Fehlermeldung Ohne Gangschaltung Werkstatt aufsuchen

Mercedes C-Klasse S205

Bin heute mit meinem C400 T-Modell Baujahr 2017 liegengeblieben. Akt. Kilometerstand 80.400 KM.

Es kam die Fehlermeldung "Ohne Gangschaltung Werkstatt aufsuchen"

Das Fahrzeug hat Öl/Getriebeöl verloren und lässt sich nicht mehr starten..

Vor kurzem wurden die Simmerringe getauscht, auch aufgrund des Ölverlustes.

Das Start/Stop Symbol war gelb und durchgestrichen. Als dieses Symbol noch grün war, ist das Fahrzeug an der Ampel auch ganz normal ausgegangen. Jedoch beim losfahren ist die Gangschaltung (üblich auf D2) auf N gesprungen.

Nach dem ich den Ganghebel auf D gestellt habe, hat es geruckelt und danach ( 10 Meter weiter) liegen geblienen.

Ich bin absolute Laie und hoffe, dass mir jemand helfen kann.

Jemand eine Idee an was es liegt + Kostenabschätzung?

Vielen Dank Euch im Voraus

15 Antworten

Abschleppen lassen, kein oder zu wenig Öl in der Automatik. Alles andere trägt zum "noch mehr kaputtmachen" bei. Genaue Diagnose in der Werkstatt !!! Gruß Bw

Habe Deinen 1. Thread dazu gerade gelesen. So geht es wenn man trotzdem weiter fährt. Deine Fremdwerkstatt hat für Dich wohl nicht Deutsch genug geredet. Nicht falsch verstehen, keine Schadenfreude!!! Gruß Bw

Ich bin das Fahrzeug erst nach der Reparatur wieder gefahren. Daher kann ich mit deiner Aussage nicht viel anfangen

Zitat:

@big wackel schrieb am 25. November 2023 um 17:46:58 Uhr:


Habe Deinen 1. Thread dazu gerade gelesen. So geht es wenn man trotzdem weiter fährt. Deine Fremdwerkstatt hat für Dich wohl nicht Deutsch genug geredet. Nicht falsch verstehen, keine Schadenfreude!!! Gruß Bw

@big wackel
Was willst du von ihm? Er hat den Simmerring tauschen lassen und ist jetzt liegen geblieben.
Du solltest erstmal vernünftig lesen bevor du verurteilst.

Ähnliche Themen

Lies beide Threads und vergl. Km und Datum. Irgend etwas stimmt nicht. Gruß Bw

Warum denn nicht? Ich habe die Simmerringe reparieren lassen. Jetzt nach ca 1,5 Monate und 1000 KM später bin ich liegen geblieben. Glaubst du ernsthaft, dass ich durchgehend mit Ölverlust gefahren bin? Wenn du zu meiner o. g. Fehlermeldung nichts beitragen kannst, dann bitte nicht spamen und eine anderweitige Beschäftigung suchen.

Jo, heute erst da die Kosten gepostet… in den Augen von Kommissar BW verdächtig. Erst-/Wenigposter stehen ohnehin immer unter Generalverdacht.
Zu Fehlermeldungen trägt BW nie was bei, schlimm wirds immer wenn der Bingoabend ausfällt…

BTT: würde mit der Werkstatt,die den Simmerring gemacht haben, sprechen. Vermutlich wurde dort was fehlerhaft gearbeitet.

Zitat:

@Ratbo schrieb am 25. November 2023 um 23:27:48 Uhr:


Jo, heute erst da die Kosten gepostet… in den Augen von Kommissar BW verdächtig. Erst-/Wenigposter stehen ohnehin immer unter Generalverdacht.
Zu Fehlermeldungen trägt BW nie was bei, schlimm wirds immer wenn der Bingoabend ausfällt…

BTT: würde mit der Werkstatt,die den Simmerring gemacht haben, sprechen. Vermutlich wurde dort was fehlerhaft gearbeitet.

Lima Alpha Lima Lima !!!

Update: Fahrzeug steht beim lokalen Mercedes Werkstatt. Fehlerursache weiterhin unbekannt. Manchmal springt das Fahrzeug an, manchmal nicht. Es entstehen aber keine Fehlermeldungen.
Es wurden Techniker von Mercedes kontaktiert und die bisherigen Fehlermeldungen übermittelt. Weitere Infos folgen

Update: Eine elektrohyraulische Steuereinheit am Getriebe kaputt.
Kosten 3.500 EUR
Kulanzantrag gestellt

Zitat:

@TS17 schrieb am 30. November 2023 um 12:20:14 Uhr:


Update: Eine elektrohyraulische Steuereinheit am Getriebe kaputt.
Kosten 3.500 EUR
Kulanzantrag gestellt

Ich Antworte dir schon mal auf deinen Kulanzantrag, ABGELEHNT da du das Auto in einer Fremdwerkstatt hattest und es leider viel zu alt ist.

Zitat:

@TS17 schrieb am 30. November 2023 um 12:20:14 Uhr:


Update: Eine elektrohyraulische Steuereinheit am Getriebe kaputt.
Kosten 3.500 EUR
Kulanzantrag gestellt

Das geht....
Zum Glück fahr ich Schaltgetriebe :-)

Zitat:

@JohnFick schrieb am 30. November 2023 um 14:40:58 Uhr:



Zitat:

@TS17 schrieb am 30. November 2023 um 12:20:14 Uhr:


Update: Eine elektrohyraulische Steuereinheit am Getriebe kaputt.
Kosten 3.500 EUR
Kulanzantrag gestellt

Das geht....
Zum Glück fahr ich Schaltgetriebe :-)

Update: Kulanzantrag natürlich abgelehnt. Kosten ca 3150 EUR. Kostenhöhe normal?

Deine Antwort
Ähnliche Themen