Fehlerspeicher auslesen

Opel Omega B

Hallo zusammen,mein Omega 2,0 16 V Bj.94 hat so meine ich einige Macken, von Daher möchte ich mal selber den Fehlerspeicher abrufen kann mir jemand sagen wo ich eine Adresse über die Vorgehensweise wie das gemacht wird mitteilen.Wäre Super,Danke im Vorraus.

12 Antworten

das kannst nur machen wenn du nen tech 2 zur verfügung hast...

bitte nicht hauen fals es net so stimmt aber ich bin mir zu 90% sicher dass das nur mit tech 2 geht!

Hi,

soll man angeblich auch alleine machen können. Durch kurzschliessen einiger Klemmen am Anschluss unter dem Armaturenbrett wird der Fehlerspeicher durch Blinken der MKL angezeigt. Ist auch hier im Forum schon behandelt worden. Einfach mal nach ADLD suchen, und schon wirst Du fündig werden. Zumindest hab ich dadurch dieses Forum hier gefunden ... 🙂

Jackson5

Hallo , beim 94er ist es kein Problem .

Ist ganz einfach , am Diagnosestecker (im Sicherungskasten) einfach Pin 5 und 6 brücken (rechte Seite , von oben her gezählt) und dann die Zündung einschalten .

Jetzt fängt die MKL an zu blinken . Beginn ist immer erst 3 mal der FC 12 (Diagnosebeginn) . Beim Blinken kommt erst die Zehnerstelle , dazwischen eine kurze Pause und dann die Einerstelle .
Bsp. : 2 mal Blinken , Pause , 3 mal Blinken = FC 23

Nach 3 mal FC 12 kommt dann der eigentliche Fehlercode. Nach der Fehlercodetabelle musst Du mal im Forum suchen , gibt´s bestimmt aber auch bei Google .

stimmt...daran hab ich gar net gedacht
*sichankopffass*

Ähnliche Themen

AN ALLE hier habt ihr die FEHLER CODE´s

Fehlercode / Ursache

10 Codevariante nicht programmiert

12 Diagnosebeginn

13 Lambdasonde - keine Spannungsänderung

14 Kühlmitteltemperatursensor - Spannung zu niedrig

15 Kühlmitteltemperatursensor - Spannung zu hoch

16 Klopfsensor 1 - keine Spannungsänderung

17 Klopfsensor 2 - keine Spannungsänderung

18 Klopfsteuergerät - kein Signal

19 Drehzahlsensor - falsches Signal

21 Drosselklappen-Potentiometer - Spannung zu hoch

22 Drosselklappen-Potentiometer - Spannung zu niedrig

23 Klopfsteuergerät

24 Geschwindigkeitssensor

25 Einspritzventil Nr. 1 - Spannung zu hoch

26 Einspritzventil Nr. 2 - Spannung zu hoch

27 Einspritzventil Nr. 3 - Spannung zu hoch

28 Einspritzventil Nr. 4 - Spannung zu hoch

29 Einspritzventil Nr. 5 - Spannung zu hoch

31 Drehzahlsensor - kein Signal

32 Einspritzventil Nr. 6 - Spannung zu hoch

33 AGR-Unterdruckschaltventil - Spannung zu niedrig

34 AGR-Unterdruckschaltventil - Spannung zu hoch

35 Leerlaufregelventil

37 Motorstörung-Warnleuchte - Spannung zu niedrig

38 Lambdasonde - Spannung zu niedrig

39 Lambdasonde - Spannung zu hoch

41 Geschwindigkeitssensor - Spannung zu niedrig

42 Geschwindigkeitssensor - Spannung zu hoch

44 Lambdasonde/Einspritzsignal - Gemisch zu mager

45 Larnbdasonde/Einspritzsignat - Gemisch zu fett

46 Luftpumpe/Relais - Spannung zu niedrig

47 Luftpumpe/Relais - Spannung zu hoch

48 Versorgungsspannung - niedrig

49 Versorgungsspannung - hoch

51 Steuergerät - Fehler im Speicher (PROM)

52 Motorstörung-Warnleuchte - Spannung zu hoch

53 Kraftstoffpumpenrelais - Spannung zu niedrig

54 Kraftstoffpumpenrelais - Spannung zu hoch

55 Steuergerät

56 Leerlaufregelventil - Spannung zu hoch

57 Leerlaufregelventil - Spannung zu niedrig

59 Ansaugluftumschaltungs-Magnetventil 1- Spannung zu hoch

61 Aktivkohlefilter-Magnetventil - Spannung zu niedrig

62 Aktivkohlefifter-Magnetventil - Spannung zu h ch

63 Ansaugluftumschaltungs-Magnetventil 1- Spannung zu hoch

65 Gemischregulierwiderstand - Spannung zu niedrig

66 Gemischregulierwiderstand - Spannung zu hoch

67 Drosselklappenschalter

68 Leerlaufschalter - öffnet nicht

69 Ansauglufttemperatursensor - Spannung zu niedrig

71 Ansauglufttemperatursensor -Spannung zu hoch

72 Drosselklappenschalter - öffnet nicht

73 Luftmengen-/Luftmassenmesser - Spannung zu niedrig

74 Luftmengen-/Luftmassenmesser - Spannung zu hoch

75 Drehmomentregelung (Automatikgetriebe) - Spannung zu niedrig

76 Drehmomentregelung (Automatikgetriebe) - fehlerhaft

79 Antriebsschlupfregelung-Steuergerät - Motoreingriff inkorrekt

81 Einspritzventil Nr. 1 - Spannung zu niedrig

82 Einspritzventil Nr. 2 - Spannung zu niedrig

83 Einspritzventil Nr. 3 - Spannung zu niedrig

84 Einspritzventil Nr. 4 - Spannung zu niedrig

85 Einspritzventil Nr. 5 -Spannung zu niedrig

86 Einspritzventil Nr. 6 - Spannung zu niedrig

87 Klimaanlagen-Abschaltrelais - Spannung zu niedrig

88 Klimaanlagen-Abschaltrelais - Spannung zu hoch

89 Lambdasonde - Spannung zu niedrig

91 Lambdasonde - Spannung zu hoch

92 Nockenwellenpositionssensor - falsches Signal

93 Nockenwellenpositionssensor - Spannung zu niedrig

94 Nockenwellenpositionssensor - Spannung zu hoch

95 Warmstartventil - Spannung zu niedrig

96 Warmstartventil - Spannung zu hoch

97 Antriebsschlupfregelung-Steuergerät - falsches Signal

98 Lambdasonde - Spannung zu niedrig

113 Ladedruckregelung - Ladedruck zu hoch

114 Ladedruck Leerlauf - über Maximalwert

115 Turbolader Vollast - unter Minimalwert

116 Ladedruck - Ober Maximalwert

117 Ladedruckregelventil - Spannung zu niedrig

118 Ladedruckregelventil - Spannung zu hoch

119 Saugrohrdrucksensor - Bereich/Leistung

121 Lambdasonde 2 - Gemisch zu mager

122 Lambdasonde 2 - Gemisch zu fett

123 Ansaugluftumschaltungs-Magnetventil 1-blockiert

124 Ansaugluftumschaltungs-Magnetventil 2- blockiert

125 Saugrohrdrucksensor - unter Minimalwert

126 Saugrohrdrucksensor - über Maximalwert

129 Abgasrückführung - Spannung zu niedrig

131 Abgasrückführung - Spannung zu hoch

132 Abgasrückführung - falsches Signal

133 Abgasrückführung 2- Spannung zu hoch

133 Ansaugluftumschaltungs-Magnetventil 2- Spannung zu niedrig

134 Abgasrückführung 2- Spannung zu niedrig

134 Ansaugluftumschaltungs-Magnetventil 2- Spannung zu hoch

135 Motorstörung-Warnleuchte -Spannung zu niedrig

136 Steuergerät

137 Steuergerät-Kasten - Temperatur zu hoch

138 Saugrohrdrucksensor - Spannung zu niedrig

139 Saugrohrdrucksensor - Spannung zu hoch

143 Wegfahrsperre - kein/falsches Signal

144 Wegfahrsperre - kein Signal

145 Wegfahrsperre - falsches Signal

Hi,

das hast Du echt hübsch gemacht, Hut ab! 😉

Leider sind die Codes nicht allgemein gültig, die Diesel haben teilweise andere Bedeutung.

Trotzdem super, dass Du Dir die Mühe gemacht hast.

Jackson5

gibt es auch eine art einen ´92er omega a 2,6 zu testen? bei mir leuchtet je nach belieben die motorelktik brine auf und nach einer zeit geht sie dann wieder aus

Fehlercode

Hallo zusammen Danke an allen die auf meine Frage geantwortet haben.Leider konnte ich den Fehlercode noch nicht auslesen da ich mich nicht sicher bin wo ich Brücken soll,einmal habe ich im Sicherungskasten ein 16en poligen Stecker und unter der Motorhaube habe ich auch noch einen mit 10 Polen. An welchen muß ich nun brücken und werden die wo ich keine faden zu sehen gibt auch mit gezählt? wenn es jemand schon mal gemacht hat bitte ich um eine Antwort, viele Dank im voraus.
Zimmi51

Hallo Zimmi51!

Schau mal HIER (mit Bild vom Diagnosestecker von mir):

http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

Fehlercode

Hallo zusammen, ich habe heute bei meinem Omega B 2,0 16V Bj 98 den Fehlecode mit der Büroklammermetode ausgelesen.
Bei mir beginnt die Geschichte aber nicht mit 3x Fehlercode 12 sondern direkt mit: 10-3-4-10 also demnach 0340 dieser Code ist hier nicht aufgeführt .Weiß jemand Rat?

http://www.youtube.com/watch?v=I827Rh7qCYk

gut gefunden 😉

könnte in die FAQ aufgenommen werden

Deine Antwort
Ähnliche Themen