Fehlerspeicher: ABS, Berganfahrassistent, Start/Stopp, ACC, TPMS

Audi A3 8V

Mahlzeit zusammen,
Ich fahre einen Audi A3 8V 2.0 tdi Quattro Bj 2015.

Nach kurzem abstellen gingen bei mir sämtliche Kontrolllampen an, darunter ABS/Esc, Berganfahrassistent, Start/Stopp, ACC, Tpms, Audi pre sense und adaptive Abblendlicht.

Diese können auch nicht aus dem Fehlerspeicher gelöscht werden. Zusätzlich ist noch ein sporadischer Fehler der vorladepumpe im Fehlerspeicher aufgelistet.

Einen Ausdruck des Fehlerspeichers lade ich mit hoch.

Hatte von euch jemand vielleicht auch mal sowetwas?
Ich war selbst schon mit dem Auto in einer VW Vertragswerkstatt diese hat den Esc Drehzahlsensor vermutet und getauscht doch leider war dies nicht die Ursache. Audi selbst ist dieses Problem angeblich auch nicht bekannt.

Wäre dankbar für Tipps und Ratschläge.

Audi a3 8v fehlerspeicher
17 Antworten

Hallo,

ich hatte das gleiche Problem und bei mir gab es immer nur sporadische Fehler.

Aus den sporadischen Fehlern via Laptop konnte man im Prinzip nichts ableiten (vorwiegend CAN-BUS Komminkation und Allrad / Haldex).

Das Problem ist bei mir immer wieder mal mehrere Tage hintereinander gekommen, dann wieder teils für Monate weg. Fehlerdiagnose beim Freundlichen als der Fehler nicht da war hat mehr in Richtung Pumpe Haldex-Öl (Allrad) geführt, trotzdem sollte ich so weiter fahren, bis der Fehler dauerhaft bleibt.

Auf dem Heimweg vom Händler kam der Fehler wieder, also direkt wieder zur nächsten Diagnose. Diesmal beim aktiven Fehler ergab die Diagnose einen statischen Fehler vom Steuergerät des Hinterachsgetriebes, dieses hat gar nicht reagiert, der Händler konnte hier keine Fehler löschen etc., Steckerverbindungen und Masse war aber alles in Ordnung. Also wurde jetzt das Steuergerät getauscht, wenn ich mich nicht nochmals melde, dann wars bei meinem A3 Sportback quattro TDI 2.0 das Steuergerät vom Hinterachsgetriebe, macht ca. 800€.

Kleiner Unterschied: Ich hab kein ACC, dafür aber Fehler von PDC und kein Tempomat.

Hallo in die Runde,

-Audi S3 8VFL BJ 2017 (310PS Automatik)-

ich stoße mal hinzu. Ich habe seit drei Wochen das Problem das sporadisch alle meine elektronischen Untertützungssysteme vom Auto ausfallen und auf Fehler gehen, d.h. manchmal fallen nach 20km fahrt Tempomat/ESP etc. aus und gehen im Stand wieder weg. Ausgelesen habe ich die Fehler schon, bei sämtlichen Fehlern steht „sporadisch, unterspannung“ dabei. Auf Verdacht habe ich schon die Batterie erneuert und angelernt, Fehler war weiterhin da, aber wie gesagt sporadisch. Manchmal da, manchmal nicht. Also bin ich in eine Audi Vertragswerkstatt gefahren, dort hat ein Elektriker drüber geschaut und zu wenig Spannung an der Lichtmaschine gemessen, also Lichtmaschine neu, was soll ich sagen, der Fehler ist immernoch da…

Könnte es eventuell ein Massefehler sein? Ich weiß nur nicht wo an dem Auto die Massepunkte überall sind.
Ein paar Marderhaare habe ich im Motorraum auch gefunden, aber die Kabel sahen soweit eigentlich alle gut aus.

Hat jemand von euch eine Idee?

meine abs sensoren waren komplett verdreckt, entweder reinigen oder neue rein machen wenn kratzspuren dran sind, 1 woche ohne probleme

relais 645 hat nix gebracht,

magnetischer abs ring geht mit der zeit kaputt, lichtmaschiene ebenfalls,
el. parkbremse geht auch mit der zeit kaputt, sch…. elektronik

Deine Antwort
Ähnliche Themen