1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. Fehlerspeicher auslesen

Fehlerspeicher auslesen

BMW 5er E39

Servus,

sagt mal gibt es eigentlich einen unterschied ausser dem Preis natürlcih...
ob ich den speicher bei BMW auslesen lasse oder bei z.b. Bosch Service...

Beste Antwort im Thema

Für einen bereits optisch leicht zu erkennden Fehler (Schlauch zur Ladeluftkühlung war abgesprungen) wollte man bei meiner BMW Werkstatt Berten in Nettetal-Schaag einen "Posten Fehlerspeicher auslesen" und einen weiteren Posten "Motordiagnostik" verschreiben. Einfach lachhaft, denn das Ganze spielte sich ca. 1 Woche nach einer großen Inspektion ab. Aber es ist ja viel einfacher für den Kundendienstberater am PC alle nur erdenklichen Kosten dem Kunden zu verschreiben als einmal die Motorhaube zu öffnen um einen visuellen Vorabcheck zu machen. Nur durch heftigen Protest war die Werkstatt bereit die geforderten Kosten für die unnötigen Checks zu stornieren.
Da kann man nur sagen: So nicht!

Ich bin mit dem BMW-Service sehr unzufrieden - die Liste der Peinlichkeiten ließe sich lange fortsetzen. Eigentlich schade um die an sich guten Fahrzeuge.

Grüße vom Niederrhein

smic

31 weitere Antworten
31 Antworten

Hallo!

Sorry erstmal, hatte mich verschrieben->nicht AWL, sondern ALW(R)-heißt automatische Leuchtweiteregulierung. Kommt aber nur bei Xenonscheinwerfern zum Einsatz.
Es bringt eigentlich gar nichts die Fehler zu löschen, die im Prinzip keine Ursache haben (mal einfach ausgedrückt). Es ist tatsächlich so, dass die früher oder später sowieso wieder auftreten, und man kann nichts dagegen tun🙄.

MfG Andi

Hallo Leute,

habe eben die Rubrik mit einigem Amusement die Rubrik mit der Airbag Warnlampe gelesen und bin nun in diese gestoßen. Gleiches Ergebnis.

Ein paar "unqualifizierte " Zeilen dazu:
Früher war "Fehlerspeicher löschen" einmal recht einfach - Batt. abklemmen , warten, wieder anklemmen. 😁 Ich fürchte fast, dass geht heute nicht mehr (Flash-EEPROMS!!); kostet jetzt min. 25€ wie ich zuvor gelesen habe.

Klar, 50% der Kunden verlangen immer mehr "Furz und Feuerstein" in Ihren Autos, die natürlich auch ausfallen können und zum Teil hohe Kosten verursachen, je älter die Geschichte wird.
Den anderen 50% erzählen die Hersteller dann schon, dass sie das brauchen, weils der Nachbar auch hat und/oder auch inzwischen zum Standard gehört.........

Ein "unbedeutendes Beispiel": Mir hat bis heute niemand sinnvoll erklären können, warum mein linker Außenspiegel elektrisch verstellbar sein muß (rechts kann ich das ja noch nachvollziehen). Gibt's gar nicht mehr anders. So ein simpler Spiegel kostete mal um die 30 DM oder meinetwegen das Doppelte. Fragt 'mal heute danach beim 5er Model und berechnet die Steigerung.
Automatische Leuchtweitenregelung: bitte, wenn der dicke Onkel Fritz hinten sitzt dreht man die Lampen halt ein wenig herunter, damit man Andere nicht blendet; "Big Deal"! Dafür gibts jetzt einem (mini-) Computer, der dann auch gleich petzt, wenn's mal nicht gleich geklappt hat, z.B. weil die Zusatzbatt. (sowas gibt es wirklich!) etwas schwach auf der Brust war.

Und die Werkstätten blicken inzwischen ob all der Computervernetzung nicht durch, ob sie nun "hinten oder vorn" suchen sollen und "Diagnose" führt zu einer Austauschorgie von diversen Steuergeräten (siehe Motoraussetzter), machmal mit Erfolg; oftmals....
Als Gegenleistung bekommt man die kompette LiMa ausgetausch, obwohl die doch mit 35€ instandzuseten gewesen wäre. Der aber fehlte die Computerschnittstelle.

Ich wollte hier um Himmels willen keinen Glaubenskrieg lostreten. - Mich Amüsiert und/oder Verwirrt es nur!

Grüsse
DieselFrank

@DieselFrank

Wahre Worte kann ich dazu nur sagen... 🙂
Die ganze Sch*** Elektronik kann man eigentlich nur zusammenfassend dazu sagen.
Ich habe nun mehr seit 3-4 Monaten ein Elektronikproblem und selbst BMW ist ratlos... naja ich glaub wenn ichs Auto dalassen würde würden die es schon finden aber bei einem Stundensatz von sage und schreibe 140 Euro (ich glaub muss auch bei BMW anfangen ;p ) versuche ich es doch lieber anderweitig zu lösen.

Der ganze SchnickSchnack ist natürlich eine schöne Sache aber wehedem es fällt was aus.

Gruß
Alpha

Zitat:

Original geschrieben von AlphaOne25
@DieselFrank

Wahre Worte kann ich dazu nur sagen... 🙂
Die ganze Sch*** Elektronik kann man eigentlich nur zusammenfassend dazu sagen.
Ich habe nun mehr seit 3-4 Monaten ein Elektronikproblem und selbst BMW ist ratlos... naja ich glaub wenn ichs Auto dalassen würde würden die es schon finden aber bei einem Stundensatz von sage und schreibe 140 Euro (ich glaub muss auch bei BMW anfangen ;p ) versuche ich es doch lieber anderweitig zu lösen.

Der ganze SchnickSchnack ist natürlich eine schöne Sache aber wehedem es fällt was aus.

Gruß
Alpha

------------------------

Hallo Alpha,

140€ WOW, ich war lange nicht mehr da.

natürlich ist der SchnickSchnack einen schöne Sache, da geht's den Kunden wie den Herstellern, sie denken die Geschichte nicht ein, zwei Schritte weiter. Die einen geblendet von schicken Schaltern mit "faszinierenden Funktionen", die anderen von zu erwarteten Absatzzahlen.  In jedem Mittelklassewagen steckt heute mehr Computerisierung und Elektronik als in Apollo 11 !!!!!

Noch so ein Beispiel gefällig: Hatte mein Auto an einem heißen Sommertag in der Werkstatt und das Schiebedach ein ganzes Stück aufgelassen. Aus irgend einem Grund hatten die in der Zeit die Batt. abgeklemmt. Auf dem Heimweg auf der AB dann ging das Radio nicht mehr, OK der Code halt.
Aber es zog eins dieser Sommergewitter auf, trotzden war ich da noch frohen Mutes. Dann fing es an zu regnen und ich betätigte den Schalter für das Dach - NICHTS! Bis zum Erreichen des nächsten Parkplatz - das waren noch einige Kilometer - hatte ich einen Goldfischteich auf der Mittelkonsole und war naß wie eine Katze. Mir fiel zum Glück ein, das es im Kofferraum ein Werkzeug gab (wem wär's noch eingefallen?) mit den man das Schiebedach am Dachhimmel von Hand zukurbeln kann. Auf den Sitzen lief das Wasser inzwischen in den Fußraum, in dem es auch schon etwar 2 cm hoch stand. So fuhr ich dann die letzten 30 km heim, es war wie in der Badewanne, nur weniger angenehm. Die Flüche, die ich dabei auf BMW und diesen unausgereiften SchnickSchnack austieß, kann ich hier unmöglich wiedergeben.
Den nächsten Morgen war's gab's wieder schönes Wetter , und ich hatte eine rollende Dampfsauna - keine Übertreibung!

Was hat das mit Computern und Steuergeräten zu tuen? Nun ja, das Schiebedach war keineswegs kaputt! Durch das Abklemmen der Batt. "kannte" es seine aktuelle Position nicht mehr - und verweigerte deshalb einfach seinen Dienst. Als ich es zugekurbelt hatte (Endschalter) kannte es sie wieder. Funktioniert bis heute ganz normal.
Ich möchte fast wetten, in meinem Fehlerspeicher steht: "Fehlfunktion Schiebedach" oder so ähnlich.

Nicht weiter gedacht, liebe Konstrukteure!
Gruß
DieselFrank

Ähnliche Themen

Die letzten Beiträge möchte ich nur bestätigen und ergänzen.
Es gibt einerseits bestausgestattete teure Autos die wohl von einem finanzstarken Käuferkreis geordert werden. Leider sind oftmals gerade diese Kunden nicht in der Lage die vielen Features ihrer Autos zu nennen oder gar zu bedienen. Man hört dann mit stolzgeschwellter Brust den Satz: Mein Wagen hat Vollausstattung.
Dann freuen sich andererseits die späteren Käufer dieser Fahrzeuge über die umfangreichen Möglichkeiten der vielen Funktionen - bis sie zum Zeitpunkt der ersten Disfunktion zur Kasse gebeten werden.
Wenn man dann noch auf eine Markenwerkstatt wie bei mir BMW Nettetal vertraut wird man oft übern Tisch gezogen. Kleines Beispiel als eines von vielen die ich dort erlebt habe: Bei mir piepte das PDC fast ständig. Der Kundendienstleiter der Firma BMW Berten tippte gleich in seinen Compi Fehlerspeicher auslesen ein - Kostenpunkt ca 80 € (wohlgemerkt ohne Reparatur!). Ein Gang ums Auto mit persönlichem Check wie bei der Fachwerkstatt die ich danach aufsuchte hätte auch gereicht: Ein PDC hatte einen Steinschlag abbekommen und nachdem der Lack etwas egalisiert wurde war auch der fehler wieder behoben.
Beste Grüße

smic

PDC = Park Distance Control oder Einparkhilfe, schreibt's doch einmal aus Leute 😕

Na ja simc, diese Erfindung wurde erst möglich, als Autos so unübersichtlich wurden, das man Vorn und Hinten so unübersichtlich wurden, das man ohne Parkplatzrempler riskierte. Ich bin über 1,90 trotzden sehe ich nicht, wo's vorn und hinten aufhört. Kleinere Menschen sind da echt aufgeschmissen.

Steigen kann man das auch noch: mit einem Kamerasystem vorn und hinten und Bildschirm im Armaturenbrett .
😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁

Du solltest die Zahlung schlicht verweigern in solchen Fällen!

Ich hab erst gar nicht den Auftrag gegeben - Ich hätte am liebsten gesagt: Bei Ihnen piept´s wohl
ggg

smic

Salü.. zusammen nein nein der Bosch Dienst ist auch sehr gut. Die bei BMW müssen leider sehr stark nach Vorschrift arbeiten ...

was Ihr leider nicht vergessen dürft ist, die Anschaffung dieser Geräte inkl. Unterhalt Sotware, Meister der in
Schulung muss und so weiter,

Kann den Ärger verstehen den Ihr habt , denn ich Verkaufe Diese Bosch Geräte .... :-)

Fahre auch selber einen 5er, mein Bruder übrigens auch :-)

grüsse aus der Schweiz

Hallo was Für Elektrische Probleme hast du denn ?
oder besser welche Synthome hat dein Auto ???
gruss Flexmann

Wahre Worte kann ich dazu nur sagen... 🙂
Die ganze Sch*** Elektronik kann man eigentlich nur zusammenfassend dazu sagen.
Ich habe nun mehr seit 3-4 Monaten ein Elektronikproblem und selbst BMW ist ratlos... naja ich glaub wenn ichs Auto dalassen würde würden die es schon finden aber bei einem Stundensatz von sage und schreibe 140 Euro (ich glaub muss auch bei BMW anfangen ;p ) versuche ich es doch lieber anderweitig zu lösen.

Der ganze SchnickSchnack ist natürlich eine schöne Sache aber wehedem es fällt was aus.

Gruß
Alpha

Bin am überlegen ganz auf BMW zu verzichten nach 30 jahren immer BMW....
Okay, zum Problem. Seit 7 Wochen spinnt mein Dicker (540i Touring Bj.99- E39)
Fahrzeug fing an beim starten dass er schlecht das gas annahme, aus der garage rausruckelte und dann ständig die Motorleuchte an war.
War zum Fehlerauslesen in der hauswerkstatt (nicht der freundliche) keinen fehler gefunden- die schoben es auf den eibau der LPG Gasanlage von vor zwei Jahren) okay also gasumbauer aufgesucht, kein fehler in der Gasanalge, liegt am Auto- wollten sofort Zündkerzen, Spulen und Zündkabel ( die es bei dem modell gar nicht gibt!) tauschen für ca. 600 € (!)
Nicht gemacht
Auto wieder in Werkstatt diesmal ein meister der 20 jahre bei BMW gelernt hat
kein fehler auslesen können, tippte auf LMM- ausgewechselt (Kosten 250 €)
Auto im warmen zustand abgeholt und lief - nächster tag morgens aus garage - Auto lief noch schlechter, ging nur noch mit ausgesteckten LMM dass er an blieb, wieder zum Meister tippte er jetzt auf die lambdasonde(n) - meinte er steckt die mal aus übers we soll ma probiera (!!)
nächster tag- nix ging mehr und jetzt das wochenende super....... steckten dann selber wenigstens LMM wieder ein und er ruckelte zur nächsten freien werkstatt die die sonden wieder einsteckten und meinten dass das nicht funktionieren kann, endlich einer der auch den fehler finden kann???? Die hoffnung war da.
Leider zu früh gefreut, der baute irgendeinen Fühler neu ein, natürlich wars noch immer nix......
inzwischen nun 6 wochen und ca. 1000 € weniger im Geldbeutel - fehler nach wie vor da.
Und jetzt der krönende Abschluss. Nach reiflicher Überlegung direkt mit termin zum freundlichen , der macht zwei tage lang eine fehlerdiagnose (und verlangt zudem auch noch geld für den leihwagen den ich zum arbeiten gehen benötige 70 €) und will mir einen LMM verkaufen (!) gehts noch? der ist neu heidanei..... kein fehler gefunden, auto läuft nicht und der preis dafür dass die das ausgelesen haben sollte abschreckend für lle BMW Käufer sein: sage und schreibe 230 € für ein stück papier + 70 € für leihwagen und ich weiss noch immer nicht was jetzt kaputt ist. Das einzige was ich selber jetzt rausfand ist dass auch das kabel ( was keiner von denen sah) vom LMM weg etwas geknickt ist und das tausch ich noch, aber das alleine ist esleider nicht. Wer kann helfen, ich hab kein geld mehr um versuche zu unterstützen ich brauche mein Auto das ich auf kredit gekauft habe und jeden monat abbezahle 🙁
Gibt es noch Mechaniker mit ERFAHRUNG? Hilfe an wen soll ich mich wenden ?? Wenn auch etwas unpassend hier, seht es mir bitte nach. Ich bin echt verzweifelt- Gruss martin

Ich würde auf Nockenwellensensor oder Kurbelwellensensor tippen. Diese beiden Sensoren sind für das Berechnen des Einsprizimpulses und des Zündimpulses. Der Nockenwellensensor ist für den Einspritzbeginn zuständig. Wenn diese Sensoren (oder einer davon) ausfallen, dann kann es zu Rucklern kommen (im Stand) - Drezahl spielt verrückt und es kann sein, dass das Fahrzeug einfach im Stand oder während der Fahrt sich ausschaltet.

Ich hoffe ich konnte helfen!

BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Ich würde auf Nockenwellensensor oder Kurbelwellensensor tippen. Diese beiden Sensoren sind für das Berechnen des Einsprizimpulses und des Zündimpulses. Der Nockenwellensensor ist für den Einspritzbeginn zuständig. Wenn diese Sensoren (oder einer davon) ausfallen, dann kann es zu Rucklern kommen (im Stand) - Drezahl spielt verrückt und es kann sein, dass das Fahrzeug einfach im Stand oder während der Fahrt sich ausschaltet.

Ich hoffe ich konnte helfen!

BMW_Verrückter

Hey, erstmal danke danke danke. Das hatte ich bisher noch nicht gehört, werde dem also mal nachgehen und mich dann wieder melden 🙂 Schönen Tag noch

Berichte uns, was daraus geworden ist. 🙂

BMW_verrückter

PS.: Eine kompetente Werkstatt kann sowohl Kurbelwellensensor als auch Nockenwellensensor auf Funktion prüfen! 🙂

PPS: Ahja, bei defektem Nocken/kurbelwellensensor leuchtet die Motorkontrollleuchte auf.

Mich würde interessieren, was aus deinem E39 geworden ist 🙂 Deswegen tue ich den Thread nunmal nach oben 😉 Ich hoffe, du meldest dich noch 🙂

BMW_verrückter

Stimmt nicht Kontrolleuchte muss da nicht kommen, bei mir waren beide hintereinand defekt, keine Lampe.
Interessant aber immer wieder zu lesen, kein Geld ,Auto auf Kredit aber irgendwo steht 540i...

Aber geht mich ja nichts an...

Deine Antwort
Ähnliche Themen