Fehlersammlung A7 4K Stand 09/18

Audi A7 4K

Hi zusammen, bin neu hier und habe mich nur angemeldet, weil ich es nicht glauben kann, so wenig über die aktuellen Probleme und Fehler beim 4K im Internet zu finden. War auch nun schon 2x in der Werkstadt, habe das Auto seit 05/18. Davor war es ein A6 3.0 TDI mit nahezu Vollausstattung bis auf Headup-Display, allerdings "nur" der 272PS. Wie sich zeigte, eine gute Entscheidung, das Fahrzeug war nur zum Service in der Werkstatt und der Motor hatte in der Realität keinen wirklich spürbaren Unterscheid zum Biturbo.

Mein A7 ist ein TFSI 55, bis auf HUD, Hinterradlenkung und adaptiven Fahrwerk ziemlich voll. Sieht einfach nur toll aus. Innen wie aussen.

Ich hatte mich wirklich auf das Auto gefreut, sämtliche Testberichte gelesen und mit bedacht ausgewählt, denn eigentlich wollte ich eine A6 Avant wieder nehmen, nur leider war vom neuen Modell Anfang 2018 ja noch lange nichts in Sicht. Dazu hat mich die Diesel-Diskussion einfach nur genervt, zeitlich ist es leider eng bei mir so hatte ich mich - auch um mir weitere Recherche zu ersparen - für den Benziner entschieden. Rückblickend muss man fast von Glück sprechen, denn so war das Auto zumindest überhaupt lieferbar! Da ich beim Kombi ungerne mit "über Ladekante" beladen fahre, war der A7 praktisch auch kein Nachteil, also bestellt dann 01/18 und abgeholt 05/18.

Nun zum unschönen Teil, das Fahrzeug macht für mich in der Preisklasse zu viele Probleme und hat spürbare Fehler, die in jedem Test hätten auffallen müssen. Hier mein aktueller Status, freue mich über eure Meinung, denn vielleicht bin ich einfach nur verrückt oder zu dumm.

  • PDC springt unfassbar nervös ständig an, egal ob an der Ampel, beim Abbiegen (könnte auch wahlweise der Querverkehr-A sein), ständig piepst es mich auf erschreckend lauter Weise an und man wird dadurch auch immer wieder verunsichert. Problem ist bekannt bei Audi, Update wird erwartet - nur wann?
  • PDC-Automatik lässt sich nicht dauerhaft deaktivieren, Lautstärke ebenfalls nicht dauerhaft ändern. Bei mir ist nach Zündung aus/an die Standardeinstellung sofort wieder aktiv, also Automatisch aktivieren auf "an" und Lautstärke auf "Mittel" - mit dem Problem von oben in Kombi ist das für mich super nervend, ich persönlich hasse es regelrecht, wenn diese Automatik einfach alleine angeht, durch die überempfindlichen Sensoren und Fehlerkennungen erst recht.
  • Automatik-Getriebe: Ruckelt und rupft immer wieder, besonders beim Wechsel "leicht Gas" und dann Schiebebetrieb im 3. Gang zwischen 20-30 km/h, als ob man die Kupplung ruckartig kommen lässt. Zur teilweise sekundenlangen Gedenkzeit vorallem in kritischen Situationen wie Überholvorgänge sag ich schon gar nichts mehr, das steht ja tatsächlich auch hier genug bereits.
  • Ständig Fehlermeldungen, PDC ausgefallen, Licht, Datenverbindung... keine 2 Wochen vergehen ohne min. 1 Meldung. Zum Licht soll ein Update kommen.
  • Verkehrszeichen werden ständig falsch erkannt, z.B. ein 50-Schild mit LKW darunter auf der Autobahn und los geht die wilde bremserei beim adaptiven Assistenten. Ok, der A7 ist groß, aber so groß auch nicht. Dazu werden sämtliche Schilder, welche definitiv nur für die rechts Spur gelten beim Abbiegen, ebenfalls ausgewertet - das nervt so stark, dass ich teils auf mir bekannten Strecken die Funktion vorher deaktiviere. Beim A6 war das kein Problem und er hat trotzdem alles andere perfekt erkannt! Ok, er hat nur gemeldet im Display, aber hätte er bremsen können, wäre es dort wesentlich besser gewesen.
  • E-Mail-Funktion geht nicht, kommt einfach "Derzeit nicht möglich" - ich kann es nicht einmal versuchen etwas einzurichten, auch der Händler ist ratlos. Im Einsatz ist ein iPhone X, "Mitteilungen einblenden" im Profil aktiviert. Option ist einfach ausgegraut "E-Mails einrichten". 2018 in einem völlig neuem Auto ein Wahnsinn, das nicht einfach über SMTP/IMAP zu lösen.
  • Meine "Kacheln" mit Navi, Radio usw. sind immer mal wieder an anderer Stelle, fallen auf den "Standard" zurück. Profil ist immer aktiv und es existieren sowieso gerade einmal 2. Ich prüfe auch immer als erstes, ob das Profil wirklich richtig ausgewählt ist. Also ca. 1x im Monat sortiere ich wieder neu um.
  • Die ganze Pre-Sense-Funktion ist sowas von empfindlich und nervös, in der Einstellung "früh" ist es fast nicht möglich an einer Reihe geparkter Autos ohne Notbremsung des Fahrzeugs vorbei zu fahren, auch das ist bekannt bei Audi, Update erwartet.

Etwas ausserhalb der Reihe, da vermutlich kein Audi-only-Problem:
Das iPhone X wird unfassbar heiß beim induktiven Laden. Für mich wird es jetzt aber kurios: Denn obwohl per USB verbunden und darüber auch schon im Lademodus, stoppt dieser und die wesentlich schwächere Ladung über Induktion übernimmt, das ist einfach nur dämlich. Diese Funktion erhält im besten Fall den Akkustand, ein Laden in 2h wie vorher über USB ist unmöglich! Leider hat mein keine Wahl, entweder wird das Handy gegrillt und beschissen geladen oder man hat keinen Empfang, da die Induktion der Aussenantenne entfällt, legt man das Handy neben die Ladeschale. Hat jemand einen Tipp für mich? Kann man das Laden irgendwie deaktivieren? Bitte keine Hinweise auf "kauf anderes Handy", das ist nicht zielführend 😉

Habt ihr ähnliches Verhalten? DANKE und bis denn, Mark.

Beste Antwort im Thema

Hi zusammen, bin neu hier und habe mich nur angemeldet, weil ich es nicht glauben kann, so wenig über die aktuellen Probleme und Fehler beim 4K im Internet zu finden. War auch nun schon 2x in der Werkstadt, habe das Auto seit 05/18. Davor war es ein A6 3.0 TDI mit nahezu Vollausstattung bis auf Headup-Display, allerdings "nur" der 272PS. Wie sich zeigte, eine gute Entscheidung, das Fahrzeug war nur zum Service in der Werkstatt und der Motor hatte in der Realität keinen wirklich spürbaren Unterscheid zum Biturbo.

Mein A7 ist ein TFSI 55, bis auf HUD, Hinterradlenkung und adaptiven Fahrwerk ziemlich voll. Sieht einfach nur toll aus. Innen wie aussen.

Ich hatte mich wirklich auf das Auto gefreut, sämtliche Testberichte gelesen und mit bedacht ausgewählt, denn eigentlich wollte ich eine A6 Avant wieder nehmen, nur leider war vom neuen Modell Anfang 2018 ja noch lange nichts in Sicht. Dazu hat mich die Diesel-Diskussion einfach nur genervt, zeitlich ist es leider eng bei mir so hatte ich mich - auch um mir weitere Recherche zu ersparen - für den Benziner entschieden. Rückblickend muss man fast von Glück sprechen, denn so war das Auto zumindest überhaupt lieferbar! Da ich beim Kombi ungerne mit "über Ladekante" beladen fahre, war der A7 praktisch auch kein Nachteil, also bestellt dann 01/18 und abgeholt 05/18.

Nun zum unschönen Teil, das Fahrzeug macht für mich in der Preisklasse zu viele Probleme und hat spürbare Fehler, die in jedem Test hätten auffallen müssen. Hier mein aktueller Status, freue mich über eure Meinung, denn vielleicht bin ich einfach nur verrückt oder zu dumm.

  • PDC springt unfassbar nervös ständig an, egal ob an der Ampel, beim Abbiegen (könnte auch wahlweise der Querverkehr-A sein), ständig piepst es mich auf erschreckend lauter Weise an und man wird dadurch auch immer wieder verunsichert. Problem ist bekannt bei Audi, Update wird erwartet - nur wann?
  • PDC-Automatik lässt sich nicht dauerhaft deaktivieren, Lautstärke ebenfalls nicht dauerhaft ändern. Bei mir ist nach Zündung aus/an die Standardeinstellung sofort wieder aktiv, also Automatisch aktivieren auf "an" und Lautstärke auf "Mittel" - mit dem Problem von oben in Kombi ist das für mich super nervend, ich persönlich hasse es regelrecht, wenn diese Automatik einfach alleine angeht, durch die überempfindlichen Sensoren und Fehlerkennungen erst recht.
  • Automatik-Getriebe: Ruckelt und rupft immer wieder, besonders beim Wechsel "leicht Gas" und dann Schiebebetrieb im 3. Gang zwischen 20-30 km/h, als ob man die Kupplung ruckartig kommen lässt. Zur teilweise sekundenlangen Gedenkzeit vorallem in kritischen Situationen wie Überholvorgänge sag ich schon gar nichts mehr, das steht ja tatsächlich auch hier genug bereits.
  • Ständig Fehlermeldungen, PDC ausgefallen, Licht, Datenverbindung... keine 2 Wochen vergehen ohne min. 1 Meldung. Zum Licht soll ein Update kommen.
  • Verkehrszeichen werden ständig falsch erkannt, z.B. ein 50-Schild mit LKW darunter auf der Autobahn und los geht die wilde bremserei beim adaptiven Assistenten. Ok, der A7 ist groß, aber so groß auch nicht. Dazu werden sämtliche Schilder, welche definitiv nur für die rechts Spur gelten beim Abbiegen, ebenfalls ausgewertet - das nervt so stark, dass ich teils auf mir bekannten Strecken die Funktion vorher deaktiviere. Beim A6 war das kein Problem und er hat trotzdem alles andere perfekt erkannt! Ok, er hat nur gemeldet im Display, aber hätte er bremsen können, wäre es dort wesentlich besser gewesen.
  • E-Mail-Funktion geht nicht, kommt einfach "Derzeit nicht möglich" - ich kann es nicht einmal versuchen etwas einzurichten, auch der Händler ist ratlos. Im Einsatz ist ein iPhone X, "Mitteilungen einblenden" im Profil aktiviert. Option ist einfach ausgegraut "E-Mails einrichten". 2018 in einem völlig neuem Auto ein Wahnsinn, das nicht einfach über SMTP/IMAP zu lösen.
  • Meine "Kacheln" mit Navi, Radio usw. sind immer mal wieder an anderer Stelle, fallen auf den "Standard" zurück. Profil ist immer aktiv und es existieren sowieso gerade einmal 2. Ich prüfe auch immer als erstes, ob das Profil wirklich richtig ausgewählt ist. Also ca. 1x im Monat sortiere ich wieder neu um.
  • Die ganze Pre-Sense-Funktion ist sowas von empfindlich und nervös, in der Einstellung "früh" ist es fast nicht möglich an einer Reihe geparkter Autos ohne Notbremsung des Fahrzeugs vorbei zu fahren, auch das ist bekannt bei Audi, Update erwartet.

Etwas ausserhalb der Reihe, da vermutlich kein Audi-only-Problem:
Das iPhone X wird unfassbar heiß beim induktiven Laden. Für mich wird es jetzt aber kurios: Denn obwohl per USB verbunden und darüber auch schon im Lademodus, stoppt dieser und die wesentlich schwächere Ladung über Induktion übernimmt, das ist einfach nur dämlich. Diese Funktion erhält im besten Fall den Akkustand, ein Laden in 2h wie vorher über USB ist unmöglich! Leider hat mein keine Wahl, entweder wird das Handy gegrillt und beschissen geladen oder man hat keinen Empfang, da die Induktion der Aussenantenne entfällt, legt man das Handy neben die Ladeschale. Hat jemand einen Tipp für mich? Kann man das Laden irgendwie deaktivieren? Bitte keine Hinweise auf "kauf anderes Handy", das ist nicht zielführend 😉

Habt ihr ähnliches Verhalten? DANKE und bis denn, Mark.

347 weitere Antworten
347 Antworten

Ich bekomme einen fabrikneuen Motor und eine neue Auspuffanlage. Das wird von Audi auf Kosten von Audi eingebaut. Der Wiederverkaufswert ist für mich nicht relevant, da es ein Firmenkundenlesaingfahrzeug ist.

Den fabrikneuen Motor habe ich auch bekommen...und die Probleme gleich mit. Sei froh, dass die Bude geleaset ist....den zeitlichen Aufwand hast du aber trotzdem und den zahlt dir keiner.

Ich muss hier mal eine Lanze pro Assistenten brechen. Bin auch am Sonntag im strömenden Regens ca. 550 km gefahren und bei mir gab es auch einige Meldung hinsichtlich der Assistenten, jedoch nur die hinteren. Der adaptiven Tempomat incl. Spurhaltung hat die ganze Zeit einwandfrei funktioniert und in der Gischt der vorausfahrenden mehr gesehen als ich. Auch in den darauffolgenden zwei Tagen ca. 2000 km mit Assistenten gefahren, insbesondere die Spurführung & adaptiver Tempomat sind aus der Langstrecke meine besten Freunde geworden. Die Fehlermeldung zum Licht habe ich auch regelmäßig, sehe das aber als kosmetischen Mangel.

Also ich habe ja nix gegen kosmetische Mängel an einem Auto. Wenn es aber Hinweise auf Störungen in der Elektrik und in elektrischen Steuergeräten sind, dann werde ich nachdenklich.....besonders dann, wenn in demselben Auto auch “pre sense“-Vollbremsung, ABS, Airbag u.ä. verbaut wurden.
Ein Forum, in dem so viel negatives über ein nagelneues Auto berichtet wird, macht mir dann schon eher Sorgen.

By the way: mein A7 ist heute den 8 Tag am Stück in der Werkstatt (Wochenende NICHT mitgezählt)....... Warum bekomme ich den wohl noch nicht zurück??

Ähnliche Themen

Mir wurde von der Werkstatt mitgeteilt, dass es für die Lichtfehlermeldung wohl ein Update gibt, für alle anderen Probleme noch nicht.

.....ein Update demnächst (...) geben soll......die Info habe ich seit Montag von Audi......so langsam werden die wohl in Ingolstadt warm, da ja jetzt die Massenautos A6 und A6 Avant kommen. Vielleicht endet unsere A7-Testreihe dann schneller. Bei den Preisen wäre es echt nett ;-)

Hallo Gemeinde,

Dann schließe ich mich mal an. A7 Abholung Mai 2018 TFSI 55.

Spurführungsassisten funktioniert nicht. Wenn ich das MMI auf Werkseinstellungen zurücksetze, funktioniert er einige Kilometer um dann wieder auszufallen.

Bluetooth Verbindung zum IPhone x oder 8 bricht regelmäßig ab. Zeitweise geht es über mehrere Stunden, dann bricht es minütlich ab.

Ausfall Zentralverriegelung

Anordnung der Kacheln des MMI verstellen sich.

Iphones in Ladeschale werden sehr heiß und laden so gut wie gar nicht.

Es wurden in 2 Werkstattterminen a 2 Tage diverses getauscht, leider erfolglos. Nächste Woche geht es zum 3 Mal hin.

@_TheDriver_ bitte halte mich mal auf dem Stand falls sich was tut wegen der Ladeschale, das ist so nicht akzeptabel. Gestern hat sich mein iPhone wieder wegen Hitze beklagt, als ich es aus der Ladeschale genommen hatte. Hab die Aussenantenne gebraucht und vergessen es danach wieder an die Seite zu legen. Es war knallheiß und Akku bei 80%, nach 4h.

Hi. Ja klar mache ich. Ladeschale wurde schon 2 x bei mir getauscht.

@aerowinger: was für Probleme hattest du denn mit dem neuen Motor? Ich habe eher Bedenken, ob alle Vertragshändler den Einbau gleich gut beherrschen.

Zitat:

@Agne1492 schrieb am 26. September 2018 um 09:42:55 Uhr:


@aerowinger: was für Probleme hattest du denn mit dem neuen Motor? Ich habe eher Bedenken, ob alle Vertragshändler den Einbau gleich gut beherrschen.

Mit dem neuen Motor ans sich gab es keine Probleme aber das System gab regelmäßig Fehlermeldungen ab. Mal war es das Abgassystem, dann fehlerhafte Kennwerte der Einspritzung infolge einer vermutlich fehlerhaften Kraftstoffzufuhr...und und und....das Auto war damals 8x in der Werkstatt und es wurden viele Sensoren getauscht. Mir kam es so vor, als hat jemand beim Rinbau gepfuscht oder der neue Motor hat eine Kettenreaktion in den anderen Bauteilen hervorgerufen. Ich bin kein Schrauber aber das ging gar nicht. Das Ende vom Lied war eine Klage gegen Kia und ein elendig langer Prozess. Wenn man im Job eingespannt ist, kann man sowas nicht gebrauchen. Ich finde es daher erschreckend was Einige hier schreiben....da würde ich sofort ein Dauerzimmer beim Rechtsanwalt anmieten:-)

Tja, eine Klage wäre ja mal nix neues für Audi 😁

Zitat:

@Aerowinger schrieb am 26. September 2018 um 10:25:18 Uhr:



Zitat:

@Agne1492 schrieb am 26. September 2018 um 09:42:55 Uhr:


@aerowinger: was für Probleme hattest du denn mit dem neuen Motor? Ich habe eher Bedenken, ob alle Vertragshändler den Einbau gleich gut beherrschen.

Mit dem neuen Motor ans sich gab es keine Probleme aber das System gab regelmäßig Fehlermeldungen ab. Mal war es das Abgassystem, dann fehlerhafte Kennwerte der Einspritzung infolge einer vermutlich fehlerhaften Kraftstoffzufuhr...und und und....das Auto war damals 8x in der Werkstatt und es wurden viele Sensoren getauscht. Mir kam es so vor, als hat jemand beim Rinbau gepfuscht oder der neue Motor hat eine Kettenreaktion in den anderen Bauteilen hervorgerufen. Ich bin kein Schrauber aber das ging gar nicht. Das Ende vom Lied war eine Klage gegen Kia und ein elendig langer Prozess. Wenn man im Job eingespannt ist, kann man sowas nicht gebrauchen. Ich finde es daher erschreckend was Einige hier schreiben....da würde ich sofort ein Dauerzimmer beim Rechtsanwalt anmieten:-)

Geht es hier um ein Problem mit einem Motoreinbau bei Einem Audi oder einem KIA? Du schreibst von eine Klage gegen KIA.

Um Kia, steht doch dabei... er will nur deutlich machen dass das nicht so ohne ist, da geb ich ihm recht.

Ob es so sinnvoll ist von einem KIA auf einen Audi zu schreiben sei dahingestellt. Wenn es hier um Audi geht finde ich es blöd, wenn über ein völlig anderes Auto geschrieben wird. Was bringt das für einen Nutzen. Das ein Motoreinbau nicht unkompliziert ist, sollte verständlich sein. Es ist auch nicht schön. Man muss dem Hersteller aber die Gelegenheit geben den Mangel abzustellen. Dagegen wird man sich bei allen Herstellern bei einem ersten Versuch nicht wehren können.

Deine Antwort
Ähnliche Themen