1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Land Rover
  5. Evoque
  6. Fehlermeldung: SIM-Karte nicht unterstützt

Fehlermeldung: SIM-Karte nicht unterstützt

Land Rover Range Rover Evoque L551

Hallo Leidensgemeinschaft 😛

heute möchte ich einen Tip loswerden, der uns Nahe dem Nervenzusammenbruch gebracht hat und wo Land Rover in gewohnter Manier seine Kunden im Regen stehen lässt.

Wir haben einen neuen RRE BJ2020. Für die Internetanbindung muss eine SIM beschafft werden, damit das Auto Verkehrsdaten bekommt, man das WiFi aktivieren kann und so weiter. Unser Händler meinte, besorgt Euch ne SIM Karte und reinstecken - fertig. Wir also zu unserem normalen Handyvertrag eine Voodofone Zweitkarte bestellt. Ist eine universelle Multi-SIM. Ich fragte den Berater bei Vodafone vorher danach und erklärte ihm, wofür wir die Karte benutzen wollen. Nach Erhalt die Karte reingesteckt ins Auto - geht nicht. Zig Mal versucht.

Fehlermeldung war: SIM-Karte nicht unterstützt

Ich also alles gewälzt, Betriebsanleitung, Foren und sonstiges Internet. Keine wirkliche Hilfe. Im Jaguar Forum stand, dass es Leute gab, wo das mit der Zweitkarte funktioniert. Konkret schrieb er, dass er die vorhandene Zweitkarte aus dem Tablet, die er dafür nicht mehr brauchte, ins Auto gesteckt hat. Ich also ratlos und grummelig. Unseren ahnungslosen Händler anrufen bringt nichts, war mir bewusst. Ich also den Land Rover Kundendienst angerufen. Wenn es einer weiß, dann die Profis - dachte ich zumindest. Die sehr nette und engagierte Dame hörte sich meine Geschichte an, schaute in ihre Daten. Sie sagte, es muss eine reine Daten-SIM sein, wollte aber nochmals unseren Händler anrufen und im Technikteam nachfragen. Meinen Einwand, im Forum seien Nutzer, die eine normale Universal-SIM-Karte benutzen, nahm sie auf.

Ich also wieder Voodofone angerufen und nach einer Daten-SIM gefragt. Antwort: Gibt es nicht. Es gibt nur die universellen Multi-SIMs. Auf Nachfrage nach einer reinen Daten-Karte bot er mir einen neuen Handyvertrag mit reinem Datentarif an. Meine Befürchtung, die gleiche SIM mit anderem Vertrag. Wollte ich nicht im try and error ausprobieren, damit ich nicht für 2 Jahre auf einem neuen Vertrag hänge, der auch nicht geht. Es war für mein Technikverständnis nicht logisch.

Rückruf nächster Tag Land Rover, wieder die charmante junge Dame vom Vortag. Hinweis von Land Rover war, es muss eine Daten-SIM sein. Warum es bei anderen mit einer Standard-Zweitkarte gehen solle, sei nicht zu erklären, es läge an der SIM und ich solle eine andere SIM-Karte bestellen.

Also JLR hat wieder einmal selbst keine Ahnung.

Eine Woche und 2500 km später ließ mich das Thema nicht in Ruhe. Ich nahm die SIM und steckte sie in mein Apfel-Tablet. Keine Netzeinwahl. Hmmm ... dachte ich. Karte kaputt ? Ich das IPad neu gestartet. Nun wählte sich das IPad ins D2 Netz ein, alles lief einwandfrei. Ich habe dann die PIN Abfrage ausgestellt, da ich das irgendwo als Tip gelesen hatte. SIM wieder raus, mit Tesa in den Micro-SIM Rahmen geklebt und zurück zum Auto. SIM ins Auto gesteckt, Auto verbindet sich. Ich konnte es gar nicht glauben. Jetzt nach 20 Starts läuft die SIM fehlerfrei und verbindet sich artig.

Weder Land Rover noch Vodafone noch sonst jemand konnte uns helfen. Daher hier der Hinweis an alle:

-> Die SIM muss vor Inbetriebnahme im Auto vorher in einem Mobiltelefon oder einem Tablet initiiert werden. Das steht nirgends und das erklärt einem auch keiner. Dies geschieht durch Einlegen in ein Mobiltelefon oder ein Tablet und einen Neustart. Danach funktioniert sie auch im Landi und wird erkannt. Die PIN Abfrage scheint mir nicht relevant, da man die auch im Land Rover Menü ein- und ausschalten kann. Da die Karte vor dem Neustart im Tablet sich nicht eingewählt hat, muss es der Neustart sein, der die SIM für den Betrieb initiiert. Das kann das Auto nicht, daher die Fehlermeldung.

Nebenbei bemerkt, bei unserem neuen BMW hatten wir nicht so ein Theater, da ist die SIM automatisch fest verbaut. Da verbindet man das Handy mit Bluetooth, fertig. Auch dass bei Land Rover das Handy wie in der Steinzeit extra mit einem Kabel verbunden werden muss, um zum Beispiel Apple Carplay nutzen zu können, finden wir nicht wirklich zeitgemäß. Da ist noch Einiges aufzuholen dort drüben auf der Insel.

Aber trotzdem, der neue Evoque ist ein tolles Auto. Vielleicht werden wir es noch erleben, dass auch JLR einen vernünftigen und kundenfreundlichen Service einrichten wird. Wer weiß... Bis dahin helfen wir uns selbst.

Beste Antwort im Thema

Ja, Hildesheim. Hat er doch geschrieben. 😁

32 weitere Antworten
32 Antworten

Zitat:

@arniswiss schrieb am 16. Juni 2020 um 18:43:36 Uhr:



Zitat:

@DieTauben schrieb am 16. Juni 2020 um 18:38:44 Uhr:


Hier in Hildesheim war die SIM nicht dabei und die machten auf Nachfrage gar keine Anstalten, eine anzubieten.

Ist das ein Importwagen aus einem Anderen Land?

Klar Importwagen - kommt aus England 😎

Ist aber ein normales deutsches Modell 😉

:-) Gute Ideen sind da zusammen gekommen.

In der Schweiz importieren einige die Autos aus Polen, Spanien, Deutschland oder England. Nicht vom Importeur oder Hersteller, sondern von Autohändlern mit guten Konditionen. Damit umgehen sie die Zuschläge des Schweizer Importeurs. Und das kann dann schnell mal einige Tasender ausmachen. Sparfüchse die Schweizer ;-)

Dann kann es sein, dass länderspezifische Extras eben nicht dabei sind, bzw. beim Händler in der Schublade liegen bleibt oder bewusst zurückbehalten werden.
Da hört man von Autos, bei welchen die Kofferaumabdeckung oder der Wagenheber fehlte ;-).

Wäre also ganz gut möglich, dass die Sim in einem anderen FZ genutzt wird, weil der besage ja sooo billig verkauft werden "musste", dass damit ein Extra halt fehlen "darf" - Deutsche sind halt Sparfüchse ;-)

Zitat:

@arniswiss schrieb am 16. Juni 2020 um 19:54:14 Uhr:


:-) Gute Ideen sind da zusammen gekommen.

In der Schweiz importieren einige die Autos aus Polen, Spanien, Deutschland oder England. Nicht vom Importeur oder Hersteller, sondern von Autohändlern mit guten Konditionen. Damit umgehen sie die Zuschläge des Schweizer Importeurs. Und das kann dann schnell mal einige Tasender ausmachen. Sparfüchse die Schweizer ;-)

Dann kann es sein, dass länderspezifische Extras eben nicht dabei sind, bzw. beim Händler in der Schublade liegen bleibt oder bewusst zurückbehalten werden.
Da hört man von Autos, bei welchen die Kofferaumabdeckung oder der Wagenheber fehlte ;-).

Wäre also ganz gut möglich, dass die Sim in einem anderen FZ genutzt wird, weil der besage ja sooo billig verkauft werden "musste", dass damit ein Extra halt fehlen "darf" - Deutsche sind halt Sparfüchse ;-)

Krass.... ist aber bei uns nicht so. Unser ist ein reguläres Modell ohne Irgendwelche Spielchen.

Zitat:

@angelmann1 schrieb am 16. Juni 2020 um 20:44:21 Uhr:


Ich habe meine Evoques beim normalen Vertragshändler in Hamburg gekauft. Und hab noch nie gehört, dass der Händler eine Karte mitliefert... Mit welchem Datenvolumen eigentlich?

Von Ubigi mit 500 MB, war ab MY2019 dabei...

Dankeschön! Da hake ich mal nach!

Heute meinen frisch geholt, und eine Karte war dabei. Muss mich nur noch registrieren. Habe aber auch explizit nachgefragt.

Zitat:

@DieTauben schrieb am 16. Juni 2020 um 19:57:16 Uhr:



Krass.... ist aber bei uns nicht so. Unser ist ein reguläres Modell ohne Irgendwelche Spielchen.

Wenn du dich da bloss nicht täuschst... in der Schweiz ist das ein richtiges Katz- und Mausspiel zwischen den offiziellen Händlern und den Grauimporten... und meistens verliert der Käufer des Grauimportes...

Individuell zusammengestellt und vom deutschen Händler bei LR bestellen lassen.
Beim Unterschreiben wurde die Karte mit 500 MB erwähnt.

Was machen denn die Händler, die die Karte nicht beilegen, damit?
Scheinbar ist das ja eine globale Bereitstellung von LR in D.

Hallo,

bei Übergabe meines R-Dynamic S P200 AWD im April war die SIM-Karte mit dabei
und wurde vom Verkäufer in meinem Beisein eingelegt.
Ich bin davon ausgegangen dass die Karte mit dazu gehört.
Es wurde auch überhaupt nicht darauf eingegangen das es ein Zubehör oder
eine Sonderleistung vom Autohaus ist.

Gruß Wimmkin

Bei unserem ist sie auch drin.Wird auch jeden Monat aufgeladen von Ubigi.
Laut Verkäufer drei Jahre lang

Könnte man das in Topix nachschauen, ob die Sim dabei sein soll?

https://www.landrover.de/vehicles/range-rover/technologies.html

Das ist der link, den ich schon oben einmal eingefügt habe. Alle, die keine sim Karte beim Kauf dabei hatten, kontaktiert doch Land Rover mit Bezug auf deren eigene Seite, wo eindeutig gesagt wird, dass eine SIM Karte in den ersten 3 Jahren einem zusteht.

Daher auch dieser relativ unbekannte Kartenprovider, der sich auf Flottenverträge spezialisiert hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen