Fehlermeldung "Getriebe heiß" trotz kurzer, langsamer Fahrt

Audi A6 C7/4G

Hallo,

ich habe aktuell folgendes Problem in meinem A6 4G BJ 11/2011 3.0 TDI 245 PS S-Tronic, 160.000km :

Letzten November bekam ich (direkt nach dem Kaltstart, quasi beim Beschleunigen vom Parkplatz weg) die Fehlermeldung im FIS "Getriebe: zu heiß. Bitte Fahrweise anpassen." Beim Ertönen des Piep ist die Leistung sofort komplett weg gewesen, also sofort vollständiger Zugkraftverlust. Nachdem der Piep aus und die Fehlermeldung erloschen war (nach ca. 1-2 Sek.) war wieder alles normal, die Fehlermeldung war im FIS auch nicht mehr oben in dem sonst erscheinenden Warnungs-Reiter (wie zB. wenn der Tank oder die Scheibenwaschanlage fast leer sind) abrufbar, also kein Anzeichen mehr. Wegen der gegebenen Umstände im Sinne von geringer Außentemperatur und gerade erst begonnener Fahrt habe ich das ganze mal als Fehlalarm interpretiert.

Dann war etwa 3-4 Wochen lang nichts, dann wieder der das selbe Problem unter den selben Umständen, nach etwa 5 Minuten bei normaler Fahrweise. Danach war bis Februar absolut nichts mehr, alles normal.

Seit nun etwa 2 Wochen tritt das Problem aber mehrmals täglich auf. Erst war es 1x am Tag, dann 2x pro Tag (jeweils ein mal nach etwa 10 min ruhiger Fahrt in der Früh und am Abend), dann kam es auf der selben Strecke schon 2 mal vor, heute hatte ich (auch wieder nach etwa 10 min ruhiger Fahrt) 3 Mal (!!) direkt hintereinander genau den selben Fehler, Abstand dazwischen vielleicht 2 Sekunden - Auf der Schnellstraße echt ungut, wenn man plötzlich keine Leistung mehr hat... Bin dann aber besonders sanft auf niedriger Drehzahl noch die verbleibenden 3km nach Hause gekommen, ohne dass es nochmal kam.

Weil das aber noch nicht kompliziert genug ist - Der Fehler kam sogar schon während dem Stillstand (aber bei laufendem Motor, also Start-Stop deaktiviert) an der Ampel (auch hier wieder nach ca. 10 min ruhiger Fahrt), sogar aber auch schon beim Hinunterrollen der Abfahrtsrampe von einem Parkhaus - Also in beiden Fällen völlig ohne Gas geben.

Termin in der Werkstatt habe ich erst für nächste Woche bekommen, würde mich aber sehr über eure Ideen freuen, was es sein könnte - Zwar habe ich noch Gebrauchtwagengarantie (gekauft 06/2015), an den Materialkosten habe ich allerdings eine Selbstbeteiligung von 60 Prozent wegen der Laufleistung...

Fehlerspeicher habe ich beim ÖAMTC schon auslesen lassen, steht auch ein Fehler vom Getriebe drinnen, einen direkten Schluss auf die Ursache konnten sie aber selbst in der Vertragswerkstatt nicht ziehen - Sollte das jemandem von euch was helfen, kann ich die Fehlermeldung aber gerne noch dazuschreiben.

Danke für eure Ideen schonmal im Voraus! 🙂

Beste Antwort im Thema

Ein Softwareupdate gehört auch noch dazu. Anschließend müssen auch noch ein paar Grundeinstellungen durchgeführt werden und am Besten eine Adaptionsfahrt. Dann sollte wieder alles Bestens sein...war zumindest bei mir so.

244 weitere Antworten
244 Antworten

So Reparatursatz drin, bisher alles gut.

Nice! Gib mal die Tage ein Update bitte 🙂

@Wadim82 wie läuft der A6?

Super, besser als damals nach dem Kauf, vor 2 Jahren.
Schaltet sauber, kaum Vibration im Stand.

Ähnliche Themen

Getauscht und ebenso nicht dieses Problem mehr. Jedoch hab ich dadurch einen schaden erlitten.
Seit diesem getriebe zu heiß hat der öfter den 1sten Gang reingeschlagen.
Beim Einbau des rep satzes hat man gemerkt das eine Schaltgabel nicht richtig schaltet. Sprich man muss auf funktion prüfen ob sich alle in den jeweiligen gängen (rausziehen und reinschieben und wieder leerlauf mittelstellung) und dabei ist aufgefallen das eine nicht reingeschoben werden kann.
Jetzt stellt sich mir die frage ob ich eine Getriebespülung machen muss das diesrr wieder funktioniert oder habt ihr da eine Idee?

Getriebe zerlegen

Im welchen Sinne Getriebe zerlegen? Bringt sich da eine Spülung garnichts?

Eine Spülung wird zu 100% nicht zum Erfolg führen, davon mal abgesehen wird bei einer Spülung nicht der Hintere Getriebeteil gespült wo die Zahnräder, Schaltgabeln sitzen.

Wenn die Gänge reingeschlagen wurden und sie blockieren wie du sagst ist wohl ein Mechanischer Defekt an den Schaltgabeln vorhanden und das Getriebe muss zerlegt werden.

Hallo kann mir jemand sagen wo ich die Kupplungstemperatur bei VCDS finde? kurze erklärung wäre gut. Finde nur Öl temperatur usw.

Danke

Hallo Leute,
ich weiß der Thread ist alt, aber leider gibt es noch immer Autos mit diesem Problem.
Eines davon ist leider auch meines :-(
Ein AUDI A6 3.0 TDI Quattro Bj. 2012, 204 PS (aber mit Chiptuning ca. 265 PS), aktuell erst 120000 km
Aber ich bin anscheinend der Spitzenreiter in Bezug auf Zeit, seit das Problem besteht und das Auto trotzdem noch läuft.
Bei mir hat das schon vor mehr als 2 Jahren begonnen. Da hatte ich einige Male, völlig wahllos, manchmal gleich nach dem Start, dann wieder nach 30km). Dann wieder Wochenlang nix, dann wieder mal. Aber immer nur sekundenweise.
Dann war es plötzlich für Monate weg, bis vor 2 Wochen. Da hatte ich es dann plötzlich wieder, und diesmal dann aber das erste mal länger, also wirklich lang. (Ich kann aber trotzdem immer noch fahren dann. Zwar sehr zäh, aber es geht). Seit dem kommt es oft. Manchmal kurz, dann wieder lang, dann ist es wieder weg, usw.)
Aber ausschließlich der Fehler "Getriebe zu heiß".
Schaltvorgänge sind sonst einwandfrei. Ich vermute deshalb zu 99%, dass das Getriebe nicht kaputt ist.
Mein Problem ist aber, dass ich in Österreich, Raum Wien, wohne, und hier keine Audi-Werkstätte das Problem kennt.
Ich habe das Auto vor 4,5 Jahren beim Audihändler in Landshut (DE) gekauft und dort angefragt. Auch die kennen das Problem nicht. Alle meinen nur ich kann es ihnen hinstellen und sie schauen dann :-(
Kennt jemand eine Werkstätte (auch Audi natürlich) in meiner Gegend (also Ostösterreich), die das Problem kennt?
(@dannymanny. Ich hoffe noch auf eine Antwort von dir ..)
Das Auto ist sonst wirklich super und ich würde es gerne noch ein bisschen behalten. Ihr würdet mir SEHR helfen!
lg Thomas

Rep Satz wie oben beschrieben, VW hat eine TPI dazu. Die müssen einsicht darauf haben.

Gruß aus OÖ

Hallo fahrer771,
danke für deine Antwort!
Ich habe denen beim AUDI in Eisenstadt das auch gesagt, die hatten trotzdem ziemlich große Fragezeichen in den Augen.
Du meinst also wenn ich ihnen das hier gebe:
TPI Vorgangs-Nr.: 2022497/20
Reperatursatz 0B5398048D
dann müssen die wissen was zu tun ist?

Hattest du das auch schon? Wenn ja, hast du es reparieren lassen? Wo? Was hat dich das gekostet?

Der User @combatmiles hatte, meine ich, eine sehr kompetente Werkstatt in der Gegend. Vielleicht meldet er sich dazu.

Das wäre fein :-)
Danke Rainer!
.. und bitte @combatmiles

Deine Antwort
Ähnliche Themen