Fehlermeldung "Adaptives Licht" und "Höhenverstellung Licht"

Opel Insignia A (G09) Country Tourer

Seit einiger Zeit bekomme ich häufiger die Fehlermeldung "Adaptives Licht" und "Höheneinstellung Licht". Das nervige dabei ist, dass man das dann alle paar Minuten doppelt quittieren muss, um den BC wieder zu sehen.

Bin also heute mal hin zum FOH. Antwort: "Das Problem ist bei Opel bekannt. Es kommt bald Abhilfe." Ich war übrigens schon der dritte, der sich beschwerte.

Beste Antwort im Thema

Heiß gestrickt und Fehler im System nicht sauber aufgearbeitet. Priorität hat das Fahrzeug an den Mann zu bringen, der Service bleibt dabei auf der Strecke, wie zum Beispiel hier beim AFL oder auch beim BOSE-System. Ist die BA diesbezüglich überarbeitet worden?

136 weitere Antworten
136 Antworten

Meine Fehlermeldung war nach dem TÜV direkt nach dem 2. oder 3. Neustart. Hatte dann den Fehlerspeicher ausgelesen, und gelöscht, da war der Fehler we, kam aber am nächsten Tag wieder, dann konnte ich nicht mehr löschen.
Habe es dann erst mal immer nur bestätigt, weil ich keinen Bock hatte, den Beladungssensor hinten zu überprüfen.
Nachdem ich nun noch mal mit dem Tester versucht habe nach längerer Zeit den Fehler zu löschen, habe ich dann den Punkt Fahrlicht anlernen beim Tester entdeckt. Dann diesen Befehl ausgeführt, und siehe da, nun ist er mittlerweile schon den 3. Tag nicht mehr gekommen.
So wie ich das gesehen habe, kann man da lauter werte auslesen, aber ob es nun genau diese Werte meinst, weiß ich jetzt nicht, aber ich denke schon.

Zeig mal die Werte. Bei mir kommt der Fehler sporadisch... zuletzt vor 2 Monaten für 10 sekunden

Hier die Daten vom Scheinwerfer Steuermodul

Scheinwerfer-steuermodul

Hallo zusammen,

bekomme seid ein paar Tagen die Meldung „Fehler Adaptives Fahrlicht“.
Beim Einschalten des Fahrzeuges läuft an den beiden Scheinwerfern das volle Abfahren der Positionen ab. Ich sehe hier jedenfalls keinen Fehler.
Sobald ich das Lenkrad bewege kommt die Fehlermeldung und das gelbe Symbol mit dem Scheinwerfer oben rechts.
Ich gehe mal davon aus das es ich hier um das Steuerteil bezüglich des Lenkeinschlages handelt?!
Wenn ja wo sitzt dieses??
Andere Frage noch erscheint das mit dem Fehler immer wieder wenn es noch nicht im Fehlerspeicher gelöscht
wurde oder sollte das von selber wieder verschwinden wenn das Steuerteil nichts haben sollte und das ganze nur sporadisch war/ist?!
Fehlerspeicher wurde noch nicht ausgelesen.

Danke schon mal für Eure Hilfe.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AFL Fehler (sporadisch?!?!)' überführt.]

Ähnliche Themen

Ich will dir keine Angst machen, aber ich tippe auf einen defekten Scheinwerfer. Erstmal Fehler auslesen, dann siehst du weiter.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AFL Fehler (sporadisch?!?!)' überführt.]

Ja werd ich am Montag machen.
Aber wie gesagt auf beiden Scheinwerfern fahren alle Positionen an.
Der Fehler kommt ERST wenn das Lenkrad betätigt wird.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AFL Fehler (sporadisch?!?!)' überführt.]

Park das Auto mal, Zündung ein, leg den Rückwärtsgang ein steig aus und schau mal ob beide kurven lichter funktionieren.... Hört sich nicht an wie ein defektes Steuergerät...... Sollte eine der beiden kurvenleuchten kaputt sein (wovon ich stark ausgehe) wechseln und Fehler ist verschwunden....

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AFL Fehler (sporadisch?!?!)' überführt.]

Oder aber, geh mal von Auto Modus des Lichts auf Manuel normal Abblendlicht. In dem Modus funktioniert das afl nicht, somit ausgeschaltet und Fehler dürfte auch nicht mehr kommen. Mach dir mal keine panick. Ist zu 98% nur die leuchte des linken oder rechten scheinwerfers (kurvenlicht) ist die leuchte die eher quer eingebaut ist. Alles entspannt und keine große Sache.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AFL Fehler (sporadisch?!?!)' überführt.]

Ich gehe von einer defekten Glühbirne fürs Kurvenlicht aus.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AFL Fehler (sporadisch?!?!)' überführt.]

Hallo zusammen,

nach Prüfung musste ich feststellen das „nur“ eine Lampe im Abbiegelicht defekt ist! Zum Glück!!
Na da werd ich da mal gleich auf LED umrüsten.

Aber jetzt mal ehrlich das hätte Opel aber anders im MFD darstellen können.
Bei der Fehlermeldung denkt man wirklich sofort ans schlimmste!!

Besten Dank an Euch! ;-)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AFL Fehler (sporadisch?!?!)' überführt.]

Zitat:

@Collosus schrieb am 13. August 2023 um 10:03:06 Uhr:


Hallo zusammen,

nach Prüfung musste ich feststellen das „nur“ eine Lampe im Abbiegelicht defekt ist! Zum Glück!!
Na da werd ich da mal gleich auf LED umrüsten.

Aber jetzt mal ehrlich das hätte Opel aber anders im MFD darstellen können.
Bei der Fehlermeldung denkt man wirklich sofort ans schlimmste!!

Besten Dank an Euch! ;-)

Ich bin mir nicht sicher, ob es sinnvoll ist hier eine led zu nutzen, weil das Abbiegelicht langsam gedimmt wird, bis es aus ist

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AFL Fehler (sporadisch?!?!)' überführt.]

…ja das stimmt natürlich

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AFL Fehler (sporadisch?!?!)' überführt.]

Moin Moin ich melde mich mal wieder zu dem Thema. Bei mir kommt jetzt öfter der Fehler B3410 Sensor VA Leistungsvermögen - Signal Ungültig. Sensorspannung 5V Sensor Fzg Neigung -38mm. Die Scheinwerfer regeln BEIDE minimal im Stand hoch/runter eher ein zittern... den Rest machen sie. Auf AFL stellen sie sich ganz normal in alle Richtungen. Fehler geht nach ca. 20sek alleine weg. Womit sollte ich starten. Kabel und stecke habe ich kontrolliert und mal abgesteckt und mit Spray behandelt. Vielen Dank

Es handelt sich um einen OPC ST BJ 2016

Sry, da habe ich nun auch keine Ahnung, tut mir Leid.
Meiner ist ein Insignia.

Na meiner auch ein Insignia A OPC B28NER

Deine Antwort
Ähnliche Themen