Fehlerspeicher auslesen = 90 Euro

Mercedes E-Klasse W211

Hi@all,

eigentlich Bedarf es keiner Diskussion... will nur mal Dampf ablassen.
Meine Parktronic geht seit 3 Wochen nicht mehr. Naiv wie ich bin
fahr ich zum Händler um mal den Fehlerspeicher auslesen zu lassen.
Wollte wissen wie viele Sensoren bzw. welche defekt sind.
Je nach Anzahl und Kosten hätte ich es dann machen lassen.
Ergebnis nach paar Min: ein Sensor hinten defekt.
Würde kosten 250 Euro.
Ich sagte: OK - ich überleg es mir die Tage.
Der Typ schaut schräg und meint: Wie Sie meinen ....
aber das Auslesen kostet Sie jetzt erst mal 90 Euro.

Danke !

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von sebi71


leider stand auf der Rechnung ein Betrag von ca.16 Euro Arbeit+ ca.16 Euro für den Stern.
Nur weil man Mercedes fährt bedeutet es nicht , dass man alles Umsonst kriegen muss.

Hallo nochmal 🙄

als ich letzte Woche bei einer anderen Werkstatt war, ist jemand reingekommen, dem der Stern in der Waschanlage abgebrochen ist..........

man wechselte den Stern SELBSTVERSTÄNDLICH (bis auf Materialkosten) kostenlos !

genauso wie kurze Zeit später eine Frau da war der die Birne vom Hauptscheinwerfer durchgebrannt war...........auch das wurde bis auf Material KOSTENLOS gewechselt !

Das nenne ich SERVICE !

sowas MUß meiner Meihnung nach kostenlos sein.........egal welche Marke.

Grüße
Oliver

80 weitere Antworten
80 Antworten

ich schrieb doch oben, was ich persönlich tun würde um im nachhinein noch etwas zu erreichen !

probier es aus und berichte bitte für alle oder pn was dir nun gutes getan worden ist 😉

steve

Zitat:

Original geschrieben von ingoSG


Gott sei dank, bleibt mir so etwas erspart.
Habe keine Parkhilfe.

Tja, ich hab ein Freund der bei MB arbeitet bei mir kommt sowas auch net vor 😛.

Wer Premium kauft der muss auch Premium für zahlen 😁.

.... hier die Einzelposten:

- Kurztest durchführen Befund festlegen: 5 AW
- Einzelteile Parktronicsystem: Sensor nach Fehlercode prüfen: 6 AW
- Bordnetzspannung aufrechterhalten: 1 AW

Der Mechaniker sagte, wenn ich es dann doch machen ließe dann wüssten Sie ja jetzt schon wo der Fehler liege. Da wären es jetzt keine 250 Euro mehr. Man würde wohl was anrechnen.

Was ist daran falsch?
Hier im Forum wird oft etwas zu einem Defekt gefragt und es wird dann auf eine Diagnose bei MB verwiesen. Der Theardstarer postet hier das Ergebnis und repariert mit Hilfe der Forenmitglieder selbst.
Mercedes ist doch nicht der kostenlose Diagnosedienst... Außerdem bekommt man das bei einer Reperatur in der Regel immer angerechnet.
Stellt euch mal vor ihr habt eine Werkstatt und am Tag kommen 3 Leute die kostenlos den Fehlerspeicher auslesen lassen um es dann selbst zu reparieren.

Andere Marken machen da auch keine Ausnahme!

Gruß
Sven

Ähnliche Themen

Ich habe selbst eine kleine Taxi-Hinterhof-Werkstatt, täglich kommen mindestens 2 Fahrzeuge zum nur mal kurz Fehler auslesen und Fahrzeug durchchecken, gefundene Fehler habe ich anfangs immer schön aufgeschrieben, Preise für Ersatzteile rausgesucht,

Die meisten müssen dann erst überlegen ob sie einen Schaden reparieren lassen.

Hab mal ein Jahr lang nix dafür verlangt bis ich merkte dass die Fahrzeuge wieder kommen/ kamen natürlich wieder zur Diagnose und siehe da der letzte durch mich festgestellte Fehler war behoben.

Das Diagnosetool kostet 4500 Euro (plus 400 jährliches Update), Arbeitszeit verschenke ich nicht gern, in der Zeit kann ich auch bequem im Forum lesen.

Also ich versteh den Freundlichen wenn er ohne Reparaturauftrag bischen Geld sehen will, aber 90 Euro ist absolut nicht zu rechtfertigen.

Mache es mittlerweile so, kompletter check auf der Hebebühne und Fehler auslesen 20 Euro, natürlich mit Rechnung, bei Erteilung Reparaturauftrag = Gutschrift.

Sollte beim Freundlichen eigentlich auch so laufen.

Hallo

Ich wollte jetzt kein eigenes Thema dafür eröffnen.

Da wir gerade von Preisen sprechen. Ich möchte mir bei einem freien Händler einen gebrauchten
E320cdi W211 kaufen.

Ich möchte den Wagen, bevor ich in kaufe, einen Ankaufstest bei Mercedes unterziehen.
Könnt ihr mir in etwa sagen was das in Deutschland kostet. Komme aus Österreich.

Zitat:

Original geschrieben von deacon_frost75


Ich habe selbst eine kleine Taxi-Hinterhof-Werkstatt, täglich kommen mindestens 2 Fahrzeuge zum nur mal kurz Fehler auslesen und Fahrzeug durchchecken, gefundene Fehler habe ich anfangs immer schön aufgeschrieben, Preise für Ersatzteile rausgesucht,

Die meisten müssen dann erst überlegen ob sie einen Schaden reparieren lassen.

Hab mal ein Jahr lang nix dafür verlangt bis ich merkte dass die Fahrzeuge wieder kommen/ kamen natürlich wieder zur Diagnose und siehe da der letzte durch mich festgestellte Fehler war behoben.

Das Diagnosetool kostet 4500 Euro (plus 400 jährliches Update), Arbeitszeit verschenke ich nicht gern, in der Zeit kann ich auch bequem im Forum lesen.

Also ich versteh den Freundlichen wenn er ohne Reparaturauftrag bischen Geld sehen will, aber 90 Euro ist absolut nicht zu rechtfertigen.

Mache es mittlerweile so, kompletter check auf der Hebebühne und Fehler auslesen 20 Euro, natürlich mit Rechnung, bei Erteilung Reparaturauftrag = Gutschrift.

Sollte beim Freundlichen eigentlich auch so laufen.

Hallo,

20,- Euro finde ich noch Ok.......... jedoch 90,- Euro sind doch ein wenig abseits von gut und böse 🙄

Bei mir hat man "in der neuen" Werkstatt meines vertrauens für die Fehlerauslesung auch NICHTS genommen.......jedoch habe ich auch am gleichen Tag eine Gtriebeölspülung und HA-Differentialölwechsel machen lassen.........was 320,- Euro gekostet hat, da denke ich kann man das mal just auslesen (hat etwa 3 Min. gedauert) auch mal umsonst machen !

wenn jemand NUR zum auslesen kommt, kann ich verstehen das man da 20,- Euro für nimmt - aber NICHT mehr !

Grüße
Oliver

Ich habe mir einen CLS gekauft, bzw. werde diesen am Wochenende abholen. Hatte dann hierfür bereits einen Termin für Samstag in der NL Salzufer einen Termin ausgemacht. Hier wurde mir gesagt, Fehlerspeicher auslesen 60 €.

Nun war der Wagen letzte Woche da und ich konnte ihn in meiner Stamm-MB-Werkstatt checken lassen. Probefahrt, Hebebühne etc. und Fehlerspeicher auslesen - für Lau.

Das ist eben Dienst am Kunden.

Zitat:

Original geschrieben von MarkusW72



Nun war der Wagen letzte Woche da und ich konnte ihn in meiner Stamm-MB-Werkstatt checken lassen. Probefahrt, Hebebühne etc. und Fehlerspeicher auslesen - für Lau.

Das ist eben Dienst am Kunden.

Hallo,

so sehe ich das auch !

ich mußte im Jahr 2009 leider (!) 12 mal (in worten: zwölf mal) wegen irgendwelchen defekten zum 🙂

es war im schnitt alle 1200 Km.

Wenn ich heute dort hinfahren würde - bei dehnen ich letztes Jahr über 3000,- Euro an Reparaturen dagelassen habe..........

Ich müßte für das auslesen des Fehlerspeichers GARANTIERT was bezahlen !

und da halte ich für nicht ganz Ok.............

ich bin mir auch sicher, das es mehr als "nur" 20,- Euro währen 🙁

Ich kann aber auch die andere Seite verstehen.............wenn jeden Tag 3 Leute nur zum auslesen vorbeikommen...........
da sind 20,- Euro ganz Ok.....aber nicht bei Stammkundschaft.

Da sollte Birnenwechsel - Stern montieren - und auch mal Fehlerspeicher auslesen kostenlos sein 😎

Das nenne ICH Service,
sowas stärkt auch das vertrauen in die Werkstatt und man hat nicht das gefühl man wird NUR abgezockt.........

Die Werkstatt bemüht sich um den Kunden........sowas spricht sich ja auch rum, und ist auch gute Werbung......... für die MB Werkstatt, in der ich letztes Jahr 3000,- Euro gelassen habe - und bei der ich jede kleinigkeit bezahlen muß..........für die kann und will ICH keine Werbung machen.

Wo ich zum Getriebeölspühlen war .........die kann ich nur wärmstens empfehlen 😉

Die ist ja auch nicht OHNE Grund mehrmal Werkstatt des Jahres usw......

einmal Werbung 😉

Grüße
Oliver

.... hab es jetzt machen lassen weil mir das Gepiepse auf den Zeiger ging. Und naja angeblich sollten ja die 90 Euro angerechnet werden.

Heute kam die Rechnung. Resultat:
Noch mal 205,- Euro !
Damit hat mich der Sensortausch (EINER) stolze 290,- Euro gekostet.
Damit bin ich bedient !

Schönen Abend noch !

PS: Sensor kostet 49,- Euro

was ist aus der beschwerde / schriftlichen beschwerde geworden ???

/ansonsten selbst schuld sich für ein 50eu plug and play teil so melken zu lassen ...

steve

Beschwerde schreib ich am Woende... wollte warten wie hoch jetzt die Rechnung wird.
Schriftliche Beschwerde an folgende Email:

dialog@mercedes-benz.de

Korrekt ??

Nein,

.......... .com

Gruß
Adhoma

@kimbis,
verstehe Dich nicht, das klärt man doch vorher ab, oder hast Du das Auslesen nicht angesprochen ?
Wenn es Dir vorher gesagt wurde ? verstehe ich nicht, das Du das dort hast machen lassen. Es gibt doch nicht nur eine Werkstatt.
Wenn ich mich beschissen fühle, dann fahre ich auch einige km weiter
um vernünftig bedient zu werden.
Es nützt nichts, anschließend sauer zu sein, wenn man nicht den Mut hat dagegen vorzugehen. Ich hätte das nicht akzeptiert.

@Vulcanb

... ich glaube an das Gute im Menschen.

Ich melde mich wenns was neues gibt.

PS: Auf der Rechnung sind die 90 Euro erwähnt. Trotzdem kommt die Summe zusammen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen