Fehlerspeicher bei n>n_max
Hallo,
in einem anderem Thread wurde darüber berichtet,
dass beim Überschreiten einer bestimmten maximalen Drehzahl/Geschwindigkeit im Fehlerspeicher ein nicht löschbarer Vermerk abgelegt wird. Und dieser Vermerk kann einem die Gewährleistung nehmen.
1.) Kann jemand (falls es jemand genau weiss) das exakt erklären wann was abgespeichert wird.
2.) Wie schnell darf ich denn mit meinem Auto ?
bis an den roten Bereich oder nur die eingetragene Vmax ?
Ich finde die Antwort auf diese Frage sehr interessant, da nirgens was dazu im Handbuch steht. So müsste eigentlich gelten: nicht in den roten Bereich.
3.) Zudem habe ich auch mal gehört, dass das Getriebe in den kleinen Gängen nur für eine kurze zeit für das maximale Motormoment ausgelegt ist. Das hiesse : fahre ich ständig im 2ten Gang und schalte nicht hoch, so ist sehr schnell das Getriebe im A....
wie seht ihr das ?
16 Antworten
also laut deiner überschrift
n>n_max
beschreibt n die aktuelle drehzahl
n_max die maximale drezahl die eigentlich nicht überschritten werden darf normaler weisse sollte dann vom motor eine automatische sperrung eintreten ähnlich einer Drosel (blackbox) beim Rolelr oder Kleinkraftrad.
Also ich hab davon noch nix gehört und ich bin Informatiker bei VW das heist zwar nicht das ich es unbedingt mitbekommen würde aber ich denke schon ich würde das wissen, desweiteren müsste VW das ins Handbuch schreiben oder dein Freundlicher müsste dich drauf aufmerksam machen , bin zwar kein Jurist aber denke das ist Gesetz mäßig nicht möglich dir die ausgesprochene Garantie zu Entziehen ohne dies im Kaufvertrag oder sonst wo vorher zu erwähnen
falls ich in der Annahme falsch gehe berichtigt mich aber denk mal das dürft so hinkommen
denke auch nicht, dass es so is...was kann ich denn dafür, wenn die zu blöd sind, da ne Begrenzung reinzumachen 🙂
aber wer liest schon des kleingedruckte 🙁
ichhab ja das "gerücht" hier in die welt gesetzt. wenigestens haben zwei kumpels, die bei VW KfZ-Mechaniker sind, das behauptet.
glauben kann ich es auch irgendwie nicht.
Naja ich arbeite auch im Werk zwar net als KFZ aber hab nie sowas gehört
Ähnliche Themen
vorstellen könnte ich es mir schon ... zumindest bei Benziner-Modellen.
Bei älteren Modellen (Corrado o.ä.) hat man ja ganz gern einfach mal per chip den Drehzahlbegrenzer ein paar hundert touren nach hinten gesetzt und man hatte "mehr" Leistung ...
also könnte ich mir denken, dass VW dem damit einen Riegel vorgeschoben hat ... (sollte aber keine Neuerung/Highlight beim G5 sein, sondern dürfte allgemein gelten) ... sind aber alles reine vermutungen und denken könnte ich mir das schon!
Soweit ich weiß, wird im Fehlerspeicher die max. Drehzahl gespeichert, wenn der Motor über einen vorgebenen Wert gedreht wurde.
Normalerweise setzt der Drehzahlbegrenzer ein und der Motor kann nicht überdreht werden. Wenn man sich aber verschaltet oder der Drehzahlbegrenzer nicht schnell genug regelt, dann kann es zum Überschreiten des Grenzwertes kommen und das wird im Fehlerspeicher abgelegt.
Der Fehler kann gelöscht werden, was aber gespeichert bleibt ist in einem Kanal ein Drehzahlzähler...
Der wird aber nur für irgendwelche Sonderfälle gebraucht.
Wenn jemand z.B den Motor aus juck und dollerei und weil er der tolle ist, auffem Parkplatz immer schön innen begrenzer drehen lässt, wobei das ganze ohne Last geschieht, gibts dort nen Zählerpunkt....
Kommt der jenige dann mit nem Motorschaden an, und da stehen 200 Einträge drin, dann wirds wohl knapp mitter Übernahme der Kosten...
und mal ehrlich, ich würde es auch nicht bei solchen Spielereien zahlen.
Damit nicht jeder angst hat, mal innen begrenzer zu kommen.
a) es muss ohne Last sein (ohne gang innen begrenzer drehen lassen)
b) es muss eine gewisse Zeit sein...schätze mal mehr als 3 sek.
Und es erzählt mir jetzt keiner das er seinen wagen dauernd im höchsten Gang innen begrenzer fährt und das über dauer...also ist das schon gut abgetrennt wer spielt und wer da mal nen versehentlichen verschalter hinlegt.
Aber viele Kinnis aus Castrop und wo die treffen alle sind, werden bei Garantiefragen sich nicht über eine 0% antwort wundern müssen ! Und das finde ich mehr als gerecht !
Es gibt meines Wissens nach 3 mögliche Fehlercodes:
00543
16603
17968
Text bei allen: "maximale Motordrehzahl überschritten"
Aber sagt mal eine ganz blöde Frage: wird nicht beim Service beim Abgastest genau das gemacht?
War einmal bei meinem alten G3 bei so einem Test dabei und da wurde mit einem Testgerät der betriebswarme Motor am Stand für einige Sekunden bis zum abregeln hochgedreht während über eine Sonde im Auspuff die Abgaswerte ermittelt wurden.
Das Testgerät hat dann die Abregeldrehzahl und die Abgaswerte auf einem Teststreifen ausgedruckt.
Vielleicht wird aber genau dann nichts im Fehlerspeicher abgelegt da das ja über ein Testgerät geschieht??
Hans