Fehlersammlung A7 4K Stand 09/18

Audi A7 4K

Hi zusammen, bin neu hier und habe mich nur angemeldet, weil ich es nicht glauben kann, so wenig über die aktuellen Probleme und Fehler beim 4K im Internet zu finden. War auch nun schon 2x in der Werkstadt, habe das Auto seit 05/18. Davor war es ein A6 3.0 TDI mit nahezu Vollausstattung bis auf Headup-Display, allerdings "nur" der 272PS. Wie sich zeigte, eine gute Entscheidung, das Fahrzeug war nur zum Service in der Werkstatt und der Motor hatte in der Realität keinen wirklich spürbaren Unterscheid zum Biturbo.

Mein A7 ist ein TFSI 55, bis auf HUD, Hinterradlenkung und adaptiven Fahrwerk ziemlich voll. Sieht einfach nur toll aus. Innen wie aussen.

Ich hatte mich wirklich auf das Auto gefreut, sämtliche Testberichte gelesen und mit bedacht ausgewählt, denn eigentlich wollte ich eine A6 Avant wieder nehmen, nur leider war vom neuen Modell Anfang 2018 ja noch lange nichts in Sicht. Dazu hat mich die Diesel-Diskussion einfach nur genervt, zeitlich ist es leider eng bei mir so hatte ich mich - auch um mir weitere Recherche zu ersparen - für den Benziner entschieden. Rückblickend muss man fast von Glück sprechen, denn so war das Auto zumindest überhaupt lieferbar! Da ich beim Kombi ungerne mit "über Ladekante" beladen fahre, war der A7 praktisch auch kein Nachteil, also bestellt dann 01/18 und abgeholt 05/18.

Nun zum unschönen Teil, das Fahrzeug macht für mich in der Preisklasse zu viele Probleme und hat spürbare Fehler, die in jedem Test hätten auffallen müssen. Hier mein aktueller Status, freue mich über eure Meinung, denn vielleicht bin ich einfach nur verrückt oder zu dumm.

  • PDC springt unfassbar nervös ständig an, egal ob an der Ampel, beim Abbiegen (könnte auch wahlweise der Querverkehr-A sein), ständig piepst es mich auf erschreckend lauter Weise an und man wird dadurch auch immer wieder verunsichert. Problem ist bekannt bei Audi, Update wird erwartet - nur wann?
  • PDC-Automatik lässt sich nicht dauerhaft deaktivieren, Lautstärke ebenfalls nicht dauerhaft ändern. Bei mir ist nach Zündung aus/an die Standardeinstellung sofort wieder aktiv, also Automatisch aktivieren auf "an" und Lautstärke auf "Mittel" - mit dem Problem von oben in Kombi ist das für mich super nervend, ich persönlich hasse es regelrecht, wenn diese Automatik einfach alleine angeht, durch die überempfindlichen Sensoren und Fehlerkennungen erst recht.
  • Automatik-Getriebe: Ruckelt und rupft immer wieder, besonders beim Wechsel "leicht Gas" und dann Schiebebetrieb im 3. Gang zwischen 20-30 km/h, als ob man die Kupplung ruckartig kommen lässt. Zur teilweise sekundenlangen Gedenkzeit vorallem in kritischen Situationen wie Überholvorgänge sag ich schon gar nichts mehr, das steht ja tatsächlich auch hier genug bereits.
  • Ständig Fehlermeldungen, PDC ausgefallen, Licht, Datenverbindung... keine 2 Wochen vergehen ohne min. 1 Meldung. Zum Licht soll ein Update kommen.
  • Verkehrszeichen werden ständig falsch erkannt, z.B. ein 50-Schild mit LKW darunter auf der Autobahn und los geht die wilde bremserei beim adaptiven Assistenten. Ok, der A7 ist groß, aber so groß auch nicht. Dazu werden sämtliche Schilder, welche definitiv nur für die rechts Spur gelten beim Abbiegen, ebenfalls ausgewertet - das nervt so stark, dass ich teils auf mir bekannten Strecken die Funktion vorher deaktiviere. Beim A6 war das kein Problem und er hat trotzdem alles andere perfekt erkannt! Ok, er hat nur gemeldet im Display, aber hätte er bremsen können, wäre es dort wesentlich besser gewesen.
  • E-Mail-Funktion geht nicht, kommt einfach "Derzeit nicht möglich" - ich kann es nicht einmal versuchen etwas einzurichten, auch der Händler ist ratlos. Im Einsatz ist ein iPhone X, "Mitteilungen einblenden" im Profil aktiviert. Option ist einfach ausgegraut "E-Mails einrichten". 2018 in einem völlig neuem Auto ein Wahnsinn, das nicht einfach über SMTP/IMAP zu lösen.
  • Meine "Kacheln" mit Navi, Radio usw. sind immer mal wieder an anderer Stelle, fallen auf den "Standard" zurück. Profil ist immer aktiv und es existieren sowieso gerade einmal 2. Ich prüfe auch immer als erstes, ob das Profil wirklich richtig ausgewählt ist. Also ca. 1x im Monat sortiere ich wieder neu um.
  • Die ganze Pre-Sense-Funktion ist sowas von empfindlich und nervös, in der Einstellung "früh" ist es fast nicht möglich an einer Reihe geparkter Autos ohne Notbremsung des Fahrzeugs vorbei zu fahren, auch das ist bekannt bei Audi, Update erwartet.

Etwas ausserhalb der Reihe, da vermutlich kein Audi-only-Problem:
Das iPhone X wird unfassbar heiß beim induktiven Laden. Für mich wird es jetzt aber kurios: Denn obwohl per USB verbunden und darüber auch schon im Lademodus, stoppt dieser und die wesentlich schwächere Ladung über Induktion übernimmt, das ist einfach nur dämlich. Diese Funktion erhält im besten Fall den Akkustand, ein Laden in 2h wie vorher über USB ist unmöglich! Leider hat mein keine Wahl, entweder wird das Handy gegrillt und beschissen geladen oder man hat keinen Empfang, da die Induktion der Aussenantenne entfällt, legt man das Handy neben die Ladeschale. Hat jemand einen Tipp für mich? Kann man das Laden irgendwie deaktivieren? Bitte keine Hinweise auf "kauf anderes Handy", das ist nicht zielführend 😉

Habt ihr ähnliches Verhalten? DANKE und bis denn, Mark.

Beste Antwort im Thema

Hi zusammen, bin neu hier und habe mich nur angemeldet, weil ich es nicht glauben kann, so wenig über die aktuellen Probleme und Fehler beim 4K im Internet zu finden. War auch nun schon 2x in der Werkstadt, habe das Auto seit 05/18. Davor war es ein A6 3.0 TDI mit nahezu Vollausstattung bis auf Headup-Display, allerdings "nur" der 272PS. Wie sich zeigte, eine gute Entscheidung, das Fahrzeug war nur zum Service in der Werkstatt und der Motor hatte in der Realität keinen wirklich spürbaren Unterscheid zum Biturbo.

Mein A7 ist ein TFSI 55, bis auf HUD, Hinterradlenkung und adaptiven Fahrwerk ziemlich voll. Sieht einfach nur toll aus. Innen wie aussen.

Ich hatte mich wirklich auf das Auto gefreut, sämtliche Testberichte gelesen und mit bedacht ausgewählt, denn eigentlich wollte ich eine A6 Avant wieder nehmen, nur leider war vom neuen Modell Anfang 2018 ja noch lange nichts in Sicht. Dazu hat mich die Diesel-Diskussion einfach nur genervt, zeitlich ist es leider eng bei mir so hatte ich mich - auch um mir weitere Recherche zu ersparen - für den Benziner entschieden. Rückblickend muss man fast von Glück sprechen, denn so war das Auto zumindest überhaupt lieferbar! Da ich beim Kombi ungerne mit "über Ladekante" beladen fahre, war der A7 praktisch auch kein Nachteil, also bestellt dann 01/18 und abgeholt 05/18.

Nun zum unschönen Teil, das Fahrzeug macht für mich in der Preisklasse zu viele Probleme und hat spürbare Fehler, die in jedem Test hätten auffallen müssen. Hier mein aktueller Status, freue mich über eure Meinung, denn vielleicht bin ich einfach nur verrückt oder zu dumm.

  • PDC springt unfassbar nervös ständig an, egal ob an der Ampel, beim Abbiegen (könnte auch wahlweise der Querverkehr-A sein), ständig piepst es mich auf erschreckend lauter Weise an und man wird dadurch auch immer wieder verunsichert. Problem ist bekannt bei Audi, Update wird erwartet - nur wann?
  • PDC-Automatik lässt sich nicht dauerhaft deaktivieren, Lautstärke ebenfalls nicht dauerhaft ändern. Bei mir ist nach Zündung aus/an die Standardeinstellung sofort wieder aktiv, also Automatisch aktivieren auf "an" und Lautstärke auf "Mittel" - mit dem Problem von oben in Kombi ist das für mich super nervend, ich persönlich hasse es regelrecht, wenn diese Automatik einfach alleine angeht, durch die überempfindlichen Sensoren und Fehlerkennungen erst recht.
  • Automatik-Getriebe: Ruckelt und rupft immer wieder, besonders beim Wechsel "leicht Gas" und dann Schiebebetrieb im 3. Gang zwischen 20-30 km/h, als ob man die Kupplung ruckartig kommen lässt. Zur teilweise sekundenlangen Gedenkzeit vorallem in kritischen Situationen wie Überholvorgänge sag ich schon gar nichts mehr, das steht ja tatsächlich auch hier genug bereits.
  • Ständig Fehlermeldungen, PDC ausgefallen, Licht, Datenverbindung... keine 2 Wochen vergehen ohne min. 1 Meldung. Zum Licht soll ein Update kommen.
  • Verkehrszeichen werden ständig falsch erkannt, z.B. ein 50-Schild mit LKW darunter auf der Autobahn und los geht die wilde bremserei beim adaptiven Assistenten. Ok, der A7 ist groß, aber so groß auch nicht. Dazu werden sämtliche Schilder, welche definitiv nur für die rechts Spur gelten beim Abbiegen, ebenfalls ausgewertet - das nervt so stark, dass ich teils auf mir bekannten Strecken die Funktion vorher deaktiviere. Beim A6 war das kein Problem und er hat trotzdem alles andere perfekt erkannt! Ok, er hat nur gemeldet im Display, aber hätte er bremsen können, wäre es dort wesentlich besser gewesen.
  • E-Mail-Funktion geht nicht, kommt einfach "Derzeit nicht möglich" - ich kann es nicht einmal versuchen etwas einzurichten, auch der Händler ist ratlos. Im Einsatz ist ein iPhone X, "Mitteilungen einblenden" im Profil aktiviert. Option ist einfach ausgegraut "E-Mails einrichten". 2018 in einem völlig neuem Auto ein Wahnsinn, das nicht einfach über SMTP/IMAP zu lösen.
  • Meine "Kacheln" mit Navi, Radio usw. sind immer mal wieder an anderer Stelle, fallen auf den "Standard" zurück. Profil ist immer aktiv und es existieren sowieso gerade einmal 2. Ich prüfe auch immer als erstes, ob das Profil wirklich richtig ausgewählt ist. Also ca. 1x im Monat sortiere ich wieder neu um.
  • Die ganze Pre-Sense-Funktion ist sowas von empfindlich und nervös, in der Einstellung "früh" ist es fast nicht möglich an einer Reihe geparkter Autos ohne Notbremsung des Fahrzeugs vorbei zu fahren, auch das ist bekannt bei Audi, Update erwartet.

Etwas ausserhalb der Reihe, da vermutlich kein Audi-only-Problem:
Das iPhone X wird unfassbar heiß beim induktiven Laden. Für mich wird es jetzt aber kurios: Denn obwohl per USB verbunden und darüber auch schon im Lademodus, stoppt dieser und die wesentlich schwächere Ladung über Induktion übernimmt, das ist einfach nur dämlich. Diese Funktion erhält im besten Fall den Akkustand, ein Laden in 2h wie vorher über USB ist unmöglich! Leider hat mein keine Wahl, entweder wird das Handy gegrillt und beschissen geladen oder man hat keinen Empfang, da die Induktion der Aussenantenne entfällt, legt man das Handy neben die Ladeschale. Hat jemand einen Tipp für mich? Kann man das Laden irgendwie deaktivieren? Bitte keine Hinweise auf "kauf anderes Handy", das ist nicht zielführend 😉

Habt ihr ähnliches Verhalten? DANKE und bis denn, Mark.

347 weitere Antworten
347 Antworten

Hallo Swannika,

also bei mir lässt sich die Sitzheizung auf der Fahrerseite problemlos per Spracheingabe ein und ausschalten sowie die Stufe wählen. Selbiges bei der Sitzbelüftung.
Bzgl. Klappern/Knarzen, ist bei mir nach ca. 7500 km nicht vorhanden, da ich hier sehr empfindlich bin ist das auch gut so. Ausgenommen dem Centerspeaker, der scheppert teilweise ein wenig, wenn ich Musik lauter höre. Da warte ich bis die Lautsprecher eingespielt sind und lass das dann nacharbeiten.

Hallo torstena7,

merkwürdig. Vielleicht liegt es an der Konfiguration mit der Sitz Lüftung. Die habe ich nicht.

Welchen Befehl gibst Du? Sitzheizung aus?

Guten Abend Swannika, z.B. Sitzheizung ein, bzw. Sitzheizung auf Stufe 3. Und dann einfach „Sitzheizung aus“. Funktioniert bei mir auf jeden Fall. Grüsse

Danke torstena7.
Das klappt bei mir mit dem Ausschalten nicht.
Bekommst Du die Heckscheibenheizung und die Warnblinkanlage per Sprachbefehl ein- und ausgeschaltet?

Mein Fehler mit den Kontakten hat sich gelöst. Es liegt an der richtigen Abspeicherung der Adressen im Google-Konto. So geht es:

Müllerstraße 136
13566 Berlin

So nicht
Müllerstraße 136
Berlin 13566

So auch nicht:
Müllerstraße 136, 13566 Berlin

Alles Gute

Ähnliche Themen

Funktioniert bei mir genauso.

Zitat:

@torstena7 schrieb am 27. September 2018 um 22:31:57 Uhr:


Guten Abend Swannika, z.B. Sitzheizung ein, bzw. Sitzheizung auf Stufe 3. Und dann einfach „Sitzheizung aus“. Funktioniert bei mir auf jeden Fall. Grüsse

@knollox
Danke. Hast Du auch eine Sitzbelüftung? Die habe ich nämlich nicht. Vielleicht liegt hier der Unterschied, dass es bei mir nicht klappt.

Ist ansich kein bedeutender Mangel, weil man ja an den Taster bzw. die fläche auf dem Display sehr gut drankommt.

Hallo swannika,

ich habe die s-line Sportsitze in Leder - Alcantara, ohne Belüftung.

Grüße
Knollox

Zitat:

@swannika schrieb am 28. September 2018 um 14:19:41 Uhr:


@knollox
Danke. Hast Du auch eine Sitzbelüftung? Die habe ich nämlich nicht. Vielleicht liegt hier der Unterschied, dass es bei mir nicht klappt.

Ist ansich kein bedeutender Mangel, weil man ja an den Taster bzw. die fläche auf dem Display sehr gut drankommt.

Danke. Ok. Ich habe die Komfortsitze. Komisch, dass es nicht klappt.

Also ich habe heute beides erlebt: mit dem Leihwagen vom Freundlichen ging das Sitzheizungs-BlaBla tadellos (ich hätte das ohne Eure Beiträge NIEMALS ausprobiert - Sprachsteuerung für warmen PoPo, krank....)

Und seit heute Nachmittag habe ich wieder meinen eigenen A7: sehr witzig, die Kiste fragt mich - bei gleichen Befehlen wie in dem Vorführ-Fahrzeug - zwar, auf welche Stufe die Heizung soll. Aber dann fragt sie nach meiner Antwort (z.B. 1): ‚wie bitte?’....’wie bitte?‘
Und das mehrmals bis ich sie abwürge und abbreche.

Was für ein witziges Auto. Jede Kiste macht was anderes. Der A7 ist sein Geld wert. Wo kriegt man so viele Überraschungen auf einmal.....!? Für so wenig Geld........ich hoffe, das hier lesen viele potentielle Käufer und kaufen sich KEINEN A7!!!

Hallo,
Jetzt mal ne faire ehrliche Antwort:
Wir haben alle ein sehr neues innovatives Auto und beschweren uns über die neue Online basierende Sprachsteuerung!
Dann benutzt doch den neuen Touch Screen um euere Einstellungen zu machen!
Die "alten" Schalter konntet Ihr auch nicht per Sprachbefehl bedienen!
Erst die neue "computerisierte" Bedienung gibt uns überhaupt die Möglichkeit, dies im Auto umzusetzen.
Weil "Tante Siri, Alexa, Cortana usw.." wohl keine Tasten und Schalter in einem normalen Auto drücken kann.
Nun sind wir die Ersten, die diese Möglichkeit von den Ingenieuren bekommen haben und beschweren uns darüber, dass nicht alles so funktioniert wie erwartet!
Was erwarten wir, etwa einen Evolutionssprung?
Lasst doch uns gemeinsam die Technologie weiterentwickeln und in diesem Bereich sind nur gemeinsame Weiterentwicklungen zielorientiert!
Aber dass das bereits in der Vergangenheit funktionierende Getriebe auch im neuen Modell seine Arbeit macht, das setze ich einfach voraus.
Aber es wird ja von Softwareupdate zu Softwareupdate besser

Grüße

Naja. Die Sprachsteuerung wird ja zum muss, weil die blinde Bedienung "Dank" der Touchscreens eben nicht mehr möglich ist. Du machst es dir an dieser Stelle also etwas zu einfach.

Abgesehen davon wird ein fertiges Produkt mit zugesicherten Eigenschaften verkauft und kein Bastelsatz bei dem das eine oder andere funktioniert oder auch nicht.

Naja,
Was funktioniert nicht alles so wie wir es erwarten bei IOS und Android?
Da touchen wir garantiert mehr auf dem Bildschirm als im Auto.
Wie Ihr ja alle sicher schon festgestellt habt, komme ich vom Touch Screen beim VW.
Aber da muss ich ganz klar sagen, das Touch Bedienkonzept beim Audi ist ganz klar intuitiver.
….und der Preisunterschied zwischem den 4 Zyl und dem 6 Zyl ist "nur" 30 T€.
Aber wir bekommen ein total anderes Auto!
Grüße

Meine Hinweise zur Sprachbedienung, die ich auch an Audi weitergegreben habe, sollten der weiteren Optimierung dienen. Lebensnotwendig sind die nicht. Ist aber genial was geht.

Das Auto lässt sich auch sehr genial per Touch bedienen. Blind nicht, das könnte ich bei den Vorgängermodell auch nicht. Es geht aber besser mit Touch, weil die Tastfelder größer sind als vorher. Warum manche das als schlechter ansehen, verstehe ich nicht. Setzz euch nach ein paar tausend Kilometer wieder in einen 4G oder einen BMW. Ich wollte, da nicht wieder zurück.

Ich wünsche Euch ein schönes Wochenende.

@G4-Quattro und natürlich alle anderen: Moin, liebe Gemeinde, natürlich muss man Neuheiten weiterentwickeln und mir persönlich ist die Sprachsteuerung bis auf die Telefonie total egal.
Aber ich fahre jetzt seit über 20 Jahren nur Audi und war immer zufrieden. Bei meinem jetzigen Fahrzeug mit meinem persönlichen bislang höchsten BLP läuft es halt eher bescheiden mit Zufriedenheit.

Wenn Audi auf mich zugekommen wäre mit ‘Hi Digga, hier teste mal für uns, dafür ist er im Leasing echt günstiger für Dich’ - dann OK. Dann könnte man gerne ‘Technologie weiterentwickeln’ (...).

Aber Audi erwartet gutes Geld und liefert keine gute Leistung!

Und zur Erinnerung: hier geht es um Fehlermeldung, die auf u.a. stark auf Software basieren - auch auf SICHERHEITSRELEVANTE Bereiche.

Der neue A7 ist kein iPad - sondern rollt auf 4 Reifen auf öffentlichen Straßen. Und das manchmal auch schneller......

Und DAS Nacht MIR Sorgen.

Euch nen netten Tag.

@Sandy-Barbar
Das kann ich bei Deinem A7 verstehen. Da wäre ich auch frustriert und genervt.

Ich bin dankbar mich mit Kleinkram beschäftigen zu können.

Kannst Du den Wagen nicht wandeln?

Deine Antwort
Ähnliche Themen