Fehlerspeicher ausgelesen und was bedeutet das?
Hallo,
habe bei meinem Omega B gerade ein Cartrend OBD II Gerät angeschlossen und folgendes ausgelesen:
P1781 Motor Drehmoment Signal Stromkreis
P1740 Drehmomentreduzierung Signal Stromkreis
P0748 Getriebeöldruck-Magnetventil-elektrischer Teil
P0706 Fahrstufensensor-Bereichs/Funktionsfehler
Was bedeutet das und was ist an diesem Auto kaputt? Ich hatte ja schon mal geschrieben, das das Auto hin und wieder ruckelt wenn zu wenig Benzin im Tank ist. Dann haben wir den Tank nie unter viertel voll werden lassen. Zündkerzen, etc. Kabel haben keine Verbesserung gebracht.
Zwischenzeitlich habe ich beim Vorbesitzer angerufen. Ergebnis, die Frau tat auf dumm und der Mann war nicht zu sprechen. Sie sagte nur, es sei doch jetzt alles geklärt...... Habe nicht weiter nachgebohrt, doch jetzt stinkt mir die Sache gewaltig.
Und da ich ja schon in der Werkstatt meines Vertrauens war, muss der ja wohl ähnliche Fehlermeldungen ausgelesen haben. Bin im Moment völlig irritiert. Hab ich Schrott gekauft?
Liebe Grüße Fritz
12 Antworten
Nun erst mal gleich ein Rüffel!
Wir brauchen hier für eine Fehlerdiagnose wenigstens die Fahrzeugdaten !!!!!!
Also Typ, Motor, Baujahr usw.
Wir schreiben diese Daten immer in die Signierung, um sie "immer" unter jedem Beitrag für alle sichtbar übersichtlich vorliegen zu haben. (Hast ne PN dazu)
Weiter mit dem Gemecker,... 😛
Für die Fehlerdiagnose würde ich ja mal einen OBD Adapter nehmen, der auch nur für Opel ausgelegt ist und nicht so einen Bau- Kaufhaus Universalteil. Die Teile finden die dollsten Fehler in einem völlig intakten Fahrzeug und finden oft Fehler in einem eindeutig defekten Fahrzeug nicht. Zudem haben sie oft so fantasievolle Fehlerbeschreibungen, daß sie für alles oder nichts passen.
Schlicht Elektroschrott der mehr Bauchweh verursacht als beseitigt.
Wir arbeiten hier fast auschließlich alle mit dem Chinesischen Nachbau vom OP-COM und können und 100%ig auf die ausgegebenen FC's und deren Klarschrifft Ausgabe verlassen. Zumal der Chinakracher auch nur zwischen 20-40€ kostet.
Manche hier haben inzwischen sogar das original TECH2 von Opel, da es (Wohl seit der Einführung des TECH3 bei Opel) mit ca.500€ sogar billiger ist, als das Original OP-COM, das bisher immer um die 800-900€ kostete.
Nun würde ich mir an deiner Stelle um dein Fahrzeug erst mal nicht so groß die Sorgen machen.
Schrott ist relativ, da ein intaktes Ersatzgetriebe für den Omega B oft schon für 50-150€ zu beschaffen ist und der Umbau kaum vier Stunden dauert. Ärgerlich ist es sicher, aber wer ein 10 oder mehr Jahre altes Fahrzeug kauft muß damit immer rechnen. Damit rechnen oft sogar die Jahreswagen Käufer, die das zehnfache für ihr Fahrzeug bezahlt haben und auch das zehnfache für eine Reparatur bezahlen müssten.
P1781 : ist ein oft als unbekannter Fehler bezeicheter FC, der einen -wie auch immer gelagerten- Fehler im Drehmoment-Management zur Ursache hat.
Auch die anderen FC's greifen in diesem Bereich.
Hier können ein defekter/verschmutzter Luftmassenmesser, Kontaktschwierigkeiten der zahlreichen Stecker, eine kurzzeitige Unter- oder Überspannung, eine nicht synchronisierte oder defekte Drosselklappe und diverse andere Ursachen vorliegen.
Also schau mal ob du eine verläßlichere Auswertung auslesen (lassen) kannst.
Znächst aber mal die Fehler löschen und schauen was davon überhaupt wieder kommt.
Ist jedenfalls kein besonders schlimmes Fehlerbild.
Hallo,
habe jetzt zweimal die Signatur gespeichert und wo isse jeblieben,wech.
OK nun die Fahrzeugdaten:
Opel Omega B Typ V94 Bj. 3/2000 Automatik 2.2 106 KW 145 PS keine AHK, hat BC
Laufleistung 99000 KM HSN/TSN: 0035/382 Farbe: Silber Metallic 4-Türer
*********************
Der BC sagt mir im Moment, das der Ölstand kontrolliert werden muss. Ist aber in Ordnung.
Ansonsten im Moment kein Motornotlaufprogramm, obwohl das Auto mehr ruckelt als fährt. Und im Bereich D die Drehzahlen mal eben nach oben gehen, ohne das der Oh-Mega merklich schneller wird.
Dann habe ich das Gefühl die Kiste läuft auf drei Töpfen. Sonst ein echt schnieke Auto, nicht abgeranst, nicht verbeult, Nichtraucher, selbst der Kofferaum sieht besser aus als bei manchen Fahrzeugen nach drei Jahren. Keine Beulen, keine Durchrostungen. Nur an der Fahrertür zeichnet sich jetzt ein 15 cm großer Kreis ab, wo etwas Rost durchkommt. Vielleicht mal gespachtelt. So das zum Zustand des Omega. Wenig KM, gute Optik, deshalb als Ersatzwagen für Verkehrsopfer Galant erworben.
Gruß
Fritz
Hallo,
nun das Ergebnis.
Habe bei My Hammer eine Ausschreibung gestartet. Mich dann für eine kleine Werkstatt mit nur sechs Bewertungen entschieden. Da lief es dann sehr zähflüssig. Ok, Donnerstag durfte ich Omme wieder abholen. Hat einen neuen Luftmassenmesser und eine neue Lambdasonde erhalten. Bin Abends zur Fortbildung und zurück 80 Kilometer gefahren. Alles top. Meine frau Gestern auf Ihrer gewohnten Kurzstrecke auch alles in Ordnung.
Beim Getriebe meinte der Meister, es sei etwas ruppig, Opel halt aber nichts was Besorgnis erregen müsse.
Gruß
Fritz
Hi,
also ich bin ja wirklich kein Getriebespezialist, aber nach den von dir gezeigten Fehlercodes hätte ich da mindestens mal einen Getriebeölwechsel erwartet und eigentlich auch einen Satz neuer Magnetventile. Wenn der Fahrstufengeber nur ganz selten mal einen Fehler speichert, reicht vielleicht auch erstmal eine Reinigung, aber einfach so gar nichts am Getriebe machen... komisch!
LG
Micha
Ähnliche Themen
Nach TIS2000 bedeutet der Fehlercode P-1740:
-Drehmomentkontrolle, Spannung zu niedrig
-Fahrzeug rollt
-Periodenzeit ist größer als 0,01 s
(Impulszeit zu lang)
oder
(Kurzschluss gegen Masse)
-obige Bedingungen müssen für mindestens 1 s erfüllt sein.
Auswirkungen:
-Es wird keine weitere Zündverstellung während der Schaltvorgänge ausgeführt
(Deshalb auch das Ruckeln)
Betroffene Klemme 6
also Kabelstrang AT-Getriebe --> Getriebesteuergerät überprüfen.
Dies steht in
Abhilfe unter C-32 im TIS --> FOH kann mit TECH 2 eine Unterbrechung finden.
Gruß
Reinhard
***Edit: die anderen Fehlercodes sind in der Simtec 54 nicht enthalten.
Zitat:
Original geschrieben von reinhard e. bender
die anderen Fehlercodes sind in der Simtec 54 nicht enthalten.
Hi,
Reinhard , sollte der 2.2 er Y-Motor nicht die Simtec 71 haben ?
Oder täusch ich mich da und verwechsel etwas ?
Zitat:
Original geschrieben von feet
Hi,Zitat:
Original geschrieben von reinhard e. bender
die anderen Fehlercodes sind in der Simtec 54 nicht enthalten.Reinhard , sollte der 2.2 er Y-Motor nicht die Simtec 71 haben ?
Oder täusch ich mich da und verwechsel etwas ?
Feet, ja der Y22XE und der Z22XE haben beide die Weiterentwickelte Simtec71. Die geht aus der Simtec 54 bis Simtec 70 hervor. Die Simtec 71 ist ein Hybridsteuergerät mit E-Gas und, und, und. Die Fehlercodes bei beiden sind gleich.
Reinhard, Vorfacelift (simtec 54 oder 56) hat doch die dreistelligen FC und ab Facelift (simtec 71) sind es vierstellige. Oder habe ich das in der in den Omega B FAQ falsch gelesen ?
Habe die einzelnen FC noch nicht verglichen, vielleicht sind bei den vierstelligen nur eine 0 davor ?
Da ist wohl was durcheinander gerutscht.
Der Omega B hatte nur im Modell 94 (Mit IR-ZV/WFS) die Simtec 56.0
Ab der Funk ZV im Modell 95 kam die Simtec 56.1 zum Einsatz.
Mit der Einführung der Ausgleichswellen und der zweiteiligen Ölwanne, kam dann ab Anfang 97 (also schon kurz vor dem Modellwechsel 98) die Simtec 56.5 zum Einsatz und mit ihr auch der vierstellige Fehlercode, sowie der Festspeicher für die FC-Speicherung.
Die Simtec 71 gab es dann ab der Einführung des FL mit dem ersten E-Gas Motor, dem Y22XE, ab Mj.00 und ab Mj.01 als Z22XE.
Eine Symtec 54 hingegen, gab es nie.
Zitat:
Original geschrieben von Mandel
Reinhard, Vorfacelift (simtec 54 oder 56) hat doch die dreistelligen FC und ab Facelift (simtec 71) sind es vierstellige. Oder habe ich das in der in den Omega B FAQ falsch gelesen ?
Habe die einzelnen FC noch nicht verglichen, vielleicht sind bei den vierstelligen nur eine 0 davor ?
Hallo Friedhelm, die Simtec 54 gab es, wie Kurt schreibt, nicht. Sorry ein Fehlercode von mir. Die Simtec 56 im Vectra X18XE oder X20XEV hat eine 5-stellige Fehlercodezahl. Davor hat die Simtec 56 nur eine dreistellige Zahl. Jedenfalle steht es so im TIS.
Das was Kurt geschrieben hat ist richtig.
Gruß
Reinhard
P.S. vielleicht hätte ich statt "weiterentwickelt" basierend schreiben sollen. Das trifft besser zu.
Ist alles nich so schlimm, ich lerne hier täglich dazu. Eine simtec 54 kannte ich auch nicht..........da Du sie aber ins Spiel gebracht hast, hatte ich es in "Ebay Verkäufer Manier" übernommen.