Fehlermeldung nach Bremsbelagwechsel

Mercedes E-Klasse W211

Hallo!!!

Nachdem ich bei meinem w211 die Bremsbeläge gewechselt habe, erscheint im Display immer die Fehlermeldung" Red. Bremsleistung - Motor starten" und wenn ich den Motor starte die Meldung " Bremse defekt - Anhalten" und "ESP defekt - Werkstatt aufsuchen"
Zur Vorgeschichte ist zu sagen, ich habe die Batterien abgeklemmt und die Beläge gewechselt. Dummerweise habe ich unwissend die 4 Schrauben von dem Hydraulikzylinder am Bremssattel gelöst und es ist etwas Bremsflüssigkeit ausgelaufen.
Kann mir jemand sagen wie ich mein Auto wieder mit Bremse fahrbereit bekomme!?

Beste Antwort im Thema

Genau daas ist der Punkt! Weil ich an meinem Leben hänge, mache ich es lieber selbst und lasse es nicht einen von den Dullis aus der MB Werkstatt machen. So weiß ich wenigstens das alles in Ordnung ist! Und mal ehrlich,... was kann man dabei falsch machen??? Deine Sommerreifen läßt Du Dir wohl auch in der Werkstatt umbauen, wie?

Zu diesem Forum! Ich dachte es ist für Leute die Rat suchen und selber etwas machen wollen und nicht für Spamsäcke, die zu allem ihren dummen Kommentar abgeben müssen!

An den Boardadministrator: Bitte lösch doch die unqualifizierten, nichtssagenden Beiträge, mit denen NIEMAND etwas anfangen kann. Danke.

46 weitere Antworten
46 Antworten

@andicar

du solltest wohl mal meinen bericht gründlich lesen! zu deiner info: es ist alles wieder ok!

Re: Fehlermeldung nach Bremsbelagwechsel

Zitat:

Original geschrieben von rantanplan2001


Dummerweise habe ich unwissend die 4 Schrauben von dem Hydraulikzylinder am Bremssattel gelöst und es ist etwas Bremsflüssigkeit ausgelaufen.
Kann mir jemand sagen wie ich mein Auto wieder mit Bremse fahrbereit bekomme!?

Habe ich und das sagt doch alles 😁

Profis halt 😁

Das hätte sogar jede polnische Hinterhofwerkstatt besser gemacht !

Andi

@andicar
ich kann dich gerade nicht verstehen, der mann suchte hilfe. ob diese nun durch sein verschulden gekommen ist, ist nun hintergründig.

ich denke mal, der knackpunkt an einer werkstatt ist, dass dort auch ganz normal wie im privatbereich auch fehler passieren. nur wenn man in einer werkstatt war, weiß man, wo man nach dem schuldigen suchen muss. im privatbereich wird sofort auf den leihen getippt, auch wenns ein materialfehler o.ä. ist.

ich finds nur leicht heftig, wenn der mann probleme hat und man ihn hier verspottet und er nur dumme sachen hören muss.
die in der DC werkstatt sind manchmal schlimmere leihen, als wir hier zuhause.
ich jedenfalls suche im internet nach einer problemlösung zu meinem wagen und die in der DC WERKSTATT wissen nciht weiter.

danke für: AHNUNGSLOSE ABZOCKE

Das eine DC Werkstatt mal einen Fehler macht ist denke ich menschlich !

Die DC Werkstatt wird aber sicherlich dafür gerade stehen ( oder gerade stehen müssen ) !!!

Das aber gleich DC Werkstätten als Abzock Firma oder als polnischer Ersatzteile Verkäufer bezeichent wird ist denke ich mal eine eigende Erfahrung die eine Ausnahme wiederspeigelt und meiner "Meinung" nach sehr schwer zu beweisen !

Sicherlich gibt es Ware die in Polen gefertigt wird oder weiß Gott wo ,nur haben die einen Standart der deutschen Normen entsprechen muß !

Anders rum ist es auch so das der Stundenlohn bei Mercedes ( meiner Meinung nach ) berechtigt ist !

Es ist halt so das die Firmen Spezialwerkzeug oder Materialien , an Schulungen oder Software haben die eine normale Werkstatt nie besitzen kann !

Die werden "nie" auf den aktuellen Stand sein wie es eine DC Wekstatt ist und ( wie in meinem Fall ) nicht den Service bieten wie eine DC Werkstatt !

Ich gehe nun schon seit über 10 Jahren zu einer Mercedeswekstatt und es zahlt sich immer wieder für mich aus !

Auch ich habe meine Erfahrungen mit Privat geführeten Werkstätten gemacht ( leider ) und zahle lieber einige Euro mehr damit ich auf der sicheren Seite bin !

Ich bin aber der Meinung , wenn man an sicherheitsrelevanten Bauteilen versucht rumzuschrauben sollte man sich 100 % auskennen !

Sonst einen Fachman dran lassen , ob dieser fachmann eine DC Werkstatt ist oder eine Firma seines vertrauens ist egal .

Aber eine nicht DC Werkstatt kann in den seltesten Fällen die Erfahrung mit bringen wie es Mercedes Werkstätten nur mal tun !

Und in dieser Hinsicht ist mir der Preis den eine Werkstatt verlangt nicht zu hoch !

Ausserdem kann man auch zwischen meheren DC Werkstätten vergleichen , selbst da bieten sich extreme Unterschiede 😉

Andi

Ähnliche Themen

naja, es ist die 3. MB werkstatt die ich aufsuche - die nehmen sich alle nicht viel! die eine baut mir den kat aus, obwohl das getriebe ne macke hat, die andere verbaut polenteile,.... ist ja auch egal! nun zum thema zurück - dieses forum ist da, um ratschläge auf gestellte fragen zu geben. das hier artet gerade aus. und das ist in vielen berichten so! bitte schreibt doch nur wenn ihr einen fachlich richtigen rat habt oder eigene erfahrungen im bezug auf die frage gemacht habt. ansonsten verliert dieses forum an wert! leute wie andicar sollten dann halt nur ihr statement zu "wie fülle ich scheibenwischwasser auf, ohne zu kleckern" schreiben - ist ja auch ok, wenn man sich nicht mehr zutraut.
jetzt würde ich darum bitten diese diskussion zu beenden!

Ich traue mir einiges zu , nur ich bezahle Fachkräfte die es gelernt haben 😉

Ausserdem kaufe ich mir kein so teueres Auto um Reperaturen selbst zu machen !

Aber wie gesagt jedem das seine 😉

Hoffendlich fahrt ihr nie ein Kind tod ,wo vorher an den Bremsen , oder an sicherheitsrelevanten Teilen gefuscht wurden 😉

Das ist meine Meinung !

Und mein Wischwasser füllt der Tankwart auf ,ist Service 😁

Andi

@rantanplan2001

irgendwie muss ich es im "geschwätz" überlesen haben, aber wie hast du es wieder hinbekommen?

@andicar
ne, is oke. sorry, aber diese überheblichkeit muss nicht sein. mein vater und ich haben bis jetzt auch so einige sachen erlebt mit DC bzw damals noch mercedes benz, die meisten sind ihr geld nicht wirklich wert.

p.s. ich habe an meinem 124er den bremssattel auch komplett selber gewechselt, danach auch den verteiler, wüsste jetzt aber nicht, wieso die "hardware" eines 211er dem von einem anderen wagen anderst sein sollte..

achja, meine neuen felgen habe ich selber montiert. fühle mich da besser, wenn ich die selber nachziehe als ein gestresster mechaniker

hallo kujko! ich habe den bremszylinder einfach entlüftet! dann wieder batterie dran und alles ist ok! ist eigendlich auch logisch, wenn man darüber nachdenkt, aber man denkt halt viel zu kompliziert! auch eine sbc kann mit luft im zylinder nicht arbeiten!

achso, pardon, hatte es gelesen gehabt und im kopf behalten, dass du NACH dem entlüften immer noch diese fehlermeldung hattest.

entlüftung durch paar mal "pumpen" und anschließendem zuziehen?

Sag mal bitte wie Du das Bremssystem entlüftet hast.

Doch wohl etwa nicht mit pumpen wie bei den alten Modellen?

Zitat:

Original geschrieben von reliuskiel


Natürlich, bei einem Reifenfachbetrieb.
Dort werden die Reifen und Felgen montiert, in der Felgenwaschmaschine gewaschen und gewuchtet.

Es ging wohl eher darum die Felgen mit den montierten Reifen zu wechseln, Winter- auf Sommer oder umgekehrt. Und das mach ich auch immer selbst. Und dass man auf der sichersten Seite ist, wenn man die Radbolzen selbst anzieht, wirst wohl auch du nicht abstreiten.

Bin auch etwas überrascht wie man auf jemandem rumhackt nur weil ihm ein Malheur passiert ist und er um Rat fragte. Da passieren in Fachwerkstätten genauso grosse Schnitzer, also mal schön auf dem Teppich bleiben mit eurer Mercedes-Huldigung.

mfg roschue

@roschue
danke, für die unterstützung!
wenn ich mir so vorstelle, dass vielleicht ein mitarbeiter mal nen fehler macht und diesen "übersieht" und nicht meldet..

da mach ich lieber mit sorgfalt an meinem wagen rum.

@mctacho
wie würdest du denn entlüften?

Zitat:

Original geschrieben von rantanplan2001


... an die Zahldeppen ... Fahrt Ihr man schön zu DC und laßt euch abzocken! ...

Tja, so ist das halt: Der eine legt sich zwei Stunden unter sein Auto, macht sich die Finger schmutzig und hat dann 100 Euro gespart.

Der andere verdient sich 100 Euro in seinem Job in einem Bruchteil dieser Zeit, behält saubere Hände und bezahlt dann lieber eine Werkstatt.

Fragt sich nur, wer von beiden der Depp ist ...

leider gibts in der schule keine bezahlung 😁 (soviel mal zur überheblichkeit mancher mitglieder hier)

im endeffekt haben alle das gleiche: ein auto das bremst. klasse, nichtwahr?

Zitat:

Original geschrieben von Kujko


leider gibts in der schule keine bezahlung 😁 (soviel mal zur überheblichkeit mancher mitglieder hier)

im endeffekt haben alle das gleiche: ein auto das bremst. klasse, nichtwahr?

Was hat denn das mit Überheblichkeit zu tun? Ich wollte damit nur ausdrücken, dass es für den einen Sinn machen kann, etwas selbst zu reparieren, für den anderen aber wirtschaftlicher Unfug sein kann. Versucht doch einfach mal, über euren Tellerrand zu schauen. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen