Fehlermeldung: Batterie Werkstatt aufsuchen

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,
bin neu hier im Forum, hab eine E-klasse Cdi270 W211 seit 2 Wochen.

Hoffe es kann mir jemand helfen. Hatte Fehlermeldung im Display mit roter Batterie : Werkstatt aufsuchen.

Starterbatterie im Kofferraum, 18 Monate alt, in Ruhestellung 12,8 mit Motor laufend 14,2

Stützbatterie neu... im Stand, Zündschlüssel auf erster Pos. "keine Störung"
Zündschlüssel Pos. 2 Fehlermeldung taucht wieder auf. In einer freien Werkstatt konnte der Fehler nicht ausgelesen werden, deshalb empfohlen, die schwache Stützbatterie zu erneuern.

Müssen die Fehlermeldungen manuell gelöscht werden oder "bemerkt" das Fhzg. dies dann selber?

Was mache ich jetzt? Bin wie gesagt neu hier und weiß nicht mehr weiter...

Danke Euch im voraus

40 Antworten

Fang doch erst einmal damit an, dass Minuskabel am Akku zu entfernen. Dann 5 Min warten und wieder anschliessen. Wenn der Fehler immer noch da ist, schau mal in die FAQ‘s da gibt es direkt als erstes eine Liste WER CODIERT WO. Dann schreibst du die Leute per PN an, ob sie den Fehlerspeicher per SD (Star Diagnosis) auslesen können.

Zitat:

@Beach-Olli schrieb am 16. Mai 2020 um 11:33:12 Uhr:


hmmm… weiß keiner mehr Rat????

Wozu sollte man weiterhin Ratschläge liefern wenn die bereits geposteten Fragen noch nicht mal abgearbeitet sind von dir? So müßig...

@Mackhack you are right

danke, werde das neue Gerät bestellen, hab es noch nicht gekauft, das ich mir nicht sicher war..
grüsse

Ähnliche Themen

Zitat:

@chruetters schrieb am 16. Mai 2020 um 12:25:42 Uhr:


Fang doch erst einmal damit an, dass Minuskabel am Akku zu entfernen. Dann 5 Min warten und wieder anschliessen. Wenn der Fehler immer noch da ist, schau mal in die FAQ‘s da gibt es direkt als erstes eine Liste WER CODIERT WO. Dann schreibst du die Leute per PN an, ob sie den Fehlerspeicher per SD (Star Diagnosis) auslesen können.

hab das Minuskabel an der Hauptbatterie getrennt, nach 30 Min wieder angeschlossen dann war Fehler noch da. Dann das Minuskabel an der Stützbatterie 30 Sek, abgeklemmt, Batteriesteuergerät neu angelernt, Fehler unverändert vorhanden...danke Dir

Zitat:

@Mr.Wolfman schrieb am 16. Mai 2020 um 12:23:10 Uhr:


Das von dir ausgesuchte Diagnosegerät kenne ich nicht persönlich.
Wenn es allerdings deinen Vorstellungen entspricht, würde ich es einfach kaufen und ausprobieren. Schließlich gibt es 14 Tage Rückgaberecht...

Bezüglich deiner Akkus: wenn alles voll geladen ist und auch das Fahrzeug die Ladespannung über 14 Volt hat darf eigentlich keine Fehlermeldung kommen.
Hier wäre noch der Batteriesensor als Fehlerursache denkbar - Fakt ist das muss man erst richtig diagnostizieren und zwar am besten mit einer Star diagnosis.
Aber was hast Du zu verlieren? Probiere dein neu bestelltes Gerät doch gleich aus.
[

muss das Gerät erst bestellen,,, danke

Zitat:

@chruetters schrieb am 16. Mai 2020 um 12:25:42 Uhr:


Fang doch erst einmal damit an, dass Minuskabel am Akku zu entfernen. Dann 5 Min warten und wieder anschliessen. Wenn der Fehler immer noch da ist, schau mal in die FAQ‘s da gibt es direkt als erstes eine Liste WER CODIERT WO. Dann schreibst du die Leute per PN an, ob sie den Fehlerspeicher per SD (Star Diagnosis) auslesen können.

vielen dank

Zitat:

@chruetters schrieb am 16. Mai 2020 um 12:25:42 Uhr:


Fang doch erst einmal damit an, dass Minuskabel am Akku zu entfernen. Dann 5 Min warten und wieder anschliessen. Wenn der Fehler immer noch da ist, schau mal in die FAQ‘s da gibt es direkt als erstes eine Liste WER CODIERT WO. Dann schreibst du die Leute per PN an, ob sie den Fehlerspeicher per SD (Star Diagnosis) auslesen können.

ich such schon seit einer halben Stunde die Liste "Wer codiert wo?" 108 Seiten und ich find se nicht.... wo find ich die??

Vielen Dank für Euere Geduld

Guckst du
https://www.motor-talk.de/.../wer-codiert-wo-t5627345.html?...
Gruß

Zitat:

@Beach-Olli schrieb am 17. Mai 2020 um 08:35:39 Uhr:



Zitat:

@chruetters schrieb am 16. Mai 2020 um 12:25:42 Uhr:


Fang doch erst einmal damit an, dass Minuskabel am Akku zu entfernen. Dann 5 Min warten und wieder anschliessen. Wenn der Fehler immer noch da ist, schau mal in die FAQ‘s da gibt es direkt als erstes eine Liste WER CODIERT WO. Dann schreibst du die Leute per PN an, ob sie den Fehlerspeicher per SD (Star Diagnosis) auslesen können.

ich such schon seit einer halben Stunde die Liste "Wer codiert wo?" 108 Seiten und ich find se nicht.... wo find ich die??

Vielen Dank für Euere Geduld

FAQ‘s gleich als erstes. Fett in grün für jeden Blinden sichtbar

Ganz sooo offensichtlich is es nicht,aber bitteschön
https://www.motor-talk.de/faq/mercedes-e-klasse-w211-q2.html
Gruß

Fehlermeldung: Batterie Werkstatt aufsuchen PS: Komfortfunktion verübergehend ausgeschaltet erscheint nicht.

1)Stützbatterie wieder messen. mechanisch oder obd
2)ODER Fehler:Batteriemsteuergerät= Relais neben stützbatterie z.b. bei Stützbatterie einbau beschädigt ? FM im obd
FM kann duch löschen Fehlercode vorrübergehend (2-5 Starts) gelöscht werden.
Suche: Batteriemsteuergerät

mehr weiss ich nicht

Vielen dank Leute, hab mal jemanden aus meinem Kreis angeschrieben....

Liebe Grüsse

Oder die Eze Batterie ist defekt undoder Minderwertig.

Zitat:

@Koelner67 schrieb am 18. Mai 2020 um 12:35:15 Uhr:


Oder die Eze Batterie ist defekt undoder Minderwertig.

Weiß nicht was Du mit Eze Batterie meinst. Aber die neu verbaute Stützbatterie ist ein Var...

Deine Antwort
Ähnliche Themen