Fehlersammlung A7 4K Stand 09/18

Audi A7 4K

Hi zusammen, bin neu hier und habe mich nur angemeldet, weil ich es nicht glauben kann, so wenig über die aktuellen Probleme und Fehler beim 4K im Internet zu finden. War auch nun schon 2x in der Werkstadt, habe das Auto seit 05/18. Davor war es ein A6 3.0 TDI mit nahezu Vollausstattung bis auf Headup-Display, allerdings "nur" der 272PS. Wie sich zeigte, eine gute Entscheidung, das Fahrzeug war nur zum Service in der Werkstatt und der Motor hatte in der Realität keinen wirklich spürbaren Unterscheid zum Biturbo.

Mein A7 ist ein TFSI 55, bis auf HUD, Hinterradlenkung und adaptiven Fahrwerk ziemlich voll. Sieht einfach nur toll aus. Innen wie aussen.

Ich hatte mich wirklich auf das Auto gefreut, sämtliche Testberichte gelesen und mit bedacht ausgewählt, denn eigentlich wollte ich eine A6 Avant wieder nehmen, nur leider war vom neuen Modell Anfang 2018 ja noch lange nichts in Sicht. Dazu hat mich die Diesel-Diskussion einfach nur genervt, zeitlich ist es leider eng bei mir so hatte ich mich - auch um mir weitere Recherche zu ersparen - für den Benziner entschieden. Rückblickend muss man fast von Glück sprechen, denn so war das Auto zumindest überhaupt lieferbar! Da ich beim Kombi ungerne mit "über Ladekante" beladen fahre, war der A7 praktisch auch kein Nachteil, also bestellt dann 01/18 und abgeholt 05/18.

Nun zum unschönen Teil, das Fahrzeug macht für mich in der Preisklasse zu viele Probleme und hat spürbare Fehler, die in jedem Test hätten auffallen müssen. Hier mein aktueller Status, freue mich über eure Meinung, denn vielleicht bin ich einfach nur verrückt oder zu dumm.

  • PDC springt unfassbar nervös ständig an, egal ob an der Ampel, beim Abbiegen (könnte auch wahlweise der Querverkehr-A sein), ständig piepst es mich auf erschreckend lauter Weise an und man wird dadurch auch immer wieder verunsichert. Problem ist bekannt bei Audi, Update wird erwartet - nur wann?
  • PDC-Automatik lässt sich nicht dauerhaft deaktivieren, Lautstärke ebenfalls nicht dauerhaft ändern. Bei mir ist nach Zündung aus/an die Standardeinstellung sofort wieder aktiv, also Automatisch aktivieren auf "an" und Lautstärke auf "Mittel" - mit dem Problem von oben in Kombi ist das für mich super nervend, ich persönlich hasse es regelrecht, wenn diese Automatik einfach alleine angeht, durch die überempfindlichen Sensoren und Fehlerkennungen erst recht.
  • Automatik-Getriebe: Ruckelt und rupft immer wieder, besonders beim Wechsel "leicht Gas" und dann Schiebebetrieb im 3. Gang zwischen 20-30 km/h, als ob man die Kupplung ruckartig kommen lässt. Zur teilweise sekundenlangen Gedenkzeit vorallem in kritischen Situationen wie Überholvorgänge sag ich schon gar nichts mehr, das steht ja tatsächlich auch hier genug bereits.
  • Ständig Fehlermeldungen, PDC ausgefallen, Licht, Datenverbindung... keine 2 Wochen vergehen ohne min. 1 Meldung. Zum Licht soll ein Update kommen.
  • Verkehrszeichen werden ständig falsch erkannt, z.B. ein 50-Schild mit LKW darunter auf der Autobahn und los geht die wilde bremserei beim adaptiven Assistenten. Ok, der A7 ist groß, aber so groß auch nicht. Dazu werden sämtliche Schilder, welche definitiv nur für die rechts Spur gelten beim Abbiegen, ebenfalls ausgewertet - das nervt so stark, dass ich teils auf mir bekannten Strecken die Funktion vorher deaktiviere. Beim A6 war das kein Problem und er hat trotzdem alles andere perfekt erkannt! Ok, er hat nur gemeldet im Display, aber hätte er bremsen können, wäre es dort wesentlich besser gewesen.
  • E-Mail-Funktion geht nicht, kommt einfach "Derzeit nicht möglich" - ich kann es nicht einmal versuchen etwas einzurichten, auch der Händler ist ratlos. Im Einsatz ist ein iPhone X, "Mitteilungen einblenden" im Profil aktiviert. Option ist einfach ausgegraut "E-Mails einrichten". 2018 in einem völlig neuem Auto ein Wahnsinn, das nicht einfach über SMTP/IMAP zu lösen.
  • Meine "Kacheln" mit Navi, Radio usw. sind immer mal wieder an anderer Stelle, fallen auf den "Standard" zurück. Profil ist immer aktiv und es existieren sowieso gerade einmal 2. Ich prüfe auch immer als erstes, ob das Profil wirklich richtig ausgewählt ist. Also ca. 1x im Monat sortiere ich wieder neu um.
  • Die ganze Pre-Sense-Funktion ist sowas von empfindlich und nervös, in der Einstellung "früh" ist es fast nicht möglich an einer Reihe geparkter Autos ohne Notbremsung des Fahrzeugs vorbei zu fahren, auch das ist bekannt bei Audi, Update erwartet.

Etwas ausserhalb der Reihe, da vermutlich kein Audi-only-Problem:
Das iPhone X wird unfassbar heiß beim induktiven Laden. Für mich wird es jetzt aber kurios: Denn obwohl per USB verbunden und darüber auch schon im Lademodus, stoppt dieser und die wesentlich schwächere Ladung über Induktion übernimmt, das ist einfach nur dämlich. Diese Funktion erhält im besten Fall den Akkustand, ein Laden in 2h wie vorher über USB ist unmöglich! Leider hat mein keine Wahl, entweder wird das Handy gegrillt und beschissen geladen oder man hat keinen Empfang, da die Induktion der Aussenantenne entfällt, legt man das Handy neben die Ladeschale. Hat jemand einen Tipp für mich? Kann man das Laden irgendwie deaktivieren? Bitte keine Hinweise auf "kauf anderes Handy", das ist nicht zielführend 😉

Habt ihr ähnliches Verhalten? DANKE und bis denn, Mark.

Beste Antwort im Thema

Hi zusammen, bin neu hier und habe mich nur angemeldet, weil ich es nicht glauben kann, so wenig über die aktuellen Probleme und Fehler beim 4K im Internet zu finden. War auch nun schon 2x in der Werkstadt, habe das Auto seit 05/18. Davor war es ein A6 3.0 TDI mit nahezu Vollausstattung bis auf Headup-Display, allerdings "nur" der 272PS. Wie sich zeigte, eine gute Entscheidung, das Fahrzeug war nur zum Service in der Werkstatt und der Motor hatte in der Realität keinen wirklich spürbaren Unterscheid zum Biturbo.

Mein A7 ist ein TFSI 55, bis auf HUD, Hinterradlenkung und adaptiven Fahrwerk ziemlich voll. Sieht einfach nur toll aus. Innen wie aussen.

Ich hatte mich wirklich auf das Auto gefreut, sämtliche Testberichte gelesen und mit bedacht ausgewählt, denn eigentlich wollte ich eine A6 Avant wieder nehmen, nur leider war vom neuen Modell Anfang 2018 ja noch lange nichts in Sicht. Dazu hat mich die Diesel-Diskussion einfach nur genervt, zeitlich ist es leider eng bei mir so hatte ich mich - auch um mir weitere Recherche zu ersparen - für den Benziner entschieden. Rückblickend muss man fast von Glück sprechen, denn so war das Auto zumindest überhaupt lieferbar! Da ich beim Kombi ungerne mit "über Ladekante" beladen fahre, war der A7 praktisch auch kein Nachteil, also bestellt dann 01/18 und abgeholt 05/18.

Nun zum unschönen Teil, das Fahrzeug macht für mich in der Preisklasse zu viele Probleme und hat spürbare Fehler, die in jedem Test hätten auffallen müssen. Hier mein aktueller Status, freue mich über eure Meinung, denn vielleicht bin ich einfach nur verrückt oder zu dumm.

  • PDC springt unfassbar nervös ständig an, egal ob an der Ampel, beim Abbiegen (könnte auch wahlweise der Querverkehr-A sein), ständig piepst es mich auf erschreckend lauter Weise an und man wird dadurch auch immer wieder verunsichert. Problem ist bekannt bei Audi, Update wird erwartet - nur wann?
  • PDC-Automatik lässt sich nicht dauerhaft deaktivieren, Lautstärke ebenfalls nicht dauerhaft ändern. Bei mir ist nach Zündung aus/an die Standardeinstellung sofort wieder aktiv, also Automatisch aktivieren auf "an" und Lautstärke auf "Mittel" - mit dem Problem von oben in Kombi ist das für mich super nervend, ich persönlich hasse es regelrecht, wenn diese Automatik einfach alleine angeht, durch die überempfindlichen Sensoren und Fehlerkennungen erst recht.
  • Automatik-Getriebe: Ruckelt und rupft immer wieder, besonders beim Wechsel "leicht Gas" und dann Schiebebetrieb im 3. Gang zwischen 20-30 km/h, als ob man die Kupplung ruckartig kommen lässt. Zur teilweise sekundenlangen Gedenkzeit vorallem in kritischen Situationen wie Überholvorgänge sag ich schon gar nichts mehr, das steht ja tatsächlich auch hier genug bereits.
  • Ständig Fehlermeldungen, PDC ausgefallen, Licht, Datenverbindung... keine 2 Wochen vergehen ohne min. 1 Meldung. Zum Licht soll ein Update kommen.
  • Verkehrszeichen werden ständig falsch erkannt, z.B. ein 50-Schild mit LKW darunter auf der Autobahn und los geht die wilde bremserei beim adaptiven Assistenten. Ok, der A7 ist groß, aber so groß auch nicht. Dazu werden sämtliche Schilder, welche definitiv nur für die rechts Spur gelten beim Abbiegen, ebenfalls ausgewertet - das nervt so stark, dass ich teils auf mir bekannten Strecken die Funktion vorher deaktiviere. Beim A6 war das kein Problem und er hat trotzdem alles andere perfekt erkannt! Ok, er hat nur gemeldet im Display, aber hätte er bremsen können, wäre es dort wesentlich besser gewesen.
  • E-Mail-Funktion geht nicht, kommt einfach "Derzeit nicht möglich" - ich kann es nicht einmal versuchen etwas einzurichten, auch der Händler ist ratlos. Im Einsatz ist ein iPhone X, "Mitteilungen einblenden" im Profil aktiviert. Option ist einfach ausgegraut "E-Mails einrichten". 2018 in einem völlig neuem Auto ein Wahnsinn, das nicht einfach über SMTP/IMAP zu lösen.
  • Meine "Kacheln" mit Navi, Radio usw. sind immer mal wieder an anderer Stelle, fallen auf den "Standard" zurück. Profil ist immer aktiv und es existieren sowieso gerade einmal 2. Ich prüfe auch immer als erstes, ob das Profil wirklich richtig ausgewählt ist. Also ca. 1x im Monat sortiere ich wieder neu um.
  • Die ganze Pre-Sense-Funktion ist sowas von empfindlich und nervös, in der Einstellung "früh" ist es fast nicht möglich an einer Reihe geparkter Autos ohne Notbremsung des Fahrzeugs vorbei zu fahren, auch das ist bekannt bei Audi, Update erwartet.

Etwas ausserhalb der Reihe, da vermutlich kein Audi-only-Problem:
Das iPhone X wird unfassbar heiß beim induktiven Laden. Für mich wird es jetzt aber kurios: Denn obwohl per USB verbunden und darüber auch schon im Lademodus, stoppt dieser und die wesentlich schwächere Ladung über Induktion übernimmt, das ist einfach nur dämlich. Diese Funktion erhält im besten Fall den Akkustand, ein Laden in 2h wie vorher über USB ist unmöglich! Leider hat mein keine Wahl, entweder wird das Handy gegrillt und beschissen geladen oder man hat keinen Empfang, da die Induktion der Aussenantenne entfällt, legt man das Handy neben die Ladeschale. Hat jemand einen Tipp für mich? Kann man das Laden irgendwie deaktivieren? Bitte keine Hinweise auf "kauf anderes Handy", das ist nicht zielführend 😉

Habt ihr ähnliches Verhalten? DANKE und bis denn, Mark.

347 weitere Antworten
347 Antworten

Gibt es schon was Neues in Bezug auf Bluetooth Trenner beim telefonieren?

Hallo allerseits,
ich habe seit letztem Freitag das 90L2 drauf und seitdem überhaupt keine Elektronikprobleme mehr.
Sound fällt nicht mehr aus, Assistenzsysteme nicht mehr ausgefallen...
Gruß
Frank

Zitat:

@harlekin_ schrieb am 15. Februar 2019 um 19:37:35 Uhr:


Hatte gestern Termin für 90L1 und dann hat Audi wohl gestern das zurückgezogen. :-/ Hat es jemand bekommen und kann sagen ob es sich lohnt?

Bei mir sind wie von markschmidt80 die gleichen Probleme aufgetaucht.
Beim 50 TDI kommt noch das Thema mit dem komischen anfahren dazu. Das nervt vorallem in der Stadt. Hatte schon viele Audi's. Das war jetzt der teuerste mit Listenpreis von €110.000. Jedoch hatte ich nie das Gefühl in einem Premiumauto zum sitzen.

Ich habe mich daher dazu entschlossen, dass Auto nach 7 Monaten zu verkaufen. Habe mir jetzt einen Panamera 4e Hybrid gekauft. Fühle mich jetzt in einem Premiumauto zu sitzen.

Ich habe heute auch einen Termin für das verfügbare update bekommen. Bin gespannt, was hinterher noch in meiner Liste steht...

Ich werde berichten !

Ähnliche Themen

@eboss weche Nummer?

Laut telefonischer Aussagen 90L2 ... Termin ist am Mittwoch. Ich werde über das Ergebnis berichten...

Ok, ggf ist das das “update” für das zurückgezogene 90L1

An alle hier, die mit mir gelitten, diskutiert oder einfach evtl. auch nur den Kopf geschüttelt haben:

Ich. Bin. Raus. YEAH!

Mein A7 geht jetzt Mitte März zurück zum Händler, wird offiziell von der Audi AG zurückgenommen. Leasingraten werden verrechnet gegen die "Nutzung", der Kurs ist ein passables Geschäft für mich, wenigstens was.

Ich hoffe die Karre kauft niemand gebraucht von euch 😉

Noch was zum Abschied und meine Meinung zu Audi habe ich hier hinterlassen:
https://www.motor-talk.de/.../...n-zu-anderen-marken-t6555560.html?...

Ich kann wirklich nur den Kopf schütteln, wie man so einen guten Ruf, so eine tolle Marke, teils wirklich fantastische Autos (RS 6 + S6 4G z.B.), sowas von gegen die Wand fahren kann, in so kurzer Zeit. Ein Management, welches sich als Maßstab und Zentrum der Welt definiert (hat) und in der blinden Arroganz auf den krummen Rücken der Mitarbeiter in den Abgrund reitet.

Ich hoffe wirklich inständig, in 6-9 Jahren (also in 2-3 Leasing-Zyklen 😁 ) wieder mal bei Audi vorbeizuschauen und mich sagen hören: "Haben sie es wieder hinbekommen!"

Würde mich echt freuen, nur nach einem Jahr puren Ärger und Enttäuschung mit dem A7 4K bin ich einfach nur froh, erst einmal mit dem Kapitel abzuschließen, ihr mögt es mir einfach verzeihen und die strengen Worte lasst einfach im Glanze meiner Emotion verblassen.

Ich wünsche euch viel Erfolg mit den Updates, leider löst das nicht die Qualitätsprobleme der Hardware, aber auch hier drücke ich euch die Daumen auf kulante Lösungen. Denn zumindest im Premiumsegment ist Audi dann doch eins, im Rahmen ihrer Möglichkeiten fair.

So long - I wish you the best, Servus!

PS: Der Nachfolger wird wohl ein Porsche Cayenne E-Hybrid. Zumindest im weitesten Sinne "in der Familie" bleib ich also.

Hallo zusammen,

ich habe in den vergangenen Monaten dieses Thema sehr aufmerksam im A7-Forum verfolgt, da ich von den meisten Problemen ebenfalls betroffen bin. Ich fahre einen A7 55 TFSI, ausgeliefert im Juni 2018.

Von Anfang an gab es Probleme mit den „intelligenten Systemen“, aber auch mit der „Hardware“. Ohne groß ins Detail zu gehen habe ich in den letzten 9 Monaten folgende Probleme:

  • Verbindung Datenkarte fa?llt o?fters aus
  • Navigationssystem arbeitet extrem unzuverla?ssig, Online-Traffic zu 90% nicht verfügbar, kein TMC, Streckenvorschläge fehlerhaft bis abenteuerlich, letzte Ziele erst nach 15 - 20 Minuten verfügbar (sehr hilfreich …), Losfahren frühestens nach 5 Minuten möglich
  • Short Cuts laden sehr langsam, wenn geladen noch ein paar Minuten ohne Funktion
  • Spracherkennung beim Navi mit hoher Fehlerquote
  • elektr. Sitzverstellung unzuverla?ssig, Sitz fährt immer wieder zurück
  • elektr. Lenkradverstellung ausgefallen
  • Spurfu?hrungsassistent sehr fragwürdig, korrigiert permanent, kein ruhiges Fahren möglich, keine Erkennung von Baustellen, drängt mich immer wieder nach rechts gegen LKWs
  • Pre Sense / Notfallassistent lo?st mehrfach ohne Anlass auf freier Strecke aus
  • Getriebe ruckelt stark im 3. und 6. Gang
  • Garagentoro?ffner HomeLink verbindet nicht
  • Pre Sense meldet mehrfach Ausfall wa?hrend der Fahrt (trocken, kein Regen) und zeigt an; „bitte im Bordbuch nachsehen“
  • neues iPhone ließ sich nicht koppeln
  • Ausfall Fernprogrammierung Standheizung
  • Scheibenwaschanlage ohne merkliche Funktion
  • Kofferraumheckklappe öffnet sich mehrfach ohne Grund
  • Scheibenwaschanlage friert unter 0 Grad ein, trotz viel Frostschutzmittel
  • Einparkhilfe hinten ausgefallen

Bisher war ich mit meinen Problemen mehrfach in der Werkstatt:

  • 1. Termin (1 Tag im August): Auslesen des Fehlerspeicher, Bestätigung der meisten Probleme, keine ad-hoc-Lösung, Probleme nach wie existent
  • 2. Termin (6 Tage im August): Reparatur der defekten Lenkradverstellung, kein Software-Update verfügbar, Probleme nach wie vor existent
  • 3. Termin (12 Tage im September): kompletter Check aller Funktionen, komplettes Zurücksetzen der Systeme, kein Software-Update verfügbar, Probleme teilweise „gelindert“, langfristig wurde nicht ein Problem dadurch behoben
  • 4. Termin (1 Tag im November): Reifenwechsel, aber immer noch kein Software-Update verfügbar

Ende November habe ich dann einen Antrag auf Wandlung gestellt. Danach warten, warten, warten …

Mitte Februar dann teilte mir mein Händler mit, dass Audi die Wandlung Anfang Februar abgelehnt habe, da nun ein Software-Update verfügbar sei, dass die Probleme an meinem A7 beheben soll. Eine Woche später teilte mir der Händler mit, dass Audi das Software-Update zurückgezogen habe. Es würde nun nur noch mit „Remote-Betreuung“ von Audi selbst aufgespielt werden. Ein Termin dafür würde kurzfristig vereinbart.

Aber seitdem habe ich nichts mehr gehört. Seit über 2 Wochen ist aus nicht nachvollziehbaren Gründen Funkstille. Weder der Händler noch Audi haben mir bisher einen Termin für diesen letzten Reparaturversuch geben können. Ich habe Anfang März noch eine Frist gesetzt, die inzwischen auch reaktionslos verstrichen ist. Hallo?!? Keine Wandlung, kein Software-Update, keine Reparatur … was denn nun?

Vor 6 Wochen ist auch noch das PDC hinten komplett ausgefallen und der erste Service steht inzwischen an … das Fahrzeug hat nach wie vor die oben genannten Probleme und ist damit nur noch bedingt fahrtauglich. Vor allem längere Dienstreisen sind unkalkulierbar.

Ich hatte zuvor 6 Jahre lang zwei Audi S7 nacheinander und war super zufrieden! Aber der neue A7 ist ein absolut unfertiges Beta-Fahrzeug, das viel zu früh auf den Markt gekommen ist. Und Audi lässt mich als Frühbesteller (mit damals 6 Monaten Wartezeit) total im Regen stehen. Das habe ich so in über 30 Jahren Autofahren noch nicht erlebt.

Meine weitere Strategie ist nun, meinen Fall öffentlich zu machen, u.a. in diesem Forum. Dann werde ich wohl doch einen Rechtsanwalt nehmen, um meine Ansprüche durchzusetzen — obwohl ich das eigentlich vermeiden wollte. Andere hier im Forum habe ja die Wandlung durchbekommen und sprechen von einer fairen Abwicklung.

Hat jemand im Forum sonst noch einen Tipp für mich, wie ich weiter vorgehen sollte? Kennt jemand eventuell einen internen Ansprechpartner bei Audi?

Viele Grüße,
ccklaus

Seit letzter Woche das dritte mal diese Fehlermeldung: (Anlage)
Da wäre dann meine Toleranzgrenze erreicht. Ich will nicht warten bis der Bub während der Fahrt die Tür öffnet.

6949d262-ccef-4075-aa90-c7a54d285007

Offenbar setzt Audi große Hoffnungen auf das Update 91L1 für die „Altfahrzeuge“, das nächste Woche die Händler erreichen soll.

Wofür ist denn das „Update 91L1“?
Motor, MMI, Fahrerassistenz?

Kann mir einer sagen, wo ich sehen kann ob ich das schon habe ?
Ich habe seit letzter Woche Freitag meinen A7 und würde gern wissen, da ich es abgesprochen habe mit dem Händler, dass er alle neuen Updates installieren soll, ob es gemacht worden ist.

Haha, nach 90L1 (wurde zurückgezogen) und 90L2 nun 91L1

Zitat:

@St3fan86 schrieb am 15. März 2019 um 08:33:07 Uhr:


Wofür ist denn das „Update 91L1“?
Motor, MMI, Fahrerassistenz?

Es soll ein „großes“ Update sein, dass eine ganze Reihe Systeme betrifft. Genaueres müsste jemand mit Händlerkontakten sagen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen