Fehlermeldung - Schalteinheit Tiptronic wechseln / Anleitung

Audi A6 C6/4F

Hi!

ich fahre nun schon seit etwas längerem in diesem Zustand rum, manchmal ist das Getriebe im Normalmdus und auch des öfteren mal im Notlauf!

Habe jetzt auch schon viel darüber lesen können, allerdings hat nochkeiner geschrieben, wie er das Problem gelöst hat!

Audi will mir ein neues Steuergerät verbauen, ohne das sie wirklich geprüft haben, woran es liegt!

Ich bin der meinung, das evtl die Hallgeber oder die magneten des F189 defekt sind!

Gibt es hier erfahrungswerte und evtl. jmd der das Problem beheben konnte?
Wenn ja, was hat er gemacht, bzw. was musste er kaufen?

Bin durch die SuFu nicht schlauer geworden!

Gruß, Tim

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schalter für Tiptronic -F189 unplausibles Signal!' überführt.]

33 Antworten

ich habe rausgefunden das ab 11/2005 eine andere Schaltbetätigung verbaut wurde. Ich hatte mich an Deinem Ersatzteil orientiert und über die Suche meines PDF-Programms auch direkt die passende Beschreibung zu dem Bild gefunden.

Meiner is ja 11.2005 oder hängt es noch von tagen ab 😁

keine Ahnung aber es wäre möglich - vom Tagesdatum steht da nichts 🙂

soo seit zwei Tagen habe ich mal meine ruhe.. werde es weiterhin beobachten.. denn auf die Platine war fast nur schwarz vor lauter abgeriebener Plastik Parmesan 😁 ... vielleicht hat da die Reinigung mit Kontaktspray ja wirklich geholfen.

Ähnliche Themen

das klingt ja gut, dann beobachte das mal - vielleicht haben die Plastik-Krümel ja nur etwas blockiert was jetzt wieder frei ist.

Leider ist die Problematik wieder da haha.. kann man die schalteinheit nur über Innenraum tauschen? Warum man die Kardanwelle ausbauen muss liegt wahrscheinlich an den Seilzug für Parken oder?

Ich weiß nicht ob und warum die Kardanwelle ausgebaut werden soll, eigentlich gibt es da nur den Seilzug für die Getriebestufen (PNRDS). Die Parkbremse hat keinen Seilzug, die funktioniert elektromechanisch.

War mein Fehler es falsch zu formulieren.. genau den Seilzug für P usw meinte ich.. dafür muss ich ja das Auto trz aufbocken oder? Frage wäre ob man den Seilzug trennen kann und nur von oben es auszutauschen

Wenn ich das richtig in Erinnerung habe muss man dafür unter dem Auto (am Unterboden) einen Hitzeschutz demontieren um den Seilzug am Getriebe lösen zu können, erst danach kann man den Seilzug oben an der Schalteinheit aushängen.

UPDATE @Atomickeins

Der Fehler lautet diesmal Ansteuerung für Rücksitzlüfter Fahrerseite

Mittlerweile habe ich schon zwei Einheiten eingebaut und diesmal sogar passende + von dem gleichen Motor

Habe zwar nicht die ganze Einheit getauscht sondern nur die Platine weil kaputt müsste die sein.

Platine 1 BMK Motor -- Getriebe gleich Teilenummer gleich KM 380k = Fehler blieb also PNDS Anzeige rot ABER der Fehler taucht NUR ein paar mal auf -- dachte mir OK vielleicht ist die auch kaputt.

Platine 2 BMK Motor -- Getriebe gleich Teilenummer gleich KM 180K = Fehler blieb also PNDS Anzeige rot der Fehler taucht hier noch seltener auf (vielleicht 1x oder 2x am tag)

habe kein leistungsverlust oder sonst was dadurch.. habe langsam echt keine ideen und nerven mehr woran es liegen könnte

Ich wusste bis gerade gar nicht das es einen Rücksitzlüfter Fahrerseite gibt und was das mit der Schalteinheit zu tun haben könnte, weiß ich auch nicht.

Wenn du schon zwei baugleiche Platinen eingebaut hast, wird es daran auch nicht liegen.

Ja der Fehler Code lautet wirklich P0905 Ansteuerung für Rücksitzlüfter Fahrerseite und frage mich auch was es mit der Getriebe zu tun hat

Also laut meiner Fehlercodeliste bedeutet P0905 "Schalter für Tiptronic-F189 unplausibles Signal", damit wären wir wieder bei dem Problem vom Anfang des Threads, also dem Fehler von Anfang März 2021:

Zitat:

Der genaue Fehlereintrag:

02309 P0905 000

Schalter für Tiptronic -F189

unplausibles Signal

oh man.. kann die schalteinheit selber einen defekt haben eig? ich meine nach 420k km leicht möglich oder 😁

Ich weiß ja nicht wie es in deiner Schalteinheit aussieht aber nichts hält ewig und 420 Tkm sind nicht wenig. Ich hatte ja bereits geschrieben das man den Schalter nicht einzeln wechseln kann deswegen wundert es mich das du da mit Platinen rumprobiert hast, anstatt das Steuergerät samt Schalter zu ersetzen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen