Fehlermeldung "Bitte Einspritzung prüfen" nur am Berg, 130Ps Diesel
Guten Abend,
es geht um einen Scenic Pahse 2 Baujahr 2007 130Ps Diesel.
Besitze das Fahrzeug erst seit 2 Wochen, 102tkm, Scheckheft und gerade Kundendienst neu.
Vor paar Tagen auf dem Weg zur Arbeit eine richtige Steigung gefahren. Zumal keine Leistung mehr und Fehlermeldung "Bitte Einspritzung prüfen" Bin dann mit 60 Berg hochgetuckert und auf einen Parkplatz. Motor Aus und AN, Fehler war weg.
Paar Tage gefahren und Motor läuft ohne Probleme, ich aber nicht mehr diese Steigung gefahren da ich Kollegen mitgenommen habe.
Heute in der Früh wieder diese Steigung gefahren (4 Gang mit 2000-2500 Touren), fast wieder an selber Stelle zack Leistung weg und Fehlermeldung "Einspritzung prüfen".
Mir klar, ohne Fehlerspeicher auszulesen kann das alles mögliche sein, der Freundliche schon zu. Was mir nur komisch vorkommt, Fehler kommt nur bei extremer Steigung.
Ich als erstes Marder im Verdacht, Vorbesitzer nie Ärger mit Auto. Auf die schnelle nix gefunden im Motorraum (Verarbeitung könnte echt besser sein).
Jemand ne Idee was das sein könnte??? Wenn es dumm läuft, komme ich erst Freitag zum Freundlichen, der Freundliche macht um 17 Uhr dicht, ich komme selten vor 16 Uhr aus Arbeit raus.
Schon mal Danke an alle User.
22 Antworten
Zitat:
@agroge schrieb am 18. November 2015 um 21:34:30 Uhr:
Bin gespannt ob die Sonde schuld war oder nur ein Kostenverursacher. wurde die defekte Sonde ausgehändigt?
Was hat das Traggelenk oder eine schwache Batterie mit der geringen Motorleistung am Berg zu tun?
Würde gerne den Wertegang weiterverfolgen.
Abend, bis jetzt schaut es gut aus da Fehler nicht mehr kam. Bin aber heute nur 36km gefahren. Positiv denken.
Das Traggelenk und Batterie hat absolut nichts mit schwacher Motorleistung zu tun. Ist Werkstatt "angeblich" aufgefallen beim Tausch von Temperaturfühler und Winterreifen. Da ich Fahrzeug mit frisch Kundendienst von Rnault gekauft habe vor knapp 5 Wochen schon komisch. Morgen Auto auf Hebebühne Arbeitskollege, dann kommt auf was Phase ist!
Zitat:
@Bananenbiker schrieb am 19. November 2015 um 10:04:10 Uhr:
Ich habe zwar den 1.5 DCI im Megane 2, aber bei mir ist das regelm. das AGR Ventil.Aus bauen und mit Backofenspray reinigen.
Aber googel mal "Bitte E", da hast du satt zu lesen.
Das der VK das nicht wusste, bezweifele ich.
Mein Megane hat noch nie in den 8 Jahren fehlerfrei gelaufen.
Aber man arangiert sich. lach.
Das der Scenic anfällig mit Traggelenken ich schon googelt! Der Punkt ist einfach, das Fahrzeug von gutem Bekannten gekauft, vor knapp 5 Wochen Kundendienst! Das kommt mir spanisch vor.
Ps. ich vorher VW gefahren, die Verarbeitung von Renault echt grotten schlecht im Vergleich zu VW. Laut div. Tests Renault Modelle sehr zuverlässige Autos, sagt auch der ADAC. Mann kann bei jedem Hersteller mal Motagsauto erwischen, jeden Montag was anderes kaputt! Ich hier gelesen "Jeder Autohersteller Autoleichen im Keller"!
Zitat:
@notting schrieb am 18. November 2015 um 18:52:39 Uhr:
Ist doch nett der Hinweis, dann kann man sich ggf. rechtzeitig anderweitig was brauchbares holen.Zitat:
@TheLastPanter schrieb am 18. November 2015 um 17:48:09 Uhr:
Abend, gerade Fahrzeug von Werkstatt geholt. Laut Fehlerspeicher war die Sonde vor Turbo defekt, hat falsche Werte geliefert. Hoffe von Herzen, das war wirklich der Fehler.Auf der Rechnung der Hinweis "Batterie schwach" und "vorne links Traggelenk erhöhtes Spiel"?! Was soll ich dazu sagen, mit Batterien zocken Werkstätten gern mal Kunde ab.
Zitat:
@notting schrieb am 18. November 2015 um 18:52:39 Uhr:
... andererseits kannst man ja bei Seiten wie http://werkstatt.autoscout24.de/ bzw. http://www.dat.de/.../reparaturkosten-kalkulieren.html#/ evtl. vorher kucken, was es kostet, wenn die Werkstatt ran soll.Zitat:
Traggelenke bei dem Fahrzeug bekannt, gehen laut Google so ab 70tkm kaputt. Meiner 102tkm, vor einem Monat Service durch Renault (war Werkstatt von Vorbesitzer).
WE steht Auto auf Hebebühne von Kumpel, dann sieht man schon was los ist!
Viel Erfolg mit den Traggelenken.
notting
Du, der Preis ist mir eigenlich egal! Mir wichtig das Auto läuft!
Aber für auslesen des Fehlerspeichers 18,90 zu verlangen ne Frechheit. Ich Auto da auch instandsetzen lassen. Bei VAG kostet so ein Service mal absolut nichts! Beitrag Kaffeekasse vielleicht. Das ist Service.
Habe das gleiche Problem. Ich fahre einen Renault Grand Scenic 1,9 dci mit 131 Ps Baujahr 2007. Gestern füllte ich ein Additiv von Liqui Moly ein das den Rußpartikelfilter regenerieren soll. Da aber Service aufleuchtet bin ich mir nicht sicher was ich machen soll. Hatte jemand von euch ähnliche Probleme?
Mit freundlichen Grüßen
Flussbauer
Ähnliche Themen
Zitat:
@Flussbauer schrieb am 3. Februar 2017 um 08:09:28 Uhr:
Habe das gleiche Problem. Ich fahre einen Renault Grand Scenic 1,9 dci mit 131 Ps Baujahr 2007. Gestern füllte ich ein Additiv von Liqui Moly ein das den Rußpartikelfilter regenerieren soll. Da aber Service aufleuchtet bin ich mir nicht sicher was ich machen soll. Hatte jemand von euch ähnliche Probleme?
Der Thread war solange tot, mach lieber einen neuen auf...
notting
Zitat:
@Flussbauer schrieb am 3. Februar 2017 um 08:09:28 Uhr:
Habe das gleiche Problem. Ich fahre einen Renault Grand Scenic 1,9 dci mit 131 Ps Baujahr 2007. Gestern füllte ich ein Additiv von Liqui Moly ein das den Rußpartikelfilter regenerieren soll. Da aber Service aufleuchtet bin ich mir nicht sicher was ich machen soll. Hatte jemand von euch ähnliche Probleme?Mit freundlichen Grüßen
Flussbauer
Erste Erfolge sind zu verzeichnen. Habe heute mit warmem Motor fünf Minuten mit viertausend Umdrehungen hochgejubelt. Nachdem kam nur noch Filter regenerieren. Wenn alles gut ist gehe ich in die Werkstatt und lasse den Service zurücksetzen. Kann nur sagen alles wegen dem blöden Feinstaub!
Mit freundlichen Grüßen
Flussbauer
Zitat:
@Flussbauer schrieb am 3. Februar 2017 um 21:36:41 Uhr:
Erste Erfolge sind zu verzeichnen. Habe heute mit warmem Motor fünf Minuten mit viertausend Umdrehungen hochgejubelt. Nachdem kam nur noch Filter regenerieren. Wenn alles gut ist gehe ich in die Werkstatt und lasse den Service zurücksetzen. Kann nur sagen alles wegen dem blöden Feinstaub!
Ähm, wenn du die Warnung(!) bzw. des Service im Display hast, kannst du ihn genauso wie z. B. den Tages-km-Zähler zurücksetzen...
notting