Fehlermeldung "Getriebe heiß" trotz kurzer, langsamer Fahrt
Hallo,
ich habe aktuell folgendes Problem in meinem A6 4G BJ 11/2011 3.0 TDI 245 PS S-Tronic, 160.000km :
Letzten November bekam ich (direkt nach dem Kaltstart, quasi beim Beschleunigen vom Parkplatz weg) die Fehlermeldung im FIS "Getriebe: zu heiß. Bitte Fahrweise anpassen." Beim Ertönen des Piep ist die Leistung sofort komplett weg gewesen, also sofort vollständiger Zugkraftverlust. Nachdem der Piep aus und die Fehlermeldung erloschen war (nach ca. 1-2 Sek.) war wieder alles normal, die Fehlermeldung war im FIS auch nicht mehr oben in dem sonst erscheinenden Warnungs-Reiter (wie zB. wenn der Tank oder die Scheibenwaschanlage fast leer sind) abrufbar, also kein Anzeichen mehr. Wegen der gegebenen Umstände im Sinne von geringer Außentemperatur und gerade erst begonnener Fahrt habe ich das ganze mal als Fehlalarm interpretiert.
Dann war etwa 3-4 Wochen lang nichts, dann wieder der das selbe Problem unter den selben Umständen, nach etwa 5 Minuten bei normaler Fahrweise. Danach war bis Februar absolut nichts mehr, alles normal.
Seit nun etwa 2 Wochen tritt das Problem aber mehrmals täglich auf. Erst war es 1x am Tag, dann 2x pro Tag (jeweils ein mal nach etwa 10 min ruhiger Fahrt in der Früh und am Abend), dann kam es auf der selben Strecke schon 2 mal vor, heute hatte ich (auch wieder nach etwa 10 min ruhiger Fahrt) 3 Mal (!!) direkt hintereinander genau den selben Fehler, Abstand dazwischen vielleicht 2 Sekunden - Auf der Schnellstraße echt ungut, wenn man plötzlich keine Leistung mehr hat... Bin dann aber besonders sanft auf niedriger Drehzahl noch die verbleibenden 3km nach Hause gekommen, ohne dass es nochmal kam.
Weil das aber noch nicht kompliziert genug ist - Der Fehler kam sogar schon während dem Stillstand (aber bei laufendem Motor, also Start-Stop deaktiviert) an der Ampel (auch hier wieder nach ca. 10 min ruhiger Fahrt), sogar aber auch schon beim Hinunterrollen der Abfahrtsrampe von einem Parkhaus - Also in beiden Fällen völlig ohne Gas geben.
Termin in der Werkstatt habe ich erst für nächste Woche bekommen, würde mich aber sehr über eure Ideen freuen, was es sein könnte - Zwar habe ich noch Gebrauchtwagengarantie (gekauft 06/2015), an den Materialkosten habe ich allerdings eine Selbstbeteiligung von 60 Prozent wegen der Laufleistung...
Fehlerspeicher habe ich beim ÖAMTC schon auslesen lassen, steht auch ein Fehler vom Getriebe drinnen, einen direkten Schluss auf die Ursache konnten sie aber selbst in der Vertragswerkstatt nicht ziehen - Sollte das jemandem von euch was helfen, kann ich die Fehlermeldung aber gerne noch dazuschreiben.
Danke für eure Ideen schonmal im Voraus! 🙂
Beste Antwort im Thema
Ein Softwareupdate gehört auch noch dazu. Anschließend müssen auch noch ein paar Grundeinstellungen durchgeführt werden und am Besten eine Adaptionsfahrt. Dann sollte wieder alles Bestens sein...war zumindest bei mir so.
244 Antworten
Kommt drauf an, wohin 🙂 im Grunde kein Problem, fahr auch nur etwa 30min, dann bin ich über der Grenze. In Kiefersfelden habe ich eine Adresse bei einem Paketshop, da lass ich mir immer die Güter, die ich online in Ger kaufe, hinliefern.
MfG
ich bin bei VW MARX in Freilassing BESTENS aufgehoben...
Danke für den Tipp! 🙂
Ist diese TPI denn die richtige, 2022497/20? Wenn man danach sucht, kommt keine genaue Beschreibung, und der 🙂 konnte dazu nichts finden. Natürlich haben sie keine Ahnung, was los ist. Den Fehler hatten sie noch nie.🙄 Auf Verdacht wurde das Getroíebeöl gewechselt... 😮
MfG
dazu würden wir dein genaues Fehlerprotokoll brauchen, dann kömmas bissi eingrenzen...
Wenn deine Leiterplatte hinüber ist (das kommt auf die Fehlercodes an) dann wäre die TPI 2022497 passend..
Ähnliche Themen
Sehr wohl 🙂
Der Autoscan hat folgendes ausgespuckt
Adresse 02: Getriebe (J217) Labeldatei:| DRV\0B5-927-156.clb
Teilenummer SW: 4G1 927 156 C HW: 0B5 927 156 F
Bauteil: 0B5 30 TDIRdW H10 0001
Revision: --H10--- Seriennummer: 0000000029
Codierung: 000001
Betriebsnr.: WSC 02311 785 00200
ASAM Datensatz: EV_TCMDL501 A02087
ROD: EV_TCMDL501.rod
VCID: 2D06FB6B5D99158FEA7-8078
1 Fehler gefunden:
8040 - Momentenbegrenzung wegen Kupplungstemperatur
P17D8 00 [032] - -
Sporadisch - unbestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 5
Verlernzähler: 40
Kilometerstand: 228802 km
Datum: 2018.09.18
Zeit: 11:29:55
Motordrehzahl: 767 /min
Getriebeeingangsdrehzahl: 767 /min
Getriebeausgangsdrehzahl: 26 /min
Motordrehmoment: 48 Nm
Getriebeöltemperatur: 80 °C
Gaspedalstellung: 0.0 %
Kupplungsstatus: Kupplung 1 kann Moment übertragen
MfG
das ist in der TPI für ie Leiterplatte drin...PN mir deine email danns chick ichs dir zu...
Hallo, liebe Audi Fahrer. Nun hat es mich erwischt ! Erstmal stelle ich mich vor . Ich habe ein Audi AG 4G Limo mit dem 2,8 FSI Quattro Motor , Scheckheft Gepflegt und gerade mal 84k runter. Seit ein paar tagen zeigt er bei mir genau das gleiche an "Fahrweise Anpassen, Getriebe zu heiß " obwohl ich mit dem Wagen nur innerorts fahre. Ich mache selber eine Ausbildung in einem Audi Zentrum als Karosseriebauer, und fragte Kollegen mit dem Problem, aber leider habe ich das Pech das keiner mir helfen möchte und sagt das ich mir für 7k ein neues Getriebe kaufen soll. Das bereitet mir echt schon Bauchweh , auf die anfrage auf Kulanz habe ich von meinem Chef ein Einlauf bekommen. Können mir die alten Hasen evtl helfen ? Oder mir sagen ob die Probleme mit dem Repsatz weg waren ? Es wäre schön wenn ihr mir helfen würdet :'(
@Gexxo
Lese doch ein paar Beiträge über deinem. Da haben mehrere User, u.a. auch ich, darüber berichtet dass es bei allen geholfen hat. Also wird es dir auch helfen.😉
@Superschnut, ich habe mir alles von Seite 1 durchgelesen , aber ich habe halt mega die Hosen voll , das dass Problem wieder auftritt deswegen fragte ich nach, bei dir ist das Problem 1 für allemal weg ? Darf ich dich anschreiben ?🙂
Es ist echt traurig, was AUDI bzw. die Autohäuser hier veranstalten. Umsonst wird es das originale Reparaturkit WOHL KAUM geben, d.h Audi ist das Problem durchaus bekannt. Wie zum T... kann es dann bitte sein, dass diese Volli... nicht wissen, was der Fehler ist?? Mich nervt diese extreme Unwissenheit dermaßen - keine 5min mit Google bzw. MotoTalk und man kann 99% ALLER Fehler am Auto schneller bzw. überhaupt diagnostizieren als es diese stümperhaften Werkstäten können. Schon klar, natürlich betrifft das nicht ALLE. Aber selbst ein einziges Autohaus, welches trotz der ganzen TPI nicht in der Lage ist, einen Fehlercode zuzuordnen, gehört meiner Meinung nach sofort geschlossen!
Nun aber genug OT!
Das von mir genannte Reparaturkit betrifft die Mechatronik, welches mehrere Fehler zu beheben vermag. Einer davon ist dieses Temperaturproblem, welches gar keins ist. Es hat die Teilenummer OB5 398 048 C/D und ist für das 0B5 S-Tronic Getriebe. Bei uns hat das AH aus Unwissenheit einen GetriebeÖlWechsel gemacht, Kostenpunkt knapp 400€, was natürlich NICHTS gebracht hat. Gut, ein paar Tage und km war Ruhe, das wars aber auch. Das Einzige, das Abhilfe schafft, ist wohl das besagte Reparaturkit.
MfG
Zitat:
@Gexxo schrieb am 27. Oktober 2018 um 19:20:25 Uhr:
Ich mache selber eine Ausbildung in einem Audi Zentrum als Karosseriebauer, und fragte Kollegen mit dem Problem, aber leider habe ich das Pech das keiner mir helfen möchte und sagt das ich mir für 7k ein neues Getriebe kaufen soll. Das bereitet mir echt schon Bauchweh , auf die anfrage auf Kulanz habe ich von meinem Chef ein Einlauf bekommen.
Na, das sind ja mal richtig "nette"Kollegen! 🙄🙄
Oder ist das heutzutage so, dass man noch nicht mal Hilfe von den Kollegen bekommt? Der Chef ist aber auch keinen Deut besser....man man man.....
Gruß
Sorry für OT
Die sache ist , und das ist jetzt ernst gemeint , das man ein Problem damit hat das ich mit 22 Jahren so ein Auto fahre .... Ich habe auf das Auto 4 Jahre gespart und wollte mir was gönnen, nicht um ein Auf dicke Hose zu machen oder so, einfach weil ich den A6 4G optisch sowie technisch total schön finde , würde ich Rasen wollen hätte ich mir den 3 Liter TFSI gekauft. Zudem habe ich auch mein Chef gefragt bezüglich Kulanz oder teilkosten abhahme , da wurde ich zur sau gemacht. Ist diese reperatur sehr schwer ? Der Repsatz kostet bei Audi mit Mitarbeiter Rabatt knapp 300 Euro, meine Frage an euch ist, kennt ihr gute Werkstätten oder meint ihr das dass ein Getriebe Mechaniker hinbekommt ? Und sorry für das ganze OT, aber irgendwie habe ich das Gefühl das ich hier mehr Hilfe bekomme als auf der Arbeit :/
Mit Anleitung (welche mit der TPI gegeben ist) sollte das jeder einigermaßen begabte Mechaniker schaffen. Die TPI ist mit Bilder 28 Seiten lang und somit sehr detailliert. Würde den Satz kaufen und es von einer bekannten freien Werkstatt einbauen lassen, wenn sich die Idioten in deinem Laden dazu zu fein sind.
Das würde ich auch so machen. Bestelle dir den Reparatursatz zu den vergünstigten Konditionen und dann ab in die freie Werkstatt.
PS: wenn man so mit dir umgeht würde ich persönlich hinterfragen ob das der richtige Arbeitgeber für dich ist.
Was mich selbst auch noch interessieren würde - in der TPI steht, man soll die Mechatronik laut Reparaturleitfaden ausbauen. Kann man sich den besorgen, bzw. hat diesen zufällig jemand zur Hand? Oder ist es so einfach, dass man ihn gar nicht benötigt?
Was mir noch aufgefallen ist - in der TPI wird lediglich der Tausch der Leiterplatten beschrieben, nicht aber jener der Ventile. Woher bekommt man denn die Info, welche Ventile diese sind, oder ergibt sich das automatisch, wenn man die neuen Ventile aus dem Reparatursatz in den Händen hält?
MfG