Fehlermeldung "Getriebe heiß" trotz kurzer, langsamer Fahrt

Audi A6 C7/4G

Hallo,

ich habe aktuell folgendes Problem in meinem A6 4G BJ 11/2011 3.0 TDI 245 PS S-Tronic, 160.000km :

Letzten November bekam ich (direkt nach dem Kaltstart, quasi beim Beschleunigen vom Parkplatz weg) die Fehlermeldung im FIS "Getriebe: zu heiß. Bitte Fahrweise anpassen." Beim Ertönen des Piep ist die Leistung sofort komplett weg gewesen, also sofort vollständiger Zugkraftverlust. Nachdem der Piep aus und die Fehlermeldung erloschen war (nach ca. 1-2 Sek.) war wieder alles normal, die Fehlermeldung war im FIS auch nicht mehr oben in dem sonst erscheinenden Warnungs-Reiter (wie zB. wenn der Tank oder die Scheibenwaschanlage fast leer sind) abrufbar, also kein Anzeichen mehr. Wegen der gegebenen Umstände im Sinne von geringer Außentemperatur und gerade erst begonnener Fahrt habe ich das ganze mal als Fehlalarm interpretiert.

Dann war etwa 3-4 Wochen lang nichts, dann wieder der das selbe Problem unter den selben Umständen, nach etwa 5 Minuten bei normaler Fahrweise. Danach war bis Februar absolut nichts mehr, alles normal.

Seit nun etwa 2 Wochen tritt das Problem aber mehrmals täglich auf. Erst war es 1x am Tag, dann 2x pro Tag (jeweils ein mal nach etwa 10 min ruhiger Fahrt in der Früh und am Abend), dann kam es auf der selben Strecke schon 2 mal vor, heute hatte ich (auch wieder nach etwa 10 min ruhiger Fahrt) 3 Mal (!!) direkt hintereinander genau den selben Fehler, Abstand dazwischen vielleicht 2 Sekunden - Auf der Schnellstraße echt ungut, wenn man plötzlich keine Leistung mehr hat... Bin dann aber besonders sanft auf niedriger Drehzahl noch die verbleibenden 3km nach Hause gekommen, ohne dass es nochmal kam.

Weil das aber noch nicht kompliziert genug ist - Der Fehler kam sogar schon während dem Stillstand (aber bei laufendem Motor, also Start-Stop deaktiviert) an der Ampel (auch hier wieder nach ca. 10 min ruhiger Fahrt), sogar aber auch schon beim Hinunterrollen der Abfahrtsrampe von einem Parkhaus - Also in beiden Fällen völlig ohne Gas geben.

Termin in der Werkstatt habe ich erst für nächste Woche bekommen, würde mich aber sehr über eure Ideen freuen, was es sein könnte - Zwar habe ich noch Gebrauchtwagengarantie (gekauft 06/2015), an den Materialkosten habe ich allerdings eine Selbstbeteiligung von 60 Prozent wegen der Laufleistung...

Fehlerspeicher habe ich beim ÖAMTC schon auslesen lassen, steht auch ein Fehler vom Getriebe drinnen, einen direkten Schluss auf die Ursache konnten sie aber selbst in der Vertragswerkstatt nicht ziehen - Sollte das jemandem von euch was helfen, kann ich die Fehlermeldung aber gerne noch dazuschreiben.

Danke für eure Ideen schonmal im Voraus! 🙂

Beste Antwort im Thema

Ein Softwareupdate gehört auch noch dazu. Anschließend müssen auch noch ein paar Grundeinstellungen durchgeführt werden und am Besten eine Adaptionsfahrt. Dann sollte wieder alles Bestens sein...war zumindest bei mir so.

244 weitere Antworten
244 Antworten

@Superschnut nach der Ausbildung bin ich auch weg da , dann geht die Ausbildung bei der Feuerwehr los oder bei der Polizei. Danke für eure nette Hilfe ! Ich wünsche euch allen eine schöne Woche !🙂

Hallo Leute,

fürs DSG gabs heute eine schlechte Nachricht - offenbar sind in meinem Fall NICHT die Ventile das Problem, das Reparaturkit war demnach wirkungslos, da diesbezüglich alles in Ordnung war/ist. Das Problem wird tatsächlich durch die Kupplung selbst verursacht, diese ist offenbar defekt. Ich konnte nur auf die Schnelle mit dem Mechaniker sprechen, daher habe ich (noch) keine detaillierten Infos. Wollte euch nur informieren, dann es offenbar auch andere Ursachen für dieses Problem gibt und es leider nicht immer so "einfach" mit dem Einbau des Kits zu beheben ist. Nun muss wohl eine neuen Kupplung rein. 🙁

In meinem Fall gabs die Meldung "Getriebe zu heiß. Bitte Fahrweise anpassen."

Im Fehlerspeicher war folgendes hinterlegt

1 Fehler gefunden:
8040 - Momentenbegrenzung wegen Kupplungstemperatur
P17D8 00 [032] - -
Sporadisch - unbestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001

Motordrehzahl: 767 /min
Getriebeeingangsdrehzahl: 767 /min
Getriebeausgangsdrehzahl: 26 /min
Motordrehmoment: 48 Nm
Getriebeöltemperatur: 80 °C
Gaspedalstellung: 0.0 %
Kupplungsstatus: Kupplung 1 kann Moment übertragen

 CX Pro 500 ist alles wieder heile bei deinem Auto ?

Die Kupplung(en) müssen ersetzt werden, hoffe dass es diese Woche fertig wird.

MfG

Ähnliche Themen

kosta quanta?

Weiß ich leider noch nicht. Die Arbeit wird Gott sei Dank nicht bei Audi sondern in einer Werkstatt, in welcher sich der Besitzer auf solche Dinge "spezialisiert" hat. Daher hoffe ich, dass es im Rahmen bleibt. Dies ist auch der Grund für die Verzögerung. Sobald ich etwas weiß, gebe ich es weiter.

MfG

Nach dem Verbau des Repsatzes müssen auch diverse Grundeinstellungen durchgeführt werden und ein SW Update gibt es auch noch.

Updaten ist glaub ich nicht zwingend nötig.
Beim "Kalibrieren" nach dem Einbau gab es dann Probleme mit dem Schalten, vorher konnte man sich da nicht beklagen. Laut Aussage des Mechanikers ist die Ursache für so gut wie jedes Problem am DSG fast ausschließlich die Kupplung. Er hatte in den letzten 3 Jahren wohl um die 60 Getriebe, egal welcher Fehler bestand, für die Lösung musste wohl zu 99% die Kupplung ersetzt werden.
Interessant, dass hier alle Probleme mit dem Kit behoben werden konnten. Aber die Probleme der Leute hier kamen viel früher als bei meinem, denn schließlich sind es schon 230tkm. Mehr als 150tkm hat glaub ich noch kein A6 hier, bei dem das Kit geholfen hat?!

MfG

Doch bei meinem. Er hatte ca. 175 tkm weg.

Meiner hatte 170tkm. Die Fehlermeldungen waren schon direkt nach dem Update weg. Kupplungen habe ich nicht getauscht. Schaltet wieder einwandfrei.

Langsam wird es bei mir etwas misteriös - nachdem nun die Kupplung getauscht wurde, fehlt offenbar eine funktionierende Software von Audi. Hat jemand von euch schon mal solche Erfahrung gemacht und kann bestätigen bzw. widerlegen, dass das überhaupt möglich ist?

Danke und mfg

Zitat:

@CX Pro 500 schrieb am 11. Februar 2019 um 16:58:38 Uhr:


Langsam wird es bei mir etwas misteriös - nachdem nun die Kupplung getauscht wurde, fehlt offenbar eine funktionierende Software von Audi. Hat jemand von euch schon mal solche Erfahrung gemacht und kann bestätigen bzw. widerlegen, dass das überhaupt möglich ist?

Danke und mfg

Wie meinst du das?
btw. was musstest du hinblättern für die beiden kupplungen und die arbeit ?
Die fehler die du im fehlerspeicher hattest waren dieselben wie bei mir damals, nach der leiterfolietausch etc. war alles I.o.
bei mir kostete der spass 1300Euronen incl neuen getr. öl

Also ich hatte vor genau 1nem Jahr die leiterfolie ausgetauscht gehabt beim freundlichen für rund 1100€, bis vor 2 Wochen keine weiteren Probleme gehabt. Dann folgte dieses Problem ‘‘ Getriebe Störung! Bitte anhalten und P einlegen ‘‘ mein freundlicher meinte es sei nun dass Steuergerät defekt.

km stand beim leiterfolie wechsel und jetzt ?

Ich werden den Mechaniker morgen bitten, eine detaillierte AUflistung zu erstellen, denn bisher weiß ich so gut wie nichts. Offenbar lag es bei diesem A6 NICHT an der Leiterfolie sondern die beiden Kupplungen waren defekt. Daher wundert es mich nun auch, dass plötzlich die Software das (neue) Problem darstellt, wenn lediglich die Kupplung(en) getauscht worden sind. Bezahlt habe ich bisher noch nichts, da das Auto ja auch noch icht fährt.
Vielleicht ist es wie bei @Sidoi-A6 , dass das STG ebenfalls hinüber ist und man eine "neue" Software benötigt, was weiß ich. Sobald ich schlauer bin, meld ich mich wieder.

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen