Fehlermeldung " Batterie Generator Werkstatt aufsuchen"

Mercedes C-Klasse CL203 Sportcoupé

Moin Freunde! Und zwar habe ich ein Problem mit meinem Cl 203 BJ 2004 (Mopf).
Ich habe mir vor kurzem eine neue Lichtmaschine einbauen lassen und kriege seitdem die Fehlermeldung "Batterie Generator Werkstatt aufsuchen". Diese Fehlermeldung löst dann auch die Fehlermeldung "Lichtsensor Defekt" aus, obwohl dieser prächtig funktioniert. An der Batterie kann es nicht liegen, diese ist nämlich neu wertig und gemessen worden und in Ordnung.
Ich hab natürlich der Werkstatt bescheid gegeben und diese hat die Lichtmaschine gemessen und meint da wäre auch alles in Ordnung. Man sagte mir lediglich das es sein könnte das Feuchtigkeit in die Elektrik gelangt ist und ich halt einfach so weiterfahren solle ( was ich wirklich nicht einsehe). Ich habe 2 Jahre Garantie auf die Lichtmaschine und da diese Einwandfrei arbeitet würdet der Hersteller diese auch nicht zurücknehmen und ersetzen.
Falls es hilft, wenn der Fehler auftritt ist es so als würde die Lichtmaschine für einen Moment aufhören zu arbeiten. Das Radio geht aus, der Fehler "ESP nicht verfügbar" tritt auf , verschwindet jedoch dann wieder, dann tritt der Fehler "Batterie Generator" auf und im selben Zug kommt dann der Fehler mit dem Lichtsensor.
Ich hoffe mir kann da einer von euch weiterhelfen. Das Auto ist jetzt in der Werkstatt kann laut mechaniker wieder abgeholt werden was ich solange nicht tun werde bis das Problem gelöst ist.
Danke im voraus für eure Antworten & Hilfe.

35 Antworten

Also ich war heute in der Werkstatt und wir haben uns drauf geeinigt das er mir eine neue Lima einbaut da ich 2 Jahre Garantie drauf hab.
Von all den Kommentaren konnte ich verstärkt raus lesen das die Schleifkontakt sehr warscheinlich der Verursacher sind. Ich bestehe zwar trotzdem noch auf die neue Lichtmaschine weil ich dafür nichts zahlen muss werde es aber veranlassen das beim nächsten mal die Schleifkontakte gründlich gereinigt werden.

die Schleifkontakte gründlich gereinigt werden;bei der "Neuen" Lima ?

Vielleicht baut die Werkstatt neue "gebrauchte" Limas ein - wer weiß...😉

Dann lieber vorm Einbau nochmal gründlich reinigen.... 🙂

Lass uns wissen ob die Fehler mit der zweiten neuen Lima nicht mehr kommen.

Ähnliche Themen

"Das Radio geht aus, der Fehler "ESP nicht verfügbar" tritt auf , verschwindet jedoch dann wieder, dann tritt der Fehler "Batterie Generator" auf und im selben Zug kommt dann der Fehler mit dem Lichtsensor."

So steht anfangs geschrieben.

Dieses Fehlerbild war bei Ausfall der Lima bei mir nicht gegeben, kann natürlich sein, das wenn die Batteriespannung zusammen bricht.... aber dann hätte das Fahrzeug sich anschließend nicht mehr starten lassen.

Lerne aber gerne hinzu.

Ja du muss den Wagen vorne aufbocken , so das du gut unter kommst. Verkleidung abschrauben dann die 2 Schrauben der Lima lösen , von oben sind noch 2 unten auch Kabel abnehmen und dann die Lima nach oben raus .Merke dir aber wie der Keilriemen drauf sitzt ist bei vielen verschiedenen m. Klima o Ohne . Dann hinten den Regler abschrauben . Dann siehst du schon die Schleifkontakte, sind sie völlig abgenutzt muss ein Neuer Regler her . Sonst ordentlich reinigen das sie wieder durch Federkraft ausfahren können. Fertig .Dann wieder alles rein .

Zitat:

@db-fuchs schrieb am 14. Juli 2021 um 07:18:14 Uhr:


die Schleifkontakte gründlich gereinigt werden;bei der "Neuen" Lima ?

Ja

Zitat:

@Golf--VI schrieb am 14. Juli 2021 um 08:01:17 Uhr:


Lass uns wissen ob die Fehler mit der zweiten neuen Lima nicht mehr kommen.

Werde ich aufjedenfall machen.

Zitat:

@migoela schrieb am 14. Juli 2021 um 07:59:29 Uhr:


Vielleicht baut die Werkstatt neue "gebrauchte" Limas ein - wer weiß...😉

Dann lieber vorm Einbau nochmal gründlich reinigen.... 🙂

Hab aufjedenfall nach einer Kopie des Lieferscheins gebeten und unter der Artikelnummer des Betreibers auf seiner Seite nachgeschaut. Es handelt sich bei meiner jetzigen aufjedenfall um keine gebrauchte oder general überholte.

Zitat:

@wilfried.1 schrieb am 14. Juli 2021 um 19:15:03 Uhr:


Ja du muss den Wagen vorne aufbocken , so das du gut unter kommst. Verkleidung abschrauben dann die 2 Schrauben der Lima lösen , von oben sind noch 2 unten auch Kabel abnehmen und dann die Lima nach oben raus .Merke dir aber wie der Keilriemen drauf sitzt ist bei vielen verschiedenen m. Klima o Ohne . Dann hinten den Regler abschrauben . Dann siehst du schon die Schleifkontakte, sind sie völlig abgenutzt muss ein Neuer Regler her . Sonst ordentlich reinigen das sie wieder durch Federkraft ausfahren können. Fertig .Dann wieder alles rein .

Werd ich dem Kollegen aufjedenfall so weitergeben. Hoffe das sich dann alles andere erübrigt.
Vielen Dank!

Was steht da für ein Preis/Marke?

Zitat:

@Golf--VI schrieb am 13. Juli 2021 um 07:23:49 Uhr:


Hallo, wann kommt denn genau die Fehlermeldung?
Beim S203 200K Automatik meiner Frau kam auch die Meldung .. aber ich war nie dabei ... trotzdem ... neue Lima eingebaut ... Fehlermeldung kam immer wieder. Dann habe ich das Fahrzeug dann doch mal selber für die Fahrt zur Arbeit genommen und siehe da, die Meldung kam wenn die Drehzahl im Leerlauf in den Keller ging. Also bei Leerlaufschwankungen unter 500 Umdr. Danach hab ich alle Unterdruckschläuche gewechselt (hatten Risse), Motor hat keine Leerlaufschwankungen mehr und die Meldung kam nie wieder. Viele Grüsse.

Danke für den Tipp! Ich hatte auch lange immer mal wieder sporadisch diese Meldung und heute habe ich endlich herausgefunden, warum - genau wie bei dir, wenn im Stand die Drehzahl unter 500 sackt. Lima und Batterie an sich nämlich laut 2 Werkstätten einwandfrei, Lima auch noch recht jung... Danke! Ich werde die Unterdruckschläuche demnächst in Angriff nehmen. Das macht dann auch endlich Sinn, weil die anderen Komponenten ja ok sind.

Gerne ... um die Schläuche zu tauschen musste ich den Kompressor ausbauen ... ist also schon ein bisschen Arbeit...Viele Grüße

Ja, ich gucke wie weit ich komme. Wahrscheinlich nicht super weit, aber auch wenn nicht, gibts wenigstens einen expliziten Auftrag an die Werkstatt, was erstmal zu prüfen/auszutauschen ist und nicht auf gut Glück mal eben eine neue Lima. 🙂

Moin nochmals !
Einige haben sich ein Update gewünscht nach dem Einbau der neuen Lichtmaschine.
Ich hab die neue jetzt seit ca ner Woche drin und hab bis jetzt keine weiteren Fehlermeldungen erhalten, oder sonstige Arten von Ausfällen etc.
MfG.

Deine Antwort
Ähnliche Themen