Fehlerspeicher auslesen
Servus,
sagt mal gibt es eigentlich einen unterschied ausser dem Preis natürlcih...
ob ich den speicher bei BMW auslesen lasse oder bei z.b. Bosch Service...
Beste Antwort im Thema
Für einen bereits optisch leicht zu erkennden Fehler (Schlauch zur Ladeluftkühlung war abgesprungen) wollte man bei meiner BMW Werkstatt Berten in Nettetal-Schaag einen "Posten Fehlerspeicher auslesen" und einen weiteren Posten "Motordiagnostik" verschreiben. Einfach lachhaft, denn das Ganze spielte sich ca. 1 Woche nach einer großen Inspektion ab. Aber es ist ja viel einfacher für den Kundendienstberater am PC alle nur erdenklichen Kosten dem Kunden zu verschreiben als einmal die Motorhaube zu öffnen um einen visuellen Vorabcheck zu machen. Nur durch heftigen Protest war die Werkstatt bereit die geforderten Kosten für die unnötigen Checks zu stornieren.
Da kann man nur sagen: So nicht!
Ich bin mit dem BMW-Service sehr unzufrieden - die Liste der Peinlichkeiten ließe sich lange fortsetzen. Eigentlich schade um die an sich guten Fahrzeuge.
Grüße vom Niederrhein
smic
Ähnliche Themen
31 Antworten
@tom:
Zitat:
Auswirkungen bei Ausfall
ein defekter NW-Sensor könnte sich so bemerkbar machen:
ein Fehlercode wird gesetzt
die Motorkontrolleuchte (MIL) leuchtet
das Steuergerät befindet sich im NotlaufprogrammUrsachen:
mechanische Beschädigung
Geberrad gebrochen, Zähne beschädigt
Kurzschluss
Unterbrochene Verbindung
Es muss nicht heißen, dass sie aufleuchtet, richtig. Da es ein Hallgeber ist, ist es nicht klar definiert, denn manchmal ist es eben nur ein "Wackelkontakt" oder der Geber ist halt etwas verschmutzt oder sonst was hindert ihm am Messen des Einspritzbeginns/impulses. Wenn er jedoch ganz den Geist aufgibt und gar kein Signal mehr abgibt, dann leuchtet die MKL auf. 😉
BMW_verrückter
Hi sorry dass ich mich erst jetzt melde,
aber es ist noch immer nichts gefunden worden. Habe dann ein Reinigungsspray für den alten LMM gekauft und diesen wieder eingesteckt und er lief besser. Habe nun nochmals einen neuen LMM (Bosch) gekauft und den anderen zurückgeschickt weil nicht funktionsfähig (war ein billiganbieter) und warte mal ab... der soll in den nächsten zwei tagen kommen. Dann sollte noch der Stecker ausgetauscht werden vom LMM zurm Motorsteuergerät, dieser ist aber nicht käuflich in der Form - also wird Boschdienst nun auf den vorhandenen Stecker neue Pins legen und das kabel richten ( dies nur als zusätzliche Möglichkeit). Ich melde mich wenn er wieder läuft ich hoffe dass er dann wieder läuft, zwei Monate mach ich schon rum 🙁 und keiner von den super meisterbetrieben hat was raus gefunden..... aber alle wollen Geld. Danke bis bald
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Mich würde interessieren, was aus deinem E39 geworden ist 🙂 Deswegen tue ich den Thread nunmal nach oben 😉 Ich hoffe, du meldest dich noch 🙂BMW_verrückter