Fehlermeldung Getriebeproblme X5 4.0 D xDrive

BMW X5 E70

Moin Leute,
Ich möchte in diesem Forum über ein Fehler mit dem Getriebe melden und hoffe auf eure Hilfe. Ich fahre einen X5 E70 4.0 D xDrive 2010.
Vor 10 Tagen habe ich die Fehlermeldung DSC ausgefallen erhalten. Nach einem neuen Motorstart ging der Fehler weg.
Vor 2 Tagen beim Fahren in 50er zone fing das knacken an und plötzlich gab es einen lauten knall und das Auto hat Komplett das Getriebeöl verloren.
Werkstatt sagt, es ist nicht das Getriebe sondern ein Teil vor dem Getriebe (siehe Bilder) Nun gut.
Instand gesezt, Auto fuhr weiter. Kosten 900€.
Nach ca 3 std stand kamm die Fehlermeldung Getriebe gesört und das Auto lässt nicht vom P mehr schalten und kann es nicht mehr bewegt werden.

Was könnte es noch sein? Hatte hier evtl jemand das selbe Problem?

Danke für euere Unterstüzung

29 Antworten

Dann hast Du den Brief bekommen der von einem Mitforisten in dem von mir verlinkten Thread gepostet wurde...

Wenn nicht, dann hat BMW einen Fehler gemacht und Fehler von BMW erhöhen Deine Chancen auf eine stressfreie Einigung mit BMW.

Wenn der Wagen allerdings in den letzten Monaten bei einer Niederlassung war, wurde Deine Getriebewelle dort nach BMW Vorgaben geprüft. Dafür solltest Du einen Beleg in der Rechnung haben, das ist aber nicht kriegsentscheidend.

Wenn Deine Welle gebrochen ist nach Prüfung durch BMW wiederholt sich genau das Fiasko von User Ayn.
Dann würde ich Dich bitten, dass Du dem Kfraftfahrzeugbundesamt mitteilst, dass die Art und Weise wie BMW den Rückruf im Feld durchführt unzureichend ist und auch bei geprüften Fahrzeugen Gefahr besteht.

Es gibt noch ein 3. Szenario, aber vor dem grusselt mir:
Deine Niederlassung hat die Welle als auffällig bewertet und getauscht. Sprich, eine neue Welle wäre bei Dir gebrochen...

Die Welle wird doch hoffentlich überarbeitet worden sein.
Zu meinem Termin als die Prüfung erfolgte, kann ich mich an eine Bestätigung gar nicht erinnern. Also die besagt das alles i. O. Ist.
Kann aber gerade nicht nachschauen da ich in Kreta bin und das Baden geniesse.
EDIT: Also ich meine eine schriftliche Bestätigung für meine Unterlagen. Das bei mir alles ok war,hatte ich ja schon geschrieben.

So sah das bei mir aus:

Moin moin
Wollte mal ne kurze Rückmeldung euch geben, zu dem Schaden der mir entstanden ist.
Nach über zwei Wochen hat sich BMW gemeldet. Das Auto wurde mit einer km Laufleistung 114T im Jahr 2014 von BMW Neuss bei meinem Vorbesitzer gecheckt.
BMW übernimmt keinerlei Kosten mehr.

Ähnliche Themen

das war nur ein Bluff. Anwalt dazuschalten , KBA informieren

Gerade geschaut, ich habe nichts schriftliches ,das bei mir alles ok war.

Zitat:

@snaipukr schrieb am 9. August 2018 um 15:45:45 Uhr:


das war nur ein Bluff. Anwalt dazuschalten , KBA informieren

Nimm keinen ADAC Anwalt... die haben mich bis jetzt nie überzeugt....

Grüße aus Dortmund !
Mein X6 war auch wegen der Rückrufaktion bei BMW und die Gelenkwelle wurde getauscht.
Danach habe ich eine Getriebespülung machen lassen.

Jetzt, ziemlich genau 1 Jahr und etwa 20000 km später fängt das Getriebe an sich zu melden.

Beim bremsen, kurz vor dem Stillstand, ruckt der Wagen einmal so, als ob der 1. Gang rausrutsch in den Leerlauf.

Beim beschleunigen ruckt er paar mal, als ob er die Gänge superschnell hochschaltet.
(Glaube aber nicht, dass das die Gänge sind).

Ist es womöglich eine Auswirkung der Gelenkwelle ?
Was meinen die Experten ??

natürlich nicht. Die Gelenkwelle hat mit einem verschlissenen Getriebe nichts zutun. Entweder die Mechatronik, Wandler oder Getriebe selbst.
Ist normal, das 6hp und 8hp sind keine super Langläufer. Den Ruck haben viele. Bei mir war er nach Tausch der ESDs weg, dafür kam dann die R-Verzögerung. Alles in allem liegts an verschlissenen Dichthülsen im Getriebe. Willst du Ruhe haben, läßt du Getriebe samt Wandler und Mechatronik mit ESDs überholen.
Grüße

Danke !

Der Gedanke war... ist es die Gelenkwelle, die das Auto rucken lässt ?
Gestern Abend ist mir aufgefallen, das bei dem Ruck gleichzeitig etwas mechanisches passiert, das man hören kann.

Nun ja, ich könnte völlig falsch liegen, aber...

es scheint so, dass der Ruck dann kommt, wenn das Auto vom 1. Gang in den Leerlauf geht und das schalten vom 1. gang in den Leerlauf das Geräusch macht und den Wagen leicht rucken lässt.

Es ruckt auch nicht jedes mal.
Wenn ich sehr langsam abbremse, fällt nichts ungewöhnliches auf.

Würde gerne eure Gedanken dazu hören/lesen.

Zitat:

@36boki schrieb am 20. Mai 2022 um 10:17:43 Uhr:


....

Mittlerweile scheint es wohl normal, das man hier mit einer Glaskugel abschätzen muss. Ist es wirklich so schwer ein paar Daten zu seinem Fahrzeug zu schreiben?

Nun zu deinem X6 mit XYZ Kilometern, XYZ Baujahr XYZ Motor.

zessi001 hat völlig Recht. Die 6HP Automaten haben mit steigender Kilometerleistung, arge Probleme, welche auf mangelnden Service zurück zu führen sind. Lifetime Füllung laut BMW. Bis 200tkm laufen die meist unauffällig. Da es ein schleichender Prozess ist bemerkt man meist nicht, dass sich das Verhalten verschlechtert. Du hast eine Getriebespülung machen lassen. Hier ist die Frage, ob dabei auch die Mechatronik ausgebaut wurde und die Dichtungen zwischen Mechatronik und Getriebe erneuert wurden. Der Schlag beim Anhalten ist mMn die Standabkopplung. Ursache sind hier meist verschlissene Teile in der Mechatronik (Dämpferkolben) oder Druckverlust über die oben angesprochenen Dichtungen. Die Standabkopplung trennt den Kraftschluss im Antriebstrang beim Anhalten so lange du auf der Bremse stehst. Das spart Kraftstoff und verringert die Vibrationen und Temperatur im Stand. Denn Schlag den du spürst ist wenn das Getriebe den Kraftschluss trennt.

Falls du jemanden hast, der im STG des Automaten Werte ändern kann, dann kann man versuchen über das NIC Attribut die Standabschaltung zu deaktivieren und schauen, ob das Verhalten dann weg ist. Das ändert aber nichts am Verschleiß. Hier sollte man auf alle Fälle Hand anlegen. Was auch sinnvoll wäre ist, die Schnellfüllzeiten und Fülldrücke auszulesen und jemanden zu kontaktieren, der diese Werte beurteilen kann. (z.B. DonSimon Getriebetechnik in Türkheim)

Das NNIC hilft bei dem Schlag nicht, da der Schlag m.M. nach nicht die Standabkopplung ist, sondern das letzte Herunterschalten. Wie gesagt, der NNic Parameter hatte bei mir nichts verändert. Mechatronik hab ich ohne ESDs zweimal neu gemacht, inkl. aller Dichtungen und Kolben. Komplett zerlegt und gesäubert. Hat auch nicht viel gebracht. Erst der Tausch der ESDs hat das Verhalten verändert. Hauptursache sind aber die sch… Dichthülsen + viele Folgeprobleme wegen mangelndem Öldruck.
Wer die Kiste noch länger halten will, kommt um eine Getriebeüberholung nicht rum. Und da sind die reinen Teilekosten ohne Wandler und Arbeitszeit schon ca. 1000 Euro. Neuer Wandler kostet zwischen 800 und 1600 Euro. Macherlohn vermutlich auch nochmal 1000-1500 Euro.
Aber die 5. Spülung in der Hoffnung, dass sich das Getriebe selbst heilt, kostet das gleiche und bringt keine dauerhafte Verbesserung .

Wer nur für gewisse Zeit etwas verbessern will, reinigt und dichtet die Mechatronik und tauscht die ESDs gegen originale neue. Kostenpunkt mit allen Kleinteilen ist aber auch hier bei rund 700 Euro bei diy.

Grüße

@laptel

Mittlerweile scheint es wohl normal, das man hier mit einer Glaskugel abschätzen muss. Ist es wirklich so schwer ein paar Daten zu seinem Fahrzeug zu schreiben?

Sorry, das war mein erster Beitrag hier und ich kenne die ungeschriebenen Regeln noch nicht.

DANKE EUCH !

Ich bespreche das mal mit dem Werkstattmeister bei BMW und mit der Getriebespülungs- Werkstatt.

BMW wäre da meine letzte Anlaufstelle. Besuche eine gute Getriebewerkstatt. Einige kennen sicher die 6hp Probleme. Ev. kannst du auch eine ZF Werkstatt besuchen, die helfen bei der Fehlereingrenzung gerne.
vg

Ja, mit ZF habe ich schon gesprochen... und einen Termin vereinbart.
Vorschlag war: Adaptionswerte zurücksetzen... Stecker vom XDrive/Getriebe ziehen ect.
BMW hat nur blödes Zeug geschwaffelt.

Danke !

Deine Antwort
Ähnliche Themen