1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Fehlerspeicher auslesen

Fehlerspeicher auslesen

BMW 3er E46

Hallo Gemeinde,

gibt es Jemanden hier in Hamburg,der die Möglichkeit hat, meinen Fehlerspeicher auszulesen ?

Fahrzeug ist ein 330iA Coupe , Bj.2005

Der Grund ist : Sobald das Fahrzeug 2 Tage und Nächte steht,stottert der Motor direkt nach dem Start für 3 Sekunden ( als würde er gleich wieder ausgehen ).Auch nur beim ersten Start! Läuft aber dann völlig unauffällig während der Fahrt und bei allen nächsten Starts.
Batterie ist voll und nagelneu. Anlasser dreht auch kräftig und schnell.

Gruß

Ähnliche Themen
28 Antworten

Hallo

War bei mir genauso 😁
In der Benzinpumpe ist wohl ein Rückschlagventil, was irgendwann defekt geht. Ein kleines Rückschlagventil in die Spritleitung gesetzt und der Druck wird gehalten 😉

Gruß Stormy

Img_0490.jpg

Zitat:

@Stormy78 schrieb am 24. Oktober 2021 um 19:16:52 Uhr:


Hallo

War bei mir genauso 😁
In der Benzinpumpe ist wohl ein Rückschlagventil, was irgendwann defekt geht. Ein kleines Rückschlagventil in die Spritleitung gesetzt und der Druck wird gehalten 😉

Gruß Stormy

Hast mal Lust 1-2 Sätze zur Beschaffung und so zu schreiben? Schlauchdurchmesser, etc. 🙂

Die Dinger gibts auf Ebay:

Klick

Innendurchmesser Benzinschlauch waren 8mm,wenn ich das noch richtig weiß.Schlauchklemmengröße sollte auch kein Problem sein,dürfte um die 15mm sein.

Greetz

Cap

Ja genau 😁
8mm Rückschlagventil von eBay für ein paar Euro und die Scfhlauchschellen hatte ich noch 😉

Okay,dann werde ich auch mal so ein Rückschlagventil reinfummeln.
Ich werde berichten.
Danke erstmal...
Gruß

Hallo Stormy,

Rückschlagventil habe ich und war auch kurz vor'm Einbau.
Letztendlich habe ich erstmal einen Rückzieher gemacht,weil das Ventil ähnlich lang ist ( 60mm ) wie das Stück Benzinschlauch,in dem das Ventil gesteckt werden muss.
Also viel Platz für's Ventil ist dort wirklich nicht.
In dem einen Ende steckt ja noch der Anschlussstutzen von der Pumpe und das andere Ende vom Schlauch ist ja gequetscht und verjüngt sich.
Ist dein Ventil kürzer als 60mm ?
Boa,ich weiß nicht ob ich den Schlauch zerschneiden soll um das Ventil dort reinzuquetschen ?????

Meins war glaub auch etwa 60mm aber der Mittelteil sind ja nur etwa 30mm.
Ich hatte ein etwa 10-15mm Stück aus dem Benzinschlauch raus geschnitten, der Rest geht leicht zu drücken 😉

Okay,danke....

Hallo und kurzes Feedback,

habe letzte Woche kein Rückschlagventil eingebaut aber dafür eine neue Spritpumpe von VDO.
Nur leider ist das Problem nicht behoben. Verdammt....

Fehlerspeicher ausgelesen? Hättest lieber Geld in ein China Diagnose Leser investiert...

Moin,habe heute bei Bosch den Fehlerspeicher auslesen lassen.
Beide Lambdaregelsonden wurden hinterlegt ( Fehlercode 228 und 227 )
Habe gehört/gelesen,dass gleich beide Sonden ungewöhnlich ist und das es in dem Fall ein Falschluftproblem sein könnte.
Wie sind eure Erfahrungen mit den Fehlercodes ?
Gruß

Hast du schon alle porösen Schläuche erneuert? Wie oben in den Tipps schon mehrfach erwähnt wurde?

Ich würde als nächstes einen Rauchtest machen um poröse Schläuche zu finden.
Von porösen Schläuchen war hier noch nicht die Rede ;-)
Rückschlagventil , Benzinpumpe , Einspritzung und Zündung wurde erwähnt.

Ist das System dicht und es tritt kei Rauch aus,bekommt der Dicke zwei neue Regelsonden.

Moin,
hier ein kurzes Feedback zum beschriebenen Start-Problem im Eingangstext.
Problem ist behoben 🙂 !!
Fehlerspeicher von Bosch zeigte Fehlercode 227 u. 228 Lambdaregelung,an.
Mögliche Fehlerquellen : Einspritzung,Falschluft,Zündsystem ,Sonden,Ansaugsystem,Benzindruck oder Filter u.s.w.
Bei meinem waren es die Zündkerzen oder Zündspulen.
Habe gleich alle Kerzen u.Spulen getauscht und das Kfz springt wieder super an 😉
Sogar die MKL ging selbstständig aus.
Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen