Fehlermeldung " Batterie Generator Werkstatt aufsuchen"

Mercedes C-Klasse CL203 Sportcoupé

Moin Freunde! Und zwar habe ich ein Problem mit meinem Cl 203 BJ 2004 (Mopf).
Ich habe mir vor kurzem eine neue Lichtmaschine einbauen lassen und kriege seitdem die Fehlermeldung "Batterie Generator Werkstatt aufsuchen". Diese Fehlermeldung löst dann auch die Fehlermeldung "Lichtsensor Defekt" aus, obwohl dieser prächtig funktioniert. An der Batterie kann es nicht liegen, diese ist nämlich neu wertig und gemessen worden und in Ordnung.
Ich hab natürlich der Werkstatt bescheid gegeben und diese hat die Lichtmaschine gemessen und meint da wäre auch alles in Ordnung. Man sagte mir lediglich das es sein könnte das Feuchtigkeit in die Elektrik gelangt ist und ich halt einfach so weiterfahren solle ( was ich wirklich nicht einsehe). Ich habe 2 Jahre Garantie auf die Lichtmaschine und da diese Einwandfrei arbeitet würdet der Hersteller diese auch nicht zurücknehmen und ersetzen.
Falls es hilft, wenn der Fehler auftritt ist es so als würde die Lichtmaschine für einen Moment aufhören zu arbeiten. Das Radio geht aus, der Fehler "ESP nicht verfügbar" tritt auf , verschwindet jedoch dann wieder, dann tritt der Fehler "Batterie Generator" auf und im selben Zug kommt dann der Fehler mit dem Lichtsensor.
Ich hoffe mir kann da einer von euch weiterhelfen. Das Auto ist jetzt in der Werkstatt kann laut mechaniker wieder abgeholt werden was ich solange nicht tun werde bis das Problem gelöst ist.
Danke im voraus für eure Antworten & Hilfe.

35 Antworten

Also würde die Lima erneut, nur hat der Monteur den alten Regler verbaut .Wollte da jemand sparen ?

Ahoi,

nach langer Zeit habe ich auch ein Update! Mit der Fehlermeldung bzgl. Batterie/Generator hatte ich mit der Zeit ja doch einiges in Verdacht. Da rein technisch nichts festgestellt wurde, der Wagen auch normal über den TÜV kam - bis auf so normales Verschleißzeug wie Querlenker - ging die Story weiter. Im Prinzip habe ich es laufen lassen und konnte das Ganze dann weiter eingrenzen.

Der Wagen bringt weiterhin die rote Statusmeldung für Batterie/Generator, wenn er unter 500 "Umdrehungen" gerät. Aktiv bisher sehr, sehr selten im Stop und Go Verkehr, wenn große Verbraucher wie Klima dazukommen oder wenn ich ganz abprubt abbremsen muss, in Richtung Vollbremsung - einst küsste ich mit der Stoßstange einen Pfeiler in einer Tiefgarage, sodenn lachte die rote Fehlermeldung munter in das ganze Dilemma. ^^
Jetzt aktuell: er schaltet irgendwie anders (Automat)! Ist teils sehr lange in den 20 (x100) wenn ich auf 50 km/h hochgehe, wenn er noch kalt ist. Das ist neu. Dazu im kalten Zustand gelegentlich, nicht reproduzierbar, hektische Drehzahlschwankungen zwischen 10 und 20 (x100), primär zwischen 1500 und 1000 bei Tempo ca. 50. Er hält das Tempo, aber ich höre (und merke ich im Sitz) ihn ackern und er schwankt. Habe Blut und Wasser geschwitzt beim ersten Mal... ABER: es geht auch wieder weg und tritt vorallem nicht mehr auf, wenn er warm ist.

Also meine ultimative Frage nach allem: kann hier jetzt echt an allem sowas wie der Drehmomentwandler Schuld sein? Oder schon sowas simples wie Gertriebeölwechel und Spülen?

Mir hat doch damals einer in der Werkstatt gesagt, der Motor würde sich von der Drehzahl her nicht anpassen, wenn Verbraucher wie Klima dazukommen. Man ist aber von der Klimaanlage ausgegangen und wollte die zerlegen... Gegenthese: was, wenn der Wandler da schon nicht mehr richtig mitgespielt hat? ...

16. Juli 2021 um 21:49:09 Uhr
An dem Datum hast du dich ohne Angabe von Fahrzeugdaten an dieses TH angehängt ,und warst in der Zeit nicht in der Lage einen bei MB erstellten Kurztest ein zu stellen?

Guten Tag. Habe exakt das selbe Problem, nur das ich noch keine Lichtmaschine getauscht habe. Batterie und LM gemessen inordnung

Ähnliche Themen

Was macht der Leerlauf? Kommt die Meldung wenn der in den Keller geht? Z.b. bei 500 u/min?

Leerlauf ist normal. Wie gesagt habe das selbe Problem wie ganz am Anfang der jetzige geschrieben hat. Dachte vielleicht kennt er jetzt das Problem und ich kann mich versuchen danach zu richten

Deine Antwort
Ähnliche Themen