1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. B-Klasse
  6. T245
  7. Fehlerhinweis "Getriebefehler, Werkstatt aufsuchen"

Fehlerhinweis "Getriebefehler, Werkstatt aufsuchen"

Mercedes B-Klasse T245

Unser B200CDI mit Autotronic von EZ 03.2007 mit aktuell knapp 200.000 km auf der Uhr verschreckte gestern mit dem genannten Fehlerhinweis im Display.

Heute habe ich in einer Freien Werkstatt den Fehlerspeicher auslesen lassen. Meine schlimmsten Befürchtungen wurden erfüllt, denn hinterlegt waren

  1. P0793 Sekundärscheibensatz-Drehzahl - Signal fehlt
  2. P0722 Abtriebs-Drehzahl - Signal fehlt
  3. P0896 Übersetzungsverhältnis - Fehlerhaft

Alles was ich dazu lesen kann hat mit hohen Reparaturkosten zu tun.

Mag mich jemand trösten und mir sagen, dass bei ihm der Fehler auch schon einmal, und zwar wirklich nur 1x auftrat, aber danach nie wieder erschien und das CVT-Getriebe seither weiterhin unauffällig seinen Dienst tut?

Beste Antwort im Thema

@Spirido - mein Osterwunsch galt auch Dir, verbunden mit der Bitte den Kommentar von @Navigrande zumindest in diesem meinem Thema zu befolgen.

69 weitere Antworten
Ähnliche Themen
69 Antworten

Mein Getriebe war nach 120.000km kaputt. Man sieht es erst, wenn die ehs repariert ist oder ne neue eingebaut und codiert wurde.Funktioniert es dann auch nicht, dann ist das Getriebe kaputt. Das weiß keiner so recht. Genauso wenig kannst du ins komplette cvt Getriebe reinschauen. Auch nach Ausbau nicht. Zerlegen wäre ne Riesen Arbeit. Es sind ja nicht nur die 120000 oder 200000 km, sondern auch die Jahre welche das Getriebe auf dem Buckel hat. Es ist noch anfälliger als direkt der Motor.

Zitat:

@Spirido schrieb am 18. April 2017 um 23:55:42 Uhr:


Mein Getriebe war nach 120.000km kaputt. Man sieht es erst, wenn die ehs repariert ist oder ne neue eingebaut und codiert wurde.Funktioniert es dann auch nicht, dann ist das Getriebe kaputt. Das weiß keiner so recht. Genauso wenig kannst du ins komplette cvt Getriebe reinschauen. Auch nach Ausbau nicht. Zerlegen wäre ne Riesen Arbeit. Es sind ja nicht nur die 120000 oder 200000 km, sondern auch die Jahre welche das Getriebe auf dem Buckel hat. Es ist noch anfälliger als direkt der Motor.

Da liegt leider heute der Hase im Pfeffer - keiner kann mehr was reparieren! Wenn du glaubst, ein CVT-Getriebe von heute sei mechanisch komplizierter als vollautomatische MB-Planetengetriebe eines 280ers, 500ers oder 600ers von vor 40-50 Jahren, bist du schwer am Holzweg. Nur gibt es leider diese paar Spezialisten nicht mehr, die ein solches Getriebe detailperfekter instandsetzten als es jemals zuvor nach Verlassen der Werkstore war!

Eine Bremse oder Radaufhängung "kann" fast jeder, der technisches Verständnis hat, zumindest einfachere Varianten davon ...

Zitat:

@HHH1961 schrieb am 18. April 2017 um 21:03:13 Uhr:

... für kommenden Samstag habe ich einen Termin bei der auf Steuergeräte spezialisierten Werkstatt in Hannover, die weiter vorn in diesem Thread verlinkt ist.

Erledigt.

Konkret hat der Meister eine Probefahrt gemacht, den Fehlerspeicher ausgelesen und dann das Steuergerät ausgebaut. Ein Elektronikspezialist hat die Komponenten, die defekt waren bzw. einen baldigen Defekt erwarten liessen, identifiziert und ausgetauscht. Anschliessend wurde das Steuergerät vom Meister wieder eingebaut, Getriebeöl eingefüllt, zur Probe gefahren, Getriebeölstand kontrolliert und mich zur Kasse gebeten. Die Rechnung lautete wie folgt:

- Reparatur CVT-Steuergerät für 335 Euronen

- 5 Liter Liqui Moly TopTec 1400 für 61 Euronen

- Dichtungssatz mit Ölfilter für 54 Euronen

- 1,5 Stunden Lohn für 138 Euronen

insgesamt netto 588 Euronen zzgl. Steuern 112 Euronen

all-in 700 Euronen brutto

Mein Aufenthalt dort dauerte insgesamt etwa 3,5 Stunden, wobei ich pünktlich erschien, aber es bei dem Fahrzeug des vor mir gebuchten Kunden etwas länger dauerte. Übrigens ein Audi A6 mit Multitronic-Getriebe (ebenfalls CVT), dessen Steuergerät wirr war, so dass sich Gänge nicht einlegen liessen oder heraussprangen.

Nette, redselige Mitarbeiter, die ihre Arbeitsschritte erläuterten und einen kompetenten Eindruck vermittelten. Beim Zuschauen wurde schnell deutlich, dass die Reparatur eines Getriebesteuergerätes bei einer B-Klasse für die Beteiligten eine Standardarbeit mit viel Routine ist. Der Inhaber erläuterte mir, dass man monatlich 200 bis 300 Steuergeräte diverser Marken reparieren würde. Wenn ich meine Rechnungsnummer richtig interpretiere, dann ist diese Angabe glaubhaft.

Waren nach dem ersten Vorfall insgesamt drei Fehlerhinweise im Fehlerspeicher abgelegt und von meiner Freien Werkstatt auslesbar (P0793, P0722 und P0896), so waren nach dem zweiten Vorfall, der rund eine Woche später auftrat, nur die beiden erstgenannten abgelegt und heute von der Werkstatt auslesbar. Zur Differenz wurde mir erklärt, dass manche Fehler nicht bereits bei einmaligem sondern nur nach mehrmaligem Auftreten abgelegt würden, ansonsten würde der Fehlerspeicher ohne viel Sinnhaftigkeit sehr schnellt gefüllt.

Die Anfahrt von 3,5 Stunden war nervig, im Grunde genommen ging der ganze Tag für die Aktion drauf. Am Ende dieses Tages habe ich aber ein top repariertes Getriebesteuergerät mit 2 Jahren Garantie zu einem fairen Preis von 700 Euronen. Bei Mercedes hätte ich für den Austausch gegen ein neues Steuergerät irgendetwas um die 1800 Euronen zahlen sollen. Für kleineres Geld hätte ich eine Instandsetzung zwar auch bei meiner Freien Werkstatt beauftragen können, mangels Expertise hätte sie die Reparatur des Bauteils aber fremdvergeben, so dass das Fahrzeug mehrere Tage ausgefallen wäre. Insofern würde ich es jederzeit wieder so wie heute machen.

Und welche Werkstatt hat es jetzt gemacht, könnte mir ja auch mal blühen?

Zitat:

@FrankUb schrieb am 23. April 2017 um 13:28:38 Uhr:


Und welche Werkstatt hat es jetzt gemacht, könnte mir ja auch mal blühen?

Das ausführende Unternehmen läßt sich finden auf Seite 1 dieses Thread's, mein Kommentar (7) vom 14.04.17 / 11:44 Uhr.

Abgekürzt liest sich das so ... :D
http://www.abs-steuergeraete.de/.../

Wahnsinn! Diese Werkstatt hat sogar "Andere Fehler auf Anfrage." :)

Nachdem mein B180 mich heute mit der Meldung "GETRIEBE - Werkstatt aufsuchen" begrüsste, frage ich mich, ob's außer dem Spezialisten in Hannover noch jemanden vergleichbares gibt, der etwas näher am Süden der Republik ist. Denn von Stuttgart nach Hannover mit einem angezählten Getriebe scheint mir keine prickelnde Idee zu sein...

Zitat:

@Robsen245 schrieb am 9. April 2018 um 01:26:53 Uhr:


Nachdem mein B180 mich heute mit der Meldung "GETRIEBE - Werkstatt aufsuchen" begrüsste, frage ich mich, ob's außer dem Spezialisten in Hannover noch jemanden vergleichbares gibt, der etwas näher am Süden der Republik ist. Denn von Stuttgart nach Hannover mit einem angezählten Getriebe scheint mir keine prickelnde Idee zu sein...

Moin Robsen245

Um welche Fehlermeldungen handelt es sich denn ?

Und Stuttgart - Hannover über BAB 7 = 513 Km, würde ich auch nicht zwangsweise in Erwägung ziehen.

Kann bis zu deiner Fehlermitteilung erstmal alles mögliche sein, aber die EHS wird ja um den Bereich 200tkm gern mal auffällig. Von daher sollte das schon in die Richtung gehen was Fehlermeldungen betrifft.

Wegen EHS-Reparatur schonmal die "große Tante "Goggel" befragt ?

Ich meine vor einiger Zeit da auch mindestens noch einen anderen Reparateur im Süden wahrgenommen zu haben ... Suchbegriffe "EHS reparieren" oder "Reparatur Autotronic" und auch "Steuergerät reparieren" sollte Erkenntnisse liefern.

Halt uns mal auf Stand bitte ...

Nachlieferung ... liest sich prima

Ist Waiblingen nah genug dran an Stuttgart ?

:Dhttps://auto-elektronik.eu/

weiterverzweigt aus obigem Link

mit Preis und Garantie ...

https://reptronics.com/getriebesteuergerat-und-kundendaten/

Vergiß bitte nicht die Fehler auslesen zu lassen und hier zu posten ... DANKE

:)

Die genaue Fehlermeldung kenne ich (noch) nicht, ich hatte gestern Abend die Meldung im Kombiinstrument und hab erstmal versucht ruhig zu bleiben und Informationen zu sammeln. Als ich heute Morgen dann bei in der Werkstatt meines Nachbarn (MB-Vertragswerkstatt) zur Fehleranalyse vorbei schauen wollte, war die Meldung weg und das Getriebe lieg auch auf den 42km zur Arbeit samtweich. Aber ich werde morgen früh auf jeden Fall den Fehlerspeicher auslesen lassen und das Ergebnis posten.
Waiblingen wäre eine echte Alternative, da es von mir aus hin und zurück gerade mal 10% der einfachen Strecke nach Hannover sind. Daher vielen Dank für den Tipp

So, hier das versprochene Update...
Ich hatte meinen B180 beim Freundlichen... Laut Fehlerspeicher ist wohl der Drehzahlsensor ausgefallen (P1815 0717 Das Drehzahlsignal vom Bauteil Y3/9b3 (Primär-Drehzahlsensor CVT (stufenloses Automatikgetriebe)) ist nicht verfügbar) und das Untersetzungsverhältnis stimmte nicht (0896 Unzulässige Anpassung der Untersetzung im CVT). Also löschte man Fehlerspeicher und ist dann auf Probefahrt gegangen. Lief alles gut, bis nach gut 20km wieder die Warnung aufpoppte. Also Motor aus, neugestartet und zurück in die Werkstatt. Und wieder brachte der Fehlerspeicher einen ausgefallenen Drehzahlsensor und ein fehlerhaftes Untersetzungsverhältnis. Daher hat man das EHS im Verdacht. Kostenvoranschlag des Freundlichen: 1900€...
Wobei es mich grad etwas umgehauen hat, bei Auto Elektronik bieten sie scheinbar nur das Komplettpaket aus Getriebereparatur für 3190€ an. Ich frag mal bei RepTronic an, ob die auch einen Vor-Ort-Service anbieten wie die Spezialisten in Laatzen
Update:
Ich wurde eben von Reptronic angerufen, Vor-Ort-Reparatur ist möglich. Dann muss ich nur noch das Geld irgendwie auftreiben...

Zitat:

@Robsen245 schrieb am 12. April 2018 um 13:26:32 Uhr:


So, hier das versprochene Update...
Ich hatte meinen B180 beim Freundlichen... Laut Fehlerspeicher ist wohl der Drehzahlsensor ausgefallen (P1815 0717 Das Drehzahlsignal vom Bauteil Y3/9b3 (Primär-Drehzahlsensor CVT (stufenloses Automatikgetriebe)) ist nicht verfügbar) und das Untersetzungsverhältnis stimmte nicht (0896 Unzulässige Anpassung der Untersetzung im CVT). Also löschte man Fehlerspeicher und ist dann auf Probefahrt gegangen. Lief alles gut, bis nach gut 20km wieder die Warnung aufpoppte. Also Motor aus, neugestartet und zurück in die Werkstatt. Und wieder brachte der Fehlerspeicher einen ausgefallenen Drehzahlsensor und ein fehlerhaftes Untersetzungsverhältnis. Daher hat man das EHS im Verdacht. Kostenvoranschlag des Freundlichen: 1900€...
Wobei es mich grad etwas umgehauen hat, bei Auto Elektronik bieten sie scheinbar nur das Komplettpaket aus Getriebereparatur für 3190€ an. Ich frag mal bei RepTronic an, ob die auch einen Vor-Ort-Service anbieten wie die Spezialisten in Laatzen
Update:
Ich wurde eben von Reptronic angerufen, Vor-Ort-Reparatur ist möglich. Dann muss ich nur noch das Geld irgendwie auftreiben...

Hallo

@Robsen245

So wie du schreibst bietet RepTronic zwar die Vor-Ort-Reparatur an ... aber dann wohl zu den von dir o.e. nicht unerheblichen Kosten von 3190 €.

Ein nicht ganz unerheblicher Unterschied zu 700 € (mit Garantie) bei ABS-Steuergeräte in H-Laatzen.

Auch wenn es eine Anfahrt von rund 500 Km von Stuttgart bis Hannover ist.

Ist denn dein Wagen trotz Fehlermeldungen fahrbereit ?

Das war er bei TE User HHH1961 auch.

Auch dieser dürfte für eine/seine Ersparnis rund ... "Strecke einfach" um 350 Km zurück gelegt haben.

Bei ihm ging es sogar "nur" um eine Ersparnis von rund 1100 €, bei dir wären es sogar 2500 €, abzüglich Sprit, Benziner gerechnet) Hin/Rück knapp um 100-110 €, immernoch ~2400 € Ersparnis.

Zeit nicht gerechnet, aber halte ich bei dieser Ersparnis immernoch für gerechtfertigt.

Siehe auch HHH1961 abschließender Kommentar zu seiner letztjährigen April-Unternehmung.

Kannst

@HHH1961

ja mal befragen hier ... wie es ihm erging mit Fahrzeug und Fehlermeldungen auf der Fahrt nach Hannover (sprich Fahrzeug mit Getriebefehlern auffällig oder eben nicht und Fahrt ohne weiteres möglich)

Ich denke bei dieser Ersparnis tät ich mir den "Ritt nach H-Laatzen" aber an, oder ?

Schönes Wochenende wünschend ...

Für den Fall der Fälle ...
ABS-Steuergeräte ...
http://www.abs-steuergeraete.de/.../
... ist innerhalb H-Laatzen umgezogen ... auf der verlinkten Page/Seite sichtbar ;)

Zitat:

@Robsen245 schrieb am 9. April 2018 um 01:26:53 Uhr:

... von Stuttgart nach Hannover mit einem angezählten Getriebe scheint mir keine prickelnde Idee zu sein...

Ich persönlich hätte keine Bedenken gegen eine längere Anfahrt. Die Mechanik des Getriebes ist ja nicht angeschlagen, sondern "nur" die Elektronik der Getriebesteuerung. Ich bin aber auch nur Laie.

Alternativ kannst Du das Steuergerät in Deiner örtlichen Werkstatt ausbauen und nach Hannover zur Reparatur senden zu lassen. Machen nach meinem Verständnis viele so. Ruf in Hannover an und lass Dich diesbezüglich beraten.

NACHTRAG: Just Adressen in Süddeutschland im A-Klasse-Forum gesehen: https://www.motor-talk.de/.../...w169-ueber-120-00km-t2720987.html?...

Hallo @Robsen245
So wie du schreibst bietet RepTronic zwar die Vor-Ort-Reparatur an ... aber dann wohl zu den von dir o.e. nicht unerheblichen Kosten von 3190 €.
Ein nicht ganz unerheblicher Unterschied zu 700 € (mit Garantie) bei ABS-Steuergeräte in H-Laatzen.
Auch wenn es eine Anfahrt von rund 500 Km von Stuttgart bis Hannover ist.
Ist denn dein Wagen trotz Fehlermeldungen fahrbereit ?
Das war er bei TE User HHH1961 auch.
Auch dieser dürfte für eine/seine Ersparnis rund ... "Strecke einfach" um 350 Km zurück gelegt haben.
Bei ihm ging es sogar "nur" um eine Ersparnis von rund 1100 €, bei dir wären es sogar 2500 €, abzüglich Sprit, Benziner gerechnet) Hin/Rück knapp um 100-110 €, immernoch ~2400 € Ersparnis.
Zeit nicht gerechnet, aber halte ich bei dieser Ersparnis immernoch für gerechtfertigt.
Siehe auch HHH1961 abschließender Kommentar zu seiner letztjährigen April-Unternehmung.
Kannst @HHH1961 ja mal befragen hier ... wie es ihm erging mit Fahrzeug und Fehlermeldungen auf der Fahrt nach Hannover (sprich Fahrzeug mit Getriebefehlern auffällig oder eben nicht und Fahrt ohne weiteres möglich)
Ich denke bei dieser Ersparnis tät ich mir den "Ritt nach H-Laatzen" aber an, oder ?
Schönes Wochenende wünschend ...
Ich hab am Freitag mit einer netten Dame von RepTronic gesprochen. Laut der Fehlermeldungen höre sich das nach einem Riss im Schieberkasten an, Austausch vor Ort 700€, kommt I das EHS noch dazu wären nochmal 150€ für die Reparatur fällig. Somit wären es insgesamt 850€ was immer noch günstiger wäre als Stuttgart - Hannover und zurück.
Das Auto selbst fährt problemlos. Nur kurz vor der Fehlermeldung hat man das Gefühl der Motor hat sich geschickt. Motor aus und wieder starten und schon läuft der Benz wieder wie als wenn nichts gewesen wäre. Das Verrückte, die Werkstatt hat 0,25l Getriebeöl nachgefüllt, seither bin 300km ohne Probleme gefahren...

Zitat:

@Robsen245 schrieb am 14. April 2018 um 22:57:44 Uhr:


[/quote

[/quote
Ich hab am Freitag mit einer netten Dame von RepTronic gesprochen. Laut der Fehlermeldungen höre sich das nach einem Riss im Schieberkasten an, Austausch vor Ort 700€, kommt I das EHS noch dazu wären nochmal 150€ für die Reparatur fällig. Somit wären es insgesamt 850€ was immer noch günstiger wäre als Stuttgart - Hannover und zurück.
Das Auto selbst fährt problemlos. Nur kurz vor der Fehlermeldung hat man das Gefühl der Motor hat sich geschickt. Motor aus und wieder starten und schon läuft der Benz wieder wie als wenn nichts gewesen wäre. Das Verrückte, die Werkstatt hat 0,25l Getriebeöl nachgefüllt, seither bin 300km ohne Probleme gefahren...

@Robsen245

Jetzt wo diese Zahlen von dir genannt wurden stellt sich meine erneute Anregung in keinster Weise, völlig klar.

Nach deinem Anruf bei RepTronic wurden in deinem Folgekommentar diese Zahlen nicht benannt.

Ausgehend davon sah ich mich erneut animiert und postete eben meinen Hinweis "Stuttgart-Hannover".

Frag doch RepTronic nochmal nach einer Garantie auf die Reparatur !

Kann für dich ja nur positiv sein wenn bejaht seitens RepTronic ... und sollte auch dass Vertrauen ins gewählte Unternehmen bestärken.

Nicht falsch verstehen ... ich bin in deinen Gedankengängen völlig bei dir ... aber fragen bei RepTronics kostet ja nichts ... und kann deinem Ziel nur behilflich sein, oder ?

Nachdenklichen und schönen Sonntag wünschend ...

;)
Deine Antwort
Ähnliche Themen