Fehlerspeicher ausgelesen und nun Ratlos, HILFE :(
Halle Leute,
habe meinen Fehlerspeicher vom e60 523i LCI ausgelesen, und folgende Fehler gehabt: (Siehe Bild)
habe auch über den Motor eine detaillierte Auslesung vorgenommen. Es geht zwar keine Motorkontrolleuchte an, allerdings habe ich im Stand sehr leichte Drehzahlschwenkungen und das Auto zuckelt leicht. Ich meine auch, ein leichtes klackern zu hören, linke Seite am Motor, kann aber auch einbildung sein... Könnt Ihr mir Helfen? Ist das problematisch?
Grüße
Yannik
34 Antworten
Naja wir haben deinen Fehlercode für den Fehler im Motorsteuergerät. Leider ist deine Version nicht korrekt installiert bzw einfach nicht richtig.
Fehlercode deutet auf Kraftstoffpumpe hin wie drüben schon geschrieben.
Fehlerspeicher löschen und weiter beobachten. Einfach irgendwas tauschen würde ich nicht.
Alles klar, also für dumme:
Alles entfernen
Neu installieren
Fehlerspeicher löschen
Und dann schauen ?
Also muss ich mir jetzt keine extremen Sorgen um den Wagen machen? :P und noch einmal vielen Dank für deine Antworten, kann mir vorstellen wie nervig es ist wenn jemand keine ahnung hat :P
Kannst auch so den Fehlerspeicher löschen. Dazu musst es nicht erneut installieren - wäre aber anzuraten da irgendwas mit deinem Datenstand nicht stimmt.
Zitat:
@m3JkYc schrieb am 7. Mai 2016 um 15:32:41 Uhr:
Habe nun direkt ausgelesen und folgendes erhalten: Was nun tun?
Das ist doch wieder MS45 !!!
Du musst schon den richtigen Motor wählen!
Gibt unterschied ob MS45 Version oder eben MSV70/80 gewählt wird.
Ähnliche Themen
Zitat:
@gpanter22 schrieb am 7. Mai 2016 um 16:43:13 Uhr:
Zitat:
@m3JkYc schrieb am 7. Mai 2016 um 15:32:41 Uhr:
Habe nun direkt ausgelesen und folgendes erhalten: Was nun tun?Das ist doch wieder MS45 !!!
Du musst schon den richtigen Motor wählen!
Gibt unterschied ob MS45 Version oder eben MSV70/80 gewählt wird.
Habe das alte Bild hochgeladen, habe den neuen ausgewählt gehabt, hier nochmal das Bild:
Deine Software ist nicht aktuell oder der Datenstand zu alt.
Wo oder wie bekomme ich denn aktuelle Software oder ein Update her, habe die Software über http://www.obd2diagnose.de/page1.php?session=mt6FaMKJVs bezogen
Welche Version hat den Ediabas,Inpa,NCS,Tool32 und Winkfp ?
EDIABAS 4.0.3
INPA 5.0.0
NCS 4.0.1
WINKKFP 5.0.3
will wie schon gesagt nur auslesen. Auto is BJ 11/09 .
Zitat:
@m3JkYc schrieb am 7. Mai 2016 um 17:19:35 Uhr:
EDIABAS 4.0.3
INPA 5.0.0
NCS 4.0.1
WINKKFP 5.0.3will wie schon gesagt nur auslesen. Auto is BJ 11/09 .
Ediabas ist aktuelle 7.3.0
Inpa 5.0.6
Und entscheident sind darin die befindlichen Datenstände!
Die Version alleine sagt noch nicht viel aus.
Mh okay... Vielleicht sollte ich das Auto (Habe den Fehlerspeicher jetzt gelöscht) zum B und K bringen und die mal ran lassen zur Fehler Auslegung? Ich befürchte das wird nix bei mir :P
Aber:
Ist es normal, dass das Auto im Leerlauf ab und zu in unregelmäßigen Abständen Zuckelt? An der Ampel schüttelt es halt ab und zu mal durch. Aber ansonsten ist nichts, kein Leistungsabfall oder ähnliches.
Grüße
Zitat:
@m3JkYc schrieb am 7. Mai 2016 um 20:03:22 Uhr:
Mh okay... Vielleicht sollte ich das Auto (Habe den Fehlerspeicher jetzt gelöscht) zum B und K bringen und die mal ran lassen zur Fehler Auslegung? Ich befürchte das wird nix bei mir :PAber:
Ist es normal, dass das Auto im Leerlauf ab und zu in unregelmäßigen Abständen Zuckelt? An der Ampel schüttelt es halt ab und zu mal durch. Aber ansonsten ist nichts, kein Leistungsabfall oder ähnliches.
Grüße
Nein ist nicht normal !!!
Schliesse dein Fahrzeug an und mach Team an dann kann ich mal rein schauen.
Hallo Jungs,
nach ein paar Kilometern Fahren wieder der Fehler, ich habe ihn nun detailliert ausgeschrieben, siehe Anhang - Was mache ich jetzt am Besten?
Die Förderleistung der Pumpe schwankt.
Möglicherweise ist die Pumpe defekt.