Fehlermeldung "Getriebe heiß" trotz kurzer, langsamer Fahrt

Audi A6 C7/4G

Hallo,

ich habe aktuell folgendes Problem in meinem A6 4G BJ 11/2011 3.0 TDI 245 PS S-Tronic, 160.000km :

Letzten November bekam ich (direkt nach dem Kaltstart, quasi beim Beschleunigen vom Parkplatz weg) die Fehlermeldung im FIS "Getriebe: zu heiß. Bitte Fahrweise anpassen." Beim Ertönen des Piep ist die Leistung sofort komplett weg gewesen, also sofort vollständiger Zugkraftverlust. Nachdem der Piep aus und die Fehlermeldung erloschen war (nach ca. 1-2 Sek.) war wieder alles normal, die Fehlermeldung war im FIS auch nicht mehr oben in dem sonst erscheinenden Warnungs-Reiter (wie zB. wenn der Tank oder die Scheibenwaschanlage fast leer sind) abrufbar, also kein Anzeichen mehr. Wegen der gegebenen Umstände im Sinne von geringer Außentemperatur und gerade erst begonnener Fahrt habe ich das ganze mal als Fehlalarm interpretiert.

Dann war etwa 3-4 Wochen lang nichts, dann wieder der das selbe Problem unter den selben Umständen, nach etwa 5 Minuten bei normaler Fahrweise. Danach war bis Februar absolut nichts mehr, alles normal.

Seit nun etwa 2 Wochen tritt das Problem aber mehrmals täglich auf. Erst war es 1x am Tag, dann 2x pro Tag (jeweils ein mal nach etwa 10 min ruhiger Fahrt in der Früh und am Abend), dann kam es auf der selben Strecke schon 2 mal vor, heute hatte ich (auch wieder nach etwa 10 min ruhiger Fahrt) 3 Mal (!!) direkt hintereinander genau den selben Fehler, Abstand dazwischen vielleicht 2 Sekunden - Auf der Schnellstraße echt ungut, wenn man plötzlich keine Leistung mehr hat... Bin dann aber besonders sanft auf niedriger Drehzahl noch die verbleibenden 3km nach Hause gekommen, ohne dass es nochmal kam.

Weil das aber noch nicht kompliziert genug ist - Der Fehler kam sogar schon während dem Stillstand (aber bei laufendem Motor, also Start-Stop deaktiviert) an der Ampel (auch hier wieder nach ca. 10 min ruhiger Fahrt), sogar aber auch schon beim Hinunterrollen der Abfahrtsrampe von einem Parkhaus - Also in beiden Fällen völlig ohne Gas geben.

Termin in der Werkstatt habe ich erst für nächste Woche bekommen, würde mich aber sehr über eure Ideen freuen, was es sein könnte - Zwar habe ich noch Gebrauchtwagengarantie (gekauft 06/2015), an den Materialkosten habe ich allerdings eine Selbstbeteiligung von 60 Prozent wegen der Laufleistung...

Fehlerspeicher habe ich beim ÖAMTC schon auslesen lassen, steht auch ein Fehler vom Getriebe drinnen, einen direkten Schluss auf die Ursache konnten sie aber selbst in der Vertragswerkstatt nicht ziehen - Sollte das jemandem von euch was helfen, kann ich die Fehlermeldung aber gerne noch dazuschreiben.

Danke für eure Ideen schonmal im Voraus! 🙂

Beste Antwort im Thema

Ein Softwareupdate gehört auch noch dazu. Anschließend müssen auch noch ein paar Grundeinstellungen durchgeführt werden und am Besten eine Adaptionsfahrt. Dann sollte wieder alles Bestens sein...war zumindest bei mir so.

244 weitere Antworten
244 Antworten

ich bekomm leider keine Nachrichten mehr bei neuen Antworten oder PN´s..

Also, meine Werkstatt ist in 83395 Freilassing... Als knapp nach der DE Grenze zu Salzburg.. des wär bissle weit vo Wien... des wir dir net helfen..

Aber mit der TPI NUmmer von oben sollte jede Werkstatt was anfangen können die am VAG Server mit dran hängt... Also wenn die große Augen machen, lieber ne andere nehmen...

Danke Combatmiles, besser eine weiter weg, als gar keine ??
Kannst du mir die Daten geben? Ich werde es aber in der Gegend auch noch versuchen. @dannymanny hat es ja auch hier irgendwo machen lassen denke ich, leider hat er bisher nicht geantwortet ??
Danke und lg

https://www.volkswagen-freilassing.de/de.html

Danke combatmiles!

Ähnliche Themen

Kurzes Update,
ich habe mehrere Werkstätten in der Umgebung angeschrieben, und tatsächlich nur 15 Minuten später von einer (Autohaus Wohlmuth in Mattersburg) einen Kostenvoranschlag zurückbekommen (~1600€)
Nach Tel. mit denen, kennen die das Problem. Der TPI 2022497/20 der hier im Thread steht dürfte aber nicht (mehr) aktuell sein bzw. nicht passen. Aber es gibt einen anderen neueren hat er gemeint.
Naja, jedenfalls können die das machen. Termin ist 14.11.
Werde Ergebnis berichten.
lg Thomas

na siehste! 😉

Kurzes Update nach über 6 Monaten: Reparatur hat geholfen. Keine Probleme mehr!

Benötige dringend eure Hilfe! Moin, auch mich hat es erwischt Fehlercode 8031 Temperatursensor Kupplung Signal Fehlerhaft.
Kennt jemand von euch im Raum Lübeck eine Werkstatt. Fahrzeug ist nur noch bedingt fahrbar da die Motordrehmomentbegrenzung so derb reinhaut und nur noch Standgas möglich ist wenn der Fehler angezeigt wird.
Fahrzeug ist ein
A5 Cabrio 3,0tdi mit S-Tronic
Vielen Dank im vorraus

da ist der kabelsatz von der Mechatronik zu 99% defekt. hatte das gleiche problem bei meinem A6 4G.

Kabelsatz + neues Getribeöl + Filter + Dichtungssatz brauchst du neu.

Ich habe 850€ bezahlt für Material + Mechaniker

Moin, darf ich fragen wo das gemacht wurde. Ich suche aktuell eine Werkstatt im Raum Lübeck!

@Flexxx schrieb am 27. Juni 2023 um 18:04:54 Uhr:
da ist der kabelsatz von der Mechatronik zu 99% defekt. hatte das gleiche problem bei meinem A6 4G.

Kabelsatz + neues Getribeöl + Filter + Dichtungssatz brauchst du neu.

Ich habe 850€ bezahlt für Material + Mechaniker

Jetzt hat es auch meinen A6 (3.0 TFSI / 2012 / 176 TSD km) erwischt.

Bekannte Fehlermeldung zum heißen Getriebe kam letzte Woche zum ersten mal und gestern gleich drei mal hintereinander bei langsamer Fahrt und innerhalb der ersten 20 km ab Start.

Wenn man sich die vielen sehr hilfreichen Einträge im Forum anschaut geht es oft um ein Problem am Sensor (Reparatur-Kit). Das Video mit dem Getriebe Doc fand ich sehr aufschlussreich, dass das Getriebe (ZF) im Audi gespült werden sollte. Der Freundliche verneint das ja bekanntlich. Ich habe bei meinem A6 bereits zwei Getriebeölwechsel machen lassen, zwei mal hieß es man bräuchte keine Spülung.

Für mich ist es, nach dem Video naheliegend, warum die Ventile der Kupplungsölkühlung versagen. Wenn der Abrieb in den feinen Kanälen verbleibt und bei einem Getriebeölwechsel ca. 4-6 Liter gewechselt werden und die restlichen ca. 2-4 Liter verbleiben, dann kann ich mir gut vorstellen, dass die Ventile Probleme mit den Ablagerungen/Abrieb bekommen können wodurch die Kupplung nicht mehr ausreichend gekühlt wird.

Zunächst wird wohl "Nur" der Sensor anschlagen, ignoriert man das so besteht die vermutlich die Gefahr des Kupplungsschadens. Ich bin kein Mechaniker doch scheint es mir sehr schlüssig zu sein, dass die Ablagerungen ein Problem in den Ventilen zur Kühlung verursachen können.

Es kann natürlich auch am Sensor bzw. der Elektronik liegen, doch nach dem Interview mit dem Getriebe Doc schlussfolgere ich, dass das fehlende Spülen des Getriebes wohl sehr häufig verantwortlich dafür ist.

Ich vermute, dass wenn mann von Anfang an das Getreibe regelmäßig alle 60TSD km spülen lässt die Fehlermeldung deutlich seltener auftritt.

Beim Freundlichen konnte man mir "nichts" zur Fehlermeldung sagen, die Ursache müsste geprüft und untersucht werden. Dieser Satz hatte mich beim letzten mal 600 € gekostet als man mit angebl. Messmikrofonen durch die Gegend gefahren sei um das von mir beanstandete Geräusch zu lokalisieren, gefunden hat man es nicht. Solche Späße supporte ich nicht noch einmal. Es stellte sich kurz danach bei einer freien Werkstatt heraus, dass es das bekannte Problem mit dem Flexrohr war.

Ich habe mich nach dem Satz zur Fehlermeldung beim Freundlichen entschieden, eine freie Werkstatt aufzusuchen, dort war man sehr offen zum Thema und empfahl bei der Reperatur (Reparatur-Kit) gleich eine Getriebespülung vorzunehmen, sofern es nicht "nur" ein Problem am Kabelbaum ist.

So einen Satz hätte ich vom Freundlichen erwartet, ein Schelm der böses dabei denkt.

Fortsetzung nach dem Werkstatttermin.....

Du hast aber eine S-Tronic und keinen ZF Wandlerautomaten...

Und, um das noch einmal deutlicher zu sagen: die S-Tronic spült man nicht.

Braucht man nicht, sehe ich auch so.

Meine würde zwar Gespült (der Getriebe-Mann ließ sich nicht davon abbringen) ich habe mich aber im Vorfeld verständlich gemacht das ich bei Folgen wieder auftauche.

Aber bisher läuft's.

Edit: Mit einer Spülung wirst du so oder so keine Fehlermeldung wie hier bemängelt wird los.

Das Problem sollte nach der langen Zeit jedem freundlichen bekannt sein.

Danke für die Antworten - wieder etwas dazugelernt. Mich würde interessieren weshalb wird ein S-Tronic Getriebe nicht gespült werden soll? Bauweise, Funktion? In einem S-Tronic wird es doch ebenfalls Ablagerungen geben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen