Fehlerspeicher auslesen Audi 80 Quattro 16V
Habe einen Audi 80 Quattro 16V 2.0l und wollte den Fehlerspeicher auslesen, nur leider ist das Fahrzeug noch nicht mit der OBDII Schnittstelle ausgestattet.
Welche Möglichkeit habe ich das trotzdem zu tun. Was benötige ich dafür?? Laptop, Kabel, Bauanleitung, Software technisch. Wer mir weiter helfen kann bitte hier posten oder per Email an mich.
Danke schon mal im Vorraus.
Die genaue Fahrzeugbezeichnung ist :
AUDI 80 QUATTRO 16V 2.0l. Es ist ein 89Q B3.
30 Antworten
Man kann zum Beispiel die gesamten Daten des
otors auslesen z.B. Temperaturen, Drücke, Srtömlinge usw. Die Kabel gibt es auch hin und wieder mal bei Ebay. Ich habe meine Kabel auch alle bei Ebay geschossen. Der Boschdienst kann dir aber da auch sicherlich weiter helfen.
Es gibt aber auch angebote von Femdanbietern im Netz.
Softwaremäßig funtz es mit VAG Com und Diagra von VW.
Sollte auch möglich sein an solche Programme heran zu kommen.
Wenn ich den Wagen ausblinke, dann habe ich zwar nen Fehlercode, aber ich weiß dann leider nicht, was der bedeutet. Ich weiß nicht ob die identisch sind mit denen vom Audi 90.Habe beim VW Händler um die Ecke gefragt, aber der sagt dazu nichts. Will halt auch verdienen.
Die Kabel habe ich bei Ebay noch nicht gesehen, nur das OBDII wie gesagt, aber nicht den Adapter auf 2x2.
Software habe ich inzwischen komplett da.
Zitat:
Wenn ich den Wagen ausblinke, dann habe ich zwar nen Fehlercode, aber ich weiß dann leider nicht, was der bedeutet.
steht in jedem "so wird gemacht" oder "jetzt helf ich mir selbst" buch
Zitat:
Original geschrieben von roko84
steht in jedem "so wird gemacht" oder "jetzt helf ich mir selbst" buch
Echt, habe ich beide da, dann muß ich da wohl nochmal reingucken.(peinlich,peinlich) Hatte gedacht, das ich das Buch komplett durch habe...
Naja irren ist menschlich...Gucke mal rein...
Also habe das Buch Reparaturanleitung Audi 80/90 Quattro BandNr. 1146-1147-1148 aus dem BüchliVerlag. Und So wird es gemacht von H.R.Etzold aus dem Delius Verlag.
Und in beiden ist nichts zu finden.
Wer die Seiten hat könnte Sie mir ja mal scannen und zu kommen lassen...
Ähnliche Themen
bei mir steht halt für mein auto (für b3, pm) auf seite 101 eine kl. tabelle mit den fehlercodes. sind 10 fehlercodes und das sollte fürs motorsteuergerät reichen... schau mal unter einspritzung...
ich schreibs mal rein, obs für deinen passt weiß ich nicht.
1-1-1-1 -> fehlerquelle: steuergerät
2-1-2-1 -> drosselklappenschalter/poti
2-1-2-2 -> kein drehzahlsignal thz h -> hallgeber
2-1-1-2 -> drosselkappenpoti
2-3-1-2 -> tempgeber kühlmittel
2-3-2-2 -> tempgeber ansaugluft
2-3-4-1 -> lambda regelung außer funktion
2-3-4-2 -> lambda sonde
2-3-4-3 -> lamdba regelung fehlfunktion
4-4-4-4 -> kein fehler erkannt/gespeichert
So habe jetzt alles zusammen, morgen abend ist der große "Tag". Mal sehen ob das alles so hinhaut wie ich mir das vorstelle.
Kabel sind heute gekommen, 270,- EUR für OBDII und 2x2 Adapter über den netten VAG Partner von nebenan. :-)
So habe ich jetzt erstmal asgeblinkt, und er gibt an :
1 2 3 1 - - - - -
Geber für Fahrgeschwindigk. - G22
Leitungsunterbrechung oder Kurzschluss in der Leitung vom Geber zum Kombiinstrument oder vom KI zum MPI Steuergerät; Geber defekt Leitungen überprüfen, Geber überprüfen
Aber kann das damit zusammen hängen, das der Wagen wie ein "Scheißhaus" läuft?
Nimmt kein Gas an, und wenn man dann doch mal fährt, ist bei 60 im 4ten der Ofen aus.
Ähm.......das kann ich mir nicht so richtig vorstellen.....dein Tacho geht doch noch,oder?
Außerdem hast du´ne KE-Mortronic,und nicht´ne VAG MPI.....???
Gruß
Manchmal geht der Drehzahlmesser nicht, das stimmt schon, aber das tut ja eigentlich nichts zur Sache, das der Wagen nicht mehr zieht und keine Geschwindigkeiten mehr erreicht.
Luftmassenmesser meinten schon total viele, aber dann müßte er den Fehler doch auch speichern. Naja, wo sitzt das Teil überhaupt und was würde der Spaß ungefähr kosten??
Habe leider Null Plan von Audi und daher werde ich mich wohl tot suchen :-)
Hi,
du hast keinen Luftmassenmesser!
Die Luftmenge wird über Stauscheiben-Poti erfaßt........und dein Drehzahlmesser hat ja nichts mit dem Geschwindigkeitssignal/Tacho zu tun.....
Wenn du keinen richtigen Plan hast,ist es glaube ich besser,du suchst dir´ne Werkstatt deines Vertrauens....
Nimms mir bitte nicht übel - aber ich habe das Gefühl.....es ist besser für dein Auto....
Gruß