1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Land Rover
  5. Evoque
  6. Fehlermeldung: SIM-Karte nicht unterstützt

Fehlermeldung: SIM-Karte nicht unterstützt

Land Rover Range Rover Evoque L551

Hallo Leidensgemeinschaft 😛

heute möchte ich einen Tip loswerden, der uns Nahe dem Nervenzusammenbruch gebracht hat und wo Land Rover in gewohnter Manier seine Kunden im Regen stehen lässt.

Wir haben einen neuen RRE BJ2020. Für die Internetanbindung muss eine SIM beschafft werden, damit das Auto Verkehrsdaten bekommt, man das WiFi aktivieren kann und so weiter. Unser Händler meinte, besorgt Euch ne SIM Karte und reinstecken - fertig. Wir also zu unserem normalen Handyvertrag eine Voodofone Zweitkarte bestellt. Ist eine universelle Multi-SIM. Ich fragte den Berater bei Vodafone vorher danach und erklärte ihm, wofür wir die Karte benutzen wollen. Nach Erhalt die Karte reingesteckt ins Auto - geht nicht. Zig Mal versucht.

Fehlermeldung war: SIM-Karte nicht unterstützt

Ich also alles gewälzt, Betriebsanleitung, Foren und sonstiges Internet. Keine wirkliche Hilfe. Im Jaguar Forum stand, dass es Leute gab, wo das mit der Zweitkarte funktioniert. Konkret schrieb er, dass er die vorhandene Zweitkarte aus dem Tablet, die er dafür nicht mehr brauchte, ins Auto gesteckt hat. Ich also ratlos und grummelig. Unseren ahnungslosen Händler anrufen bringt nichts, war mir bewusst. Ich also den Land Rover Kundendienst angerufen. Wenn es einer weiß, dann die Profis - dachte ich zumindest. Die sehr nette und engagierte Dame hörte sich meine Geschichte an, schaute in ihre Daten. Sie sagte, es muss eine reine Daten-SIM sein, wollte aber nochmals unseren Händler anrufen und im Technikteam nachfragen. Meinen Einwand, im Forum seien Nutzer, die eine normale Universal-SIM-Karte benutzen, nahm sie auf.

Ich also wieder Voodofone angerufen und nach einer Daten-SIM gefragt. Antwort: Gibt es nicht. Es gibt nur die universellen Multi-SIMs. Auf Nachfrage nach einer reinen Daten-Karte bot er mir einen neuen Handyvertrag mit reinem Datentarif an. Meine Befürchtung, die gleiche SIM mit anderem Vertrag. Wollte ich nicht im try and error ausprobieren, damit ich nicht für 2 Jahre auf einem neuen Vertrag hänge, der auch nicht geht. Es war für mein Technikverständnis nicht logisch.

Rückruf nächster Tag Land Rover, wieder die charmante junge Dame vom Vortag. Hinweis von Land Rover war, es muss eine Daten-SIM sein. Warum es bei anderen mit einer Standard-Zweitkarte gehen solle, sei nicht zu erklären, es läge an der SIM und ich solle eine andere SIM-Karte bestellen.

Also JLR hat wieder einmal selbst keine Ahnung.

Eine Woche und 2500 km später ließ mich das Thema nicht in Ruhe. Ich nahm die SIM und steckte sie in mein Apfel-Tablet. Keine Netzeinwahl. Hmmm ... dachte ich. Karte kaputt ? Ich das IPad neu gestartet. Nun wählte sich das IPad ins D2 Netz ein, alles lief einwandfrei. Ich habe dann die PIN Abfrage ausgestellt, da ich das irgendwo als Tip gelesen hatte. SIM wieder raus, mit Tesa in den Micro-SIM Rahmen geklebt und zurück zum Auto. SIM ins Auto gesteckt, Auto verbindet sich. Ich konnte es gar nicht glauben. Jetzt nach 20 Starts läuft die SIM fehlerfrei und verbindet sich artig.

Weder Land Rover noch Vodafone noch sonst jemand konnte uns helfen. Daher hier der Hinweis an alle:

-> Die SIM muss vor Inbetriebnahme im Auto vorher in einem Mobiltelefon oder einem Tablet initiiert werden. Das steht nirgends und das erklärt einem auch keiner. Dies geschieht durch Einlegen in ein Mobiltelefon oder ein Tablet und einen Neustart. Danach funktioniert sie auch im Landi und wird erkannt. Die PIN Abfrage scheint mir nicht relevant, da man die auch im Land Rover Menü ein- und ausschalten kann. Da die Karte vor dem Neustart im Tablet sich nicht eingewählt hat, muss es der Neustart sein, der die SIM für den Betrieb initiiert. Das kann das Auto nicht, daher die Fehlermeldung.

Nebenbei bemerkt, bei unserem neuen BMW hatten wir nicht so ein Theater, da ist die SIM automatisch fest verbaut. Da verbindet man das Handy mit Bluetooth, fertig. Auch dass bei Land Rover das Handy wie in der Steinzeit extra mit einem Kabel verbunden werden muss, um zum Beispiel Apple Carplay nutzen zu können, finden wir nicht wirklich zeitgemäß. Da ist noch Einiges aufzuholen dort drüben auf der Insel.

Aber trotzdem, der neue Evoque ist ein tolles Auto. Vielleicht werden wir es noch erleben, dass auch JLR einen vernünftigen und kundenfreundlichen Service einrichten wird. Wer weiß... Bis dahin helfen wir uns selbst.

Beste Antwort im Thema

Ja, Hildesheim. Hat er doch geschrieben. 😁

32 weitere Antworten
32 Antworten

Das aktivieren; ist easy zu aktivieren und soweiter. Handy koppelt sich auch mit dem WLAN im Auto. 3G ist schnell genug.

Hallo zusammen,
Bei unserem Disco 5 habe ich das Problem, dass die SIM erkannt wird aber beim 2. oder 3. Neustart des Autos immer auf SIM nicht unterstützt angezeigt.

Sowohl eine reine Daten SIM als auch die Ubiquiti, als auch Multi SIM - alle im Handy aktiviert und PIN deaktiviert.

Deutet dann auf einen Defekt des Moduls hin?

Oder hat noch jemand eine Idee?

Beste Grüße,
Tom

Hallo thommy5583,

ja Problem habe ich genau so gehabt. Werkstatt hat noch verschiedenes versucht, geholfen hat nur ein Austausch der Kartenleseeinheit. Und hier am besten die Original Ubigi Karte rein (keine neue von denen), die der Fahrgestellnummer zugeordnet ist, habe ich über die Ubigi Hotline neu zugesendet bekommen.
Seit dem läuft alles Problemfrei, werde bald nach den 3 Freijahren einfach eine Jahresverlängerung dort buchen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen