1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Fehlermeldung Erhöhte Emission wird zum großen Problem

Fehlermeldung Erhöhte Emission wird zum großen Problem

BMW 5er E61

Hallo zusammen,
ich fahre einen BMW E61 530d Baujahr 4.2006

Bei mir ging die motorleuchte an mit dem Fehler " Erhöhte Emission" und der Drehzahlmesser schwankte während der fahrt im unteren Bereich bis 2000 U/min. Kickdown funktionierte einwandfrei und auch die Power war. Wie gesagt halt aber nicht im unteren Drehzahl Bereich.
Nach dem auslesen kam der Fehler" Drosselklappe aktivieren"
Wir löschten den Fehler. Alles war wieder normal bis nach ca. 2 km. Dann ging die Leuchte wieder an und es war alles beim alten.

Wir haben nun die Drosselklappe gereinigt ( mechanisch funktioniert sie einwandfrei) und auch das AGR gereinigt.
Nun den Fehler gelöscht und losgefahren. Nach 100 Meter das gleiche leiden.

Nun haben wir mal den schlauch vom AGR gezogen, Fehler gelöscht und los gefahren.
Nach 100 Meter das gleiche leiden :-( mit der Ausnahme das die Motorleuchte nicht leuchtet und kein Fehler " Erhöhte Emission" im Display zu lesen ist.

Jetzt bin ich aber mit meinem Latein am Ende.

Wer kann mir sagen was der Scheiss Bock hat?

Bin für jede Hilfe dankbar

42 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von terramaximum


welchen von beiden würdet ihr eher nehmen?

Keinen. 😉

Wenn schon Diesel, dann einen 530d oder wenn man eher sparen möchte auf einen 520d zurückgreifen.
Die Auswahl ist grundsätzlich stark vom Budget abhängig.

Ich stand vor der gleichen Entscheidung entweder 525 oder 530d und nach einer Probefahrt mit einem 525d ist die Entscheidung für den 530d sofort gefallen.

Zu dem verlinkten 530d: kein Scheckheft bzw. nachvollziehbare Wartung/Laufleistung? (könnte beim Reparaturstau teuer werden), Unfallfrei?, wie viele Vorbesitzer?, HU/AU?
Mehr Fragen als Antworten.
Die Sitze sind schon etwas mitgenommen.

hallo,

habe mich für den silbernen entschieden. 1 Vorbesitzer und Langstreckenfahrzeug. Jeder Service bei BMW Händler durchgeführt.

:-) willst du auch nen anderen?

Falls du mich meinen solltest, dann nein.
Habe meinen 530-er erst vor 4 Wochen gekauft.

ich habe mal den Arg von meinen BMW e60 LCI zugemacht hatte einfach ein rundes blech dazwischen getan da wo der in Drosselklappe befestigt wird und nach ein paar Kilometern kam bei mir auch der gleiche Fehlermeldung Erhöhte Emissionen ich habe den blech wieder raus gemacht und nach ca 20km war der Fehler komplett weg ich schätze der AGR bei dir funktioniert nicht richtig.

Ähnliche Themen

Hallo Leute,

seit 2 Tagen habe ich mit meinem 5er (11/2009) ein ähnliches Problem mit dem Fehler "erhöhte Emission"!

Der Wagen nimmt im Teillastbereich (~1.500upm bis ~3.000upm) nahezu gar kein Gas mehr an. Bei Kick-Down bzw. im Sport-Modus geht es wie immer. Bei >3.000upm läuft er auch wie immer tadellos!

LMM habe ich schon getauscht und daran liegt es nicht. :-(

Fehlerspeicher wurde gelöscht (Fehler vorher) sind im Anhang hinterlegt. Nach nun knapp 200km kam heute wieder der Fehler erhöhte Emission. Auslesen konnte ich jetzt noch nicht. Gefahren ist er aber die 200km immer noch Scheiße!

Habt Ihr ne Idee? Kann ich noch weiter fahren? Muss noch etwa 40km bis nach Hause?!

Danke Thomas

Fs

Du hast mehrere Baustellen. Steht nur noch erhöhte Emissionen drin? Dann Unterdrucksystem und AGR Ventil prüfen.

Fehlermeldung im BC war erhöhte Emission und der FS sagte das aus was im Bild ist.

Ich könnte kotzen, ebenhatte ich noch nen Reifenplatzer hinten rechts, als ich von meinen Eltern nach Hause gefahren bin. :-( Aber Insassen OK & Auto heile, nur Reifen futsch & Felge zerschrammt.

Ok, Gott seindank.

Also ist drosselklappe LMM und ladedrucksensor und druckregelventil auch noch drin? Zuerst mal alle steckverbinder prüfen.
Ruckelt der Wagen? Wie sieht der raildruck aus bei Last? Evtl Ventil defekt.
LMM DK verhindern die Regeneration des DPF!!

Raildruck ist OK. Ladedrucksensor, Regelventil sind nochndie Ersten. LMM ist neu. AGR-Rate wurde nur "angepasst" mit Rheingold. Drallklappen sind raus, aber sonst Serie!

Hier der Reifen noch... Kopfseinpflaster, Straße leichte Wölbing und einige kleinere Schlaglöcher...

Img-0161
Img-0162
Img-0163

Ich denke LMM und AGR könnten zusammen hängen. AGR testen, ob es öffnet. Einfach Ladedruckschlauch ab, laufen lassen und von vorne reinschauen. Soll auf und zu gehen. Aber kpl zu! DK muss neu! Ladedrucksensor mal reinigen, evtl hilft das schon. Der ist hinten in der ASB. Fehler löschen und fahren. Sonst könnte auch der ladeluftweg beschädigt sein. Einfach mal alles kontrollieren. Evtl Schlauch ab, oder Loch bzw riss drin.

Vielen Dank! Mache mich Anfang der Woche mal ran. Heute muss ich viel Bier trinken & auf den Schutzengel anstoßen! 🙂

Mach das. Sitze auch gerade in Holland auf einem Campingplatz und hab das Bier schon auf 😁😁😁

Hallo. Die gleichen Fehler hatte ich bei meinem E60 525d bei 260 Tsd. Km. auch. Fehlercode 3264 und 3263, 4507. LMM und Luftfilter gewechselt. Kurze Zeit später die selben Probleme. Da die Glühkerzen und das Steuergerät fällig waren, Ansaugbrücke runter, Drosselklappe gereinigt, Drallklappen ersetzt, und beim Ausbau des STG für die Glühkerzen, siehe da, zwei kleine Unterdruckschläuche durch Verhärtung gebrochen und total porös. Diese gleich mitgetauscht. AGR gereingt. Neue Glühkerzen rein und... der Dicke läuft. Nach ca. 100 Km ist dann nochmal kurz der Fehler "Emissionswerte" zu hoch aufgetaucht, nach dem Löschen, nie wieder. Nun hat das Auto mittlerweile 320 Tsd. Km runter und läuft noch immer. Toi, Toi,Toi.

Deine Antwort
Ähnliche Themen