Fehlermeldung Erhöhte Emission wird zum großen Problem
Hallo zusammen,
ich fahre einen BMW E61 530d Baujahr 4.2006
Bei mir ging die motorleuchte an mit dem Fehler " Erhöhte Emission" und der Drehzahlmesser schwankte während der fahrt im unteren Bereich bis 2000 U/min. Kickdown funktionierte einwandfrei und auch die Power war. Wie gesagt halt aber nicht im unteren Drehzahl Bereich.
Nach dem auslesen kam der Fehler" Drosselklappe aktivieren"
Wir löschten den Fehler. Alles war wieder normal bis nach ca. 2 km. Dann ging die Leuchte wieder an und es war alles beim alten.
Wir haben nun die Drosselklappe gereinigt ( mechanisch funktioniert sie einwandfrei) und auch das AGR gereinigt.
Nun den Fehler gelöscht und losgefahren. Nach 100 Meter das gleiche leiden.
Nun haben wir mal den schlauch vom AGR gezogen, Fehler gelöscht und los gefahren.
Nach 100 Meter das gleiche leiden :-( mit der Ausnahme das die Motorleuchte nicht leuchtet und kein Fehler " Erhöhte Emission" im Display zu lesen ist.
Jetzt bin ich aber mit meinem Latein am Ende.
Wer kann mir sagen was der Scheiss Bock hat?
Bin für jede Hilfe dankbar
42 Antworten
sooo wir haben LMM bekommen und eingebaut!
keine störung mehr.
Grüße
hi Chris,
die musste neu programmiert oder Software drauf gemacht werden.
das hat mir der :-) gemacht
So,
ich bin jetzt einen schritt weiter.
Habe jetzt mal den Stecker vom LMM abgezogen.
Wenn es am LMM liegt müsste er ja normal laufen aber scheisse wars.
Kontrollleuchte ging sofort nach dem Starten an und das ruckeln bzw. schwanken iat immer noch da.
ICH KÖNNT KOTZEN!!!
Wohnt einer von euch Profi schrauber in der Nähe von Ludwigshafen??
Brauche echt dringend hilfe
Servus!
Es wäre nicht schlecht, wenn du zu diesen Fehlercodes auch dazuschreiben würdest 🙂 So kann man dann wenigstens mal einordnen, was genau es ist. Die ganzen Fehlercodes weiß ich nicht auswendig. 3FF0 sollte aber der LMM sein, falls ich mich nicht irre.
Grüße,
BMW_Verrückter
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Servus!Es wäre nicht schlecht, wenn du zu diesen Fehlercodes auch dazuschreiben würdest 🙂 So kann man dann wenigstens mal einordnen, was genau es ist. Die ganzen Fehlercodes weiß ich nicht auswendig. 3FF0 sollte aber der LMM sein, falls ich mich nicht irre.
Grüße,
BMW_Verrückter
Sorry hatte ich vergessen :-(
43E2 = Drosselventil - Antrieb Aktivierung
3FF0 = Luftmassenstromsensor
4507 = Abgasrückführung Regelabweichung
ganz frisch ausgelesen :-)
Hoffe du kannst damit etwas anfangen
Gruß
Andreas
Hallo BMW verrückter,
habe mir heut morgen nochmal den dicken vorgenommen. Am Kabel vom Stecker des AGR Ventils war eine blanke Stelle. Kabel isoliert.
Nun schnell Fehler gelöscht und gefahren :-0
Siehe da, die Fehlermeldung geringe Emission kam nicht mehr´.
Nach 30 km wieder nach hause gefahren. Fehler ausgelesen.
Keine mehr drin
AAABBBERRRR.
dieses ruckeln bzw. schwanken im Drehzahlbereich zwischen 1000 und 2000 U/min. ist immer noch da.
Hast du ne Ahnung was das jetzt sein kann??
Vielleicht der LMM aber wenn ich den Stecker davon abziehe müsste er ja dann einwandfrei laufen und das tut er auch nicht :-((
Oder ne Glühkerze? ( was ich mir aber nicht vorstellen kann)
Danke schon mal im voraus
Gruß
Andreas
Servus!
Sehr gut - kommt gar kein Fehler mehr im FS? Auch der mit der Drosselklappe nicht?
Ansonsten würde ich auf Automatikgetriebe tippen, wenn die Drehzahlschwankungen bei gleichbleibender Gaspedalstellung auftreten und der Wagen dann zwischen 1000 und 2000 1/min springt. Ist dies mit einem Ruckeln/Aussetzern verbunden, oder eher nicht?
Grüße,
BMW_Verrückter
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Servus!Sehr gut - kommt gar kein Fehler mehr im FS? Auch der mit der Drosselklappe nicht?
Ansonsten würde ich auf Automatikgetriebe tippen, wenn die Drehzahlschwankungen bei gleichbleibender Gaspedalstellung auftreten und der Wagen dann zwischen 1000 und 2000 1/min springt. Ist dies mit einem Ruckeln/Aussetzern verbunden, oder eher nicht?
Grüße,
BMW_Verrückter
Hallo,
Nein es kommt absolut kein Fehler mehr.
Habe mir gestern von jemandem aus dem Forum die AGR Rate auf +40 stellen lassen aber das ruckeln ist immer noch da :-(
Also er schwankt exakt zwischen 1600 und 2000 Umdrehungen. Es ist eher ein schwanken und kein ruckeln.
Wenn ich dann Gas geben will passiert nichts. Ich muss dann entweder 2 bis 3 mal treten oder Kickdown.
Mir ist auch aufgefallen das es nach dem Start ( kalter Motor ) auf die ersten 2000 Meter nicht vorkommt. Erst danach.
Nun ist es natürlich so das dies genau der Drehzahlbereich ist in dem mein Automatik schalten will und dadurch das die Drehzahl schwankt schaltet er hoch und runter und weiß nicht so genau was er machen soll :-((
Ich Grab dem dicken bald ein Loch
Hallöle,
hab jetzt mal mit nem freien gesprochen der fast nur BMW repariert.
habe dort ne Getriebe Spülung angefragt und der preis wäre 450 Euro. 8 Originalteile und Öl von ZF)
Er meinte aber auch das es auch Wand überbrückungskupplung oder so ähnlich sein kann.
Was meinst du dazu?
Gruß Andreas
Hallo,
es ist wahrscheinlich ein "sägen", das hatte ich auch bei meinem so bis zu dem Tag als die MIL aufleuchtete, ab da fuhr der Wagen richtig gut, nur halt mit brennender MIL.
Hab letzte Woche die ASB + AGR-V + Elektroventil erneuert und die Drosselklappe gereinigt.
Ergebnis: FS gelöscht, Probefahrt über ca. 80 Km, MIL die ganze Zeit aus. Dann Motor abgestellt und ne Zigarettenpause eingelegt, Motor anschliessend gestartet und siehe da: MIL wieder an.
Der Verzweiflung nah habe ich dann noch den Druckwandler samt Unterdruckschläuche erneuert und siehe da: MIL aus und alle Werte stimmen wieder.
Könnte ein Anhaltspunkt für Dein Problem sein.
@Terramaximum
Ich habe dir deine Fehler gestern gelöscht. Es standen eine Glühkerze, AGR Ventil und weitere Fehler im Speicher. Nach einer Fahrt wäre es ratsam den Speicher erneut auszulesen und den Fehler in dem Bereich zu suchen. Die Fehler AGR, LMM, DK und deren Ansteuerung elektrisch wie pneumatisch hängen ja alle zusammen. Da würde ich nach dem Ausschlussverfahren vorgehen und mit dem billigsten anfangen.
Erst wenn keine erneuten Fehler mehr kommen würde ich die Suche auf das Getriebe ausweiten.
Zitat:
Original geschrieben von garrik
@TerramaximumIch habe dir deine Fehler gestern gelöscht. Es standen eine Glühkerze, AGR Ventil und weitere Fehler im Speicher. Nach einer Fahrt wäre es ratsam den Speicher erneut auszulesen und den Fehler in dem Bereich zu suchen. Die Fehler AGR, LMM, DK und deren Ansteuerung elektrisch wie pneumatisch hängen ja alle zusammen. Da würde ich nach dem Ausschlussverfahren vorgehen und mit dem billigsten anfangen.
Erst wenn keine erneuten Fehler mehr kommen würde ich die Suche auf das Getriebe ausweiten.
Hallo Garrik,
genau das dachte ich mir auch.
AGR Ventil und Drosselklappe hab ich ja bereits neu drin.
Gerade als ich den kleinen von der Kita abgeholt habe ging die Leuchte wieder an mit Erhöhte Emission.
Fehler ausgelesen und dann war der Luftmassensensor drin.
Habe mir den jetzt mal bei Bosch bestellt ( 167 ,- Euro ) ist noch ok,
Gebe dir dann mal bescheid.
Oder was würdest du machen?
Gruß Andreas
Wenn du den LMM gewechselt hast ist das Problem evtl weg.
Also erstmal abwarten.
Hallo zusammen.
ich habe den LMM eingebaut und das Problem "BESTAND" nach wie vor.
Ich war ja echt schon am verzweifeln aber auch ein blindes Huhn findet mal ein Korn.
Am Samstag morgen ist mir in der City volle Kanne ne Oma ins Heck gefahren. Heute war der Gutachter da . Fazit: Totalschaden :-((
Wenigstens bin ich das Problem los.
Bevor ich mir nun nen neuen hole hätte ich gerne mal eure Meinung zu unterem link erfahren.
Findet Ihr den Preis und Motor ok , oder sollte ich auf etwas achten?
schwarzer dicker
oder
silberner dicker
welchen von beiden würdet ihr eher nehmen?
Drauf achten würde ich auf das Fahrprofil, Kurz- oder Langstrecke und natürlich auf's Service.
Ansonsten stehen beide gut da.
Edit:
Gib der Oma bitte ein Tipp in meiner Richtung zu fahren. 😉