Fehlermeldung und Startschwierigkeiten Opel Corsa C 1.0

Opel Corsa C

Hallo!

Mein Kleiner 1.0er Corsa C quält sich nun schon seit Monaten mit folgenden Fehlermeldungen:

P0300 - Fehlzündungen auf mehreren Zylindern
P0302 - Fehlzündungen auf Zylinder 2

Die MKL geht meist erst nach längeren Fahrt an, wenn der Motor richtig schön warm ist. Dazu kommt ein unrunder Leerlauf, sowie Startschwierigkeiten im kalten Zustand seitdem die Einspritzdüsen gewechselt wurden. Warm startet er ganz normal.
Was außerdem auffällt ist, dass er etwas ruckelt, wenn man im Leerlauf das Gaspedal drückt und die Drehzahl dann wieder abfällt.

Was seit dem ersten Aufleuchten der MKL schon gemacht wurde sind Zündkerzen, Zündspule und Einspritzdüsen. Auch die Kompression wurde überprüft und lag im Normalbereich.

Ich bin leider auch ein absoluter Laie wenn es um Auto-Probleme geht, aber hat hier jemand eine Idee, was das noch sein könnte? In der Werkstatt wird meistens nicht einmal richtig gesucht, weil das Auto halt nicht mehr das Neueste ist...

19 Antworten

Also ich hatte bei meinem einen nagelneuen von magneti marelli eingebaut und der Corsa lief trotzdem noch wie ein Sack Nüsse. Umgetauscht gegen Bosch und seither ist alles gut. Das gleiche gilt für die Zündspulenleiste...nur Bosch lief/läuft vernünftig.


Hmm ok. Dann vielleicht doch in einen neuen von Bosch investieren. Wenn ich testweise mal den Stecker vom LMM abziehe, müsste er dann nicht deutlich besser laufen, wenn es tatsächlich am LMM liegt?
Die Zündspuleiste habe ich noch in der Werkstatt tauschen lassen und da das nicht ganz günstig war, gehe ich mal davon aus, dass das schon Bosch gewesen ist. Die ist aber auch danach nochmal von anderen Werkstätten auf ihre Funktion überprüft worden, daran scheint es wirklich nicht zu liegen.

Zitat:

@Nanebanane schrieb am 30. August 2017 um 13:54:41 Uhr:



Hmm ok. Dann vielleicht doch in einen neuen von Bosch investieren. Wenn ich testweise mal den Stecker vom LMM abziehe, müsste er dann nicht deutlich besser laufen, wenn es tatsächlich am LMM liegt?
Die Zündspuleiste habe ich noch in der Werkstatt tauschen lassen und da das nicht ganz günstig war, gehe ich mal davon aus, dass das schon Bosch gewesen ist. Die ist aber auch danach nochmal von anderen Werkstätten auf ihre Funktion überprüft worden, daran scheint es wirklich nicht zu liegen.

Kannst ja einfach gucken, was auf der Leiste drauf steht.

Stecker vom LMM abmachen kannst Du. Dann spuckt er Dir auf jeden Fall einen Fehlercode raus, sollte dann aber besser laufen.

3 Wochen später und mein Fehler ist immer noch da... jetzt ist sogar noch einer hinzugekommen P0130, also Lambdasonde. Fehlzündungen sind weiterhin vorhanden.

Zwischenzeitlich hatten wir nochmal den Benzinfilter getauscht, der war ziemlich durchgerostet, hat aber nichts bewirkt.

Kann es sein, dass Kat und Lambda vor dem Kat hinüber sind und somit auch die Zündaussetzer erklären? Oder hat der Kat einen eigenen Fehlercode?
Oder kann es auch an dem Lambda nach dem Kat liegen? Hat der 3-Zylinder nach dem Kat überhaupt noch eine Lambdasonde?

Ja der 3 Zylinder hat nach dem Kat auch eine Sonde.
Luftmassenmesser kann man messen, sollte im Leerlauf ca. 2,5 g/s ausgeben, beim Gas geben steigend.

Ähnliche Themen

Also bezieht sich P0130 auf die Lambda vor oder nach Kat? Oder unbestimmt?

Die Frage ist halt, ob Lambda und Kat wirklich defekt sind oder sich das irgendwie durch andere Fehlercodes äußern würde?

Deine Antwort
Ähnliche Themen