Fehlermeldung „Kühlmittel auffüllen“ bleibt bestehen

Mercedes E-Klasse S211

Moin Freunde und ein frohes gesundes neues Jahr!

Vorab @Otako vielen lieben Dank für Unterstützung gestern!

Das Problem:
Während einer Autobahnfahrt ist mir gestern die genannte Fehlermeldung im Display aufgefallen.

Daraufhin habe ich den Kühlmittelstand angepasst, etwas höher als die oberste Markierung, obwohl der Stand mMn noch OK war. Auto AN und es ging weiter, jedoch mit derselben Meldung, die nicht weg war.

Carsoft angeschlossen und Parameter ausgelesen. Bei einem Punkt ist mir aufgefallen, dass dieser evtl was damit zu tun haben könnte (siehe Bild im Anhang).

Evtl hat jemand einen Tip bei der Fehlerbehebung.

Mach einer 1,5 ständigen Autobahnfahrt blieb der Pegel gleich hoch.

Vg

Asset.HEIC.jpg
28 Antworten

Auf die nächsten zwei Jahre fehlerfreier Fahrt

Naja, wäre zu schön um wahr zu sein.

Heute kam erneut der Fehler hoch. Angekommen, abgestellt, Abendessen genossen, dann Motorhaube auf und siehe da, auf dem Behälter einige Flecken, erfahrungsgemäß ist das das Kühlmittel. Deckel auf, die Flüssigkeit über der weißen Grenze des Kunstoffteils. Ist das der Schwimmer? Dieser ist jedoch fest.

Gefühlt, kein Verbrauch oä…

Also soll ich davon ausgehen, dass es sich hier um Behälter handelt?

.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
+1

Hatte ich auch. Deckel defekt. Neuer von SKF, Spuk vorbei.

Und dadurch der Fehler im Display? Hatte ich extra neuen vor ca 1-2 Jahren geholt gehabt, original mercedes und wieder defekt :O?! Ich gucke mal, habe eins liegen, den alten… oder habe ich den neuen garnicht getauscht gehabt… muss ich gleich schauen…

Oder kann es sein, dass wenn der Deckel leckt und ab einer bestimmten Temperatur (hot) das System Verlust meldet, weil der Druck dadurch fällt?

Ähnliche Themen

Der Schalter Kühlmittelstandskontrolle und Wasserstandskontrolle Scheibenwaschanlage sind in Reihe an den selben beiden Kabeln angeschlossen. Ist vielleicht der Wassertank leer?

Du meinst Scheibenwischertank? Nope, hatte aufgefüllt gehabt… hatte auch schon alle pumpen am Wassertank samt Dichtungen getauscht gehabt…
Delphi zeigt keine Fehler an, carsoft sagt auch duoventil defekt.

Zudem rieche ich ab und an, beim anfahren Scheibenwischerwasser, was das damit zu tun haben kann, weiß ich nicht

.jpg

Wenn der Deckel in Ordnung ist kann es auch sein dass der Tank nach 20 Jahren einfach defekt ist und nicht mehr sauber mit dem Deckel abschließt. Wir stecken alle nicht drin. Kauf einen original Behr und alles sollte wieder gut sein. Damit hast du auch einen neuen Beutel Silikat drin. Wenn der Alte nämlich irgendwann aufplatzt wandert das Silikat durch dein Kühlsystem und das könnte übelst ausgehen da es alles verstopft. In dem Atemzug kannst du auch mal mit Zitronensäurewasser (50:50) Mix und anschließend viel Leitungswasser mal das ganze System spülen und frisch auffüllen.

Danke für die Mühe der Klärphase. Ich weiß, dass keiner drinnen steckt. Behälter wäre die letzte Option, gucke ich in Matthies morgen nach… vllt haben die von Behr.. Kühlmittel wurde bereits ersetzt, vor ca 100tkm. Um Behälter zu tauschen, sollen die Schläuche mit der klemmzange einfach gekappt werden und dann Behälter tauschen?

Kannst auch ohne Klammern machen, dann läuft dir die Brühe halt auf die Füße. 😁 Natürlich muss man ihn vorher leeren oder die Schläuche abklemmen.

Falsch ausgedrückt 🙂)))), meinte damit, ob das System hierdurch geleert werden soll, oder mit klemmzangen die beiden schmalen Kappen… von der Logik her ja, klemmzangen, Behälter raus, usw 🙂))

Deckel gefunden. Glaub das der alte, evtl ist der besser als der neue…

Danke, ich berichte

PS: kann einer bei sich schauen, ob der Behälter unten am Gewinde Gummiering hat? Drehe ich Deckel zu, dann ist dieser im Festgeschraubten Zustand leicht locker (lockere links-rechts-Drehung ist vorhanden). Gefühlt dass dort eine Dichtung fehlt

Image-1.jpg

Seeehr seltsam, da ich weiß genug Kühlmittel im System zu haben, fuhr ich meine Kinder aus. Beim anlassen kam der Fehler sofort hoch. Halbe Stunde später Tochter abgesetzt und wieder Motor an, kein Fehler. Nun die beiden abgesetzt bin ich Richtung Ostsee, kein Fehler. Gucke mir mal die elek. Leitungen mal an. Mein Kameras Fixieren ständig den Marder am rumtrödeln. Evtl die Richtung was passiert

Rückmeldung zum gelösten Problem: war der Behälter, der undicht wurde. Da ich derzeit nicht die Zeit habe, ging das Fahrzeug in meine vertraute Werkstatt und bekam nebst neuem Behälter: die Klimawartung und Duoventil spendiert. Alles in einem 355€ incl MwSt.. der Behälter kostet ohne Deckel ( hatte noch einen neuen) netto 64€, duoventil 43€, klimawartung 60€, lohn 132€.
Das nur zur aktuellen Preislage und zum vergleich, falls einem oder dem anderen das helfen soll

Wer hätte das gedacht...

Na könnte schlimmer sein, meine Hoffnung ist aufgegangen)))))). Danke Dir für den Tipp. Tiefer geschaut, war unterhalb des Behälters immer feucht. Konnte nicht wirklich zuordnen, da bei uns im Norden Regen keine Pause machen möchte )

Deine Antwort
Ähnliche Themen