Fehlerspeicher Lamdasonde ?

Opel Astra F

Ich schon wieder -) Gelbe Motorkontrolleuchte bleibt an. Fehlerspeicher (siehe Bild) Ist das wirklich die Lamdasonde ? Wir haben ja den Motor gewechselt und alle Anbauteile von alten Motor übernommen (auch Kabelbaum )

Fehlerspeicher
35 Antworten

Zitat:

@rolr12 schrieb am 10. Februar 2023 um 13:40:49 Uhr:


Heute nochmal mit meinem Schrauber gesprochen....Also der Abgaskrümmer und die Ansaugbrücle und Einspritzdüden sind die vom Vectra B x18xe Motor umgebaut hat er die Drosselklappe vom alten motor.

Habe ich gemacht...und die gleiche Fehlermeldung bekommen. Mittlerweile habe ich auch die Lamdasonde ENGITECH ENT600025 gewechselt.Ausgelesen und der gleiche Fehler.
Mir ist bekannt, das beim Astra F eine andere Sonde verbaut ist als bei den anderen Astras.Weiß aber nicht mehr was der Unterschied ist.

Nochmal zu den Teilen die wir getaucht haben und welche nicht:
Wir haben vom alten Motor die Einspritzdüsenleiste und die Grosselklappe genommen.Das Unterteil unter der Einspritzdüselleiste und Drosselklappe haben wir vom Ersatmotor behalten.
Krümmer haben wir auch vom ersatzmotir behalten (Dichtungen wurden erneuert).
Laut Fehlerspeicher ist es die Lamdasonde. Hier mal die Bilder der alten und neuen Lamdasonde. Bild 1 die alte bild 2 die neue.Habe die Alte erst mal wieder eingebaut, weil die neu bestellte anders aussieht. Aber lt, Beschreibung passen soll.

Bild1
Bild2

Du zierst dich selber, das ist nicht besonders hilfreich.

https://www.motor-talk.de/.../...speicher-lamdasonde-t7413604.html?...

Fehlerspeicher wurde zuletzt auch als astra F ausgelesen änderte aber nix am Fehlerspeicher. Fehlerspeicher konnte gelöscht werden, Fehler erscheint aber sofort wieder.Weiß nicht wie ich das noch genauer beschreiben soll

Das ist keine passende Antwort auf meine Frage hier:
https://www.motor-talk.de/.../...speicher-lamdasonde-t7413604.html?...

Ähnliche Themen

Wo messe ich das denn am Stecker welches Kabel? Wenn da kein strom ankommen würde,warum sagt Fehlerspeicher dann Spannung zu hoch ?

An den beiden Kabeln für die Sondenheizung. Mit dem Multimeter am Stecker messen ist nicht aussagekräftig. Der Anschluss muss belastet sein. Entweder mit dem Multimeter und angeschlossener Sonde oder mit einer Prüflampe ohne Sonde.
Spannung hoch heißt Unterbrechung oder Kurzschluss gegen 12V.
Das mit dem "Strom ankommen" verstehe ich nicht. Das MSG muss ja Masse schalten, um die Heizung einzuschalten.

So, jetzt habe ich die Lamdasonde gewechselt, aber der Fehler kommt sofort wieder.
Wieder neue, andere lamdasonde eingebaut...der gleiche Fehler, Also kann es nicht an der Lamdasonde liegen.
Hatte ich ja auch schon vorher vermutet. Was noch gemacht wurde : Ansaugbrücke komplett gereinigt.Drosselklappe komplett gereinigt. Leerlaufregelventil erneuert.Injektoren geprüft. Kompression geprüft ( alle 4 Zylinder 9-10 )
Werkstatt meinte das Motorsteuergerät.........also ich bin mit meinem Latein am Ende !

Hattest du denn überhaupt gemacht, was ich geschrieben hatte, da keine Antwort mehr kam?

Nee, habe die direkt getauscht

Zitat:

@Gerd_7 schrieb am 12. Mai 2023 um 18:15:04 Uhr:


Hattest du denn überhaupt gemacht, was ich geschrieben hatte, da keine Antwort mehr kam?

Sorry, aber ich habe nicht verstanden wie ich das genau prüfen soll......Welches Kabel wo mit Prüflampe oder Multimeter .Verstanden habe ich ohne Sonde mit Prüflampe ( welches Kabel farbe? )
Multimeter dann wo ? An den Stecker der Sonde ? Welches Kabel und welche Werte müssen das sein ?

Habe jetzt nochmal den Fehlecode ausgelesen.
P0130
P1110
P1620
P0135

Nach lösche kommen die Fehler sofort wieder.
Wenn der Motor kalt ist, läuft der ohne Ruckeln und ohne Stottern beim Gasgeben.Sobald der Temperatur bekommt ruckelt und stottert der nur noch.
Jetzt sagen die mir , das MSG KÖNNTE es sein....oder die Ventile ....ist aber irgendwie wie lesen der Glaskugel.

Was ist 1620?

weiss nicht, habe die MKL ausgeschraubt vieleicht darum.

Mit was hast du den 1620 ausgelesen? Mach mal ein Bild davon.
http://www.vectra16v.com/fc/fehlercodes_simtec_565.html

Das war hier in der Werkstatt..weiss nicht womit die das Ausgelesen haben.war aber schon was professionelles

Wäre schon gut zu wissen, was das ist, bevor du da weiter nach Fehlern suchst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen