Fehlersammlung A7 4K Stand 09/18
Hi zusammen, bin neu hier und habe mich nur angemeldet, weil ich es nicht glauben kann, so wenig über die aktuellen Probleme und Fehler beim 4K im Internet zu finden. War auch nun schon 2x in der Werkstadt, habe das Auto seit 05/18. Davor war es ein A6 3.0 TDI mit nahezu Vollausstattung bis auf Headup-Display, allerdings "nur" der 272PS. Wie sich zeigte, eine gute Entscheidung, das Fahrzeug war nur zum Service in der Werkstatt und der Motor hatte in der Realität keinen wirklich spürbaren Unterscheid zum Biturbo.
Mein A7 ist ein TFSI 55, bis auf HUD, Hinterradlenkung und adaptiven Fahrwerk ziemlich voll. Sieht einfach nur toll aus. Innen wie aussen.
Ich hatte mich wirklich auf das Auto gefreut, sämtliche Testberichte gelesen und mit bedacht ausgewählt, denn eigentlich wollte ich eine A6 Avant wieder nehmen, nur leider war vom neuen Modell Anfang 2018 ja noch lange nichts in Sicht. Dazu hat mich die Diesel-Diskussion einfach nur genervt, zeitlich ist es leider eng bei mir so hatte ich mich - auch um mir weitere Recherche zu ersparen - für den Benziner entschieden. Rückblickend muss man fast von Glück sprechen, denn so war das Auto zumindest überhaupt lieferbar! Da ich beim Kombi ungerne mit "über Ladekante" beladen fahre, war der A7 praktisch auch kein Nachteil, also bestellt dann 01/18 und abgeholt 05/18.
Nun zum unschönen Teil, das Fahrzeug macht für mich in der Preisklasse zu viele Probleme und hat spürbare Fehler, die in jedem Test hätten auffallen müssen. Hier mein aktueller Status, freue mich über eure Meinung, denn vielleicht bin ich einfach nur verrückt oder zu dumm.
- PDC springt unfassbar nervös ständig an, egal ob an der Ampel, beim Abbiegen (könnte auch wahlweise der Querverkehr-A sein), ständig piepst es mich auf erschreckend lauter Weise an und man wird dadurch auch immer wieder verunsichert. Problem ist bekannt bei Audi, Update wird erwartet - nur wann?
- PDC-Automatik lässt sich nicht dauerhaft deaktivieren, Lautstärke ebenfalls nicht dauerhaft ändern. Bei mir ist nach Zündung aus/an die Standardeinstellung sofort wieder aktiv, also Automatisch aktivieren auf "an" und Lautstärke auf "Mittel" - mit dem Problem von oben in Kombi ist das für mich super nervend, ich persönlich hasse es regelrecht, wenn diese Automatik einfach alleine angeht, durch die überempfindlichen Sensoren und Fehlerkennungen erst recht.
- Automatik-Getriebe: Ruckelt und rupft immer wieder, besonders beim Wechsel "leicht Gas" und dann Schiebebetrieb im 3. Gang zwischen 20-30 km/h, als ob man die Kupplung ruckartig kommen lässt. Zur teilweise sekundenlangen Gedenkzeit vorallem in kritischen Situationen wie Überholvorgänge sag ich schon gar nichts mehr, das steht ja tatsächlich auch hier genug bereits.
- Ständig Fehlermeldungen, PDC ausgefallen, Licht, Datenverbindung... keine 2 Wochen vergehen ohne min. 1 Meldung. Zum Licht soll ein Update kommen.
- Verkehrszeichen werden ständig falsch erkannt, z.B. ein 50-Schild mit LKW darunter auf der Autobahn und los geht die wilde bremserei beim adaptiven Assistenten. Ok, der A7 ist groß, aber so groß auch nicht. Dazu werden sämtliche Schilder, welche definitiv nur für die rechts Spur gelten beim Abbiegen, ebenfalls ausgewertet - das nervt so stark, dass ich teils auf mir bekannten Strecken die Funktion vorher deaktiviere. Beim A6 war das kein Problem und er hat trotzdem alles andere perfekt erkannt! Ok, er hat nur gemeldet im Display, aber hätte er bremsen können, wäre es dort wesentlich besser gewesen.
- E-Mail-Funktion geht nicht, kommt einfach "Derzeit nicht möglich" - ich kann es nicht einmal versuchen etwas einzurichten, auch der Händler ist ratlos. Im Einsatz ist ein iPhone X, "Mitteilungen einblenden" im Profil aktiviert. Option ist einfach ausgegraut "E-Mails einrichten". 2018 in einem völlig neuem Auto ein Wahnsinn, das nicht einfach über SMTP/IMAP zu lösen.
- Meine "Kacheln" mit Navi, Radio usw. sind immer mal wieder an anderer Stelle, fallen auf den "Standard" zurück. Profil ist immer aktiv und es existieren sowieso gerade einmal 2. Ich prüfe auch immer als erstes, ob das Profil wirklich richtig ausgewählt ist. Also ca. 1x im Monat sortiere ich wieder neu um.
- Die ganze Pre-Sense-Funktion ist sowas von empfindlich und nervös, in der Einstellung "früh" ist es fast nicht möglich an einer Reihe geparkter Autos ohne Notbremsung des Fahrzeugs vorbei zu fahren, auch das ist bekannt bei Audi, Update erwartet.
Etwas ausserhalb der Reihe, da vermutlich kein Audi-only-Problem:
Das iPhone X wird unfassbar heiß beim induktiven Laden. Für mich wird es jetzt aber kurios: Denn obwohl per USB verbunden und darüber auch schon im Lademodus, stoppt dieser und die wesentlich schwächere Ladung über Induktion übernimmt, das ist einfach nur dämlich. Diese Funktion erhält im besten Fall den Akkustand, ein Laden in 2h wie vorher über USB ist unmöglich! Leider hat mein keine Wahl, entweder wird das Handy gegrillt und beschissen geladen oder man hat keinen Empfang, da die Induktion der Aussenantenne entfällt, legt man das Handy neben die Ladeschale. Hat jemand einen Tipp für mich? Kann man das Laden irgendwie deaktivieren? Bitte keine Hinweise auf "kauf anderes Handy", das ist nicht zielführend 😉
Habt ihr ähnliches Verhalten? DANKE und bis denn, Mark.
Beste Antwort im Thema
Hi zusammen, bin neu hier und habe mich nur angemeldet, weil ich es nicht glauben kann, so wenig über die aktuellen Probleme und Fehler beim 4K im Internet zu finden. War auch nun schon 2x in der Werkstadt, habe das Auto seit 05/18. Davor war es ein A6 3.0 TDI mit nahezu Vollausstattung bis auf Headup-Display, allerdings "nur" der 272PS. Wie sich zeigte, eine gute Entscheidung, das Fahrzeug war nur zum Service in der Werkstatt und der Motor hatte in der Realität keinen wirklich spürbaren Unterscheid zum Biturbo.
Mein A7 ist ein TFSI 55, bis auf HUD, Hinterradlenkung und adaptiven Fahrwerk ziemlich voll. Sieht einfach nur toll aus. Innen wie aussen.
Ich hatte mich wirklich auf das Auto gefreut, sämtliche Testberichte gelesen und mit bedacht ausgewählt, denn eigentlich wollte ich eine A6 Avant wieder nehmen, nur leider war vom neuen Modell Anfang 2018 ja noch lange nichts in Sicht. Dazu hat mich die Diesel-Diskussion einfach nur genervt, zeitlich ist es leider eng bei mir so hatte ich mich - auch um mir weitere Recherche zu ersparen - für den Benziner entschieden. Rückblickend muss man fast von Glück sprechen, denn so war das Auto zumindest überhaupt lieferbar! Da ich beim Kombi ungerne mit "über Ladekante" beladen fahre, war der A7 praktisch auch kein Nachteil, also bestellt dann 01/18 und abgeholt 05/18.
Nun zum unschönen Teil, das Fahrzeug macht für mich in der Preisklasse zu viele Probleme und hat spürbare Fehler, die in jedem Test hätten auffallen müssen. Hier mein aktueller Status, freue mich über eure Meinung, denn vielleicht bin ich einfach nur verrückt oder zu dumm.
- PDC springt unfassbar nervös ständig an, egal ob an der Ampel, beim Abbiegen (könnte auch wahlweise der Querverkehr-A sein), ständig piepst es mich auf erschreckend lauter Weise an und man wird dadurch auch immer wieder verunsichert. Problem ist bekannt bei Audi, Update wird erwartet - nur wann?
- PDC-Automatik lässt sich nicht dauerhaft deaktivieren, Lautstärke ebenfalls nicht dauerhaft ändern. Bei mir ist nach Zündung aus/an die Standardeinstellung sofort wieder aktiv, also Automatisch aktivieren auf "an" und Lautstärke auf "Mittel" - mit dem Problem von oben in Kombi ist das für mich super nervend, ich persönlich hasse es regelrecht, wenn diese Automatik einfach alleine angeht, durch die überempfindlichen Sensoren und Fehlerkennungen erst recht.
- Automatik-Getriebe: Ruckelt und rupft immer wieder, besonders beim Wechsel "leicht Gas" und dann Schiebebetrieb im 3. Gang zwischen 20-30 km/h, als ob man die Kupplung ruckartig kommen lässt. Zur teilweise sekundenlangen Gedenkzeit vorallem in kritischen Situationen wie Überholvorgänge sag ich schon gar nichts mehr, das steht ja tatsächlich auch hier genug bereits.
- Ständig Fehlermeldungen, PDC ausgefallen, Licht, Datenverbindung... keine 2 Wochen vergehen ohne min. 1 Meldung. Zum Licht soll ein Update kommen.
- Verkehrszeichen werden ständig falsch erkannt, z.B. ein 50-Schild mit LKW darunter auf der Autobahn und los geht die wilde bremserei beim adaptiven Assistenten. Ok, der A7 ist groß, aber so groß auch nicht. Dazu werden sämtliche Schilder, welche definitiv nur für die rechts Spur gelten beim Abbiegen, ebenfalls ausgewertet - das nervt so stark, dass ich teils auf mir bekannten Strecken die Funktion vorher deaktiviere. Beim A6 war das kein Problem und er hat trotzdem alles andere perfekt erkannt! Ok, er hat nur gemeldet im Display, aber hätte er bremsen können, wäre es dort wesentlich besser gewesen.
- E-Mail-Funktion geht nicht, kommt einfach "Derzeit nicht möglich" - ich kann es nicht einmal versuchen etwas einzurichten, auch der Händler ist ratlos. Im Einsatz ist ein iPhone X, "Mitteilungen einblenden" im Profil aktiviert. Option ist einfach ausgegraut "E-Mails einrichten". 2018 in einem völlig neuem Auto ein Wahnsinn, das nicht einfach über SMTP/IMAP zu lösen.
- Meine "Kacheln" mit Navi, Radio usw. sind immer mal wieder an anderer Stelle, fallen auf den "Standard" zurück. Profil ist immer aktiv und es existieren sowieso gerade einmal 2. Ich prüfe auch immer als erstes, ob das Profil wirklich richtig ausgewählt ist. Also ca. 1x im Monat sortiere ich wieder neu um.
- Die ganze Pre-Sense-Funktion ist sowas von empfindlich und nervös, in der Einstellung "früh" ist es fast nicht möglich an einer Reihe geparkter Autos ohne Notbremsung des Fahrzeugs vorbei zu fahren, auch das ist bekannt bei Audi, Update erwartet.
Etwas ausserhalb der Reihe, da vermutlich kein Audi-only-Problem:
Das iPhone X wird unfassbar heiß beim induktiven Laden. Für mich wird es jetzt aber kurios: Denn obwohl per USB verbunden und darüber auch schon im Lademodus, stoppt dieser und die wesentlich schwächere Ladung über Induktion übernimmt, das ist einfach nur dämlich. Diese Funktion erhält im besten Fall den Akkustand, ein Laden in 2h wie vorher über USB ist unmöglich! Leider hat mein keine Wahl, entweder wird das Handy gegrillt und beschissen geladen oder man hat keinen Empfang, da die Induktion der Aussenantenne entfällt, legt man das Handy neben die Ladeschale. Hat jemand einen Tipp für mich? Kann man das Laden irgendwie deaktivieren? Bitte keine Hinweise auf "kauf anderes Handy", das ist nicht zielführend 😉
Habt ihr ähnliches Verhalten? DANKE und bis denn, Mark.
347 Antworten
Hallo,
bin neu und habe einen A7 mit 55TFSI. Für mich eine totale Schrottkarre oder anders formuliert, ein fahrender Fehler auf 4 Rädern.
Innenasustattung: furchtbares Design, insbesondere an das "Bierthenekenarmaturenbrettt" habe ich mich immer noch nicht gewöhnt
Technik: eine einzige Katastprohe.
- Meiner hat mittlerweile zwischen 8-10 mal den Notfallbremsassisten ausgelöst und den Wagen abrupt runter gebremst- gerne auch mal bei 200 kmh und freier Strecke. Im Fehlersystme steht nichts....
-Ständiger Abbruch der Internetverbindung
-teilweiser Totalausfall des MMI
-Die Frühwarnsysteme sind quasi wie eine Lichtorgel - permanent wird auf dem Display der Ausfall von irgendeinem Systemen angezeigt
-Motor: völlig für den Arsch, hört sich an wie ein Elektroauto, kein Klang, kein Sound - gar nix.
-Audi App funktioniert nicht - hat der Händler den Wagen 2 Tag für gehabt um, die ans laufen zu bekommen. Jetzt kann ich dort meinen Händler nachlesen...:-)
-Adaptiver Fahrassisten: das müsste heißen adaptiver Wackelassistent - völlig absurd, all 10 Sekunden muss man am Lenkrad wackeln um die Warnmeldungen zu deaktiveren.
Fazit: dieser Wagen ist vom Design, der Technik und dem Antrieb eine einzige Entttäuschung. Ist geleast, privat würde ich für dieses Auto wirklich nicht 1 €. Ausdrucksloseste Langeweile in Kombination mit fehlerhafter Technik und einem völlig öden Antrieb - und das für 100.000 € - ein einziger Witz, dieser Wagen.
Kommen wir also zum Thema zurück: „Fehlersammlung A7 4 K“: mein Freundlicher hat mir gerade mitgeteilt, dass man bzgl. der Windgeräusche noch auf ne Antwort aus Ingolstadt wartet....
Bzgl. der sonstigen Fehlermeldungen konnte man bei Testfahrten und in der Werkstatt ‘live’ nichts nachstellen.
Hier braucht Ingolstadt Fotos oder Videos, damit sie mehr nachforschen können (...). Sehr geil, da mache ich dann mal bei der nächsten Fahrt - egal wie schnell oder wo auch immer - ein paar Videos und Fotos während der Fahrt....
Wenn bis morgen aus Ingolstadt keine heißen Tipps bspw. zu den Windgeräuschen kommen sollte, baut man nach 9 Werktagen alles zusammen und ich kann diese Gurke wieder abholen.
Ich werde hier weiter berichten und wieder auftretende Mängel etwas nachdrücklicher bei Audi rügen , was ich meinem Freundlichen schon mitgeteilt habe. Mal schauen, vielleicht wird ja alles ganz toll ;-)
Zitat:
@swannika schrieb am 26. September 2018 um 11:15:37 Uhr:
Ob es so sinnvoll ist von einem KIA auf einen Audi zu schreiben sei dahingestellt. Wenn es hier um Audi geht finde ich es blöd, wenn über ein völlig anderes Auto geschrieben wird. Was bringt das für einen Nutzen. Das ein Motoreinbau nicht unkompliziert ist, sollte verständlich sein. Es ist auch nicht schön. Man muss dem Hersteller aber die Gelegenheit geben den Mangel abzustellen. Dagegen wird man sich bei allen Herstellern bei einem ersten Versuch nicht wehren können.
Lieber Swannika,
vielleicht hältst du dich aus bestimmten Unterhaltungen einfach raus! Ein Forum lebt von Fragen und Antworten und manche Themen oder Interessen sind miteinander verknüpft, auch wenn es auf den ersten Blick nicht immer so scheint. Also in diesem Sinne...bleib locker.
Ich wollte es einfach wissen über was bzw. welche Marke Du hinsichtlich des Motorentausches schreibst. Vielleicht lässt auch Du die erforderliche Toleranz walten.
Ich empfinde es als sinnvoll, wenn User hier Fehler zum 4K posten, die Erfahrung mit dem Modell haben.
Ähnliche Themen
@_TheDriver_ wegen Zentralverriegelung, dafür gibt es ein Update, ist bei mir vor 3 Wochen aufgespielt worden und seitdem verhält sich die wieder unauffällig. Frag mal bei deinem Händler.
Zitat:
@Rahn1954 schrieb am 26. September 2018 um 11:22:54 Uhr:
Hallo,bin neu und habe einen A7 mit 55TFSI. Für mich eine totale Schrottkarre oder anders formuliert, ein fahrender Fehler auf 4 Rädern.
Innenasustattung: furchtbares Design, insbesondere an das "Bierthenekenarmaturenbrettt" habe ich mich immer noch nicht gewöhnt
Technik: eine einzige Katastprohe.
- Meiner hat mittlerweile zwischen 8-10 mal den Notfallbremsassisten ausgelöst und den Wagen abrupt runter gebremst- gerne auch mal bei 200 kmh und freier Strecke. Im Fehlersystme steht nichts....
-Ständiger Abbruch der Internetverbindung
-teilweiser Totalausfall des MMI
-Die Frühwarnsysteme sind quasi wie eine Lichtorgel - permanent wird auf dem Display der Ausfall von irgendeinem Systemen angezeigt
-Motor: völlig für den Arsch, hört sich an wie ein Elektroauto, kein Klang, kein Sound - gar nix.
-Audi App funktioniert nicht - hat der Händler den Wagen 2 Tag für gehabt um, die ans laufen zu bekommen. Jetzt kann ich dort meinen Händler nachlesen...:-)
-Adaptiver Fahrassisten: das müsste heißen adaptiver Wackelassistent - völlig absurd, all 10 Sekunden muss man am Lenkrad wackeln um die Warnmeldungen zu deaktiveren.
Fazit: dieser Wagen ist vom Design, der Technik und dem Antrieb eine einzige Entttäuschung. Ist geleast, privat würde ich für dieses Auto wirklich nicht 1 €. Ausdrucksloseste Langeweile in Kombination mit fehlerhafter Technik und einem völlig öden Antrieb - und das für 100.000 € - ein einziger Witz, dieser Wagen.
Warst Du betrunken als Du das Auto ausgewählt und gekauft hast, oder hat man es Dir ungefragt geschenkt? Habe selten einen solchen Unsinn gelesen. Innen- /Aussendesign ist ja nun wirklich kein versteckter Mangel!
Zitat:
@A6quattro schrieb am 26. September 2018 um 19:01:14 Uhr:
Warst Du betrunken als Du das Auto ausgewählt und gekauft hast, oder hat man es Dir ungefragt geschenkt? Habe selten einen solchen Unsinn gelesen. Innen- /Aussendesign ist ja nun wirklich kein versteckter Mangel!
Hatte mir was ähnliches gedacht, doch dann hatte ich doch Sympathie mit ihm, weil er ziemlich die gleichen Probleme hat wie ich 😉
Das Design mag ich allerdings, die Verarbeitungsqualität der Materialien ist absolut perfekt. Die Software ist das krasse Gegenteil.
Heute schon wieder: Ich steige ein, mein Profil ist ausgewählt und wird bestätigt, Kacheln auf dem MMI sind wieder willkürlich (oder Auslieferungszustand) gesetzt - Leute, ich dreh noch durch mit der Karre. Man hat sich ja durchaus schon gut daran gewöhnt und ich kann das fast blind bedienen. Nur wenn man dann Navi aktivieren will aber das Radio losdröhnt, fragt man sich ob man in der Truman-Show ist und gleich ein Scheinwerfer vom Himmel fällt. 2018 und eine stupide Anordnung von Shortcut-Kacheln kann sich ein System für 100.000 € nicht merken.
In diesem Sinne: PROST! 😁
@markschmidt: treffender und mit dem notwendigen Humor kann man diesen Zustand nicht beschreiben!
Wobei bei der Verarbeitung widerspreche ich ungern - mein letzter A6 war nicht so eine Knarz-, Knack- und sonstige Geräusche-Kiste.
Zitat:
@Sandy-Barbar schrieb am 27. September 2018 um 06:57:57 Uhr:
@markschmidt: treffender und mit dem notwendigen Humor kann man diesen Zustand nicht beschreiben!
Wobei bei der Verarbeitung widerspreche ich ungern - mein letzter A6 war nicht so eine Knarz-, Knack- und sonstige Geräusche-Kiste.
Oh je, ist schon bemerkenswert, welche Streuungen es gibt. Ich habe da mit meinem Exemplar Glück gehabt. Er ist sehr ruhig; kein Knarzen. Ein wenig Geräusche kommen vom Fahrerfenster. Stört aber nicht wirklich.
Folgende Punkte habe ich noch als Verbesserungen an Audi gesendet:
1. Bei der Sprachbedienung kann ich die Sitzheizung auf der Fahrerseite einstellen, aber nicht wieder per Sprache ausstellen.
2. Ich schaffe es nicht die Sizheizung auf dem Beifahrersitz per Sprachbedienung einzuschalten und auszuschalten.
3. Die Fahrmodi dynamic, comfort, auto, und individuell sollten sich auch per Sprache bedienen lassen. Geht leider nicht.
4. In den Telefonkontakten gespeicherte Adressen (Samsung Galaxy S 8 Plus) kann ich oft nicht zur Navigation nutzen. Ich werde aufgefordert, die manuell einzugeben. Das MMI bekommt es nicht übertragen.
@swannika fahr mal mit 30 über Kopfsteinpflaster, ich könnte darauf wetten das links vorn am Amaturenbrett bei der Lüftung etwas knarzt und klappert. Das macht meiner und der Vorführ-A7 hats auch gemacht. Hört man auch sonst ab und zu auf normaler Straße, aber so kann man es deutlich machen. Ist jetzt nichts was mich wirklich stört, dafür ist das eklige Windgeräusch > 200km/h weg, was ich beim A6 hatte. Hörte sich an, als sei plötzlich ein Hummelschwarm neben dem Ohr.
Für alle die Hoffnung haben mit dem Problem beim A7, bei mir am A6 wurde es in 3 Jahren nicht abgestellt.
Ok. Mache ich einmal. Ist mir bislang nicht aufgefallen, weil ich fast ausschließlich auf normalen Straßen unterwegs war.
@swannika: von wo genau kommen die Windgeräusche auf der Fahrerseite und ab welcher Geschwindigkeit beginnt das Geräusch?
@swannika
@Sandy-Barbar
@Rahn1954
@ALL 😉
Kann hier denn irgendwer mal nachstellen, ob ihr dieses Problem auch habt:
- PDC auf: Automatisch "AUS"
- Zündung aus und Auto mal eine Zeit abgeschlossen stehen lassen (damit das MMI ganz herunterfährt)
- Zündung an und nachsehen was eure Einstellung sagt, bei steht es dann wieder auf Automatisch "EIN"
Beim Vorführ A7 mit TDI war das nicht reproduzierbar, bei meinem aus Mai/18 kann man den Fehler immer nachstellen. Audi kennt das Problem angeblich nicht, ich wäre der einzige. Da es unfassbar nervt, wäre ich dankbar für Infos zu "Problem ja/nein und Liefermonat".
DANKE!