Fehlermeldung code 4 , wassertemperaturanzeige steigt von 90° auf 130 für ca 20 sec

Opel Meriva B

Fehlermeldung code 4 , wassertemperaturanzeige steigt von 90° auf 130 für ca 20 sec geht aber dann wieder zurück auf 90° dann kann man wieder ein stück fahren und das ganze geht dann von vorne los

Im Urlaub am 13. juni wurde in der werkstatt das thermostat gewechselt und es war wieder soweit alles in ordnung > keine probleme

bis zum 22. July da hat das gleiche problem wieder angefangen >> die selben symptome

am 23. July wurde der temperatursensor am motor gewechselt !!

und heute am 25. July ALLES WIEDER AUF ANFANG ......die gl... sch.... sorry :-(

ich hatte keinen sichtbaren wasserverlust ! und die kühlerschläuche ließen sich auch mit der hand anfassen ohne dass ich mich verbrannte

ich habe jetzt ein gerät im auto liegen, wenn die anzeige wieder spinnt damit ich die temperaturen kontrollieren kann

vielleicht kennt ja jemand das problem ?

31 Antworten

Vielleicht doch wieder Thermostat? Soll vorkommen, dass auch ein neuer defekt sein kann. Dein Hinweis auf die nur warmen Kühlerschläuche legt das nahe, dass der nicht öffnet.

Zitat:
@FoFi00 schrieb am 25. Juli 2025 um 13:56:08 Uhr:
Vielleicht doch wieder Thermostat? Soll vorkommen, dass auch ein neuer defekt sein kann. Dein Hinweis auf die nur warmen Kühlerschläuche legt das nahe, dass der nicht öffnet.

Oder Wapu defekt,Laufrad (ev.Kunststoff)sitzt auf der Welle locker,da gab es mal bei einer bekannten Marke Probleme,Noch eine Möglichkeit wäre ev. ein el.Problem ,durchgescheuertes Kabel gegen Masse.

war erst in der werkstatt soweit war alles gut eigentlich kann es nicht nur am thermostat liegen ?

falls dennoch kann das sein >> nachdem es über einen monat lang keine probleme damit gab ?

dicht war ja auch alles und die wapu war auch nach sicht- bzw kontrolle des laufrads ebensfalls alles so wie es sein sollte !

weil für mein verständnis entweder konstant bei 130 ° >>> aber dann wieder zurück auf 90° dürfte es gar nicht geben könnte auch eine falsche messwert sein !

könnte ja auch die instrumententafel sein

Hast du schon mal den Temperaturgeber für das Kühlwasser gewechselt?

Ähnliche Themen

der wurde jetzt letzten mittwoch gewechselt, der saß am motor !

hat aber leider auch nicht geholfen !

Unten links am Kühler ist der.

danke für den hinweis !

da ich selbst davon keine Ahnung habe, treffe ich mich samstag mit einem autoelektriker !

ich werde mich in jedem fall wieder melden !

vorerst mal danke !

MANN MUSS NUR JEMAND FRAGEN DER SICH DAMIT AUSKENNT !!! ***** :-)👍😎

Der unten links ist doch für den Lüfter, oder?

Wechsel mal den Behälterdeckel.

Hast du mal den Ausgleichsbehälter gewechselt?

Meiner hatte von unten einen Riss.

an den behälterdeckel habe ich auch schon gedacht, bzw an den kpl behälter auszutauschen

da ich aber keinen wasserverlust habe ?

denke ich auch nicht dass es daran liegt

haben das ganze auto nach wasserspuren abgesucht, wenn es so wäre müsste dies zu sehen sein !

behälter mit deckel bekomme ich für ~ 20 €

darauf kommt es jetzt auch nicht mehr an

etwas baldrian würde glaube ich mir weiterhelfen............hält mich ganz schön auf trab 🤓

Es würde in beiden Fällen druckverlust folgen ,nur beim Deckel muss es nicht unbedingt Kühlmittelverluste geben,bzw. können die schleichend sein und so erst nach Wochen auffallen.

Übrigens passiert das beim Kennfeldsystem im 1,4 Motor öfter.

Mein Behälter war auch von unten gerissen. Unter dem Behälter ist Schaumstoff der saugt die Flüssigkeit auf. Das sieht man nicht.

Wie ,man sieht nicht das der Kühlmittelstand sinkt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen