Fehlermeldung "AWD defekt - Wartung notwendig" (XC60)

Volvo XC60 D

Hallo zusammen,

hatte morgens direkt aus der Garage heraus die Fehlermeldung "AWD defekt - Wartung notwendig" im Display.
War sowieso wegen Rückruf Heckklappe auf dem Weg zum Händler.
Der hat FSP ausgelesen+gelöscht -keine Hinweise- und den Unterboden auf Lecks oder abgerissene Kabel untersucht - auch keine Hinweise.

2 Tage vorher wurde der Elch 6h auf Schnee und Eis im Rahmen eines Winter-Sicherheitstrainings bewegt, dabei ESP auf "Sport". 1 Tag vorher 450km mit viel BAB und v-Max.

Der Händler hatte keine Erklärung parat ... hier vllcht jemand ?

Gruß
DN

Beste Antwort im Thema

@ benton: ich bin danach noch etwa 400 km gefahren, davon eine Strecke mit 300 am Stück. Hat funktioniert. Nur Vorsicht bei Nässe, da du nur noch Frontantrieb hast...:-))

Nachtrag zu meinem Post vom 26.1
Volvo hat geantwortet. Es bleibt bei 70 %, da man alle gleich behandeln wird und ich ja eine Anschlussgarantie hätte abschließen können. Mit Worten, die von der Wortwahl her an Unverschämtheit grenzen.

Vorgang an AutoBild Kummerkasten gegeben. Die haben das wieder an Volvo weitergeleitet. Die Antwort war dann wieder die selbe.Es bleibt bei 70% Standardkulanzsatz für dieses Fahrzeugalter.

Zusätzlich habe ich Volvo jedoch meine Sorgen mitgeteilt, was denn in 2-3 Jahren ist,wenn das Teil wieder defekt sein sollte. Diesmal dann ohne Kulanz und mit Preissteigerung würde ich dann mal 4.500-5000 € kalkulieren.
Da wurde überhaupt nicht drauf eingegangen.
Hier wäre es m.E. ein Leichtes für Volvo doch gewesen, eine Halter- und Bauteilbezogene Sonderkulanzregelung anzubieten. Dies hätte mir gezeigt, dass sie doch hinter Ihrem Produkt stehen würden. Diese Chance wurde jedoch nicht wahrgenommen und lässt mich weiterhin an der Qualität dieser Baugruppe stark zweifeln. Die Erfahrungen hier im Forum sowie die Aussagen meiner Werkstatt bestärken mich in diese Richtung. Ein Softwareveränderung scheint es hierfür auch schon gegeben zu haben.

Nach 25 Jahren Autofahren und nach dem Besitz div. Markenfahrzeugen ( vor allem Audis, aber auch BMW und Mercedes ) wollte ich bewusst mal etwas anderes fahren. Aber dieses Verhalten lässt bei mir die Überzeugung reifen, dass dies mein erster und auch mein letzter Chinese, Entschuldigung, Volvo war...

Falls hier jemand von Volo mitliest : nochmal im Klartext: die bei mir verbleibenden 30% Restkosten sind das Eine, aber das wir Autokäufer hier wieder Erfahrungstests mit einem neuen Bauteil durchführen sollen, dafür fehlt mir das Verständnis. Hier war die Chance anders zu reagieren. Und aus meiner Erfahrung mit anderen Marken weiß, dass so etwas möglich ist.

66 weitere Antworten
66 Antworten

Hab unseren XC60 am Samstag wieder abgeholt. Haldex wurde komplett gewechselt. Musste Gestern 600 km quer durch Deutschlands Südwesten. Funktioniert wieder bestens. Auto war innen und außen top sauber gemacht 😎

es grüßt

karliba

Das ist echt mühsam - bei mir jetzt auch die Meldung bei fast jedem Start... :-(
Baujahr 03/14
Nächste Woche Termin, bin schon mal gespannt und werde berichten!

Seltsam: seit Wechsel auf die Winterräder keine Fehlermeldung mehr.
Gibt es dafür eine technische Erklärung ?
Hatte hier mal was aufegschnappt mit Problemen bei stark unterschiedlichem Abrollumfang vorne vs. hinten.
Sommerreifen waren aber recht gleichmäßig abgefahren.

Gruß
DN

So ... jetzt hat es meinen XC60 - D5 (Bj 03/2014) auch erwischt.
"Fehlermeldung AWD Störung - Wartung notwendig". Merklich fehlte beim flotten Anfahren die Hinterradunterstützung - der leichter Vorderradschlupf ist spürbar.
Nach 2 Tagen verschwand die Störung und der XC60 fuhr normal. Da sowieso ein Werkstattermin anstand wurde der Fehler ausgewertet. Die Hydr-Pumpe der Hinterachse soll getauscht werden - ggf sogar die Hinterachse. Das Problem muss nicht unüblich sein - Das E-teil ist nicht so einfach zu beschaffen.

Mein Vorgänger XC60 -D5 (05/2011) zeigte trotz flotter Fahrt keine Probleme dieser Art in seinen 3 Jahren (110.000 km). Jedoch mein Vor-Vorgänger XC70 -D5 (05/2009) hatte 2x einen Defekt der Verzahnung zur Hinterachse.

Es ist doch Schade, dass sich die Technik hier wohl zum neunen Model verschlechtert hat.
Sind bei VW derartige Probleme bekannt? - die haben doch auch beim AWD die Haldex-Lösung.
Sonst kann ich nicht klagen - lediglich die Batterie wurde bisher per Garantie erneuert.

Bis neulich....

Ähnliche Themen

Mein Vorgänger XC60 MY10 hatte das auch, Hydraulikpumpe defekt. Aktuell jedoch keine Probleme.

Nach 49.000 km und 2,5 Jahren (EZ 8/13 - MJ14) habe ich auch diese Meldung bekommen.
Vor der Meldung bin ich ca. 450 km BAB gefahren mit Tempomat auf 130 km/h und nach 4 km Landstrasse hat das Einparken/Wenden auf einem Supermarkt-Parkplatz mit kleinen Eisplatten die Meldung hervorgerufen.

Mein Händler wird nächste Woche die Haldex-Kupplung (ODC-Einheit - On-Demand Clutch?) erneuern für ca. € 3.000,-

Zum Glück habe ich eine Anschlussgarantie abgeschlossen, die alle Kosten übernimmt. Das Geld (€ 1.643,-) war gut angelegt.

@ MikroVolvo, Glückwunsch.😉

@ alle Betroffenen. Wer von euch hat für Ersatz, Tausch, Reparatur der Haldex zahlen müssen und wenn ja, wieviel? 🙄

Mein XC70 D5 MY 2014 hat das Problem jetzt auch. Die Meldung kommt ständig obwohl ich am Fahrverhalten keine Unterrschiede spüre. Der XC70 hat jetzt ca. 84.000 Kilometer auf dem Tacho.
Händler hat direkt einen Komplettaustausch vorgeschlagen (über EUR 3.000). Das Fahrzeug ist gerade aus der Garantie. Es gibt zwar ein Kulanzangebot aber es bleiben trotzdem nicht unerhebliche Kosten.
Kurz vorher gab es auch eine andere Fehlermelddung (Motorsystem - Wartung erforderlich), da konnte man nichts feststellen. Irgendwie glaube ich nicht an solche Zufälle.
Das Problem ist dadruch, dass ich mir sehr unsicher bin ob ein Komplettaustausch überhaupt notwendig ist. Hat jemand einen Tipp oder eine Idee?
Danke und Gruß
Volvoer

Hallo zusammen,

auch mein XC60 D5 4WD EZ 09/2013 mJ 2014 ist betroffen ( KM 37000).
15.1.2016 zur Inspektion beim Volvo Haendler.
Am 20.1 im Schnee in der Eifel gewesen, keinen Mist gemacht und doch kam die selbe Fehlermeldung, die über mehrer Tage und KM blieb.
Heute in der Werkstatt gewesen . Kostenvoranschlag für Ölpumpe und AOC Kupplung über €4136 erhalten.
Laut Werkstatt übernimmt Volvo (nur) 70%.
Hat jemand Erfahrungen,ob persönliche Kontaktaufnahme mit Volvo etwas gebracht hat?
LG

Hallo Zusammen,

habe gestern über MyVolvo eine Nachricht an Volvo geschrieben. Bisher keine Reaktion.

Bei mir werden auch (nur) 70% übernommen. Da scheint es also ein abgestimmtes "Angebot" für zu geben. So ein Allradsystem sollte doch eigentlich länger halten, oder?

Gruß
Volvoer

Ergänzung: was auffällt ist, dass die betroffenen Fahrzeuge alle ein ähnliches Zulassungsdatum haben. Mein XC70 ist von 09/13

Gruß

die Häufigkeit ist schon sehr auffällig - den fred werde ich mal im Auge behalten

Wenn ich es noch richtig in Erinnerung habe, wurde die Haldex V schon im MJ13 eingeführt. Wenn 70% übernommen werden, dann ist eine Schwachstelle wahrscheinlich bei Volvo bekannt. Ich kann nur hoffen, dass das Ersatzteil verbessert wurde und länger hält 🙁

Sind hier auch MJ13 mit defekter Haldex unterwegs?

Nein, laut Alter der Fahrzeuge ist das der Standard-Kulanzsatz...;-)
KUM

Zitat:

@KUMXC schrieb am 26. Januar 2016 um 15:27:44 Uhr:


Nein, laut Alter der Fahrzeuge ist das der Standard-Kulanzsatz...;-)
KUM

ist das dann "premium" ? 😉

@KUM Danke. Gut zu wissen - für den Nachfolger (Volvo 🙂)

Deine Antwort
Ähnliche Themen