Fehlermeldung Teleaid
Moin.
Ich habe einen S 600L (WDB 220178) für einen ausländischen Kunden gekauft und will den Wagen in den nächsten Tagen verschiffen. Das Display zeigt eine Fehlermeldung: "Teleaid, SOS; Werkstatt aufsuchen". Meine Werkstatt hat den Fehler gelöscht, doch er trat nach kurzer Zeit wieder auf. Der Wagen geht nach Asien, Teleaid wird nicht mehr gebraucht. Meine Fragen:
Kann man die Teleaid-Funktion abschalten? Oder totlegen (z.B. Sicherung ziehen)?
Was soll ich tun? Die Zeit drängt. Ich möchte das Fahrzeug nicht mit einer Fehlermeldung im Display verschiffen. Der Mechaniker konnte wohl den Fehler kurzfristig löschen, doch wusste von Teleaid garnix.
Jan
19 Antworten
Hallo werte Gemeinde.
Ich habe es heute endlich geschafft im Werk anzurufen. Die sehr freundlichen Herren am anderen Ende der Leitung meinten, daß sie mit diesem Problem häufiger konfrontiert würden. Ich solle einfach mal vorbeikommen und dann würden sie das machen. Leider wohne ich in Norddeutschland......🙁
Auf meine Nachfrage, ob das nicht auch eine örtliche Werkstatt machen könne, kam Skepsis auf. Tatsächlich müssen wohl eine größere Menge an Steuergeräten über STAR-Diagnose umprogrammiert werden.
Als letzter Vorschlag wurde dann ein Termin mit einem der geschulten ständig reisenden Werkstechniker in der örtlichen NL angedacht.
Mal sehen wie das weitergeht. Ich werde berichten.
Bitte frage mal den Supertechniker wie es aussieht mit der Deaktivierung der Distronic.
Das würde vielen Leuten eine Menge Ärger ersparen.
Danke schon mal im Voraus.
Zitat:
Original geschrieben von JH-V220
Als letzter Vorschlag wurde dann ein Termin mit einem der geschulten ständig reisenden Werkstechniker in der örtlichen NL angedacht.
Es gibt einen Gott bei Mercedes ?
Wurde das Probelm gelöst? Ich habe das Problem bei einem S 500 4-matic BJ ca. 2006. Seit Samstag kommt genau diese Fehlermeldung. Die Werkstatt meint, Modul tauschen. 800 Euro. In Stuttgart habe ich mit Meister Frank telefoniert. Der sagt, das sei einfach wegzuprogrammieren (STAR). Damit ist auch prüfbar, ob die Batterie im Gerät leer oder defekt ist. Bin mal gespannt, ob die das hinkriegen...
Ähnliche Themen
Es ist eben wie immer ...
keiner will lesen und jeder glaubt gleich er müsste mehrere Steuergeräte "umprogrammieren"
Wobei ein wirkliches Umprogrammieren, also neu schreiben der EEPROMS oder GALs in den Steuergeräten von Leuten die nicht mal ein Diagnose System richtig bedienen können, doch sehr anzuzweifeln ist.
Lustig, vielleicht steht dann ja auch auf der Rechnung unter anderem "Reifendruckgebersteuergerät" umprogrammiert.
Einfach nichts erzählen lassen und nach der Vorgabe im WIS Datenblatt ändern.
Nach 10 min arbeitet das dann auch so wie es soll.
MB-Dok.