Fehlermeldung "Dieselfilter Reinigen"

Peugeot 206 206

Hallo. Fahre einen 206 HDI 110 Bj. 2004, 102000KM. Bei mir im Display erscheint als „ Dieselfilter Reinigen“. War mit diesem Problem in der Peugeot Werkstatt. Die haben eine Manuele Regenerierung des Partikelfilters versucht die leider erfolglos blieb, weil weiterhin diese Meldung erscheint. Peugeot meinte nur dass ich eine längere Strecke am Stück mit dem Wagen fahren muss damit er sich mehrmals hintereinander Regeneriert und somit verschwindet die Meldung von alleine und der Filter dann komplett gereinigt ist.

Hat schon jemand von euch diese Erfahrung gemacht? Wie viel muss ich den Überhaupt fahren? Peugeot ist mir dieser Manuelen Regenerierung an die 100 KM gefahren die erfolglos blieb. Nicht dass ich mir am Ende nur Kilometer drauf fahre und es dann doch nichts bringt.

Beste Antwort im Thema

Hallo Leutz!

Den fehler kenne ich von meiner Freundin. die fährt das selbe Auto. auch ihr hat die "Fachwerkstatt" gesagt längere strecke mit hohem volllgas anteil fahren. War ansich kein problem, wollten eh in den urlaub. 400 Kilometer flotter autobahnfahrt auto abgestellt, am nächsten tag wieder die fehler meldung.Wieder daheim habe wir einen termin in der werkstatt ausgemacht.Da der wagen noch garantie hat (gebrauchtwagengarantie) haben sie gemeint das sie den filter tauschen wollen. Habe dann gedacht super ein neuer partikerfilter für lau.Abends als wir das auto holen wollten haben sie gesagt, sie hätten den dieselfilter getaucht (kraftstofffilter) und sie müssten das auto behalten da sie nun einen Partikelfilter bestellt haben. Also noch eintag ohne auto. Als wir das auto am nächsten tag holten war auch alles erstmal in ordnung. Jetzt kommt die gleiche meldung wieder,jetzt ist es laut werkstatt aber normal.

Für mich wieder ein grund mehr peugeot fachwerkstätten zu meiden!
Würde mich auch nicht wundern wenn noch der alte filter drin ware.

31 weitere Antworten
31 Antworten

MELDUNG: DIESELFILTER REINIGEN LASSEN

Sorry das ich das Thema nochmal,da schon 4 Jahre alt, hier "hervorhebe".

Haben die 900 Kilometer was "gebracht" ?

Ich habe genau das gleiche Problem mit dem Auto meiner Frau

(206cc HDI 109 PS Bj:2005 mit DPF, 188000 Kilometern.

Habe den DPF für 160 Euro reinigen lassen.

Jetzt nach rund 4 Wochen die gleiche Meldung wieder 🙁

Muß ich nun den DPF wechseln lassen?

Peugeot Vertragswrrkstadt meint:

Nochmal reinigen lassen (mal schauen ob es was bringt ...) oder gleich einen neuen einbauen lassen (mind. 800 Euro 🙁 )

Falls ich wechseln lassen sollte... : Wo und wechseln lassen : (preislich schwanken die Preise im Internet zwischen 190,00 Euro bis 499,00 Euro für einen DPF für den 206 HDI 1,6 ohne Einbau) Dienstleister wählen (Vertragswerkstadt (wollen 800 Euro incl. Einbau ) oder freie Werkstadt?!?!?

Zitat:

Original geschrieben von Rafael1985



Zitat:

Original geschrieben von GT-rist


Es ging doch und den Fehler " Dieselfilter reinigen" ?
Meinst du den fehler oder einen anderen?

Gruß

Ja es ging um die Fehlermeldung "Dieselfilter reinigen" aber peugeot meine es ist der Partikelfilter. Naja ich werde mal die Aussage von Peugeot testen mit dem "lange strecken fahren" weil ich muss in zwei Wochen 900 KM hin und wieder zurück fahren. Mal schauen ob es was bring und die meldung weiter da ist.

Es ist wichtig das sich der Partikelfilter selber reinigen kann. Bei zuviel Kurzstrecke ist der neue bald auch "voll"...

Ist leider nichts neues, dass diese Reinigungen oft nicht viel bringen. Es kommt aber auch auf die Reinigungsmethode an. Die Reinigungsflüssigkeit, die man über den Drucksensor direkt in den Partikelfilter sprüht, lösst nur Ruß, aber keine Asche.

Bei einer Laufleistung von 188tkm sitzt der Partikelfilter einfach voll mit Asche.

Die 800€ von Peugeot sind ein sehr fairer Preis. Es gibt auch generalüberholte für knapp 450€; direkt von Peugeot. Bei anderen Herstellern kannst du vorne noch ne 1 dranschreiben.

Aufgrund der Empfehlung der Werkstadt bin ich ca. 200 Kilometer auf der Autobahn GS nach KS und zurück gefahren (zwischen 160-190 k/mh) mit:

NULLKOMMONULL Erfolg ;(

Zitat:

Original geschrieben von darioesp


Es ist wichtig das sich der Partikelfilter selber reinigen kann. Bei zuviel Kurzstrecke ist der neue bald auch "voll"...
Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 206driver


Ist leider nichts neues, dass diese Reinigungen oft nicht viel bringen. Es kommt aber auch auf die Reinigungsmethode an. Die Reinigungsflüssigkeit, die man über den Drucksensor direkt in den Partikelfilter sprüht, lösst nur Ruß, aber keine Asche.

Bei einer Laufleistung von 188tkm sitzt der Partikelfilter einfach voll mit Asche.

Die 800€ von Peugeot sind ein sehr fairer Preis. Es gibt auch generalüberholte für knapp 450€; direkt von Peugeot. Bei anderen Herstellern kannst du vorne noch ne 1 dranschreiben.

WOW . 800 Euro fand ich echt ein wenig zuviel...

Allerdings: Ich habe leider auch sehr wenig Ahnung was so etwas kosten darf/soll/kann...

Laut E-Bay gibt es den DPF schon für rund ( bzw. ab ) 192 Euro (Artikelnummer:190803976873).

Da scheine mir 600 Euro doch etwas übertrieben zu sein für den Einbau?!

P.S.: Bei dem Preis (800,00 Euro) handelt es sich um einen generalüberholten,und nicht um einen nagelneuen DPF...

Zitat:

Original geschrieben von 206driver


Ist leider nichts neues, dass diese Reinigungen oft nicht viel bringen. Es kommt aber auch auf die Reinigungsmethode an. Die Reinigungsflüssigkeit, die man über den Drucksensor direkt in den Partikelfilter sprüht, lösst nur Ruß, aber keine Asche.

Bei einer Laufleistung von 188tkm sitzt der Partikelfilter einfach voll mit Asche.

Die 800€ von Peugeot sind ein sehr fairer Preis. Es gibt auch generalüberholte für knapp 450€; direkt von Peugeot. Bei anderen Herstellern kannst du vorne noch ne 1 dranschreiben.

Zitat:

Original geschrieben von ibiza131


P.S.: Bei dem Preis (800,00 Euro) handelt es sich um einen generalüberholten,und nicht um einen nagelneuen DPF...

Das ist falsch. Ein neuer bei Peugeot kostet 750€ und ein generalüberholter 450€.

Andere Hersteller bieten gar keine überarbeiteten Filter an und verlangen für Neufilter um die 2.000€. Daher sind 800€ durchaus fair.

Die 800,00 Euro waren incl. Einbau für einen generalüberholten DPF .

Zitat:

Original geschrieben von 206driver



Zitat:

Original geschrieben von ibiza131


P.S.: Bei dem Preis (800,00 Euro) handelt es sich um einen generalüberholten,und nicht um einen nagelneuen DPF...
Das ist falsch. Ein neuer bei Peugeot kostet 750€ und ein generalüberholter 450€.

Andere Hersteller bieten gar keine überarbeiteten Filter an und verlangen für Neufilter um die 2.000€. Daher sind 800€ durchaus fair.

Da habe ich andere Informationen.

Zitat:

Original geschrieben von 206driver


Da habe ich andere Informationen.

Dann werde ich nochmal nachfragen ob es sich tatsächlich um einen neuen DPF oder einen

gebrauchten handelt.

Wieviel "dürfte" denn der Händler in etwa für den Einbau veranschlagen?

Muß denn die Flüssigkeit auch wieder neu befüllt werden,oder hat das mit dem Einbau eines DPF nichts zu tun?

Bei E-Bay werden,zum Teil,neue DPF für unter 200 Euro für den Peugeot angeboten ( Artikelnummer : 380468030863 ).

Wo ist da der Unterschied?

Halten diese preiswerten DPF nicht so lange oder sollte man generell die Finger von Denen lassen?

Hat da schon jemand mit Erfahrung gemacht?

Desweiteren habe ich in diversen Foren gelesen das es auch der Tankdeckelgeber sein könnte.
Kann man das evtl. irgendwie überprüfen ob Der in Ordnung ist?
Oder sollte man Den vorsichtshalber auch gleich mit tauschen lassen (nicht das man sich den neuen DPF auch gleich wieder kaputt macht)?

Ich weiß:
Fragen über Fragen...

Aber dazu ist ja so ein Forum da. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von 206driver


Da habe ich andere Informationen.

Ich hatte Unrecht.

800 Euro waren für einen neuen DPF incl. Einbau.

Und 450 Euro für einen überholten (gebrauchten).

So, hatten den 206ser meiner Frau jetzt beim Peugeot Händler.
DPF mußte gewechselt werden (bei E-Bey einen bestellt für 192,00 Euro).
Und der Tankdeckelgeber war defekt (280,00 Euro ohne Einbau).
Unterm Strich hat der ganze "Spaß" 711,00 Euro gekostet.
Aber... jetzt piept nichts mehr und es wird kein Fehler mehr angezeigt 🙂

Zitat:

Original geschrieben von ibiza131


Und der Tankdeckelgeber war defekt (280,00 Euro ohne Einbau).

Sicher?

Der Reedkontakt kostet normal so irgendwas um 40 EUR (original)...

Zitat:

Original geschrieben von MacBundy



Zitat:

Original geschrieben von ibiza131


Und der Tankdeckelgeber war defekt (280,00 Euro ohne Einbau).
Sicher?
Der Reedkontakt kostet normal so irgendwas um 40 EUR (original)...

Sicher bin ich mir natürlich nicht,da ich mich leider auf die Auskunft der Peugeot Werkstatt verlassen muß.

Die sagte mir,das es der Tankdeckelgeber sei,der defekt ist.

Und Dieser kostet bei Peugeot 280,00 Euro (laut dieser Peugeot Werkstatt).

OK, also das variiert wohl Modell- und Motorenabhaengig...
Den billigsten, den ick auf die schnelle gefunden habe, kommt 22,60 EUR, der teuerste 130,00 EUR.
Jeweils gesucht fuer einen DV6...
Mag sein, dass das auch noch teurere geben koennte, aber 280 EUR? Und ohne wechseln?
Wechseln gibt nochmal 1.0h...

Die wissen jedenfalls wie mans macht... 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen