1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touran
  6. Touran
  7. Fehlermeldung: Abgas Werkstatt!

Fehlermeldung: Abgas Werkstatt!

VW Touran 1 (1T)

Hallo,
bei meinem Touran 2.0 TDI (140 PS, EZ 2004) erscheint die o.g. Fehlermeldung im MFA. Laut Fehlerdiagnose beim Freundlichen wurden folgende Fehler ausgelesen:

19558 P3102 000
Motor für Saugrohrklappe-V157
kein Signal
sporadisch

17075 P0691 000
Kühlerlüfteransteuerung 1
Kurzschluss nach Masse
statisch

19557 P3101 000
Motor für Saugrohrklappe-V157
Unterbrechung/Kurzschluss nach Masse
sporadisch

Laut Werkstatt kann der genaue Fehler erst nach eingehender Messung festgestellt werden (erfolgt am Freitag).
Meine Frage an Euch:
Hat schon jemand mit diesen Fehlern zu tun gehabt? Nach vager Aussage des WM kommen so einige Ursachen in Frage. Was mich wundert, der Touri läuft ohne merkliche Probleme, also Leistungsabgabe, Motorlauf, Kühlmitteltemperatur - alles im grünen Bereich! Einzig der Kühlerlüfter läuft nicht mehr (F08-Sicherung hat ausgelöst), scheint der Temperatur des Kühlwassers aber nicht zu schaden, jedenfalls laut Anzeige (bin hauptsächlich auf Landstraßen unterwegs, da kühlt's wohl besser als im reinen Stadtverkehr). Den "Trick" mit der F08-10A-Sicherung durch 15A-Sicherung zu ersetzen habe ich mit der SuFu bereits gefunden, aber das löst ja das Problem nicht wirklich!

Lustig war übrigens, dass der Werkstattmeister sich bei meinem Rückruf am nächsten Tag zunächst nicht gleich an mich erinnern konnte, da am selben Tag insgesamt 3 Touri-Fahrer den 🙂 mit dem gleichen Problem aufsuchten...

mfg regrib146

44 Antworten

Nach dem Wechsel des G62 gibt es nun keine Abgas-Fehlermeldung mehr.

Vielen Dank für eure Hilfe

Saugrohrklappe ausbauen, Deckel öffnen (ist zu 100% verölt) einfach gründlich mit bremsenreiniger reinigen und auspusten, richtig zusammenbauen, einbauen, die defekte 10A Sicherung im Motorraum (sitzt versteckt hinter dem Relais im Kasten) erneuern, Fehler löschen und siehe da..... 250€ gespart. :-)
Hat bei mir geklappt.
Versucht es und schreibt mir ob es bei euch auch geklappt hat.
MFG
Martin

Saugrohrklappe ausbauen, Deckel öffnen, (ist zu 100% innen alles verölt) mit Bremsenreiniger die Platine und Motor reinigen, auspusten, richtig zusammenbauen(Feder) ,einbauen, die defekte 10A Sicherung erneuern (sitzt im Motorraum im Kasten, versteckt hinter einem Relais) , Fehler löschen, siehe da 250€ gespart :-)

Schreibt mir ob es bei euch auch geklappt hat :-)

Mfg
Martin

Saugrohrklappe ausbauen, Deckel öffnen (ist zu 100% verölt) einfach gründlich mit bremsenreiniger reinigen und auspusten, richtig zusammenbauen, einbauen, die defekte 10A Sicherung im Motorraum (sitzt versteckt hinter dem Relais im Kasten) erneuern, Fehler löschen und siehe da..... 250€ gespart. :-)
Hat bei mir geklappt.
Versucht es und schreibt mir ob es bei euch auch geklappt hat.
MFG
Martin

Ähnliche Themen

Hallo habe das gleiche Probleme bei mir geht die Lampe an dann mal wieder aus und im Stand ruckelt er nach einiger Zeit bzw schwankt. Mit den drehzahlen hab den bj 2003 mit 136ps

Drosselklappe beim TDI wobei es eigentlich keine drosselklappe ist. Das Teil ist eigentlich völlig überflüssig und kann abgeklemmt werden da es nur dafür da ist wenn ihr den Zündschlüssel in Position aus dreht (Motor soll schneller und sauberer aus gehen) die Klappe schließt in dem sie sie Luftzufuhr für den Motor unterbricht. Ihr müsst das teil auch nicht neu kaufen! Dose anderen Seite aufmachen, mit bremsenreiniger ausspülen (ist meist vollgelaufen mit Öl) Feder wieder richtig einsetzen und zusammenbauen, Sicherung ggf. erneuern (im Motorraum 10A) fehlercode löschen und Tada! Alles wieder gut 150€ an teilekosten gesparrt

Die Reglerklappe dient auch dazu die Wirkung der AGR zu verstärken und die Abgastemperatur während der Regeneration zu erhöhen und nicht bloß um den Motor snafter abzustellen 😉.

Zitat:

@navi5555 schrieb am 4. Juni 2010 um 09:35:14 Uhr:


Ich habe auch abgas werkstatt gehabt. 2 monate lang mit gefahren. Bei mir waren die bremsen wenn ich oft hintereinander auf dem pedal getreten habe steinhart. Wir haben den unterdruckschlauch
( riss )gewechselt seit dem ist der bremspedal butterweich und abgas werkstatt ist weg. Fahre schon 4 wochen damit der fehler muss es gewesen sein.

Welchen unterdruckschlauch hast du gewechselt ??

Hi bei meine vw touran bj 2006 2,0 l tdi ist mir auch schon seit 3 bis 4 tagen die Abgas Werkstatt leuchte an , die Ursache was defekte war drosselklappeneinrichtung und defekte agr ventil ich habe beide Teile erneuern lassen. Kosten 600 Euro mit Einbau. Also nicht billig.

Das ist billig. Normal werden 1000.- bis 1500.- aufgerufen. Zumindest bei dem 1,6 tdi .

Weiß einer wo genau das KGE Ventil beim 1.6 BGU sitzt 😕

Hallo, danke für die vielen guten Hinweise in diesem Beitrag.

Ich hätte noch eine Frage an

@szakalR6

Zitat:

Saugrohrklappe ausbauen, Deckel öffnen (ist zu 100% verölt) einfach gründlich mit bremsenreiniger reinigen und auspusten, richtig zusammenbauen, einbauen, die defekte 10A Sicherung im Motorraum (sitzt versteckt hinter dem Relais im Kasten) erneuern, Fehler löschen und siehe da..... 250€ gespart. :-)

Hat bei mir geklappt.

Versucht es und schreibt mir ob es bei euch auch geklappt hat.

MFG

Martin

Ich habe die Saugrohrklappe bei mir ausgebaut uns bin mir ziemlich sicher, dass bei mir auch Öl an der Platine/Motor ist (es tropft beim Schütteln schon aus dem Stecker raus). Du schreibst "Deckel öffnen"; bei mir ist das ein Blechdeckel, der "draufgebördelt" ist, also nichts zu schrauben oder so. Ich fürchte, dass ich den nach dem Öffnen nicht wieder montieren kann. Kannst du vllt noch etwas genauer erklären wie du den Deckel abbekommen hast? Danke!

Schöne Grüße aus dem tiefen Winter!

Hallo Leute
Ich habe. Da fast gleiche problem und zwar ich habe ein Austauschmotor eingebaut bei meinen vw touran 2,0 tdi bkd und der startet gut der ruckelt nicht Leerlauf ist alles in Ordnung , gleich nach dem startet meldet im Display Abgas Werkstatt Bis 110/120 km. Läuft super Abgasrückführungssystem Fehlercode 16785
Wenn ich Stadt oder Landfahrern machen merke ich gar nichts er beschleunigt. Sehr gut erst bei Autobahn Fahrten. Ab110km geht er in notlauf woran kann es sein?
Bei den Motor Einbau. Haben wir festgestellt. Bei einem Motorteil laut Internet soll das Heisen ladedruckregelventil ( magnetventil ) bei den sind 6 Schläuche eingeklemmt und 3 davon waren die Stifte abgebrochen gewesen. Nun haben wir das Teil ausgebaut Schläuche raus und geklebt ich vermute wir haben da ein Fehler gemacht mit der reichenfolge da ein Schlauch geht an luftmassenmesser und ein an den agr kennt sich jemand damit aus lange Test sorry wollte sogut wie möglich beschreiben Danke im Voraus

Da die drosselklappe und der agr neu ist kann ich. Ausschließen das die defekt sind vielleicht bekommen die nur keine Luft kenn jemand sich aus wie ich die Schläuche richtig einordnen kann

Zitat:

@Brightside3 schrieb am 12. Januar 2019 um 18:17:17 Uhr:


Hallo, danke für die vielen guten Hinweise in diesem Beitrag.
Ich hätte noch eine Frage an @szakalR6

Zitat:

@Brightside3 schrieb am 12. Januar 2019 um 18:17:17 Uhr:



Zitat:

Saugrohrklappe ausbauen, Deckel öffnen (ist zu 100% verölt) einfach gründlich mit bremsenreiniger reinigen und auspusten, richtig zusammenbauen, einbauen, die defekte 10A Sicherung im Motorraum (sitzt versteckt hinter dem Relais im Kasten) erneuern, Fehler löschen und siehe da..... 250€ gespart. :-)

Hat bei mir geklappt.

Versucht es und schreibt mir ob es bei euch auch geklappt hat.

MFG

Martin

Ich habe die Saugrohrklappe bei mir ausgebaut uns bin mir ziemlich sicher, dass bei mir auch Öl an der Platine/Motor ist (es tropft beim Schütteln schon aus dem Stecker raus). Du schreibst "Deckel öffnen"; bei mir ist das ein Blechdeckel, der "draufgebördelt" ist, also nichts zu schrauben oder so. Ich fürchte, dass ich den nach dem Öffnen nicht wieder montieren kann. Kannst du vllt noch etwas genauer erklären wie du den Deckel abbekommen hast? Danke!

Schöne Grüße aus dem tiefen Winter!

Hallo
Sorry das ich jetzt erst antworte aber ich war ewig nicht mehr online.
Zu deiner Frage: den Deckel bekommst du ganz leicht wieder drauf und umgebürtelt. Zum Schluss mit dem kleinen hammer 1-2 kleine Kerben als halt einschlagen.
Gruß
Martin

Deine Antwort
Ähnliche Themen