Fehlermeldung Beifahrer Airbag

VW Passat B5/3BG

Hallo zusammen,

bei meinem Passat B5/3B erscheint die Fehlermeldung Beifahrer-Airbag/Zünder. Jetzt habe ich wegen anstehender HU in der Werkstatt meines Vertrauens den Beifahrer Airbag gegen einen gebrauchten tauschen lassen, aber die Fehlermeldung lässt sich nicht löschen. Der Mechaniker sagt, dann ist nix zu machen, es kann alles mögliche sein, die Suche rentiert sich nicht, Passat wegschmeissen. Ich würde ihn aber so gerne noch behalten!

Daher meine Frage an euch:
Wenn ich das ganze System stromlos gemacht habe, kann ich dann vielleicht einfach die Leitungen zwischen dem Beifahrer-Airbag und dem Steuergerät auf Durchgang prüfen, und wenn ja, wie komme ich da dran und welche Farben sind relevant? Oder habt ihr noch irgendwelche anderen Ideen? Kann irgendjemand mir helfen?

Ich bin dankbar für jeden guten Rat, liebe Grüße,
Martina

29 Antworten

Hallo alle zusammen,
und DANKE erst mal für eure Antworten, war im Urlaub, deswegen so spät.
Ich komm aus München. War jetzt nochmal beim Auslesen und habe beim zweiten Airbag genau dieselbe Fehlermeldung, nämlich "Beifahrer Airbag Zünder". Daher glaube ich nicht, dass es tatsächlich der Airbag ist; wär ja ein großer Zufall. Deshalb würde ich gern die Leitungen vom Steuergerät zum Airbag auf Durchgang prüfen, Steuergerät habe ich schon geschafft, freizulegen. Zwischenzeitlich hab ich auch einen Schaltplan vom Steuergerät gefunden, s. Anhang.

Super, aber ich bräuchte ganz dringend noch eine Erklärung von jemandem, der das Steuergerät evtl. schon mal freigelegt hat: Kann mir bitte jemand erklären, WO genau der Stecker T2b sitzt?
Der Plan sagt: „A-Säule rechts“, aber das kommt mir unlogisch vor. Der Airbag sitzt am Handschuhfach, das Steuergerät auf dem Mitteltunnel, wie um alles in der Welt soll ein Verbindungsstecker zwischen den beiden an die A-Säule kommen??

Ich wäre sehr dankbar, wenn jemand mir nochmal jemand weiterhelfen könnte!

Viele liebe Grüße und danke,
Martina

Bild2

Zitat:

@Martiiina22 schrieb am 13. Juni 2017 um 19:49:17 Uhr:


[...] Super, aber ich bräuchte ganz dringend noch eine Erklärung von jemandem, der das Steuergerät evtl. schon mal freigelegt hat: Kann mir bitte jemand erklären, WO genau der Stecker T2b sitzt?
Der Plan sagt: „A-Säule rechts“, aber das kommt mir unlogisch vor. Der Airbag sitzt am Handschuhfach, das Steuergerät auf dem Mitteltunnel, wie um alles in der Welt soll ein Verbindungsstecker zwischen den beiden an die A-Säule kommen?? [...]

Dem Stromlaufplan kannst Du vertrauen. Es gibt z.B. auch Leitungen, die vom Komfortsteuergerät (links) zu Steckern an der rechten A-Säule und wieder zurück zu Steckern an der linken A-Säule laufen.

Könnte sich die Fehlermeldung auch auf den Seitenairbag beziehen? Da werden manchmal der Stecker oder die Kabel unter dem Sitz durch am Boden herumliegendes Zeug beschädigt. Auch die Steckverbindung am Zünder unter dem Teppichboden kann korrodieren, vor allem wenn der Innenraum schon mal naß war.

Img-5638
Img-5652kopie

Steckverbindung gelber Airbagstecker Fußraum Beifahrerseite hinter der vorderen Seitenschwellerverkleidung prüfen.

MFG

Habe mal einen Bildausschnitt gemacht. Da sind zwei Airbagstecker zu sehen.

Img-5649-kopie
Ähnliche Themen

Das ist aber ein Modell 97 oder älter.
Ab MJ.98 sehen die anders aus.

MFG

Das ist ja auch mein Ex :-)

Danke für eure Hilfe! Alle Kabel durchgemessen, alle Stecker geprüft, Werte waren letztlich dann alle o.k.... - und heute dann nochmal beim Auslesen gewesen - und juhuuu - die Fehlermeldung hat sich endlich löschen lassen!!!

Das war die größte Baustelle, jetzt noch ein paar kleinere und dann gibt´s hoffentlich TÜV.

Danke nochmal und viele liebe Grüße
Martina

Zitat:

@Martiiina22 schrieb am 14. Juni 2017 um 19:28:19 Uhr:


Das ist ja auch mein Ex :-) [...]

Der wurde aber von 1988-1993 gebaut,

@

blue vectra th meint sicher das von mir eingestellte Foto mit der Kupplungsstation an der A-Säule links. Das ist allerdings mein A6 Bj.1999. Da der A6 4B aus dem Passat B5 heraus entwickelt wurde, ist vieles baugleich. Ja, die Stecker können etwas anders aussehen.

Wie hast Du die Steckverbindungen geprüft?

Zitat:

@Mischkolino schrieb am 14. Juni 2017 um 22:09:59 Uhr:



Zitat:

@Martiiina22 schrieb am 14. Juni 2017 um 19:28:19 Uhr:


Das ist ja auch mein Ex :-) [...]

Der wurde aber von 1988-1993 gebaut, @ blue vectra th meint sicher das von mir eingestellte Foto mit der Kupplungsstation an der A-Säule links. Das ist allerdings mein A6 Bj.1999. Da der A6 4B aus dem Passat B5 heraus entwickelt wurde, ist vieles baugleich. Ja, die Stecker können etwas anders aussehen.

Wie hast Du die Steckverbindungen geprüft?

Ja,Genau das Bild meinte ich.

Zitat:

@Mischkolino schrieb am 14. Juni 2017 um 22:09:59 Uhr:


[...] das von mir eingestellte Foto mit der Kupplungsstation an der A-Säule links. [...]

A-Säule

rechts

sollte es eigentlich heißen.

Hat sich der fehler 01224 löschen lassen? Wenn ja was war die lösung? Danke

Hallo Aaron,
der Fehler hat sich löschen lassen, war dann aber zunächst immer wieder da. Dann haben wir die Verbindung vom Airbag zum Airbag-Steuergerät gemessen; das geht nur, wenn man die automatischen Kurzschlussbrücken in den Steckern mit Plastikstreifen oder Holzspänen überlistet. Diese Messung ergab Widerstand im Bereich unter 0,5 Ohm, den wir beinahe schon als Messungenauigkeit ignoriert hätten. Bei der weiteren Suche stellte sich heraus, dass zwischen dem Beifaher-Airbag und dem Airbag-Steuergerät in der Mittelkonsole ein zusätzlicher Sammelstecker befindet, der nirgends in den Schaltplänen verzeichnet ist und den auch nie jemand erwähnt hat (ich glaube, es war ein gelbes Kabel, bin aber nicht mehr sicher). Nachdem wir alle Stecker mit Kontaktspray behandelt und mehrmals geöffnet und geschlossen haben, sank der Widerstand auf diesem Teilstück auf 0,1 Ohm, also jetzt wirklich Messgeräte-Toleranz, und der Fehler trat nie wieder auf.
Viele Grüße und viel Erfolg, Martina

Wo genau saß der stecker?

danke für die wertvolle Info !!

Das ist jetzt fast ein Jahr her...ich weiß es nicht mehr! Der Stecker, den "Blue Vectra" und Mischkolino beschrieben haben, war auf jeden Fall auch beteiligt. Ich glaube mich auch zu erinnern, dass im Beifahrerfußraum rechts aussen der Teppich ausgesehen hat, als wäre er früher mal nass geworden.
Leg einfach den Beifahreairbag und das Steurgerät frei und folge den Kabeln. Der Airbag muß nicht raus, zum Messen.

Viel Glück

Gruß, Martina

Danke für die Antwort

Deine Antwort
Ähnliche Themen