Fehlermeldung code 4 , wassertemperaturanzeige steigt von 90° auf 130 für ca 20 sec
Fehlermeldung code 4 , wassertemperaturanzeige steigt von 90° auf 130 für ca 20 sec geht aber dann wieder zurück auf 90° dann kann man wieder ein stück fahren und das ganze geht dann von vorne los
Im Urlaub am 13. juni wurde in der werkstatt das thermostat gewechselt und es war wieder soweit alles in ordnung > keine probleme
bis zum 22. July da hat das gleiche problem wieder angefangen >> die selben symptome
am 23. July wurde der temperatursensor am motor gewechselt !!
und heute am 25. July ALLES WIEDER AUF ANFANG ......die gl... sch.... sorry :-(
ich hatte keinen sichtbaren wasserverlust ! und die kühlerschläuche ließen sich auch mit der hand anfassen ohne dass ich mich verbrannte
ich habe jetzt ein gerät im auto liegen, wenn die anzeige wieder spinnt damit ich die temperaturen kontrollieren kann
vielleicht kennt ja jemand das problem ?
31 Antworten
aber du hast doch gesehen, dass der Kühlmittelstand gesunken ist, oder?
Und das Kühlmittel ist einfach im Schaumstoff verdampft, ohne dass du es gesehen hast, denke ich. Auch wenn man dann dort evtl. die weißen Rückstände nach dem Verdunsten sehen müsste.
Zitat:
@FoFi00 schrieb am 25. Juli 2025 um 20:28:37 Uhr:
Wenn da kein Druck mehr drauf wäre, dann würde das Wasser sicherlich nicht 130 Grad heiß werden.
Natürlich der Druck sorgt ja dafür das der Siedepunkt nach unten gesetzt wird. Sobald Luft in das System kommt fängt es das kochen an.
Ähnliche Themen
Zitat:@Paddy1988 schrieb am 25. Juli 2025 um 20:46:54 Uhr:
Natürlich der Druck sorgt ja dafür das der Siedepunkt nach unten gesetzt wird. Sobald Luft in das System kommt fängt es das kochen an.
Andersrum. Der Druck sorgt dafür, dass der Siedepunkt erhöht wird. Und wenn das Kühlmittel kocht, sprudelt es aus allen Löchern und Ritzen.
Zitat:
@Thomas01011982 schrieb am 25. Juli 2025 um 20:18:56 Uhr:
@Paddy1988
aber du hast doch gesehen, dass der Kühlmittelstand gesunken ist, oder?
Und das Kühlmittel ist einfach im Schaumstoff verdampft, ohne dass du es gesehen hast, denke ich. Auch wenn man dann dort evtl. die weißen Rückstände nach dem Verdunsten sehen müsste.
Ich habe am Kühlmittelstand nichts gesehen da es minimal war. Bei mir war aber auch der Rücklauf Schlauch am Behälter abgebrochen. Das habe ich aber erst gesehen als ich den Behälter gewechselt habe. Siehe Bilder.
Zitat:
@bikerstefko schrieb am 25. Juli 2025 um 20:50:31 Uhr:
Zitat:@Paddy1988 schrieb am 25. Juli 2025 um 20:46:54 Uhr:
Andersrum. Der Druck sorgt dafür, dass der Siedepunkt erhöht wird. Und wenn das Kühlmittel kocht, sprudelt es aus allen Löchern und Ritzen.
Oder so 😂
Zitat:
@Neugier2022 schrieb am 25. Juli 2025 um 13:17:25 Uhr:
am 23. July wurde der temperatursensor am motor gewechselt !!
Der am Kühmittelflansch über dem Getriebe?
Die höchste Kühlmitteltemperatur gibt es am Flansch (Motorausgang/Temperatursensor),sich bildende Dampfblasen haben mit Sicherheit höhere Temperaturen und können m.E. den Sensor irritieren .
Das würde die kurzfristig erhöhte Anzeige erklären.
Entschuldigung wenn ich nochmal darauf hinweise, das er am Anfang geschrieben hat, dass die Schläuche nicht „heiß“ waren. 90 oder 130 Grad sollte man schon merken. Das heißt doch im Umkehrschluss, dass KEIN Heisses Wasser vom Motor kommt, oder? Und was sorgt dafür, dass das heiße Wasser zum Kühler geht? Nicht der Temperatursensor und auch nicht der Temperaturschalter. DER THERMOSTAT!
Und falls da was lecken sollte, Frostschutz riecht sehr stark wie ich aus eigener Erfahrung weiß denn wir mussten in den letzten knapp 18 Jahren schon dreimal einen gerissenen Ausgleichbehälter am Fiesta meiner Frau tauschen.
so heute nach kurzer fahrt von 20 km mal wieder das gleiche problem
diesmal wasserspritzer rechts auf dem sicherungskasten und zur linken seite richtung hinter dem motor
ich habe mal versucht dies in bildern darzustellen !
ANMERKUNG: die hellen wasserflecken stammen von einer überschwemmten strasse da konnte ich einfach nicht wiederstehen durchzufahren ! 🤣
und an der klebestelle des wassertankes befinden sich auch spuren von wasser , vermute daß hier die klebestelle undicht ist !
Ich würde sagen, es ist der Deckel vom Behälter, da es nach links und nach rechts spritzt. Oder hast du eine UV-Lampe und kannst nach Haarrissen suchen?
nein habe ich leider nicht !
kann es dann sein, daß dies zuständig ist für die fehler ?
eigentlich haben wir vor nächste woche die wasserpumpe plus keilriemen, sowie den behälter zu wechseln
weil so verkaufen kann ich den wagen nicht !