Fehlerspeicher ausgelesen....
Hallo liebe Gemeinde,
ich habe bei einem freundlichen Foren-User (mr.jonny83) mal meinen Fehlerspeicher auslesen lassen um nach dem Umbau auf MMI High (Batterie abgeklemmt) zu erfahren ob der Komponentenschutz der HU und des SDS Moduls noch aktiv sind.
Sind noch aktiv, soweit so gut--->lasse ich nächste von einem 😉 entfernen.
Nun stand aber im Fehlerspeicher auch einige Dinge drinnen das diverse Steuergeräte keine Verbindung zum Batteriemanagement hatten.
Selbst nach löschen des Fehlerspeichers stand erneut drinnen, es stand auch etwas von "sporadisch"
Ich habe die SuFu schon benutzt aber auf mein Problem keine Antwort gefunden.
Mein Dicker springt auch ohne Probleme an und macht keine Mucken.
Weiß jemand was das sein könnte?
Wie gesagt die Batterie war abgeklemmt beim Umbau des MMI`s und die Ladeanzeige im MMI ist nach dem Umbau auch nicht aktiv.
MfG Biker
Beste Antwort im Thema
Also, wenn ich beim A8 nachsehe, dann kennt dieser in der HU anscheinend auch keine so hohe Codierungswerte.
Für mich sieht es sehr danach aus, daß dort die falsche SW (A8) aufgespielt ist und du daher die A6 Codierung nicht anwenden kannst.
Wenn du nun eine Update-CD reinlegst befürchte ich nur, daß diese keine neue Software auf die HU aufspielen wird, da sie für einen A8 keine passende Software finden wird.
Da ich auch Interesse an einer neuen HU mit FBAS-Eingang habe, in der Bucht aber häufig A8 HUs (günstig) angeboten werden, hatte ich mir da mal was überlegt. Das könnte man mal ausprobieren.
Auf den Update-CDs liegen ja Metadatenfiles rum. Ich denke in denen wird stehen für welche Teilenummern (deine beginnt ja mit 4E0 - also A8) die Files passen. Man könnte nun ja die Metadatei ändern, so daß das Update denkt es hat die passende Version (4E0...) auf der CD liegen und spielt in wirklichkeit ein 4F0-File ein.
Also CD auslesen, File editieren, neu brennen und ausprobieren. So würde ich es auf jeden Fall probieren.
Mit ein bisschen Glück funzt es danach. Wenn du Pech hast funzt die HU danach nicht mehr. Für 89,-EUR (so viel sollen die A8 HUs in der Bucht kosten) würde ich es aber probieren, da ich die Wahrscheinlichkeit höher einschätze, daß es klappen wird und ansonsten einfach kein Update möglich sein wird.
Edit: Habe gerade mal auf die Update-CD3 geschaut. Ich denke man braucht für die Aktion noch eine A8 MMI Update CD. Erst einmal die HU auf eine bekannt A8 Version flashen, dann die Metawerte für EEPROMPatchSourceVersion und EEPROMPatchSourceCrc in der Section [MMI HIGH] auf der A6 CD auf die Werte von der A8 CD ändern und dann ein Update damit versuchen.
Kai
30 Antworten
Der Ausgangswert der drauf war ist 1116 wenn ich meine Ausstattung dazu rechne kommt ein Wert über 5000 raus, ich kann aber max.bis 4096 hoch, einen anderen nimmt er dann nicht mehr an.
Oder meinst du mit Ausgangswert etwas anders?
Also, wenn ich beim A8 nachsehe, dann kennt dieser in der HU anscheinend auch keine so hohe Codierungswerte.
Für mich sieht es sehr danach aus, daß dort die falsche SW (A8) aufgespielt ist und du daher die A6 Codierung nicht anwenden kannst.
Wenn du nun eine Update-CD reinlegst befürchte ich nur, daß diese keine neue Software auf die HU aufspielen wird, da sie für einen A8 keine passende Software finden wird.
Da ich auch Interesse an einer neuen HU mit FBAS-Eingang habe, in der Bucht aber häufig A8 HUs (günstig) angeboten werden, hatte ich mir da mal was überlegt. Das könnte man mal ausprobieren.
Auf den Update-CDs liegen ja Metadatenfiles rum. Ich denke in denen wird stehen für welche Teilenummern (deine beginnt ja mit 4E0 - also A8) die Files passen. Man könnte nun ja die Metadatei ändern, so daß das Update denkt es hat die passende Version (4E0...) auf der CD liegen und spielt in wirklichkeit ein 4F0-File ein.
Also CD auslesen, File editieren, neu brennen und ausprobieren. So würde ich es auf jeden Fall probieren.
Mit ein bisschen Glück funzt es danach. Wenn du Pech hast funzt die HU danach nicht mehr. Für 89,-EUR (so viel sollen die A8 HUs in der Bucht kosten) würde ich es aber probieren, da ich die Wahrscheinlichkeit höher einschätze, daß es klappen wird und ansonsten einfach kein Update möglich sein wird.
Edit: Habe gerade mal auf die Update-CD3 geschaut. Ich denke man braucht für die Aktion noch eine A8 MMI Update CD. Erst einmal die HU auf eine bekannt A8 Version flashen, dann die Metawerte für EEPROMPatchSourceVersion und EEPROMPatchSourceCrc in der Section [MMI HIGH] auf der A6 CD auf die Werte von der A8 CD ändern und dann ein Update damit versuchen.
Kai
Zitat:
Original geschrieben von kbankett
Also, wenn ich beim A8 nachsehe, dann kennt dieser in der HU anscheinend auch keine so hohe Codierungswerte.
Für mich sieht es sehr danach aus, daß dort die falsche SW (A8) aufgespielt ist und du daher die A6 Codierung nicht anwenden kannst.
Wenn du nun eine Update-CD reinlegst befürchte ich nur, daß diese keine neue Software auf die HU aufspielen wird, da sie für einen A8 keine passende Software finden wird.
Da ich auch Interesse an einer neuen HU mit FBAS-Eingang habe, in der Bucht aber häufig A8 HUs (günstig) angeboten werden, hatte ich mir da mal was überlegt. Das könnte man mal ausprobieren.
Auf den Update-CDs liegen ja Metadatenfiles rum. Ich denke in denen wird stehen für welche Teilenummern (deine beginnt ja mit 4E0 - also A8) die Files passen. Man könnte nun ja die Metadatei ändern, so daß das Update denkt es hat die passende Version (4E0...) auf der CD liegen und spielt in wirklichkeit ein 4F0-File ein.
Also CD auslesen, File editieren, neu brennen und ausprobieren. So würde ich es auf jeden Fall probieren.
Mit ein bisschen Glück funzt es danach. Wenn du Pech hast funzt die HU danach nicht mehr. Für 89,-EUR (so viel sollen die A8 HUs in der Bucht kosten) würde ich es aber probieren, da ich die Wahrscheinlichkeit höher einschätze, daß es klappen wird und ansonsten einfach kein Update möglich sein wird.Edit: Habe gerade mal auf die Update-CD3 geschaut. Ich denke man braucht für die Aktion noch eine A8 MMI Update CD. Erst einmal die HU auf eine bekannt A8 Version flashen, dann die Metawerte für EEPROMPatchSourceVersion und EEPROMPatchSourceCrc in der Section [MMI HIGH] auf der A6 CD auf die Werte von der A8 CD ändern und dann ein Update damit versuchen.
Kai
ja grüsse würde mich mal interessieren ob du den update cd crack mal ausprobiert hast ..
mfg tanic
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von kbankett
Nein, habe aber wenigstens jemanden ausgemacht, der die Update-CD Checksummen neu berechnen kann.
grüsse,
ich such auch eine fbas hu , aber die meisten sind ja vom a8 . soweit ich weiss sind meine originalen update cds für A6 A8 und Q7 und das mmi Verzeichnis ist nur unterteilt in 42 und 43 glaub ich, wie wird dann beim update unterschieden zwischen den modellen. in den einzelnen Verzeichnissen ist dann jeweils auch nur eine datei.
gibt es überhaupt ein separates update für den q7 bzw A8? ich denke ein crack der update cd wird nicht viel bringen.
vielmehr suche ich gerade informationen zum bootloader im hidden menu. durch die option "manual SDLM" kann man wahrscheinlich verschieden Versionen manuell auswählen wenn man den bootloader startet, aber ich weis nicht ob der bootloader die update cd als datenquelle akzeptiert. ich werde es ohne genaueres wissen auch nicht ausprobieren.
vielmehr vermute ich dass, die hu durch direktes flashen über can (siehe Motorsteuergerät) oder durch öffnen ausbauen des flash speicher und mit eprommer auf ein anderes modell umprogrammiert wird. aber alles nur vermutung .
Falls hier jemand genaueres über den bootloader weis bitte posten.
ps:
kobra7 aus einem audi us forum kann die checksummen berechenen, der weis auch wie man die hu flasht.
werden ihn vielleicht mal anschreiben. nur mein englisch ist zu schlecht um zu übersetzen was ich will.
mfg tanic
Hallo ich habe fast das selbe Problem
Meine Batterie war komplett tot
Als ich überbrückt habe und wieder gestartet habe
Ist esp Fehler aufgetreten im Tacho
Und beim auslesen diverse Fehler die sich nicht löschen lassen wie:
P1940 Datenbus
Antrieb:fehlende
Botschaft v. Steuergerät f.
Batterieüberwachung
P1857
Lastsignal:Fehlermeldung vom
Motor-SG
02072 Steuergerät für Energiemanagement
Dieser Fehler ist in sehr vielen Steuergeräten hinterlegt
Hallo ich habe fast das selbe Problem
Meine Batterie war komplett tot
Als ich überbrückt habe und wieder gestartet habe
Ist esp Fehler aufgetreten im Tacho
Und beim auslesen diverse Fehler die sich nicht löschen lassen wie:
P1940 Datenbus
Antrieb:fehlende
Botschaft v. Steuergerät f.
Batterieüberwachung
P1857
Lastsignal:Fehlermeldung vom
Motor-SG
02072 Steuergerät für Energiemanagement
Dieser Fehler ist in sehr vielen Steuergeräten hinterlegt
Der Unterschied habe einen Audi a8 d3 2004
VF 3.0 TDI
Zitat:
@leonard330 schrieb am 29. Mai 2024 um 15:30:04 Uhr:
Hallo ich habe fast das selbe Problem
Meine Batterie war komplett tot
Als ich überbrückt habe und wieder gestartet habe
Ist esp Fehler aufgetreten im Tacho
Und beim auslesen diverse Fehler die sich nicht löschen lassen wie:
P1940 Datenbus
Antrieb:fehlende
Botschaft v. Steuergerät f.
BatterieüberwachungP1857
Lastsignal:Fehlermeldung vom
Motor-SG02072 Steuergerät für Energiemanagement
Dieser Fehler ist in sehr vielen Steuergeräten hinterlegt
Der Unterschied habe einen Audi a8 d3 2004
VF 3.0 TDI
Nach so einem Absturz muss man die Fehler in jedem einzelnen Steuergerät löschen !
Den allgemeinen Fehlerspeicher auf der Startseite zu löschen bringt nichts !
Probier das mal aus 😉
PS. einmal schreiben reicht völlig 🙂
Zitat:
@leonard330 schrieb am 31. Mai 2024 um 22:35:37 Uhr:
Hab ich gemacht
Fehler lassen sich nicht löschen
17 Fehler
Womit hast Du versucht zu löschen ?
Mit meinem Computer
Also ist eigentlich ein sehr starkes Ding
Aber die Fehler können auch nicht einzeln gelöscht werden im stg
Ob das bem defekt ist
Zitat:
@leonard330 schrieb am 31. Mai 2024 um 23:00:40 Uhr:
Mit meinem Computer
Also ist eigentlich ein sehr starkes Ding
Aber die Fehler können auch nicht einzeln gelöscht werden im stg
Ob das bem defekt ist
Wie ? ..mit Deinem Computer ?
Was für ein System benutzt du zum Fehlerspeicher auslesen und löschen ?