Fehlermeldung BAS ESP ABS und Motorkontrollleuchte und schaltet nicht mehr
Hallo, ich habe mir vor paar Tagen einen cl 500 gekauft und habe volgendes Problem. Sobald ich losfahre ca paar minuten später fällt die km/h anzeige aus und da kommen die Fehlermeldungen BAS ESP ABS und in dem gang was er gerade ist dort bleibt er, man kann nicht hoch und nicht runterschalten, sobald das ist fährt das abc Fahrwerk ganz nach oben, sobald ich ihn ausmache und wieder starte ist alles weck danach kommt es wieder es ist auch passiert das nach 2-3 mal aus und einschalten die motorkontrolleuchte bleibt. Kann es an den Reifendimension liegen ? VA255/30 R20 HA275/35 R20. Öamtc hat ihn ausgelesen aber konnte mir leider nicht wirklich helfen.
42 Antworten
Welche Fehlerdetails kommen denn so ist das ziemlich allgemein Ausgedrückt und nicht wirklich Aussage kräftig.
Mit freundlichen Grüßen
Dieter
101 Getriebesteuerung
Fehler erkannt
204 Schlechtwegerkennung
Signal unplausibel
202 Geschwindigkeit Hinterachse
Unplausibel
203 Geschwindigkeit Vorderachse
Unplausibel
Das steht ich kann das Foto leider Posten
Denke mal es liegt an dem el. Stecker , der das Getriebe mit dem Steuergerät verbindet.
Wenn an der Stelle das Getriebe veröl ist , ist das der Übeltäter.
Ähnliche Themen
Wo bist du in Österreich? In Wien könnte ich jemand empfehlen.
Kannst mal hier vorbei schauen:
http://mercedes-service.at/
Mache dich mal an die Batterie 'ran'...
Ich fress' einen Besen, die Vielzahl der Fehler, quer über die Systeme - sehr, sehr typisch (Unterspannung!) ...
Viele Grüsse
Jens
Hallo Jens, die Batterie war ca 3 Monate abgesteckt als ich mir den cl ansehen war hat alles aufgeleuchtet er ist ca 10 min gerannt und danach war alles weck dachte das es damit erledigt war am nächsten tag als ich ihn abgeholt habe ist nach kürzester zeit alles aufgetaucht.
Wenn ich ihn ausmache ubd wieder starte sind die fehlermeldungen weck kommen aber in kürzester zeit wieder.
Also zunächst solltest Du die Batterie einer genaueren Prüfung unterziehen.
Mal ein einfacher und kostenloser Weg.
Schau in das Geheimmenü (Display Klima): Klick hier!
Unter Position 24 findest Du die Bordspannung.
Da solltest Du schauen, wie hoch die Spannung vor dem Start ist (möglichst über 12 Volt), erster Schritt.
Im zweiten Schritt prüfst Du die Spannung während der Fahrt.
Schalte dazu Licht, Sitzheizung, Lüftung, Comand, etc. ein.
Du solltest dann mit laufendem Motor länger (mehr als eine Minute) im Stand die Anzeige beobachten.
Sie sollte trotz der eingeschalteten Verbraucher bei ca. 13,8 Volt bleiben.
Fällt sie deutlich ab, liegt es entweder an der Batterie oder an einer nachlassenden Lichtmaschinenleistung.
Wenn Du das Thema geklärt hast (Ergebnisse bitte hier mitteilen), wenden wir uns den möglicherweise zusätzlich vorhandenen Fehlern zu (Automatik), aber erst danach, immer systematisch vorgehen, nicht mehrere Baustellen gleichzeitig.
lg Rüdiger 🙂
Mmh,
das bestätigt eher, dass die Bordspannung 'fragil' ist...
Der C215 (und nicht nur der), benötigt zwingend (!) eine kräftige Batterie, einen exzellenten Ladezustand.
Dann sollten die Fehler mit einer SD exakt ausgelesen und gelöscht werden.
Bevor du das nicht garantiert hast, suchst du dir (oder wer auch immer) einen Wolf.
10 Minuten rumfahren, das lädt die Batterie nicht...
Viele Grüsse
Jens
Hallo Ruediger, danke vielmals für die ausführliche erklärung natürlich halte ich euch auf dem laufenden das sind erstmal die gröbsten es kommen noch ein paar LEIDER. Mein Command ist auch ausgefallen besser gesagt als ich ihn angeschaut habe hat es funktioniert sobald ich ihn gekauft habe und heimgefahren bin ist er garnicht mehr angegangen. Bin gespannt was da rauskommt.
Lg Alex