Fehlermeldungen
Hallo Leute,
meine Freude am Kuga ST-Line X PHEV trübt sich gerade etwas. Ich bekomme über die Ford-App permanent die gleichen Nachrichten "Fernfunktionen für Batterieoptimierung deaktiviert. Um die Batterielebensdauer Ihres Kuga zu verlängern, sind Fernfunktionen vorübergehend nicht verfügbar ...". Davon habe ich nun schon so an die 200 Meldungen.
Wenn ich die App starte, begrüßt mich gleich neben der "FSA 20S44" Meldung die Message "Psst. Ihr Ford befindet sich momentan im Tiefschlafmodus. Daher ist die Konnektivität deaktiviert. Aber wenn Sie ihn aufwecken möchten, starten Sie ihr Fahrzeug einfach manuell".
Hat das auch irgend wer?
Mein Anruf bei der hiesigen Ford-Vertragswerkstatt hinterlies kein gutes Gefühl. Nach dem Motto, erstmal sind sie überlastet, Termin dauert und vom PHEV gibt es noch keine Erfahrung. Neuland!
Ich bin dann auch zum 3. mal dort, weil der Bass im Kofferraum schon im geringsten anfängt alle möglichen Teil zum vibrieren zu bringen. Toll, wozu B&O 🙁. Habe den Bass jetzt soweit runtergedreht, das es nur noch manchmal knarzt.
22 Antworten
Hat einer schonmal diese, im Anhang, Fehlermeldung gehabt? Heute Nachmittag kam, nach ca 5 km, auf einmal diese Meldung. Das große Display zeigte mir die Modem Versions Nummer auch nicht mehr an. Oben rechts im Display waren auch sonst die zwei Pfeile zu sehen. Jetzt nicht mehr.
Zitat:
@Kugaholgi schrieb am 25. September 2020 um 18:18:13 Uhr:
Hat einer schonmal diese, im Anhang, Fehlermeldung gehabt? Heute Nachmittag kam, nach ca 5 km, auf einmal diese Meldung. Das große Display zeigte mir die Modem Versions Nummer auch nicht mehr an. Oben rechts im Display waren auch sonst die zwei Pfeile zu sehen. Jetzt nicht mehr.
Das Auto stand jetzt ca 1 ½ Std. Jetzt funktioniert es wieder.
Könnt euch wieder hinlegen 🙂😁
Zitat:
@Kugaholgi schrieb am 25. September 2020 um 18:59:06 Uhr:
Zitat:
@Kugaholgi schrieb am 25. September 2020 um 18:58:36 Uhr:
Das Auto stand jetzt ca 1 ½ Std. Jetzt funktioniert es wieder.
Könnt euch wieder hinlegen
Sieht so aus als währe es das gleiche Problem wie beim Focus MK4!
https://www.motor-talk.de/.../...ng-service-erforderlich-t6511530.html
Ähnliche Themen
Zitat:
@kauschkewi schrieb am 28. August 2020 um 11:52:15 Uhr:
Hallo liebe Kuga Freunde,
wir haben jetzt seit zwei Tagen unseren Neuen. Kilometerstand, stattliche 167.
Jeden Morgen leuchtet jetzt ein orangenen Schraubenschlüssel auf, der laut Bedienungsanleitung, einen Fehler im Antriebsstrang oder AWD-System erkennt.
Hat jemand ähnliche Probleme?
Hallo kauschkewi.Hatte denselben Fehler vor 1 Jahr und heute wieder.Auto ging in Notlauf und nur Tempo 30 möglich.Damals hieß es in der Werkstatt irgendwann kommt ein Update.Darauf warte ich heute noch.Adac hat keinen Fehler gefunden und das Auto fährt auch wieder normal von alleine.Wurde damals bei dir was gemacht.Kannst Du etwas dazu berichten? Gruß
Zitat:
@dorbetor schrieb am 27. August 2020 um 11:58:21 Uhr:
Danke, Armedgeddon 🙂Wenn der Wagen, wie bei dir, lange nur gestanden hat, verstehe ich den Tiefschlafmodus. Ich fahre aber täglich mit IHM. Ich wüsste nicht etwas im SYNC kritisches eingestellt zu haben.
Ja der Bass, die Türen haben sie in der Werkstatt schon einigermaßen ruhig bekommen. Beim Subwoofer im Kofferraum vibiert alles mögliche. Ich meine sogar das Rücklicht 🙁.
Wie ist es bei dir mit der Warnung die Hände ans Lenkrad zu nehmen? Das nervt mich inzwischen auch, da viel zu unempfindlich. Ich habe teilweise schon einen Krampf dabei.
Mit der Software bekommt man auch eine leise Ahnung, dass es mit autonomen fahren nie funktionieren wird. Es gibt ja nicht mal eine zentrale Stelle wo man Verkehrsschilder softwäreseitig auslesen könnte, damit diese endlich mal richtig, und verlässlich, in der Navi auftauchen. Die Verkehrsschilderkennung über die Kamera ist zwar gut gemeint, funktioniert aber auch nicht zuverlässig. Erkennt z.B. 5Km/h Begrenzung die es nicht gibt und reagiert auch viel zu spät.
Mit den ganzen Assistenzsystemen zu fahren ist schon sehr nice, aber auch weit entfernt von wirklich gut und vernünftig. Zu starke Beschleunigungen, selbst kurz vor einer Kurve und dann wird zu stark gebremst. Sollte alles smoother sein. Ist also kein ECO fahren damit.
Ok, mir fehlt auch die Anzeige einer Uhrzeit irgendwo. Ich werde mir noch so eine billige Uhr irgendwo hinkleben. Oft muss ich erst das Telefon aus der Hosentasche holen, um die Uhrzeit für die Parkscheibe einstellen zu können.
Naja, hübsch anzusehen ist er aber 🙂
Zitat:
Zitat:
@kauschkewi schrieb am 28. August 2020 um 11:52:15 Uhr:
Hallo liebe Kuga Freunde,
wir haben jetzt seit zwei Tagen unseren Neuen. Kilometerstand, stattliche 167.
Jeden Morgen leuchtet jetzt ein orangenen Schraubenschlüssel auf, der laut Bedienungsanleitung, einen Fehler im Antriebsstrang oder AWD-System erkennt.
Hat jemand ähnliche Probleme?Hallo kauschkewi.Hatte denselben Fehler vor 1 Jahr und heute wieder.Auto ging in Notlauf und nur Tempo 30 möglich.Damals hieß es in der Werkstatt irgendwann kommt ein Update.Darauf warte ich heute noch.Adac hat keinen Fehler gefunden und das Auto fährt auch wieder normal von alleine.Wurde damals bei dir was gemacht.Kannst Du etwas dazu berichten? Gruß
Seid ihr mit dem Fehler weiter gekommen? Hab den auch seit heute drin.