellen, dass es Mittel und Wege gibt, den Multiplexer anzuzapfen.
Wie oft wird dieser Tester upgedated? Aber ich denke mal bei einer SCN Codierung von Steuergeräten muss man aber trotzdem zur MB fahren, weil man da auch noch FDOK oder SD flash und ein Passwort braucht! Und dieses gibt es blos für MB Werkstätten.
Aber sonst hört sich die Sache nicht schlecht an. Der Preis ist im Vergleich zur Stardiagnose ein Schnäppchen!
MFG
Saudiman
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Milan2000
Ehm ich möchte zur Vorsicht mahnen. Ich selbst besitze ein solches OBD2 --> USB Interface. Funktioniert auch wunderbar. Allerdings funktioniert das mit Fahrzeugen mit CAN-Bus nicht. Manche Steuergeräte im Fz sollten auch nicht mit dem Kabel ausgelesen werden - z.B. bei VW über das VAG COM das Airbagsteuergerät nicht auslesen!!! Dieses reagiert darauf in manchen Fällen ganz ganz zickig. Wie Can-Fahrzeuge Ausleseversuche mit nicht-Can-fähigen Kabeln reagieren weiß ich nicht. Aber es gibt auch CAN-fähige OBD2 --> USB Kabel. Mit denen sollte das möglich sein.Hier ein Beispiel für sowas.
Software gibts massig - einfach mal Googeln 😉
Schönen Abend noch^^
Hallo,
ich besitze auch OBD2 USB Interface und habe schon bei Google einige Software gefunden und ausprobiert (z.B.: Scanmaster, OBD-DIAG oder Digimoto). Das waren aber alles nur Demoversionen und damit kann man den Fehlerspeicher nicht so richtig auslesen, nur löschen. Ich hätte aber gern gewußt, was ich da gerade lösche, was will mir das Auto sagen? Wer hat gute Software zum richtigen Auslesen???
ich hab ein OBD2 adapter jedoch mit den Pin 38 stecker für vitos komme ich nicht in den Vito rein!
da steht
Com Port Status oki
Adapter Status: 2-Funktion nicht gewährleistet!
was bedeutet das ??? und woran könnte das liegen ???
der OBD2 is ja 16pin stecker und der Vito brauch 38 pin
ich hab das mit VAG Com Probiert!
ich probiers mal mit anderer software ich hoffe mir kann da einer was empfehlen!
den zu MB fahren wird zu teuer jede 2 wochen dahinzufahren um fehlerspeicher da auszulesen :-(((
Moin,
ich benutze für meine W203 / Limo / 2001 / Benziner das ELV Gerät Diamex DX45. (ca. 90.- €)
Funktioniert bei mir einwandfrei, mit Fehlererkennung und Fehlerlöschung.
Benötigt aber eine OBD II Schnittstelle mit 16 PIN Stecker.
In meinem Fall waren alle Fehler wirklich auch defekte Teile.
Gruß Sven....
PS. nur den Fehler löschen bewirkt keine Fehlerbeseitigung...
danke dir geht das den auch für ein Vito???
über den adapter mit den 38Pins ????
der adapter steckst du auch auf den (16Pin) OBD2 der andere teil des adapters is dan der 38Pin rundstecker für Vito ...
wo hast du den das progi und adapter den gekauft??? hast Link oder so?
mfg Waldi
Moin,
Fa. ELV ist ein großer Elektronikshop......einfach mal im Netz suchen...
Das Teil kann fast alle Protokolle und sucht automatisch danach...Zündung muß an sein.
Gruß Sven....
ich komm net weiter :-(
hab mir AGV2055 OBD2 Diagnose Interface zugelegt hab aber Windows 7 auf dem Laptop welche testprogramme funktionieren dort??
ich mach den stecker rein --> zündung an --> programm an --> un er findet nichts
wer kann mir denn helfen
danke
Da mußt Du wahrscheinlich die Baudrate im Windows einstellen.
Such mal nach:
MB STAR2008 COMPACT3
www.odbfactory.com
Das ist für 365$ zu haben und sicher das günstigste Komplettsystem.
Kommt dann direkt aus HK und muß noch verzollt werden.
Ich wollte mir so etwas zulegen.
Habe dann festgestellt, daß mir ein MB Diagnoseleser reicht.
Ist für 70€ aus Großbritannien zu haben und kann alle Motorfehler auslesen und ggf. löschen.
( Irgendwelche Vollwahnsinnigen bieten das Gerät in D für 170€ an. )
Mehr brauche ich nicht. Ich will nichts tunen oder manipulieren.
ich habe das osbII gerät gekauft das u480 das es bei ebay für unter 30 inkl. versand gibt. es funktioniert an meinem wagen, es hat einen fehler gefunden allerdings konnte er nicht identifiziert werden (N/A). aber es hat vom werk aus eine menge fehler gespeichert, die identifiziert werden können. man kann auch fehler löschen aber mache ich nicht. ich hoffe, dass nicht alle zukünftigen fehler als n/a kommen, ansonsten bin ich mit dem teil super zufrieden.