1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touran
  6. Touran
  7. Fehlermeldung: Abgas Werkstatt!

Fehlermeldung: Abgas Werkstatt!

VW Touran 1 (1T)

Hallo,
bei meinem Touran 2.0 TDI (140 PS, EZ 2004) erscheint die o.g. Fehlermeldung im MFA. Laut Fehlerdiagnose beim Freundlichen wurden folgende Fehler ausgelesen:

19558 P3102 000
Motor für Saugrohrklappe-V157
kein Signal
sporadisch

17075 P0691 000
Kühlerlüfteransteuerung 1
Kurzschluss nach Masse
statisch

19557 P3101 000
Motor für Saugrohrklappe-V157
Unterbrechung/Kurzschluss nach Masse
sporadisch

Laut Werkstatt kann der genaue Fehler erst nach eingehender Messung festgestellt werden (erfolgt am Freitag).
Meine Frage an Euch:
Hat schon jemand mit diesen Fehlern zu tun gehabt? Nach vager Aussage des WM kommen so einige Ursachen in Frage. Was mich wundert, der Touri läuft ohne merkliche Probleme, also Leistungsabgabe, Motorlauf, Kühlmitteltemperatur - alles im grünen Bereich! Einzig der Kühlerlüfter läuft nicht mehr (F08-Sicherung hat ausgelöst), scheint der Temperatur des Kühlwassers aber nicht zu schaden, jedenfalls laut Anzeige (bin hauptsächlich auf Landstraßen unterwegs, da kühlt's wohl besser als im reinen Stadtverkehr). Den "Trick" mit der F08-10A-Sicherung durch 15A-Sicherung zu ersetzen habe ich mit der SuFu bereits gefunden, aber das löst ja das Problem nicht wirklich!

Lustig war übrigens, dass der Werkstattmeister sich bei meinem Rückruf am nächsten Tag zunächst nicht gleich an mich erinnern konnte, da am selben Tag insgesamt 3 Touri-Fahrer den 🙂 mit dem gleichen Problem aufsuchten...

mfg regrib146

44 Antworten

Hallo
Habe das gleiche Problem
Habe mir jetzt eine neue Drosselklappe einbauen lassen , nach 15km fahrstrecke bei abstellen war es wieder da da komische ruckeln , worauf ich wieder die Zündung angemacht habe, und siehe da ABGAS WERKSTATT nun meine frage wiest du was da kaputt ist?
Kannst mir ja mailen.

holger.pf@freenet.de

Mfg
Holger

Hallo Holger,
fährst Du auch TDI? Das von Dir beschriebene Ruckeln kann ich (noch?) nicht feststellen, wie gesagt - bis auf den Warnhinweis läuft meiner ohne Probleme. Vielleicht hilft Dir der Link hier (http://www.ms-motor-service.com/ximages/pg_si_0095_de_web.pdf) weiter!
Wurde bei Dir die Drosselklappe oder die Saugrohrklappe gewechselt?

Gruß regrib146

Hallo! Habe seit gestern das gleiche Problem. Fehler: Abgas Werkstatt. 2,0 TDI AZV Motor.

Die Symptome stellten sich bei mir allerdings etwas anders dar: hin und wieder mal ein Ruckeln beim Beschleunigen, zum Schluss ging er beim Anfahren einfach aus. Danach startete er aber immer sofort wieder, als wäre nichts gewesen....

Habe den Fehlerspeicher auslesen lassen: Saugrohrklappe defekt. Habe die sofort ausgebaut, habe just for fun den Gehäusedeckel abgebaut und staunte nicht schlecht, als mir ein Schall Öl entgegen kam. Ich gehe davon aus, dass der Stellmotor und die Platine nicht ölumspült sein sollten und hoffe daher, den Fehler gefunden zu haben. Morgen baue ich eine neue Klappe ein, die im Zubehörmarkt nur ca. 180 € (oder sogar weniger - je nach Verhandlungsgeschick) kostet.

Gruß
ottimaster

Hallo habe das gleiche Problem

Also ich habe eine Touran 2,0 TDI, EZ 09/2006 52000km
Gestern fiel mir während der Fahrt auf, das er ruckelte, Fuß vom Gas und wieder Gas geben wieder alles ok. Das hatte ich aber dann noch öfters während meiner Fahrt und auch in unterschiedlichen Geschwindigkeiten.
Also nichts wie hin in die Werkstatt war ja schließlich schon nach 16:00 Uhr.
Problem geschildert, Meister schaut im Motor nach. Ah da haben wir ja schon das Problem, Marderverbiss an einem Lüftungsschlauch. Schlauch wieder instand gesetzt, Probefahrt, Fazit läuft wieder 1a.
Dann auf dem Nachhauseweg von der Werkstatt zur Wohnung 5 km. Das gleiche wieder.
Also heute morgen gleich nochmal hin. Chef fuhr selbst Problem wieder da. Fehlerliste ausgelesen *Nichts*. Mechaniker meinte könnte auch die Klappe vom Turbolader sein. Also mit Spray eingesprüht.
Dann fuhr ich wieder bis dahin auch ok, aber plötztlich bekam ich die Meldung
Abgas Werkstatt, also am Montag morgen gleich wieder hin und mal sehen was der Fehlerbericht jetzt verkündet.
Was mich verwundert das eure Beiträge ganz aktuell sind. Ich halte euch jedenfalls auf dem Laufenden.

VG Bayerwaldhexe

Ähnliche Themen

Hallo
Ich habe Heute die Saugrohrklappe erneuert.
Ein Bischen Fummelei aber es geht.
Und das schönste ist kein Ruckeln und kein Motorabsterben beim Anfahren mehr!
Alles wieder bester Ordnung!
🙂🙂🙂
Ottimaster

Zitat:

Original geschrieben von ReGrib146


Hallo Holger,
fährst Du auch TDI? Das von Dir beschriebene Ruckeln kann ich (noch?) nicht feststellen, wie gesagt - bis auf den Warnhinweis läuft meiner ohne Probleme. Vielleicht hilft Dir der Link hier (http://www.ms-motor-service.com/ximages/pg_si_0095_de_web.pdf) weiter!
Wurde bei Dir die Drosselklappe oder die Saugrohrklappe gewechselt?

Gruß regrib146

hallo also beim Tdi gibt es keine Drosselklappe-sie nennt sich reglerklappe

Hi regrib146,

ich bin mir 99,9 % sicher, dass Du das gleiche Problem hast wie ich. Gleiche Fehlermeldung, gleiches Verhalten (sprich keine Änderung am Fahrverhalten).

Bei mir ists im Urlaub aufgetreten und ne kleine italienische Werkstatt hat die Sache erstmal pragmatisch gelöst:
1. Stecker von der Saugrohrklappe abgezogen (damit nicht wieder die Sicherung fliegt)
2. Sicherung ersetzt (damit der Lüfter wieder geht!)

Ein Anruf bei einem befreundeten VW Meister hat dann meine Bedenken erstmal gelegt. Wenn die Klappe nicht aktiv ist, kann nix kaputt gehen. Nur die Abgaswerte werden wohl nicht erreicht wg. der fehlenden Abgasrückführung. Und der Motor schüttelt etwas beim Abstellen.

Jetzt zuhause hab ich mir dann eine gebrauchte Saugrohrklappe bei Ebay ersteigert und heute Abend eingebaut. Es ist eine echt fummelige Arbeit, geht aber mit Geduld.

Ich glaube, ich muss noch den Fehlerspeicher löschen lassen. Dann sollte es wieder passen.

Grund für den Ausfall der Klappe ist m. E. Öl, welches über die Motormechanik ins Gehäuse eindringt und irgendwas lahmlegt. Dadurch steigt der Strom des Motors an, der schlauerweise mit dem Lüfter an derselben Sicherung hängt.

Grüße

Dieter

hallo,
ich habe das gleiche problem, aber es tritt sporalisch auf.
es kommt manchmal tagelang nicht. Ich merke keine unterschied.
kann es nicht die lambdasonde sein?.

mfg
schlomo1

Bei mir trat der Fehler alle 4 bis 6 Wochen auf.Der freundliche hatte immer neue Ideen was es sein könnte.Ich habe nichts davon machen lassen bis zum Tüv da hab ich die Abgaswerte neu einstellen lassen und seitdem ist Ruhe!Der Fehler ist seit über einem Jahr nicht mehr aufgetreten.Hab einen 1.9tdi.

hallo leute,

ich hatte auch öfter das problem, dass diese "Abgas Werkstatt-Leuchte" bei meinem touri an war.
bin auch von werkstatt zu werkstatt gefahren und keiner konnte mir helfen, außer das sie den
fehlerspeicher gelöscht haben.
dann habe ich angefangen mir aufzuschreiben wo ich getankt habe. und siehe da, immer wenn ich bei
einer bestimmten tankstelle getankt habe war die leuchte wieder an!
seit ich bei dieser tankstelle nicht mehr tanke habe ich auch mit der fehlermeldung keine probleme mehr!
hat niemehr aufgeleuchtet!
beobachtet das mal!

Hallo Leute,

ich hatte bei unserem Touran auch die Fehlermeldung "Abgas Werkstatt" - auch Verdacht auf Abgasrückführungsklappe.
Ich konnte aber ohne Probleme fahren, d. h. kein Ruckeln, schlechter Durchzug o. Ä., auch keine Probleme beim Abstellen. Nur immer wieder die nervige Anzeige und das dazugehörige "Pling, Pling, Pling"
Nach Löschen des Fehlers kam er kurze Zeit später wieder.
Beim Service wurde festgestellt, dass bei mir die Scheinwerferreinigungsanlage nicht funktioniert.
Also auf die Suche gemacht und Fehler gefunden: Sicherung 53 war geflogen, deshalb funktionierte die Scheinwerferreinigungsanlage nicht.
Also Sicherung ausgewechselt und SWRA funzte wieder.
Und jetzt das Tollste: der Fehler "Abgas Werkstatt" war ebenfalls weg. Scheinbar gibt es hier auch einen Zusammenhang zu dieser ominösen Sicherung 53 "Komfortsystem"

Vielleicht hilft dieses Erlebnis dem Einen oder Anderen.

Greez

Wiesenbauer

Bei meinenm Touran 1,9TDI hatte ich auch die Anzeige Abgas Werkstatt. Nach Prüfung beim Freundlichen wurde dann der Differenzdrucksensor gewechselt und eine neue Software aufgespielt und seitdem läuft er wieder Problemlos.

Ich habe auch abgas werkstatt gehabt. 2 monate lang mit gefahren. Bei mir waren die bremsen wenn ich oft hintereinander auf dem pedal getreten habe steinhart. Wir haben den unterdruckschlauch
( riss )gewechselt seit dem ist der bremspedal butterweich und abgas werkstatt ist weg. Fahre schon 4 wochen damit der fehler muss es gewesen sein.

Habe den gleichen Fehler beim 1,6FSI gehabt. Ich habe ein neues Steuergerät für die Abgaskontrolle bekommen. Das Gerät kostet 320€ bei VW. Ein Jahr später fast auf den Tag genau kommt die Leuchte schon wieder. Man hab ich geschwitzt....ist aber nur der Motortemperaturfühler :-))

Deine Antwort
Ähnliche Themen