Fehlerspeicher kann nicht gelöscht werden

Audi A3 8V

Hallo,

Ich hab das folgende Problem bzw. mein Vater. Bei seinem Audi A6 2012 Baujahr hat die Sitzheizung auf der Fahrerseite nicht funktioniert. Er kam auf die „Idee“ die Sicherungen zu überprüfen und hat alle Sicherung aus- und eingesteckt.

Seit dem funktioniert im Auto gar nichts mehr, die Assistenten sind ausgefallen, das Multifunktionslenkrad funktioniert nicht usw. Es boomt von Fehlermeldungen, das Problem ist jetzt, dass wir die Fehler mit vcds nicht raus löschen konnten.

Hat mir jemand einen Tipp was ich da noch machen könnte, bevor ich zum freundlichen geh? Habe übrigens die aktuellste vcds Software.

65 Antworten

Die Spannung wurde nicht geprüft, dazu muss man leider das Lenkrad abnehmen oder ?

Was könnte die Ursache sein falls keine Spannung anliegt ?

...da fallen mir viele Möglichkeiten ein..
z.B. Sicherung am falschen Steckplatz... ?

Okay, dann müssen wir wieder das Lenkrad abbauen und die Spannung messen. Ist leider sehr aufwendig 🙂

Habt Ihr nun ein Erfolg oder Ergebnis woran das gnaze lag?

Ähnliche Themen

Leider nicht, hab morgen einen Termin in der Werkstatt und ich hoffe, dass sie das Problem beseitigen können.

Werde davon berichten sobald wir wissen woran es lag.

Mach das bitte, mein Problem ähnelt sich nämlich bei mir wurden allerdings die Sicherungen nicht umgesteckt. Ging einfach nach dem Zwischenstop nicht mehr an.

Werd ich machen, kein Problem. Ich denke morgen ist die Sache erledigt.

Ich drück euch die Daumen. :-)

Wie vermutet wurde von meinem Vater die Sicherung an die falsche Stelle eingesteckt. Der freundliche meinte, dass man etwas neu Kalibrieren musste und danach ging alles.

oh ärgerlich, aber auch ein Glück. Was hat der Freundliche für diese außergewöhnliche "Reparatur" verlangt? Hoffe die hatten gleich an der richtigen Stelle angesetzt, ohne das halbe Auto zu zerlegen. Vielen Dank für Rückmeldung.

370 Euro allerdings muss ich sagen, dass die Standheizung defekt war, mussten die Ursache finden. Es war das Heizgerät. Außerdem funktionierte die Sitzheizung auch nicht und da ist die Ursache die kaputte Wangen.

Laut der Aussage von freundlichen waren sie 2-2,5 Stunden am Auto dran.

Ich bin nicht vom Fach und weiß nicht ob das wirklich mit der Zeit hinhauen würde.

Zitat:

@Emre5397 schrieb am 15. Oktober 2020 um 13:06:36 Uhr:


Hallo,

Ich hab das folgende Problem bzw. mein Vater. Bei seinem Audi A6 2012 Baujahr hat die Sitzheizung auf der Fahrerseite nicht funktioniert. Er kam auf die „Idee“ die Sicherungen zu überprüfen und hat alle Sicherung aus- und eingesteckt.

Seit dem funktioniert im Auto gar nichts mehr, die Assistenten sind ausgefallen, das Multifunktionslenkrad funktioniert nicht usw. Es boomt von Fehlermeldungen, das Problem ist jetzt, dass wir die Fehler mit vcds nicht raus löschen konnten.

Hat mir jemand einen Tipp was ich da noch machen könnte, bevor ich zum freundlichen geh? Habe übrigens die aktuellste vcds Software.

Hallo kannst du mir verraten ob und wie du das Problem lösen konntest.

Mit freundlichen Grüßen
Jan

Viele Fehler müssen direkt im Steuergerät gelöscht werden.

Kannst du mir sagen ob nur Audi den Fehler löschen kann

Zum Fehler löschen muss man nicht zu Audi fahren. Das kann mit entsprechender Software selbst erledigt werden. Vorausetzung ist allerdings, das der Fehler nicht mehr vorhanden ist und man weiß was man tut..

Deine Antwort
Ähnliche Themen