Fehlermeldung elektrische Schiebetür

VW Sharan 2 (7N)

Hallo,

Folgendes lässt sich seit einigen Wochen beobachten: die elektrische Schiebetür schliesst, die Tür fährt zu und wird anschliessend "rangezogen". Im MFA wird die Tür als geschlossen angezeigt allerdings leuchtet die Taste vorne im Cockpitbedienteil respektive blinkt beim Fahren. Durch ein oder mehrmaliges öffnen und schliessen der Tür kann dieses Phänomen verschwinden. Hat einer von euch das schon beobachtet.

VW konnte kein Problem ausmachen.

Beste Antwort im Thema

So, habe die untere Dichtung links und rechts erneuert. Da scheint innen das Alu komplett vergammelt gewesen zu sein und hat richtig dicke Pickel gemacht, daumendick. War recht einfach zu wechseln und jetzt schließen die Schiebetüren auch wieder sauber ohne Fehlermeldung.

59 weitere Antworten
59 Antworten

Das sieht für mich so aus, als ob die geschlossen Position des Schlosses nach dem zuziehen nicht erkannt wird. Lies mal während dem Zuziehen die beiden Schalterpositionen des Schlosses aus, ob sich die beide verändern oder nur einer.

ja, schon.
Auch das BE und BF (Schiebetüren hinten).

Aber dennoch bleibt in der MFA die Tür als geöffnet angezeigt.
Und das war erst, als ich die Lernwerte gelöscht hatte.

Zitat:

@A3F-devil666 schrieb am 29. Januar 2021 um 12:28:19 Uhr:


Stg 62 und 72 ist doch drin im Scan ?

Reset vom stg Batterie abklemmen oder Stecker runter anders geht es nicht das wird dir aber nix bringen

Wie meinst du?
Soll ich den 7N einmal von der Batterie nehmen??
Oder wird mir das nix bringen?

Wie kann man denn die Schiebetüren "neu anlernen"??
Hab da schon gegoogelt - und auch schon x-mal die Türen auf/zufahren lassen, auch mit laufendem Motor (U Batt = 14,8V)

Schalterstellungen auslesen!

Ähnliche Themen

Zitat:

@rommulaner schrieb am 29. Januar 2021 um 12:59:40 Uhr:


Schalterstellungen auslesen!

Kannst du mir hier einen näheren Hinweis geben?

In STG 62 (Türelektrik hi.li) oder STG BE (Schiebetür hinten links)?

In welches Untermenü muss ich dann reingehen?

Vielen Dank!!

Erweiterte Messwerte da kannste suchen wenn der endschalter nicht richtig feht ist die Meldung klar

Zitat:

@A3F-devil666 schrieb am 29. Januar 2021 um 13:49:12 Uhr:


Erweiterte Messwerte da kannste suchen wenn der endschalter nicht richtig feht ist die Meldung klar

Sorry,

aber da kann ich nichts finden.

Dafür hab ich jetzt folgenden Stand:
In der MFA ist die Tür wieder zu - so, wie alles sein sollte.
Ich erreiche diesen Status aber nur, wenn ich von Hand die Tür ordentlich zudrücke, wenn sie automatisiert zufährt.
Allein schafft sie es nicht.

Auch steht jetzt folgender Fehler im STG:
------------------------------------
Freitag,29,Januar,2021,14:44:26:02152
VCDS Version: PCI 20.4.2 läuft auf Windows 10 x64
www.vcdspro.de

Adresse BE: Schiebetür hinten links Labeldatei: 7N0-959-244.clb
Steuergerät-Teilenummer: 7N0 959 244 HW: 7N0 959 244
Bauteil und/oder Version: Schiebetuer_l 005 2213
Codierung:
Betriebsnummer:
ASAM Datensatz: EV_AST A03002 (VW36)
ROD: EV_AST.rod
VCID: 76E6650CC9CF553638-8022
2 Fehlercodes gefunden:

41221 - Motor für Schiebetüröffnung
B115A 19 [008] - Stromstärke zu klein
Sporadisch - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 180
Kilometerstand: 225726 km
Datum: 2106.14.20
Zeit: 14:10:51

Spannung Klemme 30: 12.1 V
Sliding_Door_Motor_Current: 32.0 A
Sliding_Door_Clutch_Current: 0 A
Sliding_Door_Locking_Pawl_Motor_Current: 0 A
Taster vorn für automatische Schiebetür: nicht betätigt
Taster hinten für automatische Schiebetür: nicht betätigt
Verbau auf linker Seite: ja
Verbau auf rechter Seite: nein
Geber für Einklemmschutz: nicht betätigt
Latch_Ajar: nicht betätigt
Latch_Pawl: nicht betätigt
Kontrollleuchte für Schiebetür: nicht aktiv
Kontrollleuchte 2 für Schiebetür: nicht aktiv
Ansteuerung Motor für automatische Schiebetür: nicht aktiv
Ansteuerung Motor für Kupplung der automatischen Schiebetür: nicht aktiv
Ansteuerung Motor für Freigabe der Sperrklinke: nicht aktiv
Sliding_Door_Feedback_Motor_Opening: aktiv
Sliding_Door_Feedback_Motor_Closing: aktiv
Sliding_Door_Feedback_Locking_Pawl_Motor_Opening: aktiv
Sliding_Door_Feedback_Locking_Pawl_Motor_Reversing: aktiv
Sliding_Door_Feedback_Clutch_In: aktiv
Sliding_Door_Feedback_Clutch_Out: aktiv
Sliding_Door_Feedback_Indicator_Light_Front: nicht aktiv
Sliding_Door_Feedback_Indicator_Light_Rear: nicht aktiv
AD-Value clamping_Protection_Seal: 99
Position der automatischen Schiebetür: 0
Status_Sliding_Door: wird geschlossen
Spielschutz: Motor für automatische Schiebetür: nicht aktiv
Spielschutz: Motor für Freigabe der Sperrklinke: nicht aktiv
Spielschutz: Motor für Kupplung der automatischen Schiebetür: nicht aktiv
Status_Locking_Pawl_Motor: geschlossen
Status_Clutch_Motor: geschlossen

58369 - Taster für Schiebetür
B1156 F0 [008] - dauerhaft betätigt
Sporadisch - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 2
Verlernzähler: 180
Kilometerstand: 225722 km
Datum: 2106.14.20
Zeit: 10:30:58

Spannung Klemme 30: 14.8 V
Sliding_Door_Motor_Current: 0.0 A
Sliding_Door_Clutch_Current: 0 A
Sliding_Door_Locking_Pawl_Motor_Current: 0 A
Taster vorn für automatische Schiebetür: betätigt
Taster hinten für automatische Schiebetür: nicht betätigt
Verbau auf linker Seite: ja
Verbau auf rechter Seite: nein
Geber für Einklemmschutz: nicht betätigt
Latch_Ajar: nicht betätigt
Latch_Pawl: nicht betätigt
Kontrollleuchte für Schiebetür: aktiv
Kontrollleuchte 2 für Schiebetür: aktiv
Ansteuerung Motor für automatische Schiebetür: nicht aktiv
Ansteuerung Motor für Kupplung der automatischen Schiebetür: nicht aktiv
Ansteuerung Motor für Freigabe der Sperrklinke: nicht aktiv
Sliding_Door_Feedback_Motor_Opening: nicht aktiv
Sliding_Door_Feedback_Motor_Closing: nicht aktiv
Sliding_Door_Feedback_Locking_Pawl_Motor_Opening: nicht aktiv
Sliding_Door_Feedback_Locking_Pawl_Motor_Reversing: nicht aktiv
Sliding_Door_Feedback_Clutch_In: nicht aktiv
Sliding_Door_Feedback_Clutch_Out: nicht aktiv
Sliding_Door_Feedback_Indicator_Light_Front: aktiv
Sliding_Door_Feedback_Indicator_Light_Rear: aktiv
AD-Value clamping_Protection_Seal: 99
Position der automatischen Schiebetür: 860
Status_Sliding_Door: offen
Spielschutz: Motor für automatische Schiebetür: nicht aktiv
Spielschutz: Motor für Freigabe der Sperrklinke: nicht aktiv
Spielschutz: Motor für Kupplung der automatischen Schiebetür: nicht aktiv
Status_Locking_Pawl_Motor: geschlossen
Status_Clutch_Motor: geschlossen
-----------------------------------

Werde einmal mit Silikonspray den Seilzug und die Gleitrollen schmieren.
Jedenfalls scheint es nicht der Schalter des Klemmschutzes zu sein, als in den Tagen zuvor die Tür beim Zufahren immer wieder aufsprang.

Weiterer Input eurerseits ist willkommen, wenn ihr noch Wartungshinweise betreffend der Tür haben solltet.

Update:

Hab hier einige Parameter der beiden Schiebetüren (L+R) einmal ausgelesen.

Auffallend ist, dass bei der rechten Tür die Kraftbegrenzung für Öffnen und Schließen auf "nicht kalibriert" steht.
Rechts ist das kalibriert.

Wofür ist das gut bzw wie kann man das kalibrieren?

Tuer-links
Tuer-rechts

Zitat:

@laanima schrieb am 29. Januar 2021 um 13:24:55 Uhr:



Zitat:

@rommulaner schrieb am 29. Januar 2021 um 12:59:40 Uhr:


Schalterstellungen auslesen!

Kannst du mir hier einen näheren Hinweis geben?

In STG 62 (Türelektrik hi.li) oder STG BE (Schiebetür hinten links)?

In welches Untermenü muss ich dann reingehen?

Vielen Dank!!

Hast meinen Beitrag überlesen?!

https://www.motor-talk.de/.../...trische-schiebetuer-t4086021.html?...

Zitat:

@rommulaner schrieb am 29. Januar 2021 um 16:44:37 Uhr:



Zitat:

@laanima schrieb am 29. Januar 2021 um 13:24:55 Uhr:


Kannst du mir hier einen näheren Hinweis geben?

In STG 62 (Türelektrik hi.li) oder STG BE (Schiebetür hinten links)?

In welches Untermenü muss ich dann reingehen?

Vielen Dank!!

Hast meinen Beitrag überlesen?!

https://www.motor-talk.de/.../...trische-schiebetuer-t4086021.html?...

Sorry,

wenn ich dem Link folge, lande ich bei mir im gleichen Tread.
Wie kann man denn nun die Schiebetür neu kalibrieren?

wirklich vielen Dank für weiterführende Hilfe!

lG

Das wird nicht klappen solange die Position der Zuziehhilfe nicht richtig erkannt wird. Deshalb hab ich ja geschrieben, dass du die Schalterstellungen auslesen sollst beim Zuziehen.

Hallo rommulaner,

werde es morgen nochmals versuchen, die Schalterstellungen auszulesen. Ich hab aber bisher noch keinen dieser Punkte im VCDS beim STG gefunden...

Update von gestern:
Ich musste mal wieder Autofahren - im Corona-Lockdown.
Das mit der Tür in der Anzeige nervte mich, deshalb ließ ich die Tür zufahren und half hier ordentlich beim Schließen mit, indem ich fest zudrückte. Nur so gelang es mir dann, dass die Tür ordentlich angezogen wurde und auch (akustisch wahrnehmbar) so blieb.
Ergebnis: In der MFA war dann die Tür auch zu.

Soweit weiß ich nun, dass dieses Verhalten nicht durch das Löschen der Lernwerte zu tun hatte.

Wenn das Wetter morgen wieder trocken sein sollte, lege ich wieder einmal einen Sharan 7N-Tag ein....

Schmiere den Seilzug etc.
Vllt. läuft dann die Tür wieder von selbst so zu...

Liebe Community,

ich möchte mich gerne in die Diskussion einschalten, da ich vor einem ähnlichen Problem stehe. Kürzlich war ich bei der Werkstatt und mir wurde mitgeteilt, dass (nur!) die Diagnose für das Problem mit meiner nicht funktionierenden Tür zwischen 200 und 300 Euro kosten würde. Die Tür funktioniert nicht mehr, vermutlich aufgrund eines elektronischen Problems nachdem meine Batterie leer war.

Ich überlege derzeit, ein Auslesegerät anzuschaffen, und habe dabei zwei Optionen ins Auge gefasst: Einerseits gibt es ein Gerät auf Amazon für 12 Euro, andererseits das offizielle VCDS (für VW) für knapp 300 Euro. Meine Frage ist, ob es notwendig ist, das teurere VCDS zu verwenden, um wirklich alle Fehler in Bezug auf die Schiebetür auszulesen oder ein Fehlerprotokoll abzuarbeiten, wie es in der Werkstatt empfohlen wurde, oder gibt es zum teuren Gerät empfehlenswerte Alternativen?

Vielen Dank im Voraus!

Hallo,

Ich benutze schon seit Jahren die Diagnose Software von Carport. Natürlich muss es dann die Pro edition sein, hierbei kannst du auch dein Fahrzeug codieren. Ich hatte diese Software damals beim Audi A6, Audi A2 und jetzt bei meinem aktuellen Auto Seat Alhambra im Einsatz. Die Pro Version inklusive USB Diagnose Interface kostet 150 Euro. Die Lizenz kannst du ein Jahr nutzen und nach Ablauf kannst du die Software trotzdem weiter nutzen, hast halt nicht die neuesten Version. Ich konnte damit mein Service Intervall umstellen auf Longlife, die Autohold Funktion habe ich freigeschaltet und habe auch auslesen können, das mein Agr Kühler und mein Nockenwellensensor defekt war. Wenn du es ganz günstig haben willst, kannst du einen Bluetooth OBD Stecker für circa 10-20 Euro kaufen und die App "Car Scanner" runterladen. Funktioniert nur halt zum auslesen.

Super. Danke. Ist denn damit sicher, dass ich genauso die Schiebtür auslesen und diagnostizieren kann wie mit dem VCDS? 150€ Ersparnis sind schon gut, aber nicht wenn man dann nicht mehr zum Ziel kommt ... Danke noch mal!

Deine Antwort
Ähnliche Themen